-
Gesamte Inhalte
760 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Tobi Wan Kinobi
-
@ChampNatürlich gibt es fast nie ein Projekt ohne Risiko... Nein, die Chassis wurde erstmalig gesandstrahlt und kein zweites Mal...liess sie, damit sich keinen Flugrost ansetzt, sofort grundieren. Richtig, man benötigt einen guten Lackierer, da stimme ich Dir vollends zu - nachdem aufgrund des sehr guten Zustands der Chassis weder gespachtelt noch grossartig gefüllert werden muss, halten sich die Kosten in Grenzen. Hier habe ich mir bereits entsprechende Angebote eingeholt...aber ganz klar, auch die Kosten für Lackierungen gehen je nach Region sehr weit auseinander. Habe auch schon sehr gut lackierte Roller gesehen und es nicht glauben können, dass die Besitzer nur 1000 Euro dafür zahlen mussten. PROSOL z.B. scannt Lacke ein, kostenfrei, und mischt diese im Nachgang: schon 2 Mal machen lassen, absolut Klasse das Ergebnis. Natürlich ist auch Paragraph21 und Anmelden ein ewiger Stress - auch wieder abhängig von der Zulassungsstelle. Ich kann Dir zB sagen, dass es bei mir in der Zulassungsstelle super stressig ist. In 2 anderen Städten, wo Kumpels wohnen und die in 30 Minuten erreichbar sind, geht das ganze innerhalb von 30 Minuten. Ich weiss, eigentlich unfair. Das muss ein potentieller Käufer - der sich übrigens schon so gut wie gefunden hat - natürlich alles im Vorfeld bedenken und abwägen. Ich bin hier zu 100% transparent und teile mit ihm all das, was ich auch hier teile. Zu guter Letzt die Frage an Dich: wie kommst Du darauf, dass mir Deine Äusserungen nicht passen bzw. nicht meinen Wunschvorstellungen entsprechen? Kann hier ehrlicherweise Deine Reaktion auf Basis der zuletzt geführten Konversation absolut nicht nachvollziehen.
-
Natürlich kannst Du so ein Projekt nur selbst finalisieren. Gib einen Roller weg, egal welches Modell, und Du zahlst für Zusammenbau alleine mit Sicherheit um die 2 bis 3 Steine...wenn schon Motorrevisionen 800 kosten wie ich hörte. Wie gesagt, kenne die offiziellen Preise nicht, da ich seit über 20 Jahren all meine Roller selbst mache. Chassis Lackieren 500 Reifen und Schläuche 100 Bezug Sitzbank 80 Kabelbaum 100 Auspuff 100 Stoßdämpfer 100 Fehlende Kleinteile geschätzt 200 Paragraph 21 und Papiere 400 Zusammenbau wie gesagt in Eigenregie.
-
Hallo zusammen, mich würde Mal Eure Einschätzung zu folgendem Paket interessieren. Versuche, mich möglichst kurz zu halten: ***Rally 200 / BJ 1976 Gesamtpaket*** * Sehr gute Blechbasis, keinerlei Schweißarbeiten nötig, keine Spachtelei und keine Dellen, Chassis gesandstrahlt und aktuell grundiert, alle anderen Teile bereits in Originalton Max Meyer sonnengelb lackiert * Keine Papiere, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei bereits vorliegen * Motor bereits komplett revidiert und mit Neuteilen auf PX Technik umgebaut (neue PX Welle, neue SIP Rally Zündgrundplatte Basis PX, neue CDI), sehr guter Zustand des Motors und aller Teile ohne jegliche Mängel * Was nicht original ist: Zündschloss, Trittleisten, Schlitzrohr * Alle Teile vorhanden bis auf Kabelbaum und Auspuff * Sitzbank Original,muss aber neu bezogen werden. Da ich zeitlich gesehen Probleme habe, die Rally fertig zusammenzubauen, denke ich an einen Verkauf. Was denkt ihr, ist das Ganze preislich wert? Gerne Spanne... Danke und VG PS: Bilder sind aktuell nicht verfügbar, da alles in Blisterfolie verpackt im warmen Keller eines Bekannten von eingelagert ist.
-
Ist aber aufwändiger. Werde ich mir auch 2 bis 3 Stück bunkern.
