Zum Inhalt springen

Deichgraf

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.700
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Deichgraf

  1. Ich möchte Euch am Aufbau meiner PX 80 aus 79, die ich am 22.12.2008 meinem Sohn zur Geburt geschenkt habe, teilhaben lassen. Bei Fragen gerne melden Roller für ungefähr 135,- Euro in Hamburg gekauft. Ursprungszustand. 135er D.R. war verbaut. Zog einem nur die Arme lang, wenn einem einer hinten drauf gefahren ist Sandgestrahlt - keine Rostnester Schweissarbeiten (selbst gemacht) Passt´s zusammen...? Karosseriearbeiten, Lackiervorbereitung habe ich einem Profi überlassen. Mit Füllern, Spachteln und Grundieren stehe ich auf Kriegsfuß - es wird sowieso nichts, wenn man es nicht gelernt hat. Es wurden alle werksseitigen Löcher verschlossen und nach Bedarf neu gebohrt. Teile fertig für den Lackierer Saubere Arbeit (bedingt eine saubere Vorarbeit..) Das Ergebnis - so sah der Deichgraf zwischen 2009 und 2015 aus. Technische Daten unten. Noch vom Ursprungszustand übrig waren: Karosse, Lenkstange, Lenker, Hauptständer, Tank, Rest neu oder modifiziert Keine Blinkerkontrolleuchte nötig Eingetragen (mit Adapterplatte) Vespa PX 80, BJ 79, EZ 80, 2. Hand. Kilometerstand unbekannt. Lack Nimbusgrau Perleffekt (Audi), LZ7X Karosserie: PX mit eingeschweisster Sprint Blechkaskade, VBB Kotflügel, Hauben ohne Blinker, Sicke glatt (nur Blech und Zinn), Edelstahl Trittleisten. Sitzbank: Corsa mit selbstgenähtem Echtlederbezug Details zum Motor gibt es hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/300219-aufbau-malossi-sport-drehmomentmotor-2014/ Bremse: hinten Serie, vorne Scheibe vollhydraulisch (Gabel 5cm gekürzt mit 2cm gekürztem PK-Sebac-Dämpfer) Elektrik: Eigenbau-Kabelbaum mit Lusso-Technik, keine Batterie Sonstiges: Zündschloss neben Benzinhahn, SIP Tacho inkl. Drehzahlmesser, beledertes Staufach im Reserverad Lenkerendenblinker auf Innenrohren, drehen nicht mit (Spiegel natürlich auch nicht) .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. In 2015 und Anfang 2016 hat die graue Vespa einen umfangreichen Refresher erhalten. Wie im parallelen Motoraufbautopic nachzulesen ist hat der "Raketenantrieb" mittlerweile fast 30 PS, was nunmehr massive Eingriffe in Fahrwerk und Rahmen erforderte. Einmal, damit das Ganze besser und sicherer fährt - und damit es leiser wird. Weiterhin gefielen mir einige Details schon länge nicht mehr, die Blinker, das Rücklicht, die Sitzbank. Über die Jahre wurde sowieso schon viel am Rahmen verändert. Zum Beispiel die "Delle" für große Vergaser. Oder der Verlust der Batteriehalterung - zu Gunsten eines Edelstahl "Curly"-Auspuffes. Und natürlich die verschiedenen Testphasen der Rahmenansaugung. Für eine grade Ansaugführung wird, nach Versuchen mit einem flexiblen Rohr... ... ein starres eingeschweisst. Der Tank und der Bereich unter dem Tank werden komplett gedämmt. In dem Zuge bedarf es neuer Ansaugeinlässe - denn es soll ja Luft rein und kein Schall raus... Zwei große Bohrungen hinter dem Tank und ein Einlass mit einem eingeschweißten Rohr neben dem Benzinhahnhebel sorgen für Frischluft. Natürlich werden alle nicht mehr (oder nicht mehr an der Stelle) benötigten Löcher verschlossen und das Ganze vor dem Neulack schön gemacht. Die Elektrik wandert komplett in den Rahmen, inklusive Zündbox. Übrigens- wer vorher einmal mehr anpasst wird hinterher nicht verzweifeln. Hier ist beispielweise die Vergaserstellung noch nicht passend. Da ich eigentlich von jeh her alles Chromgedöns an der dunkelgrauen Kiste gehasst habe wird jetzt alles gepulvert, was nicht niet- und nagelfest ist. Zum Beispiel die sauteuren Pascoli-Fussleisten. Einiges wurde nicht gepulvert sondern in mühevoller Kleinarbeit lackiert. Es kommt auch beim Rücklicht das Schweissgerät zum Einsatz. Damit das LED-Rücklicht einen passenden "Rahmen" hat. Die schönen aber eben auch monströsen Lenkerendenblinker von Hella werden durch die kleinsten für vorne und hinten zugelassenen LED-Motorradblinker der Welt ersetzt Was den Rahmen angeht wird zu guter Letzt eine - im wahrsten Sinne - massive Änderung kommen. Eine Strebe. Man möge mir den