Zum Inhalt springen

Marian

Members
  • Gesamte Inhalte

    346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Marian

  1. hi Jungs! ich würde gerne meiner 90er auf die Sprünge helfen, baujahr 1964, also erste Serie. der Brennraum des originalen Zylinderkopfs ist kugelförmig, ohne quetsch-Spalte (Foto). kennt vielleicht jemand von euch einen Händler der anständige Köpfe verkauft? oder hat schonmal jemand einen fuffi Kopf aufgedreht? oder ist das alles Quatsch und ich investiere da am falschen Ende? kolbenbolzen ist 14mm groß (oberes pleuelauge hat kein Lager), ich wollte es für den anfang vermeiden ne neue Welle kaufen zu müssen, um dann noch zusatzlich einen moderneren Zylinder zu kaufen. ich Schau gerade eher wie ich mit wenig finanziellem Aufwand ein bisschen mehr Spaß aus der Karre holen kann. danke für die tips, ich mag euch.
  2. ...ich greife hier mal kurz ein altes thema auf, habe mich das letzte mal vor ca 10 jahren mit kolbengeschwindigkeiten beschäftigt. da gab es diesen richtwert von 20 oder 21m/s, der nicht überschritten werden sollte, galt dieser wert für die mittlere kolbengeschwindigkeit, oder für die maximale? die maximale geschwindigkeit liegt etwa um den faktor 1,6 mal höher als die mittlere. danke jungs!!
  3. hier mal eine flotte frage zu kelle's setup an alle T5 spezialisten: wenn man jetzt seine einlasszeit von 121/56 auf 121/65 erhöhen würde, wie würde sich das eurer erfahrung nach auf die leistungskurve auswirken? hier im forum wird ja oft dazu geraten bei der T5 mindestens auf 180 grad einlass zu gehen.
  4. hi ferno, ich bau bald die agusto 7000 einheit dran, und mach dann ein frisches vorher-nachher diagramm (mytronic ist nicht lieferbar). bis denne
  5. meine original 52mm T5 welle hatte 121voT-47noT einlass, auch meine WORB5 54mm welle kam mit diesen zeiten.
  6. moin! kurze allgemeine frage zum quetschspalt: kann ich mir bei einem kurzhubigen setup (54mm) einen kleineren QS leisten als bei einem langhubigeren setup (zb 62mm)? könnte man zum beispiel sagen dass der quetschspalt im besten fall ca 2% des hubs sein sollte, anstelle einfach 1,2mm als das mass der dinge für alle motoren zu bezeichnen? fahre gerade 1,2mm auf meiner T5 mit Malossi und MMW kopf, bin aber aus neugier mal bei 0,8mm gelandet und es hat nicht geklingelt - würde sogar sagen dass der motor ruhiger damit lief. wenn der motor nicht klingelt, ist die 0,8mm QS in eurem ermessen riskant? danke!
  7. ...und mit dem mini-van zurück. heute den dämpfer getauscht, hatte mich trotzdem sehr auf die rückfahrt gefreut... aber das war LAUT und auch zu schwach, ohne dämpfer fehlt dem auspuff wohl der gegendruck. https://vimeo.com/43080269 edit hängt noch ein foto dran (f*** yeah):
      • 4
      • Like
  8. oh mann, danke für diese infos, ich hatte das alles mit mehreren leuten durchgequatscht und viel gelesen, und dachte dann dass der RB mit der 62mm welle (110mm pleuel) schon eine dampfige basis liefert...
  9. also mein Kumpel (zachary damit er auch mal einen Namen bekommt) und ich haben uns drauf geeinigt sein tuning mit einem Zylinder anzufangen..dann eines tages kommt dann ein tourist oder Voyager dran! aber wo wir hier bei den großen Anlagen angekommen sind, vielleicht könnt ihr mir einen tip geben: ich Bau mir einen RB22 Motor auf, mit 35mmTMX und v-Force, 62mm Hub, varitronic, mmw Kopf und dem ganzen Klimbim... ich suche einen Auspuff der zu dem setup passt, keine Drehorgel, (2 Personen tauglich), Höchstleistung bei ca 6500-7500. kann da zufällig jemand was zum Vergleich zwischen pipedesign charger und Reiseleiter sagen?
  10. ja es ist ein Guss Inder! wir wollten jetzt nicht am zylinderKopf abdrehen und mehrere zentimeter unterlegen um aus dem Teil einen renner zu machen... danke an alle für die tips, wir grübeln die Geschichte nochmal durch. ich melde mich wenn's Neuigkeiten gibt!
  11. hmm, liegt das am Touristen oder am 175er? ist der Tourist so großvolumig, oder noch vergleichbar mit JL Road? ...tja, vielleicht sollte er wirklich am anderen Ende anfangen...
  12. ...die Sinnfrage zum Thema Tuning hat mir meine Frau auch schonmal gestellt. hat sie sich selbst beantwortet als sie vor ein paar Tagen vor Freude kreischend hinten auf der T5 Sitzbank saß! :) es geht ja auch um den Spaß am tunen selbst, und hier in diesem fall um eine ausbaufähige, hoch qualitative erste tuningmassnahme. hört sich so an als ob mein Freund gerade sehr vom Tourist und vom (mythos) Voyager angetan ist. ich baue mir selbst gerade einen RB22 Motor mit allen Schikanen auf, und bin noch unschlüssig welchen Auspuff ich selbst draufbauen möchte, denke gerade an den reiseleiter oder den pipedesign charger (falls es den Reiseleiter mit RB krümmer gibt).