-
Motovespa- Sammel- Topic
Tobi Wan Kinobi antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin zusammen, Ich hatte ja vor kurzem danach gefragt, wo man eine entsprechende Überwurfmutter für den Tacho Bowdenzug herbekommt. Jeder, der diese Mutter verloren hat, kann sie ganz einfach bei Scooterclassico.es bestellen. Bowdenzug inklusive Allem für 12 €, passt perfekt. Habe kurz vor Fertigstellung noch zwei Fragen an euch.l: 150S erste Serie mit PX Motor. . Den Chokezug werde ich mir selbst aus Schweisserdraht bauen, damit ich den original Chokehebel weiterfahren kann. Andere Ideen? . Kommen an die oberen Enden der Bowdenzüge von der Vorderradbremse und auch von der Kupplung Hülsen drauf? Leider kann ich dies nicht mehr nachvollziehen. . Welche Schnecke habt ihr verbaut? . Motovespa Emblem unter Scheinwerfer: komme ich da bei angehobenem Lenker und eingebauter Gabel einigermaßen hin mit einem dünnen Schraubendreher, um die Laschen zu biegen!? Sonst wird geklebt... Danke -
Motovespa- Sammel- Topic
Tobi Wan Kinobi antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Servus, die oben...also zum Tachoanschluss hin. Das wäre mega Marcus!!! -
Motovespa- Sammel- Topic
Tobi Wan Kinobi antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ach jetzt weiss ich, was Du meinst mit Plastik und 2 Laschen...sprich, Du steckt das lange Gewinde des Tachos einfach volle Kanone da in das Plastikteil, ziehst den Zug unten an der Gabel nach und machst ihn erst dann unten bei der Schnecke fest!? Ich habe original Tacho,original Zug, nur diese doofe Mutter habe ich verloren -
Motovespa- Sammel- Topic
Tobi Wan Kinobi antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi Marcel, hast zufällig n Screenshot oder Artikelnummer? Da gibt s sooooo Viele...echt schwer mit der 150S. Dank Dir im Voraus -
Tachowelle Motovespa 150S und andere Fragen.
Tobi Wan Kinobi antwortete auf o sole mio's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Darf ich fragen was aus dem Tachothema würde? Habe ich auch gerade...- 7 Antworten
-
- tachowelle
- 150s
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Motovespa- Sammel- Topic
Tobi Wan Kinobi antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, Baue gerade eine 1961er MV 150S 1. Serie zusammen. Leider fehlt mir die komplette Tachowelle. Hörte, dass es fast unmöglich sei, Ersatz zu bekommen!? Welche könnte denn passen? Dank Euch -
Motovespa- Sammel- Topic
Tobi Wan Kinobi antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Richtig. Die meisten Sprint Modelle aus ESP haben GL Gabeln drin. Die ital. Sprint hat 165mm, die spanische 180mm. -
Hallo zusammen, Bin mir nicht sicher, ob die Frage an dieser Stelle richtig ist. Falls nicht, so bitte den Hinweis wohin ich es schieben soll. Habe von einer Rally200 noch ein komplettes Femsatronic Kit (ZGP, Polrad, CDI etc.) und eine Kurbelwelle. Alles in sehr gutem Zustand. Was kann man für so etwas preislich aufrufen? Vielen Dank
-
Hat leider keine mehr... Falls jmd noch eine hat bitte PN
-
Weiss den jmd wo ich noch die guten alten Nasenscheibe mit der geriffelten Fläche bekommen kann?
-
Das stimmt... Aber bei dem Preis für NOS Gabeln konnte ich nicht nein sagen. Und bei knapp 30 PS ist so ne neue Gabel schon was Feines.
-
Ich auch nicht... Irgendwann ist es einfach da das Lenkerspiel. Das liegt dann nämlich meist an der Gabel, weil die 2 Nuten am Schaft auf Höhe der Nasenscheibe, die mit dem Lenker Unterteil verbunden wird, us geschlagen sind. Da reicht auf jeder Nut ein mm.
-
Ähm, wo lebst Du denn??? Erstens gibt es Original T5 Gabeln schon ewig nicht mehr, zweitens kosten Nachbau Gabeln bereits 300 Tacken. Also ich finde den Fehler nicht, für eine "echte" Gabel 235 Euro hinzulegen. Einmal getauscht und die nächsten 20 Jahre meine Ruhe.
-
T5 Pötte - Alternativen zum 1942er Originalauspuff
Tobi Wan Kinobi antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde mich auch interessieren- 438 Antworten
-
- sip road t5
- bbt t5
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Jo, dachte ich auch... Bin an einer NOS dran. Update: 2 NOS Gabeln aus altem Lagerbestand a 235 Euro geschossen
-
Gabel Vespa T5 Bei einer meiner T5en ist an der Stelle des oberen Gabelgewindes, an der die inneren Haltenasen der Nasenscheibe aufliegen, die Nut ziemlich aufgeweitet. Folglich Lenkerspiel... Auch wenn man die oberste Mutter Anballern und all die Tricks macht. Möchte eine neue Gabel kaufen, nachdem da doch ordentlich PS anliegen. Jemand Erfahrung mit den Gaben von RMS, FA ITALIA oder OEM? Zu beziehen über die 2 grossen Shops und einem Kleineren. Danke