Frevel verzeihen, aber der kleine Deichgraf ist sowieso schon längst ein Retro-Racer. Dann natürlich die Frage nach der Farbe. Grau? Heller? Speedblocks? Schriftzüge? Pin Stripes? Nein, die Farbe bleibt, und extrovertiert genug ist die Kiste mittlerweile auch. Es werden dezente "Deichgraf"-Schriftzüge von einer schwarzen Line vom Lenker bis hinter die Seitenhauben lackiert. Die geplotteten Buchstaben dienen dabei als Schablone - denn Aufkleber kommen nicht auf die Kiste... Dafür wird der Teil, der später schwarz sein soll lackiert, die Buchstaben und das Konturband aufgebracht und dies beides nach der Dusche wieder entfernt. Zunächst wurden die "schwierigen" Stellen, wie Lufteinlässe, gebrusht. Dann kam der Basislack Und dann das Konturband und die geplotteten Buchstaben ab Arbeitsschritte am Beinschild Nun folgt der Klarlack - das macht aber ein Profi. Als Erstes gleich mal die Details kontrollieren... Alles gut. Dann gehts mit den Details los, Zapfen der Sitzbank ist versetzt worden Vernieten der Fussleisten Elektrik kommt komplett in den Rahmen. Inklusive Zündbox. Spannungsregler ist gummigelagert montiert, zwischen Rahmen und Regler verbleibt ein Spalt zur Kühlung Hier der Stromlaufplan. Licht vorne über Wechselstrom, Blinkerrelais, Rücklicht, Bremslicht über Gleichstrom mittels KOSO Spannungswandler. Hupe über originalen Gleichrichter (mit Kondensatoren). Blinker montiert - drehen sich nicht mit Sitzbank - Bezug in Eigenregie Inspiration... ... und hydraulisch angeboben. Vorteil: Begrenzung des Öffnungswinkel wegen der Strebe. Weiter ginge sie dann eh nicht auf. Und wenn man schon am Nähen ist und den Durchstieg eh nicht mehr zum Durchsteigen nutzen kann.. Werkzeugtaschen. Und Öl Hier die Details der Rahmenansaugung. Alle originalen Löcher wurden verschlossen und neu gesetzt. Das gebogene Rohr wurde eingeschweißt, jetzt fließt die Ansaugluft kerzengrade in den Vegaser, sie ist kälter als die durch den Motor erhitzte Luft unter der Seitenhaube und sie ist beruhigt. In der "Airbox" wird der Schall ermordet, die Dämmmatten stammen aus dem Automobilbereich. Luft kommt durch das originale Ansaugloch links, die beiden Öffnungen hinter dem Tank... ...und das eingeschweißte Rohr neben dem Benzinhahnhebel. Übrigens ist durch die Verlegung der Zündbox in den Rahmen eine Bedienbarkeit der Kytronik von außen ohne Abnehmen der Seitenhaube gegeben. Sitzbank hoch, Klick-klick, andere Kurve. Sie ist dadurch also nicht nur spritzwassergeschützt verbaut sondern gibt einem die Möglichkeit, vor oder während jeder Fahrt die Zündeinstellung zu verändern. Scheibenbremse hinten - Bau der Adapterplatte für den Hydraulikzylinder Durch den Auspuffhalter ist kein Platz für den Halter der Drehmomentabtützung. Also muss eine andere Lösung her. Anschweißen einer Halterung an die Halterung.. Stahlflexleitung kann mit dem Motor federn. Auspuff mit Lambdasondenanschluss - für einfache Vergaserabstimmung mit Breitbandlambdasonde Der Deichgraf ist fertig. Eintragungen: Motor, Zylinder inkl. Langhub, Auspuff, Vergaser, Scheibenbremse vorne inkl. Handbremszylinder, Scheibenbremse hinten inkl. Fussbremszylinder, Rahmenstrebe, Fahrwerk, Lenkerendenblinker ______________________________ Bilder in mittlerer Auflösung _________________________________________________________________________________________________ Im Winter 19/20 hat der Deichgraf einen passend(er)en Lenker bekommen: einen gedropten VNB Lenker mit Aufnahme für den Handbremszylinder. Der Umbau ist dann doch wieder deutlich aufwändiger gewesen als vorher gedacht, vom Hupenknopf bis zur Blackbox des SIP-Tachos (die jetzt nicht mehr in den Kopf passt). Es musste ein völlig neuer Kabelbaum gebaut werden. Die Lichtschaltereinheit habe ich umgebaut, der eigentliche Schalter für Stadt-, Abblend- und Fernlicht entfiel und der Hupenknopf wurde zum Schließer. Der eigenliche Licht-Ein-Aus-Knopf schaltet jetzt Abblend- oder Fernlicht. Es laufen also nach wie vor Rück- und Bremslicht sowie Blinkerrelais über Gleichstrom, Licht vorne über Wechselstrom und Hupe über den Lusso Gleichrichter. Der ganze Kram sitzt auf der Tunnelabdeckung.
  2. Deichgraf

    Drehschieber

    O.k. - am nächsten freien Wochende schaue ich mir dann das Polrad mal an und versuche es zu wuchten. Hier kommt es ja vermutlich rein auf den Rundlauf an, anders als bei Wellen, wo das Wuchtverhältnis eine Rolle spielt. Sorry für die eigentlich Topic-fremde Exkursion.
  3. Deichgraf

    Drehschieber

    @ Goof: ein originales. Neu gekauft. @ Superhero: letzlich alles Geschmackssache. Ob das Resultat den Aufwand rechtfertigt wird immer durch das Motiv bestimmt. Will ich das letzte Quäntchen Leistung, dann bringt ein großer Vergaser sicher deutlich mehr (und ist viel schneller verbaut) als ein Bearbeiten der Welle. Will ich aus dem erdachten Motorkonzept das Bestmögliche rausholen, dabei meine Zeit mit meinem wundervollen Hobby verbringen und (gaaanz wichtig) meine Erfahrungen möglichst immer selbst machen, dann lippe ich eben auch mal eine Welle ohne sonst groß was zu verändern... Sprechen wir mal beim Anrollern drüber
  4. Deichgraf

    Drehschieber

    Gut, ich ging davon aus, dass die verlängerte Steuerzeit nicht extra erwähnt werden muss. Die MecEur Out-of-the-box hat ja nur 50 Grad nach OT umd der Herr Flexkiller hat das natürlich gleich auf ein vernünftiges Maß gebracht. Nichts desto Trotz ist mein Eindruck von der Maßnahme positiv, ich merke, daß es etwas gebracht hat. Ob dieser Eindruck auf das Lippen selbst oder auf die verlängerte Einlasszeit zurückzuführen ist kann ich zugegebermaßen nicht sagen. Vermutlich beides. Die Gasannahme hat ja mit Popometer nichts zu tun, auch mit der Außentemperatur nicht, das fühlt sich jedenfalls besser an. Und den Part würde ich tatsächlich dem nun durch das Lippen geringeren Blowback zuschreiben. Frage an alle: ich hatte mir durch die Wellenbearbeitung nebenbei mehr Laufruhe erhofft, das hat sich nicht wesentlich verbessert. Sind Elestart-Lüfterräder eigentlich erfahrungsgemäß vernünftig gewuchtet?
  5. Deichgraf

    Drehschieber

    Ja, tue ich. Vorher 50 Grad nach OT schließen, jetzt 70 sowie -2 Grad Außentemperatur mit entsprechendem Sauerstoffanteil in der Luft spürt man vermutlich auch mit Deinem Arsch. Dämlicher Kommentar gegenüber jemandem, der nur simpel seine Eindrücke geschildert hat, aber das mußt Du selber wissen.
  6. Deichgraf

    Drehschieber

    Zum Thema, lippen kann ich Euch folgendes sagen: bei meinem Motor (Polini 207, MecEur Lhw, Si, Road, 17grad geblitzt, Hd 128) habe ich die vorher originale MecEur lippen, wuchten, verschweissen lassen. Heute ist er mit der nun gelippten Welle ohne weitere Veränderungen (also gleiche Vorzündung, Bedüsung, Gehäusebearbeitung) zum ersten Mal gelaufen. Läuft unten und in der Mitte mit nochmal deutlich mehr Drehmoment, oben rum dreht er noch freier. Also das Lippen brachte durchaus einen Benefit in Drehmoment, Leistung und Gasannahme.
  7. Mal was Positives in diesem Horror-Topic: Meine LHWelle (mit solidem Pleul) ist heute von Flexkiller zurück gekommen - die gehört eigentlich in die Vitrine und nicht in den Roller, wo sie keiner sieht. Sowohl preislich als auch abwicklungstechnisch absolut zu empfehlen (genau genommen frage ich mich als Kaufmann wie diese Qualität zu dem Preis geht...). Hilft zwar niemandem der mit dem Papierpleul rumfährt oder den wohl unausweichlichen Pleulbruch schon hatte, aber vielleicht freut Ihr Euch ja mit mir.
  8. Oder erster Lack über dem Rost.
  9. ... das kann nicht jeder von sich behaupten - je nach Frau eben.
  10. Zuchtsand alter entsprechend. Wie blau muss man für so einen Butchsabenslaat sein?
  11. Deine Wellen sind interessant durch den Hub - sowas kriegt man ja sonst nirgendwo. Ich denke, solche Hub-Varianten sind im Drehschieberbereich nicht mehr interessant, da man man die resultierenden Kubikzahlen mit großen Vergasern befüllen muss und dies durch die kleine Drehschieberöffnung nicht möglich ist. Soweit kann man gar nicht auffräsen. Es sei denn, Du kannst Wellen mit einer 3cm breiten Drehschieberwange bauen
  12. Und mit 3.000 Euro für die offensichtliche Perfektion im Aufbau (siehe z.b. Halterung des Kühlers und der Schläuche) eigentlich auch preislich o.k. - in Deutschland allerdings so nicht zuzulassen.
  13. Kurbelwellenüberarbeitung

  14. Kurbelwellenüberarbeitung

  15. ... man müsste den verschweissten Teil abschleifen (0,8mm?), am jeweiligen Ende des Bolzens dürfte das dann fehlende Material ja nicht stören, und nach dem Pleultausch neu verschweissen. Sollte eigentlich gehen, es sei denn, das hier verwendete Schweissverfahren verschweisst bis in mehrere mm Tiefe.
  16. Da sich hier in dem Topic ja einige Experten im Schweissen, Richten, Pressen usw. tummeln und es einer ja schon geschafft hat, ein verschweisstes Pleuel zu tauschen, wäre es da nicht zweckmässig, wenn sich z.b. der Polinist mal dran macht endgültig zu checken ob er die verschweissten Pleuel tauschen kann? Soll ja desjenigen Schaden nicht sein, ich würde es mir gerne einen Hunderter Kosten lassen wenn ich dann mit einem "sicheren" Pleul unterwegs wäre. Also, Rückmeldungen bitte!
  17. Roller eingemottet - sehen uns zum Glühweintrinken am Zollenspieker...

    1. Deichgraf

      Deichgraf

      Roller eingemottet - sehen uns zum Glühweintrinken am Zollenspieker...

  18. Ich war die "helfende Hand" nach dem Sturz - glücklicherweise ist ja nichts passiert. Der Junge war allerdings anschliessend etwas durch den Wind... Der Tatsache, dass es einer der ersten Tage auf seinem Roller war ist übrigens mehr Grund für den Sturz gewesen als das kolportierte Laub - er hat in der Kurve den Roller nicht gedrückt, sondern vor Schreck die Lenkung aufgemacht. Schon lag er er auf der Verkehrsinsel. Das passiert mit mehr Fahrpraxis sicher nicht nochmal. Aber wie gesagt - ist ja nichts passiert und er ist selber zum Ziel gefahren. Der Kollege aus der Gruppe "Kröppelshagen" hatte auch Glück, dass sein Reifenplatzer auf dem Hinweg bei 30km/h war - und dass er einen Roller mit Reserverad und Werkzeug hinter sich hatte Der Reifenwechsel war fast in Schumi-Zeit und wir waren pünklich da.
  19. Ist ein 26er SI nicht letzlich das selbe wie ein ovalisierter 24er? Hast Du gute Erfahrungen damit?
  20. Das ist schon richtig - und letztlich soll ja jeder so wie er mag. Dass man aus einem 2-Takter Leistung nur über Drehzahl holt ist physikalisch vorgegeben, ändert nur meiner Meinung nach nichts daran, dass irgendein schlauer Italiener am Reissbrett in den 50ern nicht an diese Drehzahlen gedacht hat. Morgen ist Abrollern in Hamburg, und ich wette, dass ein paar gleichgesinnte am Treffpunkt wieder unter Ihren 25-Psern liegen weil irgendwas nicht so richtig will - und da ich diese Erfahrung früher selber gemacht habe bin ich heute wieder beim SI-Vergaser und Orgi-Optik-Auspuff. Das wollte ich nur damit sagen. Ich gehe heute lieber auf Druck von unten. Der Motor zieht super ab 3.500 Upm und macht bei 6.800 zu.
  21. Nein, kein Polossi, es gibt den Grauguss-Polini-Kolben mit einem oder 2-Ringen. Der mit einem Ring hat etwas weniger Reibung, dreht etwas besser. Dafür ist die Wärmeableitung nicht so gut. Der 2-Ring-Kolben generiert nach meiner Erfahrung mehr Drehmoment, und das ist es ja, was Du möchtest. Mein Motor schiebt wie ein Traktor, ich habe dieses Drehzahlgebolze noch nie verstanden. Zumal ein Vespamotor einfach nicht für 9.000 Umdrehungen konzipiert ist... Da ich eine Langhubwelle fahre kommt der Alu-Polini nach den hier zu lesenden Erfahrungen für mich wohl nicht in Frage. Wobei ich immer schon Wert darauf gelegt habe, meine Erfahrungen selbst zu machen. Aber dafür kostet das Ding auch einen Haufen Geld - den Grauguss-Polini kriegt man ja nun echt günstig.
  22. Was für eine Schwachmatenkarre.
  23. Ich fahre einen 207er Polini mit dem 2-Ring-Kolben auf Langhubwelle mit Originalsteuerzeiten, 24er-Si und Sip Road sowie Elestart-Lüfterrad. Das ist die Trecker-Variante, die Du haben möchtest. Hat noch nie geklemmt, muss man nur richtig einstellen.
  24. Ich bin auch um 11:40 bei Honda Harke. Sind wir schon zwei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information