Zum Inhalt springen

AIC-PX

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    94

Beiträge von AIC-PX

  1. Ich hab letztens nochmal probiert die Racing-Resi so um zu verlegen, dass sie mehr Bodenfreiheit hat.

     

    Das hier ist die Ursprüngliche Verlegung, so wie man es ja von fast allen Resoanlagen kennt:

     

    182885510_20200413_183433(Mittel).thumb.jpg.45714a668e627a990843fad422f1d11f.jpg

     

    Dann  die neue Verlegung….

     

    1934725259_20200413_183415(Mittel).thumb.jpg.5ed21bd3c2f292e60138d2d9294818c2.jpg 727234956_20200409_001727(Mittel).thumb.jpg.7ac856420b135462e65c637b249a5eb8.jpg

     

    ….auf dem Papier sah das noch ganz gut aus…..

    Praktisch hat es aber eigentlich kein Unterschied gemacht in Sachen Bodenfreiheit.

     

     

     

    Also nochmal einen Prototypen gebastelt:

     

    980291503_20200414_164300(Mittel).thumb.jpg.433d7e3df07c04d811d40b2efc0e1624.jpg 1207276362_20200414_164414(Mittel).thumb.jpg.120022e1e79dc8b28b8bb58c142c6e9d.jpg

    1533981961_20200414_164427(Mittel).thumb.jpg.97e436b13aa51c879a95c487db9f38e0.jpg 1628650055_20200414_164435(Mittel).thumb.jpg.68f57da9c1f490e7131de7d123dd679e.jpg

    673212758_20200414_164443(Mittel).thumb.jpg.d8479e9057e3679896ddef0ecf15ebe1.jpg

     

     

    Ich denke das sollte so jetzt ganz gut klappen und ist immer noch Hauptständer und Breitreifen tauglich (130er Reifen auf 4 Zoll Felge)

     

     

     

     

     

    • Like 6
  2. vor 22 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

    Sorry kann man den die Schwingen tauschen SKR und PX? Du als Experte?;-)

     

     

    also die Schwingen von der SKR würde in die PX passen.

     

    man hat ein spurverstzt nach rechts von ca. 5mm wenn

    bzw. man müsste halt schauen ob das PX Bremsenzeug und die Trommel auf die SKR Achse passt.

     

    Das SKR Zeug kannst ja nicht einfach auf die andre Seite bauen... das geht nicht.

  3. vor 22 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

    Sorry kann man den die Schwingen tauschen SKR und PX? Du als Experte?;-)

     

     

    also die Schwingen von der SKR würde in die PX passen.

     

    man hat ein spurverstzt nach rechts von ca. 5mm wenn

    bzw. man müsste halt schauen ob das PX Bremsenzeug und die Trommel auf die SKR Achse passt.

     

    Das SKR Zeug kannst ja nicht einfach auf die andre Seite bauen... das geht nicht.

  4. vor 22 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

    Sorry kann man den die Schwingen tauschen SKR und PX? Du als Experte?;-)

     

     

    also die Schwingen von der SKR würde in die PX passen.

     

    man hat ein spurverstzt nach rechts von ca. 5mm wenn

    bzw. man müsste halt schauen ob das PX Bremsenzeug und die Trommel auf die SKR Achse passt.

     

    Das SKR Zeug kannst ja nicht einfach auf die andre Seite bauen... das geht nicht.

  5. vor 22 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

    Sorry kann man den die Schwingen tauschen SKR und PX? Du als Experte?;-)

     

     

    also die Schwingen von der SKR würde in die PX passen.

     

    man hat ein spurverstzt nach rechts von ca. 5mm wenn

    bzw. man müsste halt schauen ob das PX Bremsenzeug und die Trommel auf die SKR Achse passt.

     

    Das SKR Zeug kannst ja nicht einfach auf die andre Seite bauen... das geht nicht.

