Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei meiner PK50s habe ich folgendes Problem: Die Lichtmaschine wirft keine Spannung für die gesamte Beleuchtung ab(blaues Kabel!)

Die Zündung (grünes Kabel) funktioniert wunderbar! Ich dachte, dass vielleicht eine der Spulen einen Defekt hat, aber nachdem ich jetzt eine andere (nach Aussage des Händlers "gute gebrauchte") eingebaut habe, hat sich an der Situation nix geändert!!!

Was mich wundert: wenn ich zwischen schwarzem Kabel (Masse) und Zündung (grün) Durchgang messe passiert nix. Wenn ich zwischen Beleuchtung (blau) und Masse messe, bekomme ich Durchgang angezeigt!!!

Kann dies das Problem sein???? Kann es auch am Polrad liegen???

Ich bin ziemlich ratlos!!! Experten, ihr seid gefragt!!! ;)

PS: Schaut Euch auch einmal das Bild der LiMa an! :-D

Gruß Till

post-19937-1178439347_thumb.jpg

Geschrieben

In der Tat äußerst mysteriös, Till!

Wenn zwischen schwarz und blau Durchgang besteht, ist das der Beweis, dass die 4 in Reihe geschalteten Induktionsspulen, die gemeinsam für die Bordspannung verantwortlich sind, keinen Defekt aufweisen. Das sind die lackisolierten dunkelrot/kupferfarbenen auf dem Bild.

Ebenso müsste das Ohmmeter aber auch zwischen grün und schwarz Durchgang zeigen. Zumindest, wenn ich die Prinzipanordnung im zutreffenden Stromlaufplan zugrunde lege. Zumindest bei abgesteckter CDI müsste das so sein.

In dem Fall hilft wahrscheinlich nur noch die Fehlersuchmethode nach try and error. Also als Nächstes ein anderes Polrad ausprobieren.

:-D bobcat

Geschrieben

Hei Till,

dein blaues Kabel hat vermutlich irgendwo Kontakt zum Gehäuse bekomen, hatte ich auch. Alles ging, aber plötzlich war der Saft für Licht und Hupe und Blinker weg. Ich habs gehabt am Kabeldurchgang an der Zündplatte. Einfach mal das blaue Kabel genau kontrollieren.

Viel Spass, Holger

Hallo,

bei meiner PK50s habe ich folgendes Problem: Die Lichtmaschine wirft keine Spannung für die gesamte Beleuchtung ab(blaues Kabel!)

Die Zündung (grünes Kabel) funktioniert wunderbar! Ich dachte, dass vielleicht eine der Spulen einen Defekt hat, aber nachdem ich jetzt eine andere (nach Aussage des Händlers "gute gebrauchte") eingebaut habe, hat sich an der Situation nix geändert!!!

Was mich wundert: wenn ich zwischen schwarzem Kabel (Masse) und Zündung (grün) Durchgang messe passiert nix. Wenn ich zwischen Beleuchtung (blau) und Masse messe, bekomme ich Durchgang angezeigt!!!

Kann dies das Problem sein???? Kann es auch am Polrad liegen???

Ich bin ziemlich ratlos!!! Experten, ihr seid gefragt!!! ;)

PS: Schaut Euch auch einmal das Bild der LiMa an! :-D

Gruß Till

Geschrieben

... ein Topic an der richtigen Stelle zum selben Thema reicht ... :-D

Habe mir erlaubt, die anderen drei mal zu löschen.

Zum Thema: Auf dem Bild sieht das blaue Kabel recht eigenartig aus. Liegt das auf der Rückseite evtl. irgendwie blank auf der Grundplatte auf?

Geschrieben

Ich hatte selbes Problem an einer PK50XL2.

Ich habe heute mal das blaue Kabel ausgetauscht. Einfach nur so. Es war nirgends aufgescheuert, nur merkwürdig geknickt. Wenn man am Kabel gezogen hat, hat sich der Widerstand zwischen Blau und Schwarz von 0,5 Ohm auf 0,2 Ohm verringert. Eigentlich ja Messungenauigkeit. Nach dem Wechsel funktioniert nun alles wieder prächtig.

Gruß Jan

Geschrieben

Das blaue Kabel sieht bei mir eigentlich tadellos aus!! Es wäre auch echt ein krasser Zufall, wenn beide Lichtmaschinen den gleichen Defekt hätten!!

Das Ding ist ja auch, dass ich zwischen Blaun und Schwarz überhaupt keine Spannung messe!!! Es liegt denke ich nicht am Widerstand!

Schön wärs, wenn es mit einem Kabelwechsel getan wär, aber die ganze Lima wieder einbauen, kurz ausprobieren und dann den Krempel wieder auseinanderschrauben habe ich keine Lust!

Deshalb: Bitte noch mehr Tipps!!!

Till :-D

Ich hatte selbes Problem an einer PK50XL2.

Ich habe heute mal das blaue Kabel ausgetauscht. Einfach nur so. Es war nirgends aufgescheuert, nur merkwürdig geknickt. Wenn man am Kabel gezogen hat, hat sich der Widerstand zwischen Blau und Schwarz von 0,5 Ohm auf 0,2 Ohm verringert. Eigentlich ja Messungenauigkeit. Nach dem Wechsel funktioniert nun alles wieder prächtig.

Gruß Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, brauche aktuell auch Lager. Wo kauft ihr eure Lager?
    • Mein Beileid der Familie und Freunden.   Tolle Expertise technisch, menschlich hab ich da immer aufgeschaut für den Lebensweg, manchmal aneinander geraten, aber auch dabei immer gerade - die Welt ist ärmer ohne Rita.   Danke für alles, was du für dieses Forum geleistet hast ! Und das war ein Batzen.   Mit deiner gebenden Art wird das nicht der einzige Ort gewesen sein.   Aber man muss auch Kritik äußern - ohne Ritas Tips würde es keine Cosa mehr auf Deutschlands Straßen geben - so wie man Rita vermissen wird, hätte und das erspart bleiben können.   Danke.   Meine erste bewusste Wahrnehmung war seine/ihre T5 mit Hängerkupplung und dem ultrakleinen Kennzeichen, Dachte damals sowas ist nicht möglich... das es Menschen gibt, welche außerhalb der Grenzen denken und leben, macht diese Welt zu einem tollen Ort. Sollte man sich für sich selbst auch immer mal wieder auf den Schirm nehmen. Anregung als aktives Gedenken.
    • Kugelflansch wäre meine erste Empfehlung.
    • ich habe da recherchiert weil es mich selber interessiert, habe einen 43mm Motor der von einer 17" Ciao (90mm Wandler) in eine 16" Bravo (100mm Wandler) gewandert ist. Beide Fahrzeuge haben das gleiche Getriebe (10,7) verbaut.   Die Bravo ist agiler aber spürbar langsamer was ich bislang auf die 16" Bereifung geschoben habe. ABER auch die 100mm Scheiben lassen den Riemen nicht soweit runter wie zuvor im 90mm Wandler!   Ich könnte nun wohl einen 90er Wandler in die Bravo verbauen damit sie schneller wird, werde aber ein hier betriebsfertiges 8,9er Malossi Getriebe versuchen und den 100er Wandler samt McBelt lassen, mal testen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung