Zum Inhalt springen

AIC-PX

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    94

Beiträge von AIC-PX

  1. TÜV:

     

    Ich hab TÜV.  :cheers::wheeeha:

    Es wurde alles eingetragen und abgenommen.

    Dank der im Vorfeld gemachten Rücksprachen mit dem TÜV und der Dokumentation wurde alles legalisiert.

    Also keine halben Sachen oder mit Kompromisse....

    Danke nochmal an CTP für den TÜV Service.

     

    Nacharbeiten:

     

    Natürlich hat nicht alles gepasst und an ein oder anderer Stalle musste nochmal Hand angelegt werden.

     

    1.    Die Vorderbremse machte bei Vollbremsungen „Klack klack klack“

    Ursache war, dass die Felgen-Bolzen an der Bremszange angegangen sind.

    Ich hab dann ein bisschen Material an der Bremszange abgenommen und eine kleine Fase hin gemacht, so dass alle frei drehen kann, auch unter Belastung.

     

    88375341_20200918_104741(Mittel).thumb.jpg.231ac0f64e2b35e1aab574fefc67a186.jpg

     

    2.    Der Hinterreifen ging ganz leicht am Kupplungsdeckel an.

    Hierzu habe ich einfach am Kupplungsdeckel nochmal ein bisschen Material abgenommen um den nötigen Freilauf herzustellen…. Es hat zum Glück nicht viel gefehlt….

     

    3.    Der Platz zwischen Heck und Reifen war zu gering.

    Hier musste der Ausschnitt vergrößert werden um genügend Platz zu schaffen.

     

    1353627711_20200918_101910(Mittel).thumb.jpg.cb7fa00907e210b53bda48e06dceb93d.jpg 1397482951_20200918_104731(Mittel).thumb.jpg.59b3afd8439a5eb4c1e25f7a2c123d53.jpg

     

    4.    Der Spoiler war zu tief…. Das war einer der größeren Baustellen.

    Der Spoiler musste nochmal abgemacht werden bzw. ein Teil wurde raus geflext und ein Schraubbares neues Element wurde gemacht das jetzt um 4,5cm höher sitzt. Somit hab ich jetzt zum Boden 12 cm Platz.

    Das Vorher war einfach zu knapp.

     

     

     

     

    173529373_20200918_111627(Mittel).thumb.jpg.a430758b0ef730aa1d3017cdcf70a0e5.jpg 1139577588_20200918_114636(Mittel).thumb.jpg.4c0a58387db3e1c6c753e708c8707415.jpg 964889037_20200920_100728(Mittel).thumb.jpg.ba954649f2a195f715d9e2f48566ffe6.jpg

     

    Da war ich wieder froh über mein Lackkleid.

    Trotz nochmal Schweißen und Flexen und verbrannten Lack kann man das schön Nachlackieren ohne das man nur das geringste sieht….

     

     

    • Like 13
  2. @Basti

     

    fahr auf dem  Membran 251er pinasco  Motor mit 35er Mikuni

     

    56 Nadel zweiter Clip von oben

    (also reltiv mager)

    30er ND

    310 HD

     

    ist so zwar etwas zu fett 

    läuft aber seit 3000 km

     

     

    PS: und ohne Pumpe läuft das bei mir nicht.... immet abmagern bei Vollgas und oder längeren strecken wo man schnell fährt...

     

     

  3. Das Finale…. Ole ole….

     

    Ja, was soll ich euch mit dem Zusammenbau langweilen... :rotwerd:

     

    Aber bis da alles zusammen ist, hat es trotzdem ÄTLICHE Stunden gedauert.

    Wenn man da wirklich jede Schraube und jedes Teil von null montiert und evtl. nochmal ein bischen Nacharbeiten muss....

    Das hab ich mal wieder etwas unterschätzt wieviel Zeit da dann doch drauf geht, :wallbash:

    Besonders mit den Kleinigkeiten.... :shit:

     

     

    Die ein oder andre Sache gab es natürlich immer wieder wo man dann doch nochmal nachbessern muss.

    Wie z.B. die Gaszugrolle und Schaltzugrolle, Bremsengedöns mit der 4 Kolben Bremsanlage und der Polini Scheibe...

    Also das war alles andere, aber kein Plug and Play...

     

    Aber alles im allem hat dann eigentlich alles super gepasst so wie ich das geplant habe.

     

    159853104_20200701_210214(Mittel).thumb.jpg.98cb78be6bb65203c820a2e77f2f2b91.jpg 1484607941_20200729_172213(Mittel).thumb.jpg.d3ac6bb3ce8eb2fa407c639d5f5db892.jpg

     

    Das größte Manko war noch der Auspuff….

    Damals auf meiner PX-Vjatka-Zombi hat der Auspuff mit dem BFA Motor noch perfekt gepasst.

    Jetzt an dem weißen Renner hat da gar nix mehr gepasst und Kurvenfahren waren unmöglich.

     

    360720416_20200819_194721(Mittel).thumb.jpg.c808166d65df419f3825bedf40803038.jpg

     

    Das liegt wohl daran das ich wohl gute 4 cm tiefer bin wie eine Original PX,

    und somit auch der Motor deutlich tiefer hängt und daher eben auch der Krümmer weiter nach unten geht.

     

    Naja, also kurzer Hand den Auspuff in einzelne handliche Stücke geschnitten und nochmal komplett anders verlegt und umgestrickt.

    Bei der Gelegenheit hab ich den Auspuff dann gleich noch Doppelwandig gemacht. :sly:

    Außen jetzt 1,5mm und innen nochmal 0,7 mm Blech aus dem Baumarkt. :-D

    Zudem ist noch ein Stinger rein gekommen.

     

    vorher:

    1573773527_20200820_054825(Mittel).thumb.jpg.9731ee732dd7f026459595d109152c2a.jpg

     

    nachher:

    630205911_20200822_210507(Mittel).thumb.jpg.0e7776bfcc98d3a9be1fdf20abf54306.jpg 454239846_20200822_210554(Mittel).thumb.jpg.c67089ee4adc2fbe838ce518808d7bd2.jpg

     

    Belohnt wurde die ganze Umbaumaßnahme mit "Endsieg an Bodenfreiheit" und einer DEUTLICHEN Geräuschreduzierung. :music:

    Den TÜV wird es freuen… :cheers:

     

    Das mit dem Rahmensauger und dem Ansaugkasten in der linken Seitenbacke zur Geräusch Reduktion funktioniert übrigens sehr sehr gut. :wow:

    Von dem Ansauggeräusch ist nix zu hören, obwohl ich nicht mal dazugekommen bin die Innendämmung rein zu machen. :sigh:

     

    Ich bin jetzt quasi Just in Time für den TÜV Termin fertig geworden und musst noch die ein oder andre üble Nachtschicht einlegen damit ich noch alles einigermaßen hin bekommen habe.

    Hab tatsächlich sogar noch vergessen den Spiegel zu montieren... :lookaround:

    Ich hoff er drück ein Auge zu.

     

    Daher bin ich zum Fahren noch nicht wirklich gekommen auser die Straße einmal rauf und runter. :-(

     

    Ein paar Eckdaten muss ich eh noch schauen....

    Vergaser nochmal einstellen, evtl. Smartrcarb, Leistungmessung,

    und ganz wichtig -> Gewichtverteilung, Nachlauf, Fahrverhalten…. Usw.

    Ich werde Berichten....... :gsf_chips:

     

    Aber dann hier mal ein paar Fotos so wie er jetzt ausschaut.

     

    386252167_20200825_211205(Mittel).thumb.jpg.49e2e9c62de48268de80215c8cf287ef.jpg 1592937355_20200825_211233(Mittel).thumb.jpg.ab6716e8f463e20925a9c526d283a5a3.jpg 992184294_20200827_104954(Mittel).thumb.jpg.b85cff5c2d99f9c4a5f9aad8a9a9f380.jpg

     

    In Paarungen mit einer „Baugleichen“ PX als direkter Vergleich

     

    299705654_20200827_105114(Mittel).thumb.jpg.6dc72c96cceea6cc81a77a398b6b8997.jpg 786494397_20200828_094219(Mittel).thumb.jpg.ffb1d211c1bb517b6dfd7e2182e6cc03.jpg 175157875_20200828_094257(Mittel).thumb.jpg.2bfae938f59c22f01794b4024d3d7c13.jpg

     

    Nach der ganzen Arbeit und dem Streß in den letzten Tagen kann ich mich noch gar nicht so richtig freuen....

    Ich hoff das kommt noch. :wacko:

    Momentan langweilt mich grad eher das Thema und bin froh das ich das jetzt durch habe.

     

    Aber der Arsch mit dem runden Heckabschluß.....is scho geil...... :drool::inlove:

     

    PS: Ich glaub ein kleines Video mit den ganzen Details wäre da sicher mal nicht schlecht um das mal geballt zusammen zu fassen und um das auch mit Bilder zu verknüpfen und evtl. mit dem ein oder andrem Fahreindruck. :gsf_chips::cheers:

     

     

     

     

     

    • Like 32
  4. Transferdruck:

     

    Ich hab mich dann dazu entschieden ein bisschen auf ein Racing-Look zu gehen und demensprechend ein paar „Rennstreifen“ entworfen. :-D

     

    Das Ganze hab ich mit dem super Profiprogram Paint designen, entworfen und gemalt. :laugh:

     

    Um die Elemente dann auf den Roller zu bringen habe ich das mit einem Laserdrucker auf ein Transfer-Papier spiegelverkehrt gedruckt.

    Das Transfer-Papier ist wie eine Art dünnes Backpapier.

    Für die längeren Streifen hab ich dann zwei DIN A4 Seiten bedruckt und zusammengeklebt.

     

    349956929_20200616_204500(Mittel).thumb.jpg.48ed3a76e7b49311dd73c5753fb7e113.jpg 1204794004_20200616_204510(Mittel).thumb.jpg.b7c435013c39aed351153447daa102d2.jpg

     

    Dann wird das Papier mit dem Transfer-Medium bestrichen, (wie ein Art Leim / Kleber) und auf die jeweilige Stelle am Roller geklebt und ausgestrichen und der überschüssige Kleber entfernt.

    Das soll man dann über Nacht trocknen lassen....

     

    Am nächsten Tag wird das Papier befeuchtet (ca. 1 Std einen Nassen Lappen drauf gelegt).

    Dabei löst sich das Papier mehr oder weniger auf und kann weggeruppelt werden.

    Es bleibt dann nur der Laserdrucker steht, der durch den Kleber am Roller bleibt.

     

    Das Ganze ist natürlich nicht so perfekt wie ein Aufkleber oder Foliendruck da man doch die ein oder andre Laiserdruckfarbe mit weg ruppelt.

    Aber zu meinem Used-Look passt das super.

    Ich hab dann auch noch ein bisschen mehr geruppelt damit das nicht zu „schön“ ausschaut und zum rest besser dazu passt.

     

    Nach der ganzen Aktion wurde der Roller dann nochmal komplett mit matten 2k Klarlack versiegelt. :thumbsup:

     

    1653574196_20200618_122300(Mittel).thumb.jpg.19c6b40c77705da9c52f6ec28eab866a.jpg 1058625440_20200618_163843(Mittel).thumb.jpg.3933645a2cb6c631dcda8919a5f3a18f.jpg

     

     

    als Tip noch:

    PS: wer sowas auch mal probieren will, im Internet kann man ja mal suchen nach

    ("Photo Patch Transfer Medium und Papier für Laserdrucker )

    alernative wäre auch Wasserscheibefolie oder sowas in der Richtung auch geeignet.

     

     

     

     

    • Like 22
    • Thanks 2
  5. vor 3 Minuten hat Dennis81 folgendes von sich gegeben:


    Hat sich das auch so angehört und war noch fahrbar?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

     

    Ja.....hat sich so angehört....

     

    Mach das was @Angeldunst geschrieben hat. ;-)

     

    So würd ich das nicht fahren... ;-)

    also kann man machen.... aber da wird sich dein Pleul, Lager oder der Kolben bei dir dann Zeitnah melden.... angeklopft hat er ja schon... ist nur die Frage wer vor der Haustür steht... :muah:

     

    • Like 1
  6. Der Tank:

     

    Der Tank ist jetzt soweit auch fertig und wurde von einem Fachmann (Prüfer für Tauchflaschen) geprüft und für gut befunden. :thumbsup:

    15 min Test mit 0,3 bar.

     

    Der Tank wurde mit 2k Tankversieglung von Tankdoc behandelt.

    Daher hat ich eigentlich sowieso wenig bedenken. :rotwerd:

     

    Mit dem TÜV Prüfer wurde auch schon alles besprochen, daher sollte die Eintragung dann reltiv problemlos funktionieren.

     

    Das Fassungsvolumen beträgt 12,8 Liter.

    Hätt aber eigentlich mit weniger gerechnet da ich ja die Ausbuchungen für die Ölflaschen noch drin habe.

    Das sollte erst mal ausreichend sein... auch wenn der BFA sich evtl. mal etwas mehr gönnen sollte.... :cheers:

     

    480679388_20200125_141504(Mittel).thumb.jpg.3ec88f3d17fda5942f9dfa350ca7a768.jpg   2056509506_20200620_141735(Mittel).thumb.jpg.26ca3c5498be20af2281fee3c3d13d2f.jpg

     

     

     

     

     

     

     

     

    • Like 19
  7. @ZippeDiZapp

     

    der Tank von mir lag wohl schon Jahre rum.... also von dem her reltiv gedankenlos was dran zu machen.

     

    Hab aber auch schon an frisch ausgebauten Tanks was gemacht. 

    -> Tank rausgebaut und den Sprit wirklich restlos raus....

    Dann mit druckluft ein paar minuten ausblassen bis man auch kein Benzingeruch mehr hat.

    Dann stopf ich sicherheitshalber noch einen nassen lappen rein.

    auf jedenfall schades es nicht das der Benzienhan drausen ist und auch der Tankdeckel offen ist.

    So das bei einer verpuffung da wenigstens der Druck raus kann.

    So mach ich das.... :rotwerd:

     

     

    • Like 1
    • Thanks 2
  8. Endlich geht es mal wieder weiter…  :whistling:

     

     

    Die Lackierung:

     

    Um meine Schandtaten am Rahmen bestmöglich zu kaschieren, und um auch so wenig wie möglich spachteln zu müssen, habe ich mich mal wieder für ein „used look“ entschieden. :sigh:

     

    Die Blechteile wurden ja nur verschliffen nach dem Schweißen und nur die gröbsten Sachen verzinnt….

    Das war’s dann auch schon mit der Vorbereitung für's Lackieren. :-D

     

    Grundierung / Füller drüber, leicht angeschliffen und Weiß matt lackiert mit Uni-Lack und fertig.... :wheeeha:

     

    .... naja... fast....

    Dann ging es drum den „used look“ zu erzeugen.

    Und das war eigentlich auch ziemlich easy. :cool:

     

    Man braucht folgende Sache:

    4 Spraydosen mit schwarz, dunkelbraun, hellbraun und grün, in matten Ton.

    Dann noch einen Lappen (altes T-Shiert) das nicht fußelt. ;-)

    und viel Nitro oder am besten geht es mit Bremsenreiniger der nicht ganz so aggressive ist.

     

    Dann wir einfach auf den weißen Lack mit der schwarzen Spraydose in die Ecken und Falze gesprüht.

    Maximal immer so 30-50 cm… kurz warten ca. 30-60 sec und dann mit dem in Bremsenreiniger getränkten Lappen wieder abwischen / abgeruppelt.

    Je nachdem wie lange man wartet geht es schwerer wieder ab, aber die Effekte werden dann etwas besser.

     

    Um dem Ganzen etwas mehr „Leben“ einzuhauchen, wird dann an der ein oder andern Stelle mit den zwei Brauntönen gearbeitet und ganz ganz selten mal mit dem grün.

     

    Die größeren Flecken (Streifschüsse wie ich so schön sage) hab ich wie folgt gemacht:

    Schwarzer punkt drauf gesprüht und einmal mit dem Lappen sofort drüber gewischt, fertig. :cool:

     

     

    Mir persönlich gefällt das Ergbniss sehr gut und ist genau das was ich haben wollte. :wheeeha::cheers:

    Ist natürlich Geschmackssacke… man kann auch weniger machen in dem man einfach wieder mehr bzw. ordentlicher wieder alles abwischt.

     

    Aber genau den „used look“ wollte ich haben.

    Oder wie man das auch immer nennen mag.

    „after Race look“ 

    „Starwars look“

     „shabby Chic”

     

    Und es ist wirklich einfacher als man denkt, den Effekt zu erzielen.

    Man muss sich nur mal trauen…. Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht.

     

    176651668_20200528_213249(Mittel).thumb.jpg.ad9f3aec504c3e1bd4bdd392ba649484.jpg 955230569_20200617_093448(Mittel).thumb.jpg.466a0bf8dadc76fa99af08d929776ea1.jpg

     

    884386089_20200617_153612(Mittel).thumb.jpg.26a0b7522ed3f7eaeb1285c22ea2c4d3.jpg 282445865_20200617_161035(Mittel).thumb.jpg.757fb7f09b003c13ffe552b5a28d75e9.jpg

     

     

     

    ...... fortsetzung folgt......  :-D

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    • Like 19
    • Thanks 1
  9. also der Taffspeed hat einen Stinger und eine Reduzierscheibe wo der Durchmesser schon sehe weing ist und ich so wohl nicht auf so einem Setup Fahren würde. bzw. mit einem so großen Zylinder.

     

     

    Ich hab bei meinem Pinasco mit drei verscheidenen Lüfterräder getestet um zu schauen ob sich da Themperur technisch was merklich was tut.

    Das war leider nicht der Fall.

    Das machte kein ersichtlichen Unterschied an der Zylinderkopfthemperatur.

     

     

    • Thanks 1
  10. bei meinen Motor (BFA, Pinasco, MHR) ist das ähnlich mit den Temperaturen wie bei @px211

    Kann ich also nur bestätigen.

     

    Hab das aber zum teil nur in den griff bekommen mit Verdichtung runter nehmen. 

     

    kommt halt auch auf die effektive Verdichtung an.

     

    Mein MHR mit 12,8:1 aber Auslasssteurzeiten von 196 läuft mit Abstand am Kühlsten.... da komm ich so gut wie nie über 120°C auch nach langem Vollgasfahrt. 

     

     

     

     

  11. Ich hab zwar kein Quttrini Zylinder aber beim Pinasco 251 und BFA 306 wird der Kopf mit der Lufthutze sehr schlecht angeströhmt mit Luft.

    Die Hutze bzw. der Luftkanal geht VOR dem Zylinderkopf nach unten weg und durch den großen Zylinder und Zylinderkopf kommt nur sehr sehr wenig Luft vorne an den Zylinderkopf.

     

    Ich mach da immer die Hutze warm und mach die Kante ein wenig raus, so das mehr Luft an den Zylinderkopf kommt.

     

    Das muss nicht viel sein.... aber hilft enorm.....

     

    20200813_100840.thumb.jpg.1cddb19a25b02516064535de02edb128.jpg

     

    • Like 3
  12. 1cm weniger Radstand ist wohl zu vernachlässigen...

    1cm mehr Nachlauf wird man deutlicher merken.

     

    Die Schrägstellung bei dem Dämpfer in der oberen Aufnahme ist ca. 2 - 3° bei 1cm längeren Schwinge

    Das heist der Gummi wir an einer stelle 1-2mm mehr gedrückt.

    Also nix wildes... :whistling:

     

    Wäre aber bestimmt besser wenn man da ein bischen ausglauchen kann.

    Evtl. ja nur mit einer Keilscheibe (Beilagscheibe) oben und unten, die man dazwischen macht.

     

     

    Ich find das ne gute Idee @LiDoNi :thumbsup:

     

     

     

  13. Die Benzinpumpe auf den Moter irgendwo fest zu machen ohne Gummipuffer ist in meinen Augen schon sehr Fragwürdig....

     

    erstes hat man da Vibrationen wie sau und da wundert es mich null das da was weg viebriert.

    Zum andren wird der Sprit dann noch evtl. schön aufgeschäumt.... 

     

    Also ich weiß nicht, aber für mich hat die Benzinpumpe nix am Motorblock zu suchen. 

     

    Ich mach die Pumpe immer am Rahmen fest und da sogar noch gummi Puffer. 

     

    Das gleiche mach ich übrigens auch mit der CDI.... die ist bei mir auch am Rahmen verbaut. :-D

    sicher ist sicher....

    eine Kaputte CDI hatte ich zumindestens noch nie... :lookaround:

     

    • Thanks 1
  14. ja, solche Vibrationen machen so manchen Blech zu schaffen... :-D

     

    hat zwar schon ein paar tausend km drauf.... aber wenn es dann mal anfängt was locker zu werden..... denn geht schnell mal mehr Kaputt.

     

    Bei einer Ausfahrt wurd es zum schluss mit jedem Km lauter. hat aber noch gehalten ohne Abzufallen... :sigh:

     

    IMG_11072020_171558_(600_x_750_pixel).thumb.jpg.431f8cbef280231a1993f49a623bf91b.jpg

     

    IMG_11072020_171529_(600_x_750_pixel).thumb.jpg.53357666b39f3d301caea766ec320936.jpg

     

    mich wundert ja das die Blech noch alle da waren...

    Die Auspuff-Dichtung hat wohl noch alles zusammen gehalten....;-)

     

     

  15. also mit Mikuni kenn ich mich mittlerweile auch gut aus und meine Motern laufen in jedem Bereich super weich ohne rumgestotter. 

     

    Aber ich hab bei jeden Mikuni bis jetzt den Schieber (Cutaway) magerer gefeilt damit der eben auch bei 1/8 Gas sauber läuft..... 

    kein Ahnung warum, aber egel ob 30er 35er oder 38er MIKUNI.

    obwohl ich aber dazu sagen muss das ich meistens auch lieber eine etwas fetter ND drin habe damit der schön abtourt... und im Schiebebetrieb bergab nicht rum stottert.

     

     

    • Like 1
  16. vor einer Stunde hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

    Warum? Viele Alternativen gibt ja es nicht ... 

     

    finde bisher ist es die beste, weil die einfach unzerstörbar sind und zumindest nicht kaputt gehen... 

     

    Hab ich doch oben geschrieben....

    weil der Übergang von Vergaser zu Ansaugstutzen scheiße ist....

    überall macht man die Kanten raus und macht und tut um alles Ströhmungsgünstig zu machen und dann baut man sich da eine Stolperfalle ein.

    ob es jetzt sooo viel ausmacht weiß ich auch nicht.

     

    könnt ich aber dann mal am Prüfstand testen. 

    Gewebeschlauch mit Scheiß Übergang. 

    und 3D Druck Ansauger mit optimalen Übergang. 

     

    wär ja eine Aktion von 5 min das mal mit zu testen.

    • Thanks 2
  17. ich werd mir mal beides bestellen. 

    so hab ich auch untereegs mal Reserve. 

     

    Ich bin überhaupt kein Fan von dem Geweneschlauch....

    das hält sicher am besten.

    aber der übergang ist dann noch beschissener wie mit dem Gummi was ich schon habe.

    als Reserve für unterwegs werd ich mir den aber trotzdem nochmal holen.

     

    Danke Leute für die Tips. :thumbsup::cheers:

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information