Zum Inhalt springen

PK-HD

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    26

Alle Inhalte von PK-HD

  1. Ich hätte eine Frage und vielleicht habe ich ja Glück und das Schwarmwissen kann helfen: Ich suche eine Kompressorkühlbox, die relativ flach sein sollte. Höhe sollte kleiner 35 cm sein, die Tiefe max 40 cm. In der Breite ist mehr drin, da darf sie bis zu 80 cm haben. Ist euch zufällig ein entsprechendes Modell bekannt, was diese Anforderungen erfüllt?
  2. Ja. Öl kommt da nur raus wenn ein Überdruck im Gehäuse relativ zum Umgebungsdruck herrscht. Der Überdruck kann nur aus dem Kurbelgehäuse kommen (wenn der Kolben in Richtung Kurbelgehäuse fährt) was wiederum massiv auf einen undichten Wellendichtring an der Kurbelwelle oder einen Riss im Gehäuse hindeutet. Mehr KANN es nicht sein.
  3. Ja, das müsste die Holzwespe sein. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Holzwespen
  4. Ich gebe zu, ich war beim Thema Sichtschutz gedanklich woanders. Aber viel Spaß mit dem Amber. Und stell die Wäsche nicht so nah dran, der Amber verliert neben Laub auch seine Frucht.
  5. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das im Bild über meinem Bambus (den habe ich nur dort gepflanzt um die Beton L-Steine Der Nachbarn nicht sehen zu müssen) ist die Glanzmispelhecke der Nachbarn. Hier im Neubaugebiet hat jedes zweite Haus eine solche Hecke. Spätestens nach drei Jahren nach Pflanzung sind die absolut dicht. Vielleicht wachsen die hier in Süddeutschland aber auch nochmal anders?
  6. Wie Milan bereits schrub: definitiv. Die stehen im Verbund genauso gut wie als Solitär. Ich habe eine 5 m lange Hecke davon und einen einzeln. Der Einzelne darf in die Breite gehen, die anderen werden einmal jährlich vorne/hinten und oben gestutzt. 3m schaffen die locker flockig. Bei unseren Nachbarn brüten außerdem extrem viele Singvögel in der Hecke. Weiterer Vorteil: den Stress mit Thuja pflegen haste nicht. Die Glanzmispel bekommst du echt schwer kaputt. Die halten einiges aus während die Thujen ja eher divenartig sind und schnell klein beigeben, braun werden etc.
  7. Die Glanzmispel bietet dir eigentlich alles was du forderst. Musst sie halt einmal im Jahr rundum zurückschneiden. Ewig hoch wird die auch nicht. Und blüht einmal im Jahr für ca zwei Wochen worüber sich die Bienen ziemlich freuen. Ganzjährig grün und teilweise auch rote Blätter.
  8. PK-HD

    Witze

    Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
  9. AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben. Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.
  10. Welches System hast du denn? Grundsätzlich kannst du eine Sicherung manuell anstoßen. Aber es empfiehlt sich das System zu nutzen wie es konzipiert ist: stetige Spiegelung. Ich persönlich nutze bei meinem DS218play Raid5. Vor ein paar Monaten habe ich die beiden Festplatten à 2TB gegen zwei à 10 TB getauscht. Das Ganze kannst du per DSM anstoßen. Heißt also eine der Platten rausnehmen (darauf sind ja weiterhin alle Daten gespeichert) neue größere Platte rein und neu sichern. Dann überträgt das System die Daten von der verbleibenden kleinen Platte auf die neue große Platte. Danach noch die alte kleine gegen die zweite neue große tauschen und fertig. Dafür gibt's extra eine Anleitung. Ich hatte damals die Anleitung von Synology genutzt und es hat gut gefunzt.
  11. Übergangswiderstand am Steckkontakt oder im Kabel.
  12. Bau mal den Geber aus und schau ob der Schwimmer vollgelaufen ist.
  13. Ach ja stimmt. War wohl zu lange her und ich hatte das falsch in Erinnerung.
  14. Öhm, keine Ahnung wie es funktioniert. Vielleicht hatte ich auch nur Glück mit den Läden.
  15. Mit italienischen Papieren und ohne Tacho. Da wird der Käufer noch viel Spaß mit haben.
  16. Hat sich das nun eigentlich mal final geklärt, ob es tatsächlich an dem fressenden Nebenwellenlager liegt?
  17. Ich zahle mit Uhr oder Smartfon über Google wallet eigentlich nur noch mit Paypal. Das funktioniert bisher überall. Auch im Ausland. Gefühlt sind die in Italien eh weiter als wir. In touristischen Gegenden kannst du selbst in der kleinsten Eisdiele mit Karte zahlen.
  18. Das stimmt. Ich sehe eher die Probleme in dessen Haltbarkeit. Habe jetzt schon bei mehreren Bekannten erlebt, dass der Draht irgendwo durch war und das Suchen anfing.
  19. Ist wahrscheinlich der Grund, wieso manchem die teilkaskoversicherte Karre abbrennt.
  20. Nee, ich habe einfach keine Zeit mehr will aber immer nen kurz geschorenen Rasen wegen Unkrautbekämpfung. Ich hab da aktuell wirklich keine Nerven mehr für. Ich ärgere mich dann immer, wenn ich mal zwei Wochen keine Zeit zum Mähen hatte und direkt überall die Löwenzahnsamen rumirren.
  21. wenn die nur nicht so teuer wären....
  22. Ich mag nimmer.... .... alle paar Tage den Benzinmäher für meine 150 m² Rasen anwerfen, Steinstufen hoch und runter tragen, mir die nölenden Nachbarn anhören. Welchen Mähroboter ohne Drahtführung nimmt man denn da, wenn man keine 1200 € für Stihl und Co ausgeben möchte? Taugt Einhell was?
  23. Aber das ist ja eine ganz andere Nummer.
  24. Hatte mich verschrieben. Habe es korrigiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung