Zum Inhalt springen

Edelstahl ist doch nicht magnetisch, oder doch?


Guido

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

habe mir für meine PX mal einen Schwingsattel "Leder" gegönnt mit Brötchen und "passender" Adapterplatte aus "Edelstahl"...

Soweit so gut, aber wie anscheinend immer kommt die große Überraschung erst beim Auspacken:

Die Adapterplatte aus "poliertem Edelstahl" ist völlig verbeult, von unten großzügig schwarz besprüht, d.h. bis zu den äußeren Seitenflächen :-D und der Ausschnitt für die Stecklasche vom Brötchen ist so groß, daß da zwei Stecklaschen nebeneinander Platz finden...

Man kann das montierten Brötchen also ca. 4 cm zu jeder Seite verdrehen...

Aber zu meiner Frage: Meines Wissens nach ist Edelstahl doch nicht magnetisch - wieso bleibt mein Küchenpostmagnet an diesem dünnen Schei**blech kleben? Gibt es vielleicht doch magnetischen Edelstahl? Wenn nicht, könnte ein böser Mensch hier schnell Beschiss wittern, denn auch der Schwingsattel für über 90 Eur. scheint auch nicht aus Leder zu sein...

Ach ja, das dritte und letzte Teil im Paket, die verchromte Lenkerabdeckung war ja wenigstens ok, wenn nur der fette Kratzer direkt neben dem Tacho im Sichtfeld nicht so stören würde...

Da ich ja sonst nichts zu tun habe, werde ich heute abend mal ein großes Paket zur Rücksendung fertig machen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander,

habe mir für meine PX mal einen Schwingsattel "Leder" gegönnt mit Brötchen und "passender" Adapterplatte aus "Edelstahl"...

Soweit so gut, aber wie anscheinend immer kommt die große Überraschung erst beim Auspacken:

Die Adapterplatte aus "poliertem Edelstahl" ist völlig verbeult, von unten großzügig schwarz besprüht, d.h. bis zu den äußeren Seitenflächen :-D und der Ausschnitt für die Stecklasche vom Brötchen ist so groß, daß da zwei Stecklaschen nebeneinander Platz finden...

Man kann das montierten Brötchen also ca. 4 cm zu jeder Seite verdrehen...

Aber zu meiner Frage: Meines Wissens nach ist Edelstahl doch nicht magnetisch - wieso bleibt mein Küchenpostmagnet an diesem dünnen Schei**blech kleben? Gibt es vielleicht doch magnetischen Edelstahl? Wenn nicht, könnte ein böser Mensch hier schnell Beschiss wittern, denn auch der Schwingsattel für über 90 Eur. scheint auch nicht aus Leder zu sein...

Ach ja, das dritte und letzte Teil im Paket, die verchromte Lenkerabdeckung war ja wenigstens ok, wenn nur der fette Kratzer direkt neben dem Tacho im Sichtfeld nicht so stören würde...

Da ich ja sonst nichts zu tun habe, werde ich heute abend mal ein großes Paket zur Rücksendung fertig machen... :-D

Je nach Güte des Edelstahles kann es sein das es "leicht" magnetisch ist.

Edelstahl ist nicht immer "Edel".... :-D

Edit meint noch, schick den Kram zurück! 90 Tacken und dann Kratzer und

eventuell "falsches" Leder würde ich nicht akzeptieren....

Grüße

Bearbeitet von Mitgliedsname
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zurück geht der Kram eh, aber wenn mir im Austausch wiede so eine schei**platte geschickt muß ich mir was anderes überlegen...

Das Blech hat noch nicht mal eine Stärke von 1mm, da kann man prima Koteletts mit den Kanten schneiden, und auch wenn das Leben zu kurz ist um dicke Weiber mitzunehmen, meine Frau gehört Gott sei Dank zu den schlankeren, aber der Träger hält keine 100 km ohne sich danach sauber den Konturen des Rahmens angepasst zu haben...

Weiss einer eine Quelle für eine STABILE Adapterplatte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also um zur eigendlichen Frage zurrückzukommen: der Begriff "Edelstahl" hat nur was mit dem Reinheitsgrad was zu tun, also wieviel Schwefel, Kohlenstoff etc noch drin ist...bei Edelstahl handelt es sich NICHT immer um "Rostfreien Stahl", außerdem kann "Edelstahl" sowei "Rostfreier Stahl" auch magnetisch sein, hängt (wenn ich mich recht erinnere) davon ab ob es sich um einen austenitischen oder eine ferritischen Mischkristall handelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edelstahl darf sich "jeder" Stahl nenen der über 3% Phosphor und Schwefel enthält.

Deiner wird eine CrNi Legierung sein, welche wirklich zuviel Chrom ethält(Ferritbildner) und zu wenig Nickel(Austenitbildner)!!

Daher magnetisch, und auch nur gering Korrosionsbeständig!!Oder hast du schon mal gesehen das Chrom alleine vor rost schützt?!?

Ist doch alles halb so schlimm:

Kann dir bei deinem "magnetischen" halt nur passieren das die ferritischen Anteile nen bissel anfangen zu "rosten"!! :-D

Also, sieh zu das du das scheißteil wieder los wirst!!

Ist genauso wie bei den Billig Spülen, die rosten auch von hinschauen, obwohl es Edelstahl sein soll!!!

Wie sieht den diese komische Platte aus?

Kölle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu sehen ist das Ding bei SIP :-D als Lederbrötchen mit Adapterplatte Edelstahl für PX. Fotos habe ich keine gemacht, rege mich sonst zu sehr auf... Bin eigentlich nicht pingelig, aber bei 100 Euronen hört der Spaß auf für ein mies verarbeitetes, serienmäßig verbeultes Preßblech. Das Ding ist, obwohl als poliert angepriesen, schon mal von unten komplett schwarz lackiert und messerscharf an den Kanten. Wenn meine Frau mal meinen sollte da drunter zu fassen, wars das mit der Feinmotorik :-D

Na ja, jetzt ist der Karton auf dem Weg zurück, mal sehen was passiert. Habe dem Shop die Wahl gelassen: Entweder beim nächsten Versuch einwandfreie Ware, oder Scheck zurück.

Bearbeitet von Guido
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
    • ich liefer Dir nen neuen Auspuff ohne Drosselröhrchen... Du machst nen Ausflug zu mir....ich stell das Teil meinem Prüfer vor... und schon ist das auf 89km/h geändert...   Rita   neulich ne Motovespa PK75XL..... wollten etliche Prüfer net ran....speziell, weil noch ein Motovespa PK125XL Motor verbaut war (und auch noch mit größerem Vergaser) Termin gemacht....14.OO beim Prüfer...15.oo mit 125er BE vom Hof gefahren...    
    • Ja, unübersichtlich ist er durch diese „günstigen“ Produkte geworden. Ich mein wer hat denn ernsthaft Interesse an so VMC Zeug, wenn man nicht gerade seinen ersten und letzten Motor baut.   Wie viele Zylinder gibts denn mittlerweile von VMC… denken die ernsthaft über ihr Portfolio nach oder versucht man mit jedem „neuen“ Zylinder irgendwelche Unwissenden zu binden? Es gibt bestimmt eine große Anzahl an Kunden die so günstig wie möglich kaufen wollen…   Nur wenn man sichs am Ende durchrechnet konnte ein M1L von 2009 schon alles besser und war nicht wirklich teurer, wenn man des ganze Ansaugzeug/Membran dazurechnet.   Da unterstützt man doch lieber Falc, Kingwelle, Overrev, Quattrini, Gp One und co…
    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information