  6. vor 2 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

    Falls Du dafür mal Zeit hast ... eine Überlagerung der Proto-Resi- und Resi-Box-Kurven fände ich interessant. :blink:

     

    image.thumb.png.b95df48bd60e99959223c26379b5f233.png

     

     

    Das Ganze wäre jetzt natürlich jetzt noch interessant mit Steuerzetin von 190+ :whistling:

    Aber das wäre dann eher wieder halt einfach zu schauen was möglich wäre.

    Mit der Leistung bin ich erst mal zufrieden als Tourensetup.:rotwerd:

     

     

     

     

    @Rally 221

     

    mit T5 Wellen kenn ich mich leider null aus und Ich hab da leider auch nix gemessen. 

    aber hier mal ein Bild (von @DL Bastard) als Vergleich....

    Ich mein aber das ich die Masse schon mal irgendwo gesehen habe. 

     

    MotorP251 (48).JPG

     

     

     

     

     

     

     

    • Thanks 1
  7. @Hjey als die Kicker (Spühlwinkel) an den Überströhmer war halt eigentlich so eine Sache die mir gar nicht gefallen habe. :???:

    Ob es jetzt expliziert sein muss für gute Leistung kann ich natürlich nicht sagen.... denk aber das sich die Spülung dadurch schon deutlich gebessert hat.

    Das umzuarbeiten war eigentlich jetzt keine große Aktion. 

    Die meiste Arbeit am Zylinder waren der Bossport gefolgt vom Auslass nach oben ziehen.

    Die Übertsröhmer wurden ja nur eigentlich minimal angefasst.

    Aber Steuerzeiten haben ja andre auch schon auf 185 gemacht und da ist ja bis jetzt noch nicht so viel dabei rausgekommen.

    Also denk ich schon mal das es eben mit auch der Spülung zu tun hat.

     

    @Motorhead 

    der Vergleich nochmal MHR 196/140 mit 35er TMX und Racing-Resi vs. dem Pinasco mit der Racing-Resi

     

    image.thumb.png.8bc20eb3fb29b828586757a6aab7b468.png

     

     

    @Rally 221

     

    die Welle von dem Pinasco 251ccm ist aber breiter wie die normale T5.....

    64mm Hub wäre schon geil..... zu einem kann man mit den Steuerzeiten leichter spielen ohne den Zylinder abfräsen zu müssen.

    und zum andren sollten da ca. 2 PS über das ganze Band drauf kommen. :drool::drool::drool: das wäre dann schon lecker.

    Die Welle hat ja durch die Breite auch mehr Fleisch und wäre dazu wohl ganz gut geeignet.

    @CTP ;-)

     

     

     

  8. vor einer Stunde hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

     

    Kannst da mal die 40PS BFA Kurve drüber legen. Würd mich interessieren, ist ja mit dem gleichen/ähnlichen Auspuff (?)

     

     

    da will wieder einer Äpfel mit Birnen.... 

    na gut:

     

    relativ annähernd vergleichbare Steuerzeiten und Vergasergröße.

    BFA 306ccm (aber schon etwas entschärft Version) und der bearbeitete Pinasco 251ccm mit gleichen Auspuff:

     

    Touren-Resi:

    rot BFA 

    blau Pinasco

    1772159466_PinascovsBFATourenresi.thumb.jpg.bd109b9b0c26efb2dc171b278c468f0f.jpg

     

    Resi-Box:

    blau BFA

    rot Pinasco

    927215018_PinascovsBFAResiBox.thumb.jpg.32610eb23344acbafa5f0072a9492a0d.jpg

     

     

    und hier nochmal als Vergleich zu meinem 221ccm MHR mit Resi Box und gleichen Steuerzeiten:

    rot Pinasco

    blau MHR

     

    581866393_Pinasco251ccmvsMHR.thumb.jpg.59cb08b201ac1caa7314784975a7178d.jpg

     

     

    also wenn man das jetzt auf ccm/PS umrechnet dann macht der Pinasco jetzt schon gut was her.... und erfüllt endlich seine Erwartungen ;-)

     

     

     

    • Like 7
    • Thanks 1
  9. Also, kann hier mal die Kurven:

     

     

     

    aber eins noch vorne weg.... das soll ein Tourensetup werden so wie ich das schon bei meinem Umbau raushören habe lassen.

    Leider sind mir zudem noch die Steuerzeiten etwas mickriger geraten als ich eigentlich wollte ( A 186 / Ü 128 / VA  29 )

    Also das sind keine Steuerzeiten wo man jetzt den PS Rekord knackt ;-) und das wollte ich auch nicht. :cool:

     

    Verbaut ist zudem ein 35er Mikuni TMX, und hab den so wie er ist von meinem MHR runter geschraubt und auf den Pinasco Motor drauf ohne was zu ändern.

    Lief aber auch wunderbar in allen Bereichen.

    HD ist bei 285 und war ist auch einen ticken zu fett...  also hab ich alle Läufe dann ohne Luftfilter gemacht wo der AFR immer noch bei 12,5 lag... also immer noch etwas zu fett.

    12,5 ist aber eigentlich der Wert den ich auf der Straße fahren will (Sicherheit usw.) und darum hab ich das mal so gelassen.

    Der ein oder andre PS könnt man da also evtl. noch raus holen (aber wie immer, das übliche Blablabla :baaa::-P

     

    So, dann hier jetzt wirklich die Kurven:

     

    als Erstes die Touren-Resi:

    die hat leider nicht ganz so gut funktioniert.... auf einem MHR läuft die richtig geil. 

    Aber beim Pinasco und damals schon auf meinem BFA will die nicht so recht passen. 

    Die steigt zwar sau früh ein will aber einfach nicht drehen.

    Daher auch die relative magere Ausbeute....

     

    557060788_Pinasco251ccmTourenResi.thumb.jpg.9f747c846b3a3071319bda9ce1059b6e.jpg

     

     

    Dann die Racing-Resi:

     

    Die passt eigentlich nicht so recht zu den Steuerzeiten und braucht eigentlich deutlich über 190 Auslasszeit.

    Aber ich wollte die mal versuchen weil die auf dem BFA mit niedrigen Steuerzeiten der Knaller ist.

    Die Werte können sich aber schon echt sehen lassen...

    20PS Vorreso-Leistung 41 PS spitze und 38 Nm:wheeeha: und ein relativ breites Band

    Leider steigt mir das für mein Tourensetup (und auch Übersetzung) etwas zu spät ein, könnte man so aber durchaus geil auf der Straße fahren

     

    90013664_Pinasco251RacingResi.thumb.jpg.8c7f360b6b9591087f682e00181a6a21.jpg 

     

     

    Dann der Proto-Resi:

     

    Weil ich mir schon sowas gedacht habe das die Resonanz der Touren-Resi zu früh ist...

    und die von der Racing-Resi zu Drehzahllastig habe ich nochmal einen Auspuff eingepackt aus meiner Prototypen-Sammlung....

    Und die hat dann tatsächlich gepasst wie "Arsch auf Eimer" zu dem Setup.

    zwar "nur" 18 PS Vorreso aber dafür 43 PS und 42 Nm :drool:

    ein richtig schöne Kurve wie ich finde. :inlove: sanfter Anstieg und dreht auch weich hinten raus mit ordentlich Schmackes.

     

    255338554_Pinasco251ccmProtoResi.thumb.jpg.509ecd3ece1387180b4145c1bceffada.jpg

     

     

    zu guter Letzt noch die Resi-Box:

     

    die funktioniert ja sowieso fast bei jedem Setup und mit den Steuerzeiten passt das eigentlich auch perfekt zusammen.

    Da hab ich eigentlich schon erwartet das es gut funktioniert und das hat es auch.

    39 PS und 37 Nm mit einer Box ist schon eine Ansage..... und zudem noch deutlich leiser wie die Resotüten:wheeeha:

    Also das ist dann auch das Setup wie ich das auf der Straße fahren werden. :cool:

     

    334397836_Pinasco251ccmResiBox.thumb.jpg.8794cf540aac441e1886d7c156854ba5.jpg

     

     

    PS: natürlich Hinterradleistung... 

     

     

    Fazit:

     

    So, also ich glaub damit hab ich wohl bewiesen das der Piansco 251 was kann und sich vor den andren nicht verstecken braucht. :devil:

    Ob es die Überarbeitungen im dem Ausmaße sein hätte müssen wie ich das betrieben habe um auf diese Leistung zu kommen kann ich auch nicht sagen.

    Ich denke aber mit deutlich weniger Aufwand kommt man da schon auch in die Richtung.

    Wer mitgelesen hat der weiß ja wo ich da eher Potenzial gesehen habe und bei welchen Geschichten das eher nicht so unbedingt sein hätte müssen.

    Aber ich hab halt alles mal so durchgezogen wie ich mir das eingebildet habe das das so sein muss.

    Aber das hab ich beim meinem BFA Motor und auch bei meinen andren Motoren auch schon so gemacht und anscheinend mach ich es ja nicht ganz so verkehrt.

     

     

    Danke noch an Harald für die Prüftandstime und Rainer für die Unterstützung bei der Elektrik. :thumbsup: 

    Danke auch nochmal an Patrik für die Teile-Beschaffung und für den Support. 

     

    Im April geht's dann zu CTP wo ich alles auch vom TÜV eingetragen bekomme und wir auch nochmal auf dem Prüfstand ein paar Auspuffanlagen testen wollen. :-D

    Es gibt also noch ein Nachspiel  :cheers:

     

     

     Also, dann..... Frohe Ostern :cheers:

     

     

    20200411_111013.jpg

    • Like 29
    • Thanks 7
  10. vor 2 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

    oder einfach den defekten zündkerzenstecker gehen einen guten tauschen...dann klappt es auch mit der drehzahlabnahmer am  prüfstand....:-D

     

    so war's.... Zündkerzenstecker war defekt.

     ....Sachen gibt's... da muss man erst mal drauf kommen.... :shit:

     

    Harald... ich bin dir noch einen Stecker schuldig... bring ich die Tage mal vorbei. :cheers:

    und Danke nochmal. :thumbsup:

  11.  

    hab die Zündung heute abgeblitzt.

    Problem ist... ich kann die nur im Standgas abblitzen, sobalt ich Gas gebe ist die Blitzlampe aus. 

    Warum???!!! weiß das jemand?

    Hatte ich so noch nicht das Problem auch bei andren Verstellbaren Zündungen wie Polini Zündung...

     

    und ich bin im Standgas, ich denk mal so um die 1000 bis 1500 U/min bei einem Zündzeitpunkt von 39° gewesen :blink::censored:

     

    Geil, die erste Testfahrt also mit einem Zündzeitpunkt jenseits von gut und böse gefahren..... :cry::wallbash:

    Zum Glück bin ich bin ich nur ein kurzes Stück gefahren, sonst wäre jetzt wohl ein Loch im Kolben. 

     

    Also Momo für mich...

    lieber vorehr abblitzen, auch wenn man ganz heiß drauf ist die Kiste entlich zu fahren... :whistling::rotwerd:

     

    Zündung hab ich so eingestellt das ich auf 23° bin wie in der Beschreibung. 

    Wichtig für mich ist eher das ich so 18° bei 6000 U/min habe.... das sollte dann klappen. Zumindest mit den Zahmen Auspuffanlagen....:???:

     

    Hab ich schon erwähnt das ich so Zünverstellerrei Krimskrams Kacke eigentlich gar nicht mag.

    Was soll das bringen wenn ein Auspuff habe der bei 8500 - 9500 sein Pike hat und ich da 14°- 15° Grad rum dümpel.

    Die Zündkurve muss man individuell einstellen können je nach Motor Konzept, Drehzahl usw.

    Da einfach so eine 0815 feste Zündkurve drüber zu legen ist da eher kontraproduktiv und da schießt man sich selber ins Knie. toll....

     

    Ich seh da schon den ein oder andren PS Flöhten gehen.... :sneaky:

    Naja, ich könnt dann die Zündung auf früher stellt so das ich bei 8500 U/min dann 18° hätte. dann bin ich aber 4000 bei 27° und das ist mir dann zumindest auf der Straße dann zu gefählich das mir da ein Loch in den Kolben brennt wenn man da mal gemütlich rumdümplet.

     

    Da ist mir ne statische Zündung erst mal lieber. Ist einfacher einzustellen und da weiß man was man hat.

     

    naja, aber hilft ja nix....

     

    so steht die Markierung bei mir abgeblitzt bei 1500 u/min mit 23°

     

    IMG_10042020_224100_(600_x_500_pixel).thumb.jpg.e1d05ecfbcdbf8f4753ccf28a5f2bf14.jpg

     

    Zündkurve Pinasco Flytec

     

    IMG_10042020_224134_(600_x_500_pixel).thumb.jpg.3fc7441efa321c96032bcbdbb797ad53.jpg

     

     

     

  12. Sodala..... Moped ist fertig blinkt, hupt, bremst und fährt.... :-D

     

    Auspuff habe ich jetzt mal die Touren-Resi drunter gehängt, die ja recht zahm ist.

     

    Der Motor dreht sehr spritzig hoch, da war ich echt überrascht wie gut der am Gas hängt. :devil:

    Läuft auch echt schön ruhig bezüglich Vibrationen

     

    Zündung und Vergaser hab ich noch nicht eingestellt und alles erst mal nur drauf gesteckt.

    Läuft aber schon mal ganz gut.

     

    Im 1. und 2. Gang schön Männchen rein vom Beschleunigen.

    Hat gut kraft von unten raus…. Dreht auch gut aus, ich hab aber das Gefühl der Zylinder will aber deutlich mehr..... :angry:

    Da sollte also unbedingt noch ein drehzahllästiger Auspuff drunter !!! :whistling:

     

    Laut Popometer würde ich sagen, der Motor hat etwas mehr bumbs wie ein MHR, aber an einen BFA kommt der bei weitem nicht dran.

    Nach dem ersten Fahreindrücken mit der Übersetzung würde ich auf 35PS / 35Nm tippen.

    Aber ich kann das schlecht einschätzen.

     

    Leider ist es ja Coraona bedingt schwierig mit Prüfstand, zumal schon das „Spazieren fahren“ mit dem Motorad/Roller empfindlich Strafen nach sich ziehen kann.:wallbash:

    Daher wird das leider wohl noch ein bisschen dauern mit den Fakten :shit:

     

    achja.... hatte ein Problem mit dem Kickstarter. aus welchen Gründen auch immer. :wow:

    Nah bischen Biegen geht der jetzt ganz knapp mit anschrammen vorbei.

    Hab schon einen VNA Replika Kicker bestellt, ich hoff das klappt dann besser.

     

    1662865594_20200330_104016(Mittel).thumb.jpg.9cf6b154476385b19122160c1bc66dfa.jpg

     

     

     

    Hier noch ein paar Fots von der Gerät:

     

    509022888_20200330_152112(Mittel).thumb.jpg.5d0d0df014ac8753afa8cbfeb3ba14bf.jpg

     

    1360406189_20200330_190435(Mittel).thumb.jpg.b3cf9becf25ce45e0ae57580df241a27.jpg 917645678_20200330_190524(Mittel).thumb.jpg.2590e1db039712a62d1bee79bfe08872.jpg

     

     

    Erst mal noch mit Luftfilter da ich noch auf einen Schlauch warte damit ich den Vergaser vernünftig an den Rahmen "anschließen" kann.

    Mit Lufi ist mir das mittlerweile viel zu laut.... :alien::-(

     

     

     

     

     

     

     

    • Like 5
    • Thanks 1
  13. Die BBS ist von der Charakteristik recht ähnlich dem SIP Performance. 

    Hast halt nur evtl. Problem mit Hitze mit dem mini Endrohr von der Box.... 

     

    Beim SIP Performance:

    Schauen das der Krümmer auch dicht ist. evtl. Vitonflunsch nachtüsten und Stinger rein.  und gegenfalls um das Blecherne noch weg zu bekommen eben Hitzeband. und mit einem guten Dämpfer ist der dann wirklich leise.

     

    Nur ein guter Dämpfer bringt nix weil einfach der "Körperschall" vom Auspuff so laut ist.

     

     

     

     

    • Like 1
  14. Am 1.4.2020 um 13:14 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

    Haste die Tröte schonmal auf einem 240er Quattrini DS getestet? 

     

     

    erlich gesagt hab ich die noch auf keinen richtig potenten Moter montiert sondern immer nur auf 30PS Kisten.

    Die Nessi hat einen reltiv langen gerade Krümmer, weil ich da ja im Vorresobereich viel rausholen wollte.

    Aber auf der schwarzen PX oben (+40PS mit der Racing-Resi) scheint der Auspuff doch recht gut zu funktionieren.

    Dreht aber natürlich nicht mehr soweit aus....

     

     

    Ich muss mal wieder auf den Prüfstand....... :whistling::gsf_tumbleweed:

     

  15. Ist jetzt zwar nicht Vorderrad sondern Hinterradbremse.... :whistling:

    im Prinzip macht es ja aber kein Unterschied...:-D

     

    Ich hab dass eigentlich aus dem SF Bereich irgendwo aufgeschnapt... :rotwerd:

     

    Ich hab jetzt mal meine Bremse so umgearbeitet wie auf folgenden Bild.

     

    1062193371_20200321_202906(Mittel).thumb.jpg.961f9ab114fb4e19d3e05e937b1e6e22.jpg 1857566509_20200323_081045(Mittel).thumb.jpg.7aa3bd0f50867422d9605d2e9284d8a9.jpg

     

    Also die Ablaufende und die Auflaufende Bremsbeläge entsprechend bearbeitet und den Belag an den Stellen um ca. 2,5cm gekürzt.

     

    Das sind Original Piaggio Beläge gewesen.

    Ich habe an den Stellen den Belag einfach mit einer Flex und Trenscheibe runtergeschnitten.

    Das funktioniert relativ easy und war ruck zuck erledigt.

     

    Fazit nach der Ersten Probefahrt…. Die Bremswirkung find ich jetzt nicht wirklich besser.

    Ob es jetzt schlechter ist, ich glaub ein bisschen mehr Kraft für eine Vollbremsung braucht man schon. :dontgetit:

     

    Aber es lässt sich viel besser Dosieren.

    Ich Versuchs mal so zu formulieren im übertrieben Sinn.

    Vorher hat man eher auf die Bremse gedrückt und die Bremse hat recht stramm angepackt. Also so ON - OFF mäßig.

    Jetzt ist es eher so, wie beispielsweise mit der Scheibenbremse zu dosieren.

    Ich hab auch oft immer so ein Eiern beim Bremsen gehabt, wie wenn die Bremstrommel nicht ganz rund wäre.

    Nun bremst das echt schön gleichmäßig und hab null ruckeln/eiern drin. :thumbsup:

     

    Ob es aber jetzt nur daran leigt weil ich die frisch verbaut habe weiß ich jetzt auch noch nicht.

    Das waren jetzt erst ein paar km was ich gefahren bin.

    Erst mal schauen wie es nach der ersten Tankfüllung sich weiter verhält.

     

     

    Sonst fahr ich eigentlich nur noch die Malossi Bremsbeläge, weil ich finde, die Bremsen um einiges besser also so Standard Beläge.

    Da hab ich aber auch schon festgestellt das die frisch verbaut noch richtig richtig gut bremsen aber dann doch mit ein paar km ganz schön nach lassen.

     

    Ich bin gespannt wie das jetzt mit den bearbeitet Piaggio Belägen ist und werde dann auch evtl. die Malossi Beläge in meinem Andren Motor mal entsprechen umbauen.

     

    Hat sonst schon jemand Erfahrungen gemacht, oder was man da noch verbessern könnte

     

  16. vor 1 Stunde hat FalkR folgendes von sich gegeben:

    Bei der Bewertung der Bodenfreiheit nicht die Einflüsse des Fahrwerks vergessen.
     

    Wenn man da jetzt mit seinem 100kg Kadaver drauf hängt und Querbeschleunigung durch Kurvenfahrt dazu kommt, kuschelt der Auspuff schneller mit dem Asphalt als es jetzt statisch den Eindruck macht :-)

     

    Das stimmt....  :cheers:

    das war auch vorher leider so der Fall.  :???:

    Bei der ersten verlegung sah das alles ganz gut aus (Statisch)

    beim Fahren kam aber der Belly vorne weiter runter und dann is es eben zu kanpp geworden.

     

    Aber jetzt scheint das echt gut zu funktionieren. 

    Nach ein paar Kurven fahrten im Kreisverkehr und auf holprige Piste schaut das aber sehr gut aus.

     

    im Vergleich zum SIP Performance, Racing-Resi oder PD Hornet bekomm ich die Prototypen Nessi jetzt nicht mehr mutwillig auf Bodenkontakt. 

    Die oben genannten schon wenn man es wirklich drauf anlegt.

     

    Das beste in Sachen Bodenfreiheit wird wohl ein Curly sein... da spielt dann das einfedern so gut wie keine Rolle mehr und der Dicke Belly ist unter der Backe und nicht unterm Trittbrett. :lookaround:

     

     

    • Like 1
  17.  

     

     

    vor 3 Stunden hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

     

     

    hier mal die Maße:

     

        Simonini 266 Pinasco 251 BFA
    Hub   64 60 64
    Bohrung   72,8 73 78
    Kolbenbolzen 16 oder 18 16 18
    Kolbenhöhe Kobo Dach 32 25,5 27
    Zylinder Höhe 100 100,5 99
    Zylinderhemd Durchmesser 83 78 95
    Zylinderhemd Höhe 21   20
    Abstand oberkante Auslass 38 35 36
    Abstand oberkante Überstrohm 52 46 50
    Stehbolzen B/H 80 x 80 64 x 68 100 x 100
    Sehnenmaß   61 68 56
    Pleul     130 130

     

     

     

     

    Gruß Jürgen

     

    vor 7 Minuten hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

    Kurze Frage, hab meine Teile nicht zur Hand: der 251er hat nen 16er Kolbenbolzen, ne?

     

    also ja....

  18. Ich hatte noch mein Nessi Prototyp im Keller liegen gehabt.

    Problem war leider bei der Nessi, das sie zwar schön unter dem Roller hängt,

    aber der Belly zu weit aussen ist und dann doch mal beim Kurvenfarhern und gleichzeitigen einfedern Bodenkontakt hatte.

     

    Ich hab mich nochmal dran gemacht denn Belly weiter in die Mitte zu bekommen so ähnlich wie das BFA mit dem 150er Monsterbelly gemacht hat.

    Das funktioniert jetzt wunderbar:

     

    Nessi vorher / nachher:

     

    20171125_144744.thumb.jpg.9773c60f4dc3543b1657aad1fef8585c.jpg 104116774_20200320_234006(Mittel).thumb.jpg.3906b4d2322328e8c29d5d10dce0fbac.jpg

     

     

    Schräglagenfreiheit sollte jetzt gegebne sein:

    nach recht leigt die PX ja bekannlichermaßen schnell auf der Schaltraste auf:

     

    314080467_20200328_195202(Mittel).thumb.jpg.f7b6cef2867bb1e001d7957949be116c.jpg

     

    Und nach Links..... naja... da gehts jetzt weit runter.... bis das Trittbrett bodenkontakt hat.... :-D:whistling:

     

    1515223386_20200328_195413(Mittel).thumb.jpg.1a578be48c715359b9b0e932886e58c8.jpg

     

     

    hier noch ein paar Bilder:

     

    1685988662_20200328_195432(Mittel).thumb.jpg.ba41b6b13390ec3004d6676633391874.jpg 908044894_20200328_194846(Mittel).thumb.jpg.114d664aaa3573d976e28bcbe19fe7c1.jpg

     

    624591444_20200328_185033(Mittel).thumb.jpg.b64a2cb36c26c611f7b06f9425709021.jpg

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    • Like 3
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information