Zum Inhalt springen

deluxeone

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von deluxeone

  1. Hallo Leute,

    habe mir vorgenommen meinen V5a2m Motor von drei auf vier gang inkl. Kupplung der PK XL2 "Kugelgelagert" umzubauen. Innenleben ist komplett aus der PK. Getriebe, Nebenwelle, Kurbelwelle ... 

    Jetzt ist mir aufgefallen dass die Kurbelwelle am Wellendichtring schleift. 

    verbaut wurde der hier :
    Wellendichtring 22,7x47x7/7,5mm -CORTECO FKM- (verwendet für Kurbelwelle Antriebseite Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK S, PK XL

    Artikel-Nr.: 7672119 Corteco

    Der steht ein wenig über und nach dem Zusammenbau schleift dieser an der Kurbelwelle ...

    siehe Bilder oder habe ich den Falschen ? tiefer bekomme ich den nicht weiter rein geprügelt ...

    Martin 


     

    IMG_1494.jpg

    IMG_1495.jpg

  2. Hallo,

     

    ich bin gerade dabei meinen V5a2m auf PK Technik umzubauen mit anderen Worten alles innere der PK XL2 kommt in den V5a2m. Von Drei auf Vier Gang, Elektronische Zündung usw.. usw usw ..

    Möchte natürliuch auch die Kugelgelagerte Andrückplatte mit der 6 Feder Kupplung nutzen mit der XL2 Kupplungsglocke. Problem ist jetzt aber wenn ich die Bremsankerplatte der V5a2m drauf schrauben möchte passt das nicht mehr ! Die Bolzen der Bremsklötze
    drücken gegen die Kupplungsglocke und dadurch verzieht sich die Bremsankerplatte und die Bremstrommel schleift / steckt fest.

     

    Was habt ihr als Alternative genommen ? XL1 Glocke oder doch abgeschliefen ? die von Polini passt leider auch nicht ? 

     

    Danke 

  3. Hallo,

    ich habe da mal eine Verständnisfrage zum einbau einer PK Zündgrundplatte in einer V50 V5a2m Motor.

     

    In dem V5a2m Motor wurden alle Innenteile von einem PK Motor eingebaut umbau somit auch auf Viergang. Kurbelwelle Nebenwelle usw....

     

    Jetzt habe ich gelesen dass die PK ZGP an der markierung vom  V5A2m Motor ausgerichtet werden muss. Das ist doch nicht richtig  ? Oder ?


    Ich würde mich anhand der Markierung vom PK Motor annähern ca. 2:00 Uhr und nicht wie beim V50 7:00 uhr ?

    Was meint Ihr ? 

     

    BILD mit A V5a2m Motor

    BILD mit B V5x1m Motor
    BILD mit C V5a4m Motor

     

    Letztes Bild  V5a2m Motor mit PK ZGP

     

     

    Danke

     

    A.jpg

    B.jpg

    C.jpg

    A mit PK ZGP.jpg

  4. Hi,

     

    leider finde  ich nix bei meinen Suchen...

     

    Ich benötige den StehBolzen Ansaugstutzen von der PK 125 S Motorcode VMS1M und leider ist das Gewinde ein Feingewinden welches im Zylinder ist und ein Standard M8 an der Brücke.

    Kann mir jemand die Original TeileNummer geben damit ich in UK und I fragen kann ... besser wäre wenn einer den GewindeTyp kennt ...

     

    DANKE 

  5. Hallo,

     

    ich habe vor kurzem eine V5b3t mit einem V5a2m Motor erstanden ... dabei waren noch ein paar Teile. Diese konnte ich nicht wirklich zuordnen ...

     

    Was ist das für ein Polrad und was kommen da für Schrauben rein ? Madenschrauben ? Tonne oder behalten?

    Kann ich die Sachen in den V5A2m verbauen oder nicht ? 

     

    Danke für die Rückmeldungen 

     

    P.S. Leider konnte der Vorbesitzer mir auch nicht mehr dazu sagen ... 

     

     

    IMG_6758.jpg

    IMG_6759.jpg

    IMG_6760.jpg

    IMG_6761.jpg

    IMG_6762.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information