-
Gesamte Inhalte
184 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von teutonier
-
Servus miteinander! Heute habe ich auch den neuen Zylinder bekommen. Nun gleich die ersten Fragen: Was sagt ihr zu der Verarbeitung des Zylinders? Ich habe Fotos von den Überströmern gemacht. Ist das normal, oder eine Beanstandungsgrund bzw. ein Qualitätsmangel, der Früher oder Später zu Problemen führt? Oder nur ein optischer Mangel? Überströmer sind jeweils von der Kurbelwellenseite betrachtet. Kann mir jemand etwas zum Sprit-Verbrauch des Motors mit dem Alupolini und ´nem SipRoad sagen? Seid gegrüßt Markus
-
Topic über Zylindercharakteristik gesucht
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was soll ich nur sagen- das war SPITZE . Genau danach habe ich gesucht! Danke! -
Servus, möchte meinen 200er Block im Winter mit einem neuen Zylinder ausstatten. Da gab´s mal einen Thread, bei dem jemand beschrieb welche Eigenschaften die POLINIs, Malossis und Pinascos jeweils haben. Ich finde es einfach nicht mehr! Kann mir jemand sagen, wo ich das Thema finde? Grüße Markus
-
Bitubo PX200 vorne zu lang...oder?
teutonier antwortete auf qwerter18's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe mir letze Woche den YSS Xpro (50€) gekauft und kann ihn sowohl vom Komfort als auch der Straffheit empfehlen. Vorher hatte ich den orginalen verbaut, der mir zu schwammig war. -
Leider gibt´s die nirgens zu kaufen- sonst wäre das natürlich möglicherweise die Lösung. Oder kennt jemand eine Quelle für `ne 123 und 124er Düse?
-
Habe nun gestern mal versuchsweise die 122er Düse wieder eingebaut und die Löcher im Luftfilter wieder verschlossen- ERGEBNIS: Motor lief nicht an Dann habe ich die Bohrungen schrittweise vergrößert- momentan läuft sie ganz gut mit 3mm Loch über der ND und ´nem 4mm Loch über der HD. Das Kerzenbild werde ich die nächsten Ausfahrten lang mal weiter beobachten.
-
Die 50/140 hab´ich in Verbindung mit der 122er HD probiert, aber des war nix, da hat sie noch mehr gezuckelt im Teillastbereich. ..da hast Du was falsch gelesen, ich hab bisher nur die Standard ND 55/160 drinne gehabt
-
Servus, ich habe folgendes Setup: Pinasco 177 Alu, gelippte Welle (Normalhub), SIP Road, SI 24er mit ND 55/160, BE3, HD 122, Zündung 20°v.OT, Elelüfterrad und beide Löcher im Luftfilter aufgebohrt Wenn ich mit diesem Setup fahre dreht das Moped schön raus, die Zündkerze ist braun und nicht ölig. ABER: Wenn ich beim Beschleunigen bzw. bei höherer Drehzahl plötzlich vom Gas gehe habe ich das Gefühl, dass etwas vehement bremst. Beim anschließenden Beschleunigen wird diese nach einer kleinen Gedenksekunde auch erledigt. Diese Gedenkzeit braucht sie auch etwas, wenn ich im Teillastbereich plötzlich Gas gebe.Im Teillastbereich fährt sie mit der 122er Düse eher etwas unruhig. Deshalb habe ich eine 125er Düse ausprobiert. Mit dieser dreht die Vespa auch ganz gut hoch, die Zündkerze wird allerdings relativ schwarz und etwas ölig. Sie reagiert auf plötzliches Gas wegnehmen völlige gelassen, nix bremst und beim anschließenden plötzlichen Gas geben nimmt sie sofort Geschwindigkeit auf. Die Fahrt im Teillastbereich ist eigentlich völlig ruhig und gleichmäßig. Wenn das Problem mit der schwarzen und leicht öligen Zündkerze nicht wäre wäre ich so zufrieden. Kann mir jemand folgende Fragen beantworten: 1. Was verursacht das plötzliche Bremsen beim 122er Setup? Kann das zu Problemen führen? 2. Welche Düse würdet ihr empfehlen? 3. Nützt es etwas einen Luftfilter mit kleineren Löchern einzubauen? 4. Was würde eine Verstellung des Zündzeitpunktes 18°-19° bringen? 5. Was könnte das Problem sonst noch lösen (Mischrohr etc.) Über ein Paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Schönen Gruß Markus
-
Merci! Hat geklappt und sie läuft einwandfrei.
-
Servus, da ich meine P125X mit einem anderen Zylinder (Pinasco 177 Alu) und Auspuff (Sip Road)ausgestattet habe, wurde auch die Übersetzung von 67/22 auf 65/23 geändert und statt der PX-Kupplung die Cosa-Kupplung eingebaut. Da mir die Übersetzung nun zu lang ist möchte ich auf der Cosakupplung das 22er Ritzel fahren. Deshalb habe ich mir das 22er Ritzel für die Cosakupplung gekauft.Link Es liegt vor mir, nun bin ich mir aber unsicher ob ich das verbauen kann. Es passt zwar von der Zahnteilung auf das Primär, der Durchmesser des Ritzels ist aber um 2 mm kleiner. Muß das so sein? Ich dachte der Durchmesser bleibt gleich und die Zähnezahl ändert sich halt. Wer kennt sich damit aus? Schönen Gruß Markus
-
Überholter Motor PX125 in Rahmen PX200E - TÜV
teutonier antwortete auf Fighter79's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich habe genau das Gegenteil gemacht, in ´ne 125er Rahmen einen orginalen 200er Motor reingebaut. Beim TÜV (zur Eintragung) war alles EASY, Termin bei einem "speziellen" Mitarbeiter vereinbart, der hat sich das angeschaut und nach´ner halben Stunde war alles erledigt. Er sagte, wenn alles orginal verbaut sei wäre das kein Problem. Keine Unbedenklichekeitsbescheinigung etc. war notwendig und verlangt. Gruß Markus -
Servus, suche für meine P125X Bj 1981 Vergaserwanne mit Deckel und einen SI 24/24 Vergaser OHNE Getrenntschmierung. Schönen Gruß Markus
-
Servus, ich hätte Interesse an (allen) deinen Teilen. Habe noch Fragen: Ist bei der Wanne der Deckel dabei? Was ist denn das für ´ne Wanne? Mit Getrenntschmierung? Ich brauche alle Teile für OHNE Getrenntschmierung? Schönen Gruß MArkus
-
hab´ich auch! Nach dem Motor spalten hat sich herausgestellt, dass die Nebenwelle einer Rally verbaut ist, mit 67 Zähnen. An der Kupplung habe ich ebenfalls 22 Zähne. Soweit ich weiß passt da kein anderes Kupplungsritzel drauf ohne das Primärrad zu wechseln.
-
Gibt´s den VErgaser mit der Wann noch zu kaufen?
-
Primärübersetzung ohne Langhubwelle ändern ?
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Alte ist über den Jordan. Ich brauch´ne Neue! -
Primärübersetzung ohne Langhubwelle ändern ?
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann ich da jede Rennwelle verwenden, oder gibt´s da auch Steuerzeiten zu berücksichtigen? -
Primärübersetzung ohne Langhubwelle ändern ?
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau das suche ich! D.h. er kann den Kopf etwas (0,8mm) abdrehen, oder? ich habe mich für die Langhubwelle entschieden, dh. es war ein guter Tipp für mich mit dem ZyliKopf, werde mal nachfragen Nein, ich habe wirklich ein 67er. Beim Lagerwechsel habe ich festgestellt, dass auch das NW-LAger von ´ner RAlly (kleiner) ist. Das neue Primaär (65 Z) habe ich schon auf die NW montiert und das Ganze vernietet. das war der Grund weshalb ich mich für die Langhubwelle entscheiden konnte- dasss ich im Notfall einfach und rel günstig die Übersetzung noch verändern kann. Die Aufmunterung kann ich gebrauchen. Ich hoffe Du hast Recht. Danke Dir! Das waren prima Infos für mich. Die Erklärung der Steuerzeiten war sehr verständlich (glaube ich). Shcönen gruß Markus -
Primärübersetzung ohne Langhubwelle ändern ?
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es ist nicht so einfach an Infos zu kommen, wenn man nicht mal weiß wonach man suchen soll. An der Bereitschaft zum Lesen liegts bei mir sicher nicht Im Prinzip war das ja meine Frage bzw. meine Bedenken. Diese wurden aber von einigen hier im Thread wirksam zerstreut. Für mich hörte es sich so an, als wäre meine aufgesgebene Bestellung das Ideale für meine Bedürfnisse. d.h. Du würdest mir raten, den Pinasco mit einer Standardwelle (57mm Hub) zu verbinden? Zumindest wenn ich nicht fräsen möchte? Würdest Du mir ganz vom Pinasco abraten wenn ich den mit einer normalen KW verbaue? Kannst Du "MÜDE" genauer beschreiben? Das Problem ist halt, dass in den entsprechenden (von mir gefundenen) Thraeds immer mehr gefachsimpelt wird, als dass solide und fundierte Informationen für mich entnehmbar sind. Ich bräuchte mehr Grundlagenwissen! In jedem Fall danke ich Dir für Deine Aufklärung. Finde ich Klasse, dass Du Dich nochmals geäußert hast. Im Prinzip kam sie genau richtig, bevor das Zeugs verbaut wird. -
Primärübersetzung ohne Langhubwelle ändern ?
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Euch allen. Ich habe mal bestellt: Pinasco 177, Langhubwelle mit Zylinderfußdichtung (1,5mm), Primärad 65Z, Cosa Kupplung 23Z Bin ja mal gespannt wie ein Flitzebogen wie der Motor dann läuft. -
Primärübersetzung ohne Langhubwelle ändern ?
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du meinst also, dass der 177er Zylinder die geänderte Übersetzung von der Kraft her problemlos auf die Straße bringt. Niedrige Drehzahlen und Kraft von unten raus, das mag ich gern. Sehe ich das richtig, Du würdest mir die Änderung der Übersetzung empfehlen? Hat jemand noch eine andere Meinung dazu? -
Primärübersetzung ohne Langhubwelle ändern ?
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, jetzt brauche ich doch nochmals einige Meinungen. Wenn ich den Pinasco 177 verbaue und die Primärübersetzung auf 65/23 ändere, macht das Sinn auch ohne eine Langhubwelle? Kann mir jemand verständlich erklären, was dabei herauskommt? (bezgl. Beschleunigung, vmax, Durchzug) Schönen Gruß Markus -
Primärübersetzung ohne Langhubwelle ändern ?
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ERstmal Danke für Deine Unterstützung. Nun kommen die noch detaillierteren Fragen. Meinst Du, dass man die alte KW wieder gängig machen kann? Der Kurbelar sitzt momentan etwas fest an der KW. Ist dieses Setup dann vergleichbar mit der LEistung eines orginalen 200ers? Heißt das, ich nehme ein 21er Ritzel? Passt dieses in meine orginale PX-Kupplung? SIP ..langsam langsam! Kannst Du mir den Unterschied zwischen Renn- und Langhub erklären? Kann ich ´ne Rennwelle mit SI 24/24 fahren? Oder brauche ich da ´nen anderen Vergaser? Spass ist für mich vor allem, wenn der Bock zufrieden und zuverlässig vor sich hinschnurrt. Und wenn´s den Berg hochgeht das liebe Ding bei 70-80 km/h auch noch ein wenig beschleunigen kann. Anders gefragt, was könnte mein 125er Motor mit Polini 177 und 24er Vergaser? Was kann er mit anderer Übersetzung und ´ner Langhubwelle? Merci -
Hi, habe gerade meinen (Ersatz)-Motor gespalten und zerlegt. Wenn er fertig ist möchte ich gerne einen anderen Zylinder verbauen, der 125er war etwas schwach auf der Brust. Ich dachte an einen Polini 177, einen neuen Orginalauspuff und einen SI 24/24er habe ich noch. Die alte Kurbelwelle ist ziemlich verrostet, so dass ich diese auf jeden Fall wechseln muss. Welche sollte ich kaufen? Als Resultat soll ein solider tourentauglicher Motor entstehen mit Reserven am Berg bzw. bei Vollbeladung, die Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig (wenn er 90-100 km/h läuft reicht das bei Weitem) Nun stellt sich die Frage, bevor ich den Motor zusammenbaue, ob ich das Primärrad tauschen soll. Momentan ist ein Schrägverzahntes 67er und ein 22er KuLuritzel verbaut. Ich habe im Forum viel über die Übersetzungssache gelesen, konnte für mich jdoch den entscheidenden Tipp nicht finden. 1 Soll ich oder soll ich nicht? 2 Wenn ich wechseln soll, macht es Sinn die orgnale PX-Kupplung gegen was anderes zu tauschen?(z.B. Cosa) 3 Unter welchen Voraussetzungen bietet sich der Einsatz einer Langhub oder Rennwelle an? Für Euere Tipps wäre ich dankbar. Schönen Gruß MArkus
-
Ursache für Ölleck am Zylinder
teutonier antwortete auf teutonier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na gut, dann werde ich mich mal mit meinem Sinn für Ästhetik beschäftigen- kann auch nicht schaden. Besten Dank für Eure "psychische" Unterstützung. Markus