Zum Inhalt springen

dongoyo

Members
  • Gesamte Inhalte

    980
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dongoyo

  1. @ Vespasian Komm doch Sonntag 18 Uhr ! Da sind wir auf alle Fälle da! :p
  2. Hier meldet sich die Düren-Wesselinger-Fraktion. Könnten uns auf dem Weg nach Marl in Höhe Neuss treffen und dann zusammen weiterfahren! Gruß Gregor!
  3. @ skoot Ja, is klar, entsprechendes Wechzeuchs. :D Aber wat denn nun? Ringmaulschlüssel ? Steckschlüssel ? Kätzenstecka is klar ! Wer hat denn mal so eine ultimative, minimalistische und äußerst preißwerte Werchzeuchskombination auf´´m Lager?
  4. @ maggus Sonntach geht klar mit Roller ! Freitach am liebsten bierdurstmäßig mit der Linie 16 (zwarnichtstilechtabermeinenbedürfnissenentsprechend)
  5. Einen Gruß an alle! Heute als ich bierdosenkaufmäßig durch den Plus streifte, sah ich ein Angebot "Ring-Maul-Schlüssel 12 teilig "SW 8 - SW 22" für 2,50 Euro. Hab ich direkt eingepackt (Kann man immer bruche). Und da fiel es mir ein: Wat nimmt man so mit auf neTour, werkzeug- und ersatzteilmäßig, um die gröbsten Pannen zu beheben, ohne eine Dorfschmiede mitzuführen ? Gibt es einen "Minimalisten" der mit möglichst wenig Werchzeuchs und "Dingens" fast alles auf der Strecke reparieren kann? Wär doch mal ein Tipp, was so alles auf einen Run mitgenommen werden muß, um an- und zurückzukommen. Gruß Gregor :p :) :D
  6. @ Elmar Lüttich und Bergheim gleichzeitig??? Bleibt denn da noch Zeit für´n Bierchen auf zwei??? Bin auf alle Fälle dabei! Gregor!!! :p :D
  7. War letzte Woche leider verhindert, wolltwe aber heute unbedingt mal vorbeischauen. @Humungus bring schon mal ne Flache Schampus mit, vielleicht werden es heute mehr als 10 Roller. :D :D :D
  8. und noch enne: Phatfalo gehört auch noch zur Kölner Truppe
  9. Da hast du wirklich recht. Der Rudolfplatz ist als Treffpunkt nicht der absolute Hit. Fände einen anderen Treffpunkt mit einem angegliederten Biergarten etc. auch besser. Schlage folgendes vor: Beim nächsten sonntaglichen 18 Uhr Treffen, erst mal so ne Stunde warten wer noch so alles kommt und dann mit den Anwesenden einen neuen Treffpunkt ausmachen und dann hinrollern. Finden wir was passendes, können wir dasselbe noch ein, zwei Sonntage durchspielen (zum umgewöhnen) und uns dann direkt am neuen Treffpunkt treffen. Gruß Gregor :D :D :D
  10. dongoyo

    Kölner unter uns?

    Also in der letzten Zeit treffen sich ein paar Gestalten immer Sonntags (nicht Freitags) um 18 Uhr am Rudolfplatz. :D :D Letzen Sonntag waren es, einschließlich meiner Wenigkeit, ganze 4. Vielleicht werden es ja mal mehr.
  11. Halöle, bin gerade frisch aus Italy zurück! Also "großes" Treffen am Sonntag 18 Uhr am Rudolfplatz ??? Werde auf jeden Fall mal vorbeischauen! Gruß Gregor!
  12. dongoyo

    Anrollern

    @Mistelfix @Mitsch Evtl. Abstimmung unter 0172 9956795 Gruß Elmar
  13. dongoyo

    Anrollern

    Jo, 10:00 Uhr -stop- Verteiler Bonn -stop- Aral-Tanke -stop- :D
  14. Goyo ist die mexikanische Kurzname für Gregor, meinem Vornamen und Dongoyo wird der Vulkan Popocatapetl in Mexiko-City genannt, heißt dann so ähnlich wie "Herr Gregor".
  15. dongoyo

    Anrollern

    @wheelspin, Elmar, Mistelfix u.v.m Also laßt mal überlegen, von Bonn aus sind es ca. 240 km bis Venningen. Beim Schnitt von ca. 60 km/h, einschl. der Tankpausen braucht man etwa 4 Stunden. Also es würde auch reichen um 10:00 Uhr loszufahren, dann wäre man um ca. 14:00 Uhr da. Ist doch früh genug !?! :D Dann reicht es wenigstens noch für ein anständiges Frühstück am Samstag morgen.
  16. dongoyo

    Anrollern

    Auch ja! :D
  17. Hi Elmar, hoffe deine Roller läuft jetzt vertrauenserweckent gut. Also stelle am Freitag natürlich Bier in ordentlicher Qualität und vor allem Quantität bereit. :D Bin auf alle Fälle dabei und den Rest sehen wir dann weiter! Gruß Gregor
  18. Oh ja, "Bierkastenrennen" bedarf einer ausgiebigen Erläuterung. gäbe da so Möglichkeiten: Variante 1: Erst Bierkiste leertrinken, dann 6 km um den See. Vorteil: Bier ist noch kühl beim trinken und weniger Schleppgewicht Nachteil: Ausfallerscheinungen und leichtes Schwächeln nach dem Genuß desselben. Variante 2: Erst laufen, dann Bier trinken Vorteil: Kenne keinen Nachteil: Bier wird warm und man schleppt sich müde Aber der Treffpunkt ist gut, ganz in meiner Nähe. Kann man da irgendwie übernachten? Gregor
  19. Glaube jetzt hab ich die Lösung :D :D :D Elmar erinnerte mich oben daran, daß bei dem neu gekauften Kupplungssatz (4 Kupplungsbeläge, 3 Kupplungstrennscheibe) eine Metallscheibe vermeintlich fehlte und ich deshalb von der alten Kupplung eine Scheibe genommen habe. So jetzt kommt´s, nachdem ich mir im SIP Katalog (dafür ist der echt gut) nochmal die Sprengzeichnung angesehen habe, gibt es da 3 Stück Kupplungstrennscheiben (ca. 1,6 mm dick) und eine Kupplungsreibscheibe (ca.2,0 mm dick). Und ich Dämel hab jetzt 4 Kupplungstrennscheiben drin. Die Reibscheibe liegt nämlich gerade neben mir. Der Rest ist logisch: Dünneres Kupplungspaket = weniger Anpreßdruck => durchrutschen Werde morgen mal das Teil einbauen und schauen ob es das war. Nochmals Danke! Gruß Gregor
  20. He Elmar, habe doch vom Wheelspin ein 125er Lüfterrad bekommen (mit geraden Schaufeln) und meine der Motor läuft damit besser. Wirst´e ja sehen, wenn ich morgen bei Dir vorbeikomme und morgen unser Fehlersuchprogramm starte. Du Gaser, ich Starter. Gruß Gregor P.S. Kannst Du ´ne Kiste Öttinger besorgen (wird verrechnet), für das anstehende Brainstorming (aber diesmal Orkanartig) :D :D :D
  21. @mopped Das ist ja das Verwunderliche. Wenn etwas an dem Ritzel wäre, dann müßte man doch ein mechanisches Geräusch hören oder knacken, krachen, scheppern aber nix dergleichen. Das geht lautlos ab. Übrigens läßt sich die Kupplung ganz leicht durchziehen, trotz der Taftspeed-Federn.
  22. Halöle, denke, daß mein durchrutschender Kickstarter mit einem von mir selbstfabrizierten Fehler beim Zusammenbau der Kupplungsscheiben zusammenhängt. Kann mir einer den richtigen Zusammenbau (Aufbau der Kupplungsscheiben etc) beschreiben oder ein Bildchen schicken. Werde morgen die Kupplung ausbauen und mal nachschauen was verkehrt ist und dann hoffentlich den Kram richtig zusammenbauen. Gruß Gregor
  23. Hi Elmar, für den Kupplungsausbau braucht man doch einen Abzieher oder nicht? Weiß das nicht so genau. Gibt es nicht einen "Kupplungsschnelltest" im zusammengebauten Zustand, wie z.B. 3.Gang einlegen, Handbremse ziehen, etwas Gas geben, Kupplung kommen lassen und wenn dann der Motor abwürgt ist der Anpreßdruck der Kupplung, sprich Beläge, in Ordnung. Oder so was ähnliches? Oder wie testen das die "alten Hasen" :D
  24. Der Starter tritt sich oft bis ganz unten durch. Ab und zu bequemt sich der Kolben auf dem unteren Weg mal mitzulaufen. (Reicht manchmal um den Roller zu starten)
  25. Habe vor 2 Wochen meinen PX 200 Lusso-Motor wieder zusammengebaut und gleichzeitig dabei die Kupplungsscheiben (Lusso ab BJ 1996 mit Ring um Kupplungskorb als verstärkung) erneuert und Tafftspeed-Federn eingebaut. Seitdem rutscht manchmal beim Antreten der Kickstarter durch, ganz ohne mechanisches Geräusch, besonders wenn der Kolben kurz vor OT steht. Dann wieder funktioniert der Kickstarter ganz normal. Habe den Eindruck das die Kupplung durchrutscht, aber im normalen Fahrbetrieb, selbst beim harten Anfahren und Beschleunigen rutscht die Kuppplung nicht durch, sondern kuppelt sauber ein. Was ist das? Was tun? Ignorieren oder wieder alles auseinanderrupfen? Gruß Gregor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung