-
Gesamte Inhalte
980 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dongoyo
-
conversion kobo-lager von 16er auf 15er bolzen
dongoyo antwortete auf inna halle's Thema in Technik allgemein
Für den Einbau des vollrolligen Kobo-Lagers beim 4/2 Heinkel-Umbau habe ich mir einen passenden Innenring mit 16 mm Durchmessser und 20 mm Länge besorgt und die Nadeln um den Innenring in das Pleuelauge gesteckt, am besten etwas Fett dazu, dann pappt alles schön zusammen. Dann den Kolben drübergestülpt und mit dem Kolbenbolzen den Innenring rausgedrückt. Statt Innenring geht natürlich auch ein passend gekürzter Kolbenbolzen. Ach ja, bei mir haben die Nadeln an den Innenseiten der Kolbenbolzenaugen beim Kolben gerieben. Zur Abhilfe habe ich passende Anlaufscheiben dazwischengesetzt. -
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo Wolfgang, auf der Heinkel-Club Seite hier http://www.heinkel-club.de/download.htm kannst du dir einiges Brauchbares herunterladen Beriebsanleitung, Montageanleitung etc. Außerdem gibt es noch einiges Wissenswertes beim http://www.pteng.de/ Gruß Gregor -
Schönes Video und mit dem download klappt es es auch irgendwann, einfach mehrmals versuchen
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
@hdk Schätze die 61,5 mm Langhubwelle macht es, habe bis jetzt keine Probs mit dem Ganganschluß gehabt, selbst wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich heraus beschleunige. Dauert dann nur etwas länger bis die schwere Kurbelwelle nebst Dynastaranlage auf Touren kommt. @tv 175 Bei der Dämpferlänge (ca. 70 cm) hört man schon bald nichts mehr von schönen Klang. Waschrettbäuche und Facelifting noch ergänzen @elmar Auf dem letzten Foto sieht man es. Wie immer erheblicher Substanzverlust am 2.Tag eines Rollertreffens mit abendlichen Gelage. -
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
@tv175 Bin begeistert, schönes Grün und der 2-stroke-Aufkleber macht sich gut. Bitte noch bei den zwei Herren im Hintergrund noch einen Waschbrettbauch und ein Face-Lifting modellieren, dann wäre es perfekt. -
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Sehr gut Jan , gefällt mir besser so. Da wird wohl der Sticky von der Scootering auch hier und da was retuschieren müssen, damit es gefälliger aussieht. Obwohl, so was unkonventionelles, dahingekritzeltes, gefrickeltes usw. passt schon zu mir. Und beim nächsten Mal hab ich schönere Nummern dabei. -
War ein schönes Wochenende mit allen die vor Ort waren und nochmals einen Dank an den MSC-Porz, respektive Hans Cramer, daß ich mich noch vor Ort nachmelden konnte und starten durfte. Werde wohl mit meinem Terroristen wohl bis zum nächsten Mal an der Kurvenfahrtechnik arbeiten müssen, aber egal, heil angekommen und der Motor hat gehalten. Bis denne, gruß Gregor
-
Upps falscher Account, sorry Elmar
-
@marc da wäre ich mir nicht so sicher. Zwei der gemeldeten Heinkel sind nicht mehr original und haben auch nett Dampf. Außerdem habe ich, im Gegensatz zu den anderen Heinkelfahrern keine Rennerfahrung.
-
Sind die Startnummern bzw. Nennungen den übertragbar ? Könnte ja dann doch mit dem Heinkel 2-Takt Terroristen starten
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Wenn das Erdöl ausgeht gibt es ja noch diese Alternative. :love: Holzvergaser Wir sollten nur rechtzeitig ein GSF-Projekt starten
-
Glückwünsche nach Unna aus dem Vorgebirge, feiert schön !
-
Die besten Glück- und Segenswünsche
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Nach den ersten Probekilometer, so ca. 15 km, durfte ich den Motor erst mal wieder komplett auseinandernehmen und ein, mangels Schmierung, heißgelaufenes Messingbuchsen-Nebenwellenlager erneueren. Durch die Wärmeentwicklung hat sich noch der Sitz von der Schaltwalze verzogen und die Schaltung klemmte. Das stellte ich aber erst wieder nach dem Zusammenbau fest. Also den ganzen Kram nochmal auseinander. Zusätzlich Schmierbohrungen und Schmiertaschen im Getriebegehäuse eingebracht. Als letztes noch 1,5 l Getrieböl rein, daß jetzt alle Lager gut versorgt sind. Das dauerte alles ein paar Tage, nebebei noch einen neuen Enddämpfer gebastelt, der mir nach 35 km prompt auf dem Weg zum Marc abgefallen ist. Am Freitag gute 140 km abgespult, erst zum Elmar nach Düren, dann weiter zum Armin nach Würselen und wieder zurück. Der Motor läuft gut, springt ohne Probleme an und dreht auch anständig hoch. Drehmoment ist ebenfalls genug da, läßt sich im unteren Drehzahlbereich wie ein originaler Heinkel fahren. Da ich momentan noch mit einem herauspringenden 2. Gang kämpfe (alte Heinkel-Krankheit) geht es machmal nur mit direktem Schalten vom 1. in den 3. Gang, aber das ist auch kein Problem. Auf der Rückfahrt über die Autobahn ging es am Freitag schon recht schnell, muß schon ein gutes Stück über 100 km/h gewesen sein, leider funktionierte der Tacho nicht. Am Samstag ergab sich ein kleines Problem mit einer defekten Kupplungschneckendichtung aus Gummi(ein weitere Heinkelschwachstelle). Warte zur Zeit auf die bessere Alternative aus Aluminium. Hoffe am Wochenende rollt der Heinkel wieder. -
Anscheinend gibt es veschiedene Erfahrungen bei der Rückdatierung der HU, bei mr waren es jedenfalls mal 3 Monate Hier ein Auzug aus den FAQ beim TÜV-Süd ...... Zwei Jahre überzogen - zweimal zur Prüfung? -------------------------------------------------------------------------------- Nein - wem das passiert, der muss nicht vom Hallentor raus und vorne gleich wieder reinfahren. Die Plakette wird auf den Termin datiert, an dem die HU zuletzt fällig war. Eine Rechnung: 26 Monate überzogen = neue Plakette um zwei Monate rückdatiert. Zum Glück ein seltener Fall... ...... Verstehe das nun so: z.B Letzte HU im März 2003, dann wäre der (über)nächste Termin März 2007, fahr ich heute vor, wird auf März 2007 rückdatiert (also in 11 Monaten). oder Letzte HU im Februar 2004, dann wäre der (über)nächste Termin Februar 2008, fahr ich heute vor, wird auf Febraur 2008 rückdatiert (also in 22 Monaten). :grr:
-
Wenn die Kiste die ganze Zeit angemeldet war, braucht man keine Vollabnahme, normale HU reicht. Werden aber bis zur nächsten HU 3 "Strafmonate" abgezogen. D.h. im April 2006 zur HU => nächste HU Januar 2008. Und ab Erst-Zulassungsdatum 1.1.1989 kommt noch eine AU dazu.
-
Herzlichen Glückwunsch, feiert schön und dicke Geschenke
-
Die besten Glückwünsche zum Geburtstag und frohes Fest
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Wieso bleibt doch alles Original und ist alles rückrüstbar. Hinlegen darf man sich natürlich nicht -
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Habe gerade folgenden Text im Heinkel-Forum gepostet und möchte auch der hiesigen Gemeinde diesen nicht vorenthalten: Wie Elmar es schon erwähnte, übrigens dem Mann an der Video-Kamera und nochmals ein Dankeschön für die Hilfe beim Zusammenbau, war am Samstag die Schaltung nicht eingestellt und die meisten Fahrversuche fanden im 1. Gang statt. Nachdem meine Nachbarn die sonntägliche Ruhe genießen konnten, bin ich gestern mit eingestellter Schaltung einige Kilometer gefahren. Mein erster Eindruck, trotz nicht optimierter Zünd-, Vergasereistellungen ist der Motor gut fahrbahr. Auch in den niedrigen Drehzahlen liegt genügend Drehmoment an, gemäß Popometer wie beim Originalmotor. Allerdings beim Beschleunigen kommt da noch Einiges. Da wo beim Originalmotor Drehzahlende ist kommt jetzt noch mal ein Drehzahlschub nach vorn. Sollte der Motor bei ca. 8500 U/min sein Leistungsmaximum erzielen (was nicht so abwegig ist), dann läge die Geschwindigkeit im 3.Gang bei ca 100 km/h und im 4. Gang bei ca 135 km/h. Fazit, der Motor läuft, das Konzept passt und in den nächsten Wochen wird optimiert. Werde dann bei Zeiten über die Höhen- und Tiefpunkte berichten. Möchte noch hier im GSF ergänzen: zuletzt gemessene Steuerzeiten: Auslaß 185 °, Überströmer 133°, Vorauslaß 26°, Quetschkante 1,5 mm, ansonsten 61,5 mm Hub, TZR-Membran, 30er Mikuni und ein "Knotenresonanzauspuff" auf DSE-Basis. -
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ja es läuft, war ein Brassel an Arbeit und noch eine Menge von Einstellungskram kommt bestimmt noch. Morgen die Schaltung einstellen, dann sehen wir weiter. Bin glücklich das es bis jetzt so gelaufen ist, und jetzt erst mal ein -
Tolles Konzert der Busters, super !
-
Die alten Herren sehen so aus: rechts Elmar links Gregor aka Dongoyo
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
So, Kubelwelle ist drinnen und der Motor komplett zusammengebaut. Heute Nacht noch die Steuerzeiten ermittelt: Mit 8 mm Fudi ergeben sich Auslaß 191°, Überströmer 137°, Vorauslaß 27° Mit 5 mm Fudi Auslaß 179°, ÜS 127°, VA 26° . Kleiner als 5 mm Fudi geht nicht, da sonst der obere Kolbenring aus dem Zylinder rausfedert. Mit 6,5 mm Fudi Auslaß 185°, ÜS 138°, VA 23,5° Das gefällt mir bis jetzt am besten. Heute abend ist Konzert, morgen geht´s dann weiter. Edit korrigierte °Zahlen