Zum Inhalt springen

Primavera original tunen


Empfohlene Beiträge

Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass ein originaler ET3 bzw. PK125er Kolben (PK125 hat gleiches Zylinderlayout wie ET3!) die einfachste und gleichzeitig preisgünstigste Methode ist.

Btw: In diesem Fall geht es doch darum, einen ET3-Zylinder möglichst mit plug&play wieder zum Laufen zu bringen -oder hab´ ich da was übersehen?

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Kompressionshöhen steht doch in dem von mir gepostete Link. Der GS Kolben hat 7,5mm weniger Komphöhe.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :-D

Soweit alles bestens!

Abdrehen ist kein Problem, da hab ich jemand für. Bleibt also nur noch die Sache mit dem Honen.

Wenn ich das Abdrehen mal außer Acht lasse, merke ich den Unterschied zwischen Original und GS Kolben.

Bzw. rentiert es sich die Steuerzeiten zu verändern? Zumindest für mein Vorhaben, da ich über Drehschieber mit original Welle fahren will. (keine Drezahlsau, sondern angenehm fahrbar)

Gruß

PS: Ich kenne das Polini-Topic und somit die Vorzüge des Abdrehens usw. es geht mir jedoch hier um einen anderen Einsatzbereich.

Danke für Eure Mühe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt schon. So gut mir der GS Kolben mit seinen traumhaften Ringen gefällt, so sehr denke ich, dass du dir die Mehrkosten für den Kolben und das Abdrehen sparen kannst. Bei Grandsport gibt´s übrigens einen für ET3 für schlanke 40?...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
    • Habe das vierpolige Zündschloss und den Strom für Hupe und Tacho an weiß abgegriffen, der irgendwann auf Sense (C am Regler) geht. 
    • Also ich bin mit meinen Ooni Karu, auch wenn nur 12er, maximal zufrieden. So zufrieden, dass mich die meisten Pizzerien nicht mehr glücklich machen.   Aber der sieht auch nicht schlecht aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information