Zum Inhalt springen

shantibaba

Members
  • Gesamte Inhalte

    855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shantibaba

  1. Kabelbruch im noch isolierten braunen Kabel ca. 2cm nach dem Blinkerschalter. Das braune Kabel zeigte keine äusserlichen Schäden. Danke für deine Hilfe. lg Shanti
  2. Hallo, bei meiner P200e funktioniert der linke Blinker nicht. Der rechte Blinker funktioniert einwandfrei. Wenn ich mit der Prüflampe beim Blinkerschalter