  13. danke für die links, Mann der tourist und sein Diagramm sehen gut aus!
  14. ja von Tourist und Reiseleiter habe ich auch schon im Forum gelesen, aber immer nur als Begriff, richtige handfeste Informationen habe ich dazu nie gefunden. könnt ihr mir dazu noch ein paar Details geben? mit einem Bausatz können wir hier leider nix anfangen, da fehlt uns das Werkzeug und die Erfahrung....
  15. das ganze soll die basis für ein erweiterungsfähiges tuning werden :) klar darf man da vom 175er keine wunder erwarten... aber mal nebenbei, als ich 16 war, hat mich ein freund auf seine originale 125 T5 mit PM evo gesetzt, ich kam mit wackeligen knien zurück, wir sprachen da von den "schwimmenden drehzahlen"... das war der erinnerungswürdigste vespa ritt meines lebens, das erste mal inner resonanz! ...ne wir haben in den USA noch garnicht gesucht, mein kumpel hält echt viel auf die deutschen ingeneursleistungen! ausserdem macht andi worbel mir gerade ein paket fertig, da könnte dann der auspuff für meinen freund mit rein (und dann wir hier in NY ganz bro-mantisch zusammen gayschraubt). ich dachte der PM hätte auch schon ein paar jahre (oder jahrzente) auf dem buckel, oder meinst du den PM fat mamba? danke jungs!!
  16. klar der voyager sieht super aus, aber bisher gibt's noch keine diagramme.
  17. das ist natürlich auch ein gutes argument! danke für eure meinungen
  18. moin! mein freund hier in Brooklyn möchte endlich mit seiner indischen GP 175 in die Reso-liga einsteigen, und er hat mich gebeten das tabu zu brechen und die VERBOTENE frage hier im forum zu stellen: welchen reso-auspuff empfehlt ihr ihm? sein setup ist im grunde genommen original, 175ccm, 25mm vergaser. er möchte eine qualitativ hochwertige anlage (deutsch) und vor allem: FAHRBARKEIT. es geht nicht um beschleunigungs-orgien, sondern um geile optik, guten sound, gute qualität und eine sportlichere stimmung unter der haube. wenn die anlage dann nachträglich auch noch ein leichtes tuning unterstützt, wie eben steuerzeitverlängerungen, einen guten zylinderkopf und so weiter, das wär natürlich optimal. er freut sich über jeden tip. danke jungs! marian ------------------------------------------------------------------- edit zählt mal die stimmen mit: 2x PM 1x Nordspeed Oldschool 6x JL KRP1 road 1x PipeDesign Voyager 1x MB Devtour 1x MSC Micron 1x DJ Webster -------------------------------------------------------------------- und noch ein foto seiner karre:
  19. wie siehts denn unterm Kolben aus? sind die Überströmer im UT schön frei, oder steht das Kolbenhemd da im Weg? ich kenne den SKR kolben nicht, der sieht ja eigentlich kürzer aus als der Malossi, sollte also schön die Kanäle freigeben...
  20. servus! kann mir jemand sagen wie ich die bremstrommel vorne an einer 1en serie smallframe runterbekomme? muss dafür die achse raus? oder muss ich da einfach mal ein bisschen aggressiv dran rumwüten und aus der hand ne faust machen? danke! zum bild: die nummer 2 soll runter.
  21. ...probier mal eine 160er hlkd! ich Fahr gerade hd132, be2, hlkd160 und 55/160 auf einem vergleichbaren setup. be2 und be3 laufen bei mir sehr sehr ähnlich. auch interessant ist die Kombination hlkd190 + hd148, be2, 55/160 läuft auch sehr gut- dazu unten ein Diagramm. edit meint ich soll noch reinschreiben dass ich Löcher über den Düsen im Luftfilter habe. das Zögern vor reso hatte ich auch, es war eine zu Fette HD!
  22. mein Freund zachary auf seiner indischen GP 175 und ich auf meiner T5 sprint waren heute am Floyd Bennett airfield, unserer Test Strecke! :) viele Grüße nach Deutschland, marian
      • 9
      • Like
  23. hi andré, ich fahr den LTH BT5 V2, der ist hauptständertauglich, kopfsteinpflaster geht auch. wenn man dann zu zweit fährt sollte man bodenwellen mit vorsicht geniessen. marco empfiehlt 190 auslass. werde bald mal die fudi gegen eine kodi eintauschen um die 190 auslass zu probieren, dann wird's untenrum natürlich etwas schwach, aber ich bin gespannt was so geht!
  24. ich fahr meinen 172er mit einlass 121 voT - 63noT. das sollte schon sein. hier im forum liest man sogar oft von 75 noT.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung