Zum Inhalt springen

AIC-PX

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    94

Beiträge von AIC-PX

  1. ich wurde damals bei meiner Zylinder Bearbeitung explitzit darauf hingewiesen am Bosstport nix zu machen!!!

    Angeblich hat das Pinasco oder wer auch immer auch schon versucht und das es total in die Hose gegangen ist.

    evtl. hat deshalb Pinasco auch dann den Boostport dermasen kastriert....

     

    also vielecht war da an der Story doch was dran.... 

     

    Wie ich schon mal geschrieben habe, ist der Pinasco Zylinder der erste Zylinder den ich in der Hand gehalten habe, wo ich eher in die Kanäle was rein geklebt hätte als was zu fräsen.

     

    Daher kann ich mir schon vorstellen, dass der bei den eh schon riesen Löcher nochmal ganz empfindlich reagiert....

    und sein "Atem" verliert....

     

     

    Jetzt müsste man halt mal in die Vollen gehen.... den Zylinder mal oben abdrehen, ne dicke Zylinderfußdichtung rein und mal Auslass nochmal ordenlich nach oben aufreißen auf 192/130 und mal auf Drehzahl gehen.

    Am besten noch den BFA Auspuff drauf der mal so richtig an dem Zylinder zuzelt....

     

    Da wird zwar nicht soviel rauskommen wie z.B. beim 250ccm Egig oder Ähnliches.... weil auch die Kanalgestaltung vom Pinasco nicht so schön ist.... aber da sollte schon noch was gehen. Dann werden auch die Großen Löcher mal genutzt.

     

    hab ihr mal die Kurve von einem 250 Egig SF Motor mit der gleichen Resi- Box die ich auf den 250er Pinasco drauf genacht hatte....

    Also das sagt mir das die Leistung bei meinem Motor ganz ok ist.

     

    323672924_PinascoVSegig.thumb.jpg.0f182ade259cf14f8fa537efb0288be9.jpg

     

    Der Egig Motor hatte natürlich ein gutes stück mehr Steuerzeiten und mit einem Resoauspuff hat der dann auch seine 50PS aber bei deutlich mehr drehzahl eben.....

     

     

    wenn mir jemand ein Zylinder zur Verfügung stellt, würd ich mich ja glatt mal breitschlagen lassen den anzupassen und mal auf mein Motor zu testen mit gut mehr Steuerzeiten dann und dem BFA Auspuff oder so.

     

    Aber wenn dann erst im Winter.

    Momentan muss ich meine Andren Projekte erst mal weiter machen.

     

    Mit meinem Pinasco Motor (Zylinder) bin ich soweit zu frieden und die Leistung reicht mir persönlich auch.

    Darum will ich da gar nicht weiter rum fräsen...

     

     

    PS:  der gesteckte Membran 251ccm Pinasco mit 28er Vergaser und Reso Auspuff vom Patrick (CTP) bin ich damals Probegefahren und das lief echt sau gut.... mit 32PS oder was der hatte...

    obwohl ich natürlich immer noch sagen muss.... Pinasco hat da leider eben Potential verschenkt und hätte da sicher mehr raus holen können.

     

     

    • Like 2
  2. Jetzt war ich nochmal auf dem Prüftand am Wochende.

    Hab nur mal kurz ein paar Läufe gamacht ohne nochmal wo nachzustellen, da ich nur mal wiessen wollte wo ich den jetzt so liege.

     

    Ich selbst bin jetzt schon knapp 500 km mit dem Motor gefahren, und auf der Straße läuft dere tip top und lässt eigentlich keine Wünsche offen.

     

    1320465405_20200701_141632(Mittel).thumb.jpg.5b15356a8f246266d0965607695a9b26.jpg

     

    Wie schon zu erwarten waren die 40 PS nicht mehr ganz drin.

    Ich hab jetzt aber auch einen andren Auspuff drauf, den ich extra dafür gebaut habe (der jetzt nicht ganz so auf Spitzenlieszung ausgelegt ist wie der Prototyp Auspuff wo ich die 42 PS hatte)

    Der Auspuff ist eher an die Racing-Resi angelehnt....

     

    Zudem hab ich die Flytec Zündung (Variableverstellung) rausgeschmissen weil die Zündkurve für mein Setup meines erachten nicht passt.

    Ich hab mir jetzt die SIP VAPE T5 Zündung drauf gemacht (Statisch mit 18,5°)

    Das Lüfterrad von der VAPE ist etwas schwerer wie das von der Flaytec.

     

    Aber wie schon gesagt.... das fährt sich wunderbar so wie es ist.

    Das haben auch alle Andren bestätigt die mal eine Testrunde damit gafahren sind.

     

     

    251568887_Pinasco251AuspuffResi2.0.thumb.jpg.96d74cfcb7819136d84436ec3803bb04.jpg

     

    Aso... und das ganze ist mit Rahmensauger.....

    Ich hab nochmal eine Messung gemacht ohne Luftfilter und Rahmensauger.... das waren dann 39 PS.

    Alos 0,5 PS mehr.... Da sieht man wieder das Rahmengesaugt nicht undbeding viel Leistung fressen muss.

     

     

     

     

     

     

    • Like 6
  3. @biberzahn

     

    das mit dem AFR ist ein guter anhaltswert aber nicht immer das optimale.

     

    nur ein Beispiel. 

    Mein Moter den ich seit 10 Jahren oder länge Fahre hab ich auf der Straße abgestimmt.

    Dann hab ich mir ein AFR Messgerät besorgt... alles soweit gut.

    Vollgas um die 12,5 - 12,8

     

    aber im Teillast hatte ich einen AFR von 14,5.... aber da es über 10 Jahre schon so gefahren wurde und ich nie Probleme hatte, und de Motor im Teillast super ruhig dahin schnurrt hab ich das auch so gelassen.

     

     

    also AFR Wert hin oder her.

    Vollgas und Stabdgas ist bei meinen Motoren immer etwas zu fett und Teillas 1/8 bis 1/2 Gas immer ein ticken zu mager.

    läuft aber so am besten besser bei mir.

    • Like 1
    • Thanks 1
  4. vor 15 Stunden hat LiDoNi folgendes von sich gegeben:

     

     

    FC5BD5D2-A903-4632-BFBD-9C476030C064.jpeg

     

     

     

     

    Das du die 40 PS geknackt hast liegt ganz allein an dem Garelli Schutzblech. :cool:

    Mit Riffelblech legt der nochmal was nach....  ;-)

    Ich rede hier aus eigener Erfahrung :whistling:

     

    :muah:

     

     

    Spaß bei Seite....

     

    Sehr cool was du da machst.  :thumbsup:

    Das mit den Distanzringen am Krümmer find ich auch super.

    Da wären die Kurven dazu nochmal ganz interessant.

    Ich hab das auch schon mal Probiert, aber mit 6 cm mal am Krümmer dazwisschen gemacht.

    Da hab ich dann 5 PS verloren bei gleichen Nm.

    Das ganze dann aber 1300 U/min früher.

    Das war ein bischen zu krass, da liegen halt dann schon Welten dazwischen.

     

    Daher verfolge ich das ganz gespannt. :gsf_chips:

     

    Auf die Kopfgeschicht bin ich ja auch mal gesapannt.

    Ein, zwei Schen habe ich damals bei meinem MHR auch mal gestetet.

    Spitzleistung konnt ich nicht wirklich mehr rausholen nur im Vorreso und Resoanstig war noch ein bischen was drin.

    Daher habe ich das dann nicht weiter verfolgt und hab das so gelassen.

     

     

     

     

  5. Also ich bin eher der Pragmatiker...:-D

     

    Von der Theorie bin ich im Prktischen schon zu oft enttäuscht worden...

    :???::crybaby:

     

    ich hab jetzt mal ein alten Kolben genommen um das mal Vergleichen zu können zwischen einer mit Sanpapier bearbeitet Fläche so wie ich das früher immer gemacht habe.

    Also oberfläche recht glatt... aber nicht Poliert, und die andere Seite nochmal Sandgestrahlt .

     

    Ich hab das dann mal mit Wasser von oben besprüht. 

     

    Auf der glatten geschliffen Seite bildeten sich die Tropfen viel ausgeprägter aus.

     

    auf der rauhen Sandgestrahlt Oberfläche sind die Tropfen nicht so ausgeprägt und "zerlaufen" eher.

     

    Ich glaub das sieht man eigentlich schon ganz gut was ich meine. 

     

    IMG_14062020_170253_(600_x_500_pixel).thumb.jpg.205e77b9a0f426d532af680831d04d91.jpg

     

    naja, keine Ahnung wieso...

    da könnt ihr ja dann wieder Theoretestisieren.... :whistling:

     

     

    • Thanks 2
  6. vor 3 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

    K61:wow:

    Bei nassem Straßenbelag bitte daheimbleiben!

     

    die wurden mir Empfohlen..... :whistling:

    ja, nach Regenreifen sehen die nicht aus.

    der Reifen Montör hat auch geflucht weil die so bock hart sind, so das sie die fast nicht montieren lassen.

    beim nächsten mal kauf ich Reifen bei dem....

     

    Die Reifen haben bei dem BFA Motor eh keine Saison gehalten.... 

    Also die sind dann schneller weg wie man schauen kann. 1/2 Saison ca.:sigh:

    und ein paar Prüfstandläufe.... 

     

     

  7.  

    Naja, also leider gibt es nicht all zu viel neues.

    :zzz::zzz::zzz:

     

    Mit Kleinkaram wollt ich euch nicht langweilen und leider ist auch wirklich nicht viel passiert....  :whistling::lookaround:

     

     

    "Rad ab...."

     

    Die hintere Felge passt leider nicht und war nicht mittig:

     

    342282830_20200428_174158(Mittel).thumb.jpg.fdd6729d1024344ed589dbabe5144144.jpg

     

    Lösung des Problems -> Felge umdrehen, da sitzt dann der Reifen weiter am Motorblock.

    Hierfür musste dann aber eine Aufnahme und Zentrierung gefräsen werden.

    Nun sitzt der Reifen aber schön mittig ohne irgendwelche Scheiben oder sonstigen Notlösungen....

    Danke nochmal Harlad... :thumbsup:

     

    729143152_20200511_162153(Mittel).thumb.jpg.eedb4302ea3bdf0f2e5778459ca95a36.jpg 1481361117_20200428_231930(Mittel).thumb.jpg.7bddd547c59ff4fae3dd0896d02481ad.jpg

     

     

     

    Klipp, Klapp....

     

    Ich habe zur Probe mal die Streamline Sitzbank (mit zusätzlicher Tourenpolsterung) montiert und auch nochmal die Backe, um zu schauen ob da noch alles passt…

    Und siehe da… scheiße…. doch zu knapp mit der Backe und dem Motor… :shit:

    Zumindest war es einfach zu knapp wenn der Motor einfedert.

    Dadurch das der Motor bei mir 5 cm weiter hinten sitzt, und in Verbindung mit dem Breitreifen (Motor sitzt etwas weiter rechts) war es einfach zu knapp.

    Also musste ich die Backe jetzt doch nochmal bearbeiten und etwas „austellen“ um ca. 1,5cm damit das Lüfterrad bzw. die Lüfterradabdeckung nicht an geht..

    Aber so ist alles tip top undhat ausreichend Luft.

     

    1506424707_20200511_091837(Mittel).thumb.jpg.2b7f7a0390e86b6e61dee70be69e76b7.jpg 1846274295_20200511_091947(Mittel).thumb.jpg.c3f1829be91b0ce2aa2b6a5a57903e7e.jpg 1230410565_20200511_092000(Mittel).thumb.jpg.f00b179dd1887ccc766a0d79fc3ee8ad.jpg

     

     

    "Achtung Spoiler...."

     

    Des Weiteren hab ich dann einen Spoiler noch drunter gemacht.

    Nicht wegen Optik, sondern der Tatsache geschuldet, das die Vespa, Aerodynamisch schon eher suboptimal ausgelegt ist für hohe Geschwindigkeiten.

    Wenn man sich das nämlich mal vor Augen führt, wie die Vespa gebaut ist, insbesondere die Front wie eine Schahltafel und der Unterboden ist prädestiniert, dass die Vespa bei hohen Geschwindigkeiten alles andre macht was den „Anpressdruck“ fördert.

    Wer mal bei 120 km/h ne Schahltafel aus dem Cabrio hält…. Naja…. ich glaub man kann sich das vorstellen. :-D

    Der Spoiler soll wenigsten halbwegs dafür sorgen das die Kiste vorne nicht so arg aufschwimmt.

     

     

     

    1068537146_20200508_160610(Mittel).thumb.jpg.efca4976b9722a76358e5872f76e6daa.jpg 533355337_20200508_160617(Mittel).thumb.jpg.5d542789096933ddda4b4743e9dbe584.jpg

    1336392739_20200508_160759(Mittel).thumb.jpg.695f53ef02ecf3749dd29a3474336aec.jpg

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    • Like 6
  8. @schindol broer

     

    Hab am Vergaser nur den Schieber und Mischrohr Bereich abgeklept und quasi davor und dahinter alles Sand gestrahlt.

     

    Sandstrahlen ist aber wohl übertrieben. 

    Das ist so ein Baumarktteil, das hat nicht wirklich Power... aber bei dem Alu muss man ja eh vorsichtig sein das es nicht gleich zu doll drauf hagelt.

     

     

    @wos

     

    ja, das mit dem QK will ich nochmal bei gehen.... also Kopf nochmal ausdrehen und QK wieder runter so wie ich das auch beim BFA gemacht habe.

     

    meinst ich kann dann mit der Verdichtung bis auf 10,5:1 runter gehen ohne große Einbußen? 

     

    Aber das mach ich dann wenn ich meine 62er oder 64er Welle einbau, :whistling:

    Also ich will mir zumindest mal eine besorgen..... Aber jetzt fahr ich erst mal ein paar km so wie er ist.

     

  9.                  So… und immer weiter am Basteln....

             Nach dem Moto:  „Es gibt immer was zu tun……:whistling:

     

    Zum Thema Blowback:

    Ich habe ich jetzt den Ansaugstutzen und den Vergaser innen Sandgestrahlt. :-D

    Irgendwo im Technikforum gab es erst vor kurzen eine Diskussion über Blowback / Blowback-Fahne aus dem Vergaser, dass durch „Aufrauen“ des Ansaugbereichs verbessert werden kann.

    Und tatsächlich…. Im Stand beim Gas Aufreißen ist so gut wie keine Blowbackfahne mehr zu sehen,

    und nach der ersten längeren Testfahrt (eine Tankfüllung verblasen) war im Schlauch zum Rahmen so gut wie keine Siffe mehr zu sehen.

    Normalerweise war der Rahmenschlauch immer klatsch Nass.

    Auch der Vergaser und Ansaugbereich schaut aus als wäre da noch nie Sprit durch gekommen.

    Alles Pfurtz trocken…. Scheint also tatsächlich was zu bringen. (mehr wie eine Boost-Bodle):lookaround:

    Ich bin positiv überrascht…. :thumbsup:

     

    325429227_20200525_151931(Mittel).thumb.jpg.e65c665ecc878e0f6b84104688752617.jpg 2107058695_20200525_152131(Mittel).thumb.jpg.b6534e7182f643a9af5785d7c24a7de7.jpg 266591797_20200525_152221(Mittel).thumb.jpg.f260dc5b7232e75e80ecdbdfb79a25a4.jpg

     

    Vergaserabstimmung:

    Der Vergaser ist jetzt in allen Bereichen mit AFR Messgerät eingestellt

    Das passt jetzt in Alles von Standgas bis 1/8 – ¼ - ½ - ¾ Vollgas,

    läuft alles mit einem AFR Wert zwischen 11,8 und 12,8

    (auf der etwas Fetten / sicheren Seite also)

     

    Trotz Rahmensauger musste ich die HD etwas Fetter machen und bin jetzt bei HD 310 gelandet.

    (Normalerweise hatte ich immer HD 275-285)

     

    Es ist ein 6er Schieber verbaut und eine 56er Nadel im mittleren Clip.

     

    Die ND ist bei 35 und Luft-Gemisch-Schraube 1,75 Umdrehungen raus.

     

    1440341341_20200603_081953(Mittel).thumb.jpg.75599d69c4ac0a509233aca898dc8d73.jpg

     

     

    Verdichtung:

    Die Temperatur am Kopf (unter Zündkerze) war mir ein bisschen zu hoch, auf langer gerade Strecke nach mehrern km ging  es bis auf 155°C hoch.

    Mit QK von 1,2 und original Kopf hatte ich eine Verdichtung von ca. 12,5:1 (ist schon recht sportlich)

    Ich bin jetzt nochmal auf QK 1,5 mm und hab den Kopf um ca. 3 ml ausgedreht.

    Jetzt bin ich bei einer Verdichtung von ca. 11:1 (ein Tourentauglicher Wert)

    Die Temperatur ist leider nicht ganz so weit zurück gegangen wie erhoft und liegt immer noch bei 140°C :???:

    Ist für mich aber ok und hab da jetzt keine Bauchschmerzen in dem Bereich.

     

    Was mir aber auch aufgefallen ist mit weniger Verdichtung…

    der Motor fühlt sich ein bisschen Smoother an und dreht oben schöner raus.

    Also das überdrehen fühl sich nicht mehr so rau an.

    Kostet aber wahrscheinlich trotzdem etwas an Performance.

    Fährt sich aber angenehmer und hat immer noch ausreichend Druck in allen Lagen.

     

    Meine professionelle Zylinderkopf-Bearbeitung mit Bohrmschine und Schleifpaier.

    Dank Zentralkerze geht das wunderbar: ;-)

     

    84978192_20200527_223348(Mittel).thumb.jpg.1b8739791a10579d2d0f26654f052e19.jpg 667091058_20200602_192550(Mittel).thumb.jpg.84fe4ec86c4f8e0517adcaf3d6b0d1c2.jpg 262852089_20200602_192548(Mittel).thumb.jpg.d020f007bf31780966c285649184b5d6.jpg

     

     

     

     

     

    Lüfterrad:

    Ob, das SIP-VAPE oder das Flaytec Lüfterrad (Lüfterschaufeln), hat auf die Kopf-Temperatur keinen nennenswerten Unterschied gebracht. :dontgetit:

    Ich Wechsel jetzt nochmal zurück um auf Nr. Sicher zu gehen.

    Es scheint aber relativ Wurst zu sein, bezüglich Kühlleistung in Abhängigkeiten dieser beiden Lüfterräder.

     

    1900206775_20200603_062328(Mittel).thumb.jpg.bd1bf010eb3d9dffef43d024be451156.jpg 1438714373_20200603_063646(Mittel).thumb.jpg.de18e0770ac6a468215d9220cbfb6eab.jpg

     

     

    Auspuff:

    Da mir die Box einfach zu langweilig ist :zzz: hab ich mir doch nochmal einen Resoauspuff gebaut. :sigh:

    Ich brauch einfach ein bisschen ein Resokick und den „2-Takt-Turbo-Motor-Aufladungs-Efekt“ :devil:

    Das hat einfach einen größeren Spaßfaktor mit Resotüte....

     

    Das sollte aber noch Tourentauglich sein aber mit einer gewissen Aggressivität….

    Daher hab ich am Auspuff Design nochmal rum gebastelt…..

    Das ist jetzt eine Mischung von dem „Prototyp-Auspuff“ den ich auf dem Pinasco getestet habe,

    und der Racing-Resi.

    Ich wollte die Vorresoleistung und das Band von der Racing-Resi…. Sollte aber das Drehzahlniveau und einen kräftigeren Punsch haben so wie bei dem Prototypen.

    Man kann ja leider nicht alles haben… aber das ist jetzt eine gute Mischung.

    Laut Popometer, ist mir dass zumindest sehr gut gelungen und bin damit absolut zufrieden.

    Quasi „ein bissiger Sporttourer“ :inlove:

     

    Die Verlegung habe ich auch nochmal abgewandelt und bietet jetzt maximale Kurvenfreiheit.

    Der Belly liegt jetzt viel weiter in der Mitte und man hat dadurch keine Problem mehr das der Auspuff irgendwo mal aufsteht.

    Ich hab es ausgiebigen im Kreisverkehr getestet und nicht ansatzweise mal geschafft, dass der Auspuff Kontakt zu Fahrbar hat. :thumbsup:

     

    Der Auspuff ist zudem Doppelwandig, innen aus 1 mm Blech und Außen aus 1,5 mm. :sly:

    Zudem noch mit Stinger und neuem SIP Carbon Dämpfer.

    Das Geräuschniveau ist jetzt identisch zu meiner Resi-Box.

    Ich mach bei Gelegenheit mal eine Geräuschmessung im Vergleich zur Box.

    Aber der Auspuff hört sich sehr angenehm an und ist schön Dumpf. :music:

     

    1642509543_20200527_161432(Mittel).thumb.jpg.53b314d1b334656c7c1ce8ad61e1a52c.jpg 1182858122_20200527_200016(Mittel).thumb.jpg.f3bfbd243ca0a1e5f8a84c64cfc93a0b.jpg 1138781140_20200527_200055(Mittel).thumb.jpg.7d511c1e0f2caa11a7e67d6a193cd07a.jpg

    1234540079_20200527_163644(Mittel).thumb.jpg.31e5989d40d02e5688f177d01ac50d40.jpg 910439876_20200527_163943(Mittel).thumb.jpg.d80de3284d96c432318d1164f31ae9b0.jpg

     

     

     

     

     

    Ich werde auf jeden Fall nochmal auf den Prüfstand gehen.

    Mir ist zwar im Endeffekt Wurst was da an Leistung jetzt ansteht.

    40PS werden es sicher nicht mehr sein, aber wer mal schauen was noch übrig geblieben ist.

    Mir ist eher wichtig das es sich jetzt richtig geil fährt und der Motor sich absolut gesund an fühlt.

     

    Ich bin also bereit für die Tour Ende Juni…..

    Eigentlich wollten wir eine Woche in den Dolomiten fahren.

    Aber durch Corona…. wird es jetzt leider „nur“ noch ein Wochenende in der Schwäbischen Alb (ca. 600km).

    Ich freu mich aber schon drauf…. :cheers:

     

     

     

     

    • Like 10
    • Thanks 1
  10. vor 25 Minuten hat timo123 folgendes von sich gegeben:

    Sag mal hast du hier eigentlich noch ein update gegeben woran das lag? kann mir nicht vorstellen das die immernoch beschissen läuft. Oder hab ich das überlesen?:blink:

     

    Gruß

     

    Timo

     

    Die Nadel nochmal magerer gemacht.

    also mit größerem Schaftdurchmesser.

    Der hat im Stand/Leerlauf bzw. 1/8 Gas brutals am Vergaser gezuzelt so das zu viel Sprit über das Mainsyststem, also Mischrohr / Nadel  gezogen wurde und so brutal überfettet war.

     

    nachdem ich eine Magere Nadel rein gemacht habe lief das um Welten besser und ND konnte ich dann auch fetter machen.

     

     

  11. Auch hier gibt es wieder was neues bezüglich meines Fahrwerkproblems.

     

    Das Fahrverhalten meiner Vjatka-PX-Zombie wurde zunehmend schlechter.

     

    Das Problem war, dass das Fahrverhalten sehr instabile war, und sozusagen „unfahrbar“ wurde. :cry:

    Es hat wirklich keinen Spaß mehr gemacht…. :shit::crybaby:

     

    Beim Beschleunigen noch ganz gut aber sobald man vom Gas ging wurde alles richtig schwammig und instabil.

    Und in Kurven war das noch schlimmer, beim Einlenken ist der Roller direkt in die Kurve gefallen.

    Also man lenkt ein und die kippt/fiel direkt in die Kurve…. schlimmer wie bei den 8 Zoll Oldi-Kippeldinger.:wow:

     

    Ich hab dann viel Probiert…. Vorne mit dem Federbein mal nach oben und unten wegen Schwingwinkel usw..

    Hinten am Heck mal rauf und runter. Reifen gewuchtet, Spur nochmal nachgebessert, Reifen und Felgen mal getauscht…

    Sogar die Silentbuchsen an der Motorschwinge getauscht.

    Das alles hat zwar zum Teil wieder Besserung gebracht, aber es fuhr sich immer noch total kippelig und instabil.

     

    Am Lenker und Lenkkopflager hatte ich kein merkliches Spiel vestellen können.

    Auch die Bremstrommel, Schwinge und Aufhängung sowohl vorne und hinten hatten kein größeres auffälliges Spiel und waren im absolut normalen Bereich.

     

    Ich war echt schon am Verzweifeln… :withstupid: :crybaby:

    So ein schöner Roller und man will damit nicht fahren, weil es echt schon gefährlich wurde. :-(

     

     

    ...................................

     

    Naja, als ich damals die Kiste "neu" zusammengebaut habe hatte ich so ein ähnliches Problem,

    weil das neue Lenkkopflager immer "locker" wurde und ich musste das öfter mal im ersten Jahr nachziehen.

    Dann war aber Ruhr und fuhr die eigentlich bis letztes Jahr auch normal und unauffällig....

     

    Aber, ich hab mir gedacht, ich mach das Lager jetzt auch einfach nochmal neu rein.

    Das ist das einzige was ich noch nicht getauscht bzw. Probiert habe. :wacko:

     

    Und dann kommt mir so ein scheiß entgegen…. :wow::shit::wallbash:

     

    956395153_20200518_134053(Mittel).thumb.jpg.17614f955e6d20ae841aa70721f06b2b.jpg1312831210_20200518_134257(Mittel).thumb.jpg.f13ae23bb793ab89e07062cb3b2907ff.jpg

     

    Es war aber null Spiel und auch kein Kratzten oder Hacken beim Lenken im Stand zu spüren.

    Beim Einlenken nach links und rechts ging es mal unmerklich ein bisschen schwerer und dann wieder leichter, aber das war jetzt keinesfalls schwergängig oder hackelig.

     

    Dass das Lager dermaßen im Arsch ist hätte ich nicht gedacht….

    Eigentlich Glück gehabt das sich da nicht mal was in einer Kurve verzwickt hat…

     

    Ich denke mal das sich das bei Belastung doch deutlicher Bemerkbarer gemacht hat als es eben im Stand zu „erspüren“ war,

    und somit das „kippelige Gefühl“ zustande gekommen ist.

     

    Ich hab jetzt gleich ein richtiges Männerlager für oben und unten verbaut von Mario. @rd racer   (da kann man die auch kaufen) :whistling:

    Alle alten Lagerschalen raus und komplett alles getauscht.

    Bis auf das Sicherungblech super Lager und passt perfekt. (Ist für PX)

     

    1635352156_20200226_200536(Mittel).thumb.jpg.2f92931af7155ec61c2faf3563f541d7.jpg 1693582013_20200518_142226(Mittel).thumb.jpg.490590f47a2573e74e23b9095f9b339b.jpg

     

    Jetzt fährt der Roller wieder so wie er soll. :wheeeha:

    Vom katastrophalen Fahrverhalten her, hätte ich aber nie auf ein defektes Lenkkopflager getippt. :dontgetit:

    Aber jetzt macht es endlich wieder Spaß zu fahren. :cool::thumbsup:

     

     

    • Like 3
  12. So, was gibt es neues:

     

    Ich war vor ein paar Wochen bei CTP.

    Dort waren war ich zum einen nochmal auf dem Prüfstand,

    und zum andren noch um TÜV zu machen bzw. um mir den 251er Pinasco Motor eintragen zu lassen.

     

    Danke nochmal an Patrick für die Unterstützung. :cheers::thumbsup:

    Sehr coole Sache dass das alles so reibungslos geklappt hat.

    Hab jetzt den Pinasco 251ccm Motor eingetragen mit 35er Vergaser und Box oder Resoauspuff

    Das Ganze dann mit 35PS und 130 km/h Spitze :drool: :wheeeha:

     

    1696009901_20200514_181217(Mittel).thumb.jpg.702164f26e94efd204ec0089264b3717.jpg 2146445253_20200423_090844(Mittel).thumb.jpg.fe7abd0a1c27384c05c9179940b84db3.jpg

     

    1848702663_20200514_121327(Mittel).thumb.jpg.8c746469138aea7692ce15c762ffb6ff.jpg 1757852092_20200514_121333(Mittel).thumb.jpg.5f26de55e2317cde72f8816301be7873.jpg

     

     

    Wir haben dann noch die Voyager für 251 Auspuffanlage getestet von Patrik.

    Die Box von CTP mit dem kurzen Krümmer ist der Resi-Box sehr ähnlich.

     

    1314615632_PinascoCTP.thumb.jpg.15537f6a73ef2dc94a78fb3012ecb514.jpg

     

    Naja, wir haben uns gleich gewundert wo denn die Leistung hin ist.

    Mit der Resi-Box hatte ich bei (Harald) MMW auf dem Prüfstand noch knapp 39 PS und jetzt nur noch 34 PS.

    Das gleich bei dem Proto-Auspuff…. Bei Harald (MMW) war es 42 PS und jetzt nur noch 38 PS.

     

    Klar, Wetter, Höhe, Themperatur und Tagesform abhängig können da schon mal ein 1-2 PS irgendwo liegen bleiben,

    aber das sind 4-5 PS weniger was da auf einmal auf der Uhr steht.

    Und am Motor wurde nix geändert.

    Puhh…. Ja scheiße. Was kann das sein?! :wacko::crybaby:

     

    Zum einen hat der Motor kurz vor Leistungsmaximum immer einen kurzen Aussetzer… :blink:

    Wir haben dann es dann mal probiert mit runter Düsen, wurde aber nur minimal besser.

    Erst wenn man vor dem Prüftandslauf nochmal ein paar Gasstöße gemacht hat könnte man einen Lauf ohne Aussetzer durchziehen. Auf der Straße lief der Motor aber problemlos, also haben wir uns erst mal nicht viel draus gemacht.

     

    Weil mich aber das stutzig machte und auch die Frage im Raum Stand:

    ob den die Prüfstände denn so unterschiedlich anzeigen bin ich die Woche drauf gleich nochmal zu MMW und hab da auch nochmal ein paar Läufe gemacht.

    Und siehe da, auch beim Harald waren es jetzt nur noch 35,7 PS mit der Resi-Box. :???:

    Also doch relativ nah zusammen und deckt sich auch mit der Kurve von CTP wieder sehr gut.

    Aber es fehlen immer noch über 3 PS zu dem was ich schon mal hatte. :-(

     

    PS: bezüglich Prüfstand:

    Der Prüfstand bei CTP ist ein geeichter P4 mit Wirbelstrombremse wo ein Lauf doch deutlich länger dauert wie bei einem normal P4 oder wie z.B. bei MMW (trotz schwerer Rolle)

     

     

    Aber den Fehler habe ich wohl jetzt endlich gefunden woran es dann wohl tatsächlich lag.

    Gestern bin ich dazu gekommen mir den Motor nochmal an zu schauen….

    Zuerst hab ich den Vergaser zerlegt und mir die Mebran angeschaut, da ich die eigentlich im verdacht hatte.

    aber es war wohl die Zündung…

    Mir hat es den Keil vom Lüfterrad bis zur hälfte abgeschert und der Zündzeitpunkt passt deshalb natürlich nicht mehr und lag weit daneben.

    Die Mutter ging auch relativ leicht auf und das Polrad lies sich mit sehr wenig kraft vom Konus runter ziehen.

    Ich hab das jetzt nochmal das Polrad und auf den Konus eingeschliffen und einen neun Keil rein und auch mal mit 75Nm angezogen.

    Jetzt sollte das schon passen.

     

    Bei der ganzen Aktion hab ich jetzt gleich noch das original Plastik-Lüfterrad der Flytec-Zündung gegen ein Alulüfterrad mit größeren Lüfterschaufeln getauscht.

    Das war ursprünglich von einer VAPE das ich noch über hatte.

    Das den Lüfterkranz habe ich so bearbeitet (abgedreht) das es auf die Flytec passt. Das Lüfterrad ist jetzt  gute 400 g. schwerer und liegt jetzt bei ca.1,8 kg.

    Naja, zum einen erhoff ich mir einen Ruhigeren Motorlauf und mehr Kühlleistung in den unteren Drehzahlbereich.

    Bis jetzt hatte ich bei 100 km/h immer so 130-135 Grad an der Zündkerze (Kopftemperatur) mal schauen ob sich da was ändert.

     

    unten zu sehen. Flytec links, VAPE mitte, Polini rechts

     

    185316651_20200525_233202(Mittel).thumb.jpg.148479e81588d42ced4ca31e32bfc4b6.jpg 1275942906_20200322_155540(Mittel).thumb.jpg.f2b9caa9e00d19d7f8669ca51053ae00.jpg

     

     

    Bei gelegenheit geh ich dann mal wieder auf den Prüftand und schau mal was raus kommt.

     

     

     

    20200525_152221 (Mittel).jpg

    • Like 4
  13. du hast doch auch ein Handschuhfach.... zweig doch da was um ein bischen Tankvollumen zu gewinnen. ;-)

    So wie bei meinem neuen Projekt.... :whistling:

    Gewichtsverteilung ist dann auch besser. Und das kannst du sicher brauchen auf der Vorderachse. :-D

    Man könnte ja nur den unteren Teil nehmen und oben das Handschufach erhalten lassen.

    Da passen sicher auch 4 Liter rein je nach dem halt wie man das machet.

     

    Glaub bei mir waren das jetzt trotzdem noch so 10,5 Liter was da rein passt.

     

     

    550826547_20200125_141504(Mittel).thumb.jpg.36627bd3a0dc2b4166666fcd5e9748c5.jpg

  14.  @egig

     

    Veilchen hilft dir das ja bei deiner Umsetzung.

     

    Ich hab mal so wie untenstehend einen Zusatzt-Tank in der linken Backe verbaut und das Funktioniert jetzt auch schon seit ein paar Jahren absolut problemlos.


     

    Zitat

    Weiter oben hab ich ja schon mal was erzählt von Tourenroller und Tank.

    Die Vespa hat ja von hausaus nur einen relativ kleinen Tank.

    Bei längeren Touren ist das dann echt immer mühselig, da man sich nach 60km schon umschauen muss wo denn bald die nächste Tanke ist.

    Und da kam es schon öffter zum bangen und hoffen das doch dann bald eine Zapfanlage kommt. :gsf_tumbleweed:

     

    Aus diesem Grund hab ich mir in die linke Backe nochmal einen Tank eingeschweißt.

    Wie immer musste ich am Anfag ein bisschen rum Probieren. War doch komplizierter wie ich gedacht habe. :whistling::wacko:

     

    IMG_20151206_095319.jpg

     

    IMG_20151206_095319.jpg

     

    Zur erklärung kurz:

    "Da sowieso eine Mikuni Unterdruck-Benzienpumpe rein kommt spielte die Höhe des Tanks keine Rolle. "

    -Blaue Leitung = Entlüftung unterer Tank

    Die Entlüftung geht dann zu dem oberen Tank und dort ist ein Rohr eingeschweißt damit die Luft logischerweise aus dem unteren Tank entweichen kann beim befüllen.

    -Gelbe Leitung = Benzienstandsanzeige... also, damit man sieht wieviel Sprit in dem Unterem Tank noch drin ist.

    -Violette Leitung = Verbindung von oberen Tank zm unteren Tank. Der Spritt läuft also erst mal runter bis der untere Tank voll ist.

    -Grüne Leitung = Der schlauch geht erst zur Pumpe und dann einmal zum Vergaser und mit einem T-Stück wieder zurück in den Oberen Tank wo auch wiederrum ein Rohr eingeschweißt ist mit einem etwas größeren Durchmesser.

    Somit hab ich das Spritniveu immer auf dem "höchsten" Stand und der Vergase bekommt immer genügen Sprit gelieftert und ein gewisser Puffer ist vorhanden.

    Was noch ein vorteil ist bei der Rückführung in den Tank, ist die quasi permanet Spühlung der beiden Tanks bzw. die werden immer wieder durch gepumt.

    Problem wäre ja z.B. die Zugabe vom 2-Takt-Öl das sich ja durch die zwei Tanks nur schlecht mischen würde... somit ist aber eine gute durchmisschung garantiert.

     

    Wenn der Tank komplett leer ist, und man will ihn komplett füllen, dann sollte man das aber trozdem in zwei mal machen, bzw. zwischen drin so nach 5 Lieter mal einen Schluck Öl rein kippen.

    Sonst habe ich unten den Sprit drin und nur im oberen Tank das Öl...;-) mit der Zeit würde sich das zwar schon mischen aber so schnell geht das dann auch nicht.

     

    Zum Tankvollumen: der obere Tank hat ca. 7 Liter und der unter nochmal 6 Liter also insgeammt 13 Liter :cool:

    Da kann man dann schon 200 km damit fahren ohne die Schweißperlen auf der Stirn zu haben.

     

    Ich hoff das wahr einigermasen verständlich erklärt. :rotwerd:

     

    PS: der untere Tank befüllt sich durch die Leitung bzw. Verbindung in ca. 15-20 sec.

    Am Anfag hatte ich einen zu kleinen Schlauch und da dauerte es ein gefühlte ewigkeit...

     

     

     

    Als Anregung evtl. noch:

     

    Versiegle den Tank innen gleich mit einer Beschichtung (TankDoc)

    Also wenn du den Tank aus Stahl machst… bei Edelstahl oder Alu wird es ja Wurst sein.

    Zum einen hast da nie Rost Probleme und zum andren ist der Tank dann 100%tig dicht.

     

    Des Weiteren ist es eigentlich besser die Pumpe immer unterhalb von den Tanks zu platzieren.

    So hast du einfach kein Problem mit Luft in den Leitungen bzw. Pumpe.

    Läuft auf jedenfalls unproblematischer wie wenn sie zu weit oben sitzt.

    (Stichwort: ist das jetzt eine Saugpumpe oder Druckpumpe) Mit Saugen tut sich so eine Pumpe immer schwerer wie mit Drücken...

    Weil so ein Problem hatte ich schon öfter mal wenn die Pumpe so weit oben sitzt das die sich dann eher schwerer tut zu saugen und viel Luft in der Leitung ist die man nicht gescheid raus bekommt.

     

     

     

     

     

     

     

    • Thanks 1
  15. Hi Alex,

     

    also bei 12 PS kannst du ruhigen Gewissens auf ein 18-20mm Endrohr gehen... :whistling:

    und dann wird das schon um einieges leiser.... und sollte evtl. sogar noch ein bsichen mehr Leistung bringen.

     

    Das würd ich dann evtl. so machen wie ein Db Eater wie du schreibst. 

    evtl. einfach ein Lochblech mit inenn 18-20mm rollen und hinten rein schieben und anpunkten.

     

    Da kannst dann auch noch ein Rohr drüber machen was dann hinten weiter raus schaut.

     

    Das ist ja dann schon ähnlich wie ein VW Käfer Dämpfer 

     

    das ewtas längers Endrohr hilft auch.

    Je Länger desto besser.... :-D

    bzw.  ca. 12cm wären gut.

    aber wie du schon schreibts.... da bekommt man evtl. dann den Reifen nicht mehr gewechselt ohne den Auspuff ab zu machen. 

    mit 8 cm geht das dann noch.

    bzw. kann man ja dann individuell anpassen.

    • Thanks 1
  16. Hier geht’s endlich auch wieder ein bisschen weiter.

     

    Ich hab jetzt einen Elektroplan erstellt, nicht das es wieder im Chaos endet. :whistling:

    Über die Funktion mach ich mir da weniger Gedanken,

    Es ist nur immer so…. bei mir schauen die Elektroinhalationen aus, wie wenn da sich ein Tier ein Nest gebaut hätte. :lookaround:

    Diesesmal wird alles besser..... :sigh:... hoff ich....

     

    1507108399_V8X1TmitBatterie-Kopie.thumb.jpg.3fde4ac77c3a7b5c295a71841be10d54.jpg

     

     

    Was gibt's dann noch....

    Der Tank ist jetzt zumindest schon mal versiegelt (Innebeschichtung TankDoc) und die gröbsten Sachen sind verzinnt.

     

    360862735_20200414_225620(Mittel).thumb.jpg.38b9fce75f2a17bf1d1f2c9946c9176e.jpg 368773948_20200420_205220(Mittel).thumb.jpg.85806e3a1ec70d9ffcbf5cecc79125e7.jpg

     

    Ein paar Löcher für Trittleisten, Schalter, Benzinschlauch Durchführung usw. müssen noch gebohrt.

    Und all so uninteressantes klein Zeug.

    Als Beispiel nur mal der Griff (Verschluss) für meine Öl-Fach im Tank-Handschuhfach-Dings.

    Dafür gingen 3 Stunden drauf…. Geil..... :dontgetit: und ist halt echt mal total unspektakulär.

    Und da gibt es leider mehrer solche kleinen Baustellen wo man nicht erwaten würde das die so viel Zeit ferssen.

     

    1963410908_20200420_154112(Mittel).thumb.jpg.d2d711670ddc859502f756ed6ad03b6b.jpg

     

    Aber so ist das, erst mal so probiert dann anders dann wieder alles in die Tonne dann in der Reste-Kiste neue Teile gesucht und aus einem alten Schloss, zwei Schrauben, einem Magneten, ein Verrigelungsding und ein paar Beilagscheiben, den Griff und die Verrieglung gemacht das die Klappe auch zu bleibt.

     

     

    Aber jetzt hab ich dann blad alles zusammen… dann wird nochmal Sandgestrahlt und dann geht’s ans "Lackieren".... oder sowas in der Richtung :-D

     

    Zum groß Verzinnen und Spachtel und Schleifen hab ich irgendwie kein Bock mehr. :repuke:

    Und zudem ist das ein Fass ohne Boden, bei den ganze Schweißarbeiten ist eben alles wie Wellblech.

    Wo fängt man da an und wo hört man da auf. :cry::crybaby:

     

    Zudem soll der Roller gefahren werden und jede Schramme sehe ich als Andenken.

    Schrammen sind eh unvermeidbar….

    Spätestens bei der nächsten größeren Ausfahrt wenn man wieder versucht zwei Kasten Bier, drei Kartons Wein und diverses Grillfleisch und Leckereien irgendwie mit dem Roller in die Unterkunft zu bringen ohne Rücksicht auf Verluste (Schrammen am Roller) ist das eh dahin. :cheers::alien:

    Zumindest bei mir…. Also warum da groß Mühe geben.

    Ich will kein Roller, wo ich bei jedem ritt über den Feldweg mir Gedanken um den Lack machen muss.

     

    Darum wird nur grob verzinnt und den Rest verkauf ich dann als Künstlerischen Dünschiss und sag ->

    „Ja,!!!! das muss so sein!!! , das wollt ich extra so haben !!!!!!“ :-P:-D

     

    Also, nix Classisch Lackieren sondern eher mit Pinsel und Rolle. :laugh:

     

     

     

    Den Kodi vorne lass ich jetzt auch so....

    Der hat sau viel Arbeit gemacht und jetzt wieder alles neu.... ne, ne, ne habe keinen Bock mehr.

    Und das mit der Kontur wo die Gabel ein bischen am Kodi angedeutet ist....

    So schlecht sieht das ja nicht aus, und wenn da mal ein bischen Farbe dran.... das wird schon.

    Und schließlich hat es das früher bei den Renn-Vespa's auch so gegeben. :inlove:

     

     

    1286594403_Screenshot_20190725-083357_Pinterest(Mittel).thumb.jpg.18400e40fbdd9b2449cf795eff417161.jpg 1710060639_20200223_093221(Mittel).thumb.jpg.a202fda3452d7510f38ccc835d040137.jpg

     

     

    • Like 4
  17. vor 6 Minuten hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

    Der Reifen hat aber nicht viel Kurven gesehen :muah::cheers:

     

    naja, ich fahr zu 90% nur Prüfstand und nur 10% auf der Straße.  :whistling::muah:

    :cheers:

     

     

    PS:

    und wenn ich mir das Verhältnis anschaue....

    Schrauben und Basteln

    zu Fahren und Genießen .

     

    ....dann wird mir eh schlecht..... :repuke::-(

     

    und alle Jahre sag ich mir:

    "jetzt wird mal mehr gefahren und weniger geschraubt"

    Aber irgendwie klapt das nie... :lookaround::crybaby:

     

    • Haha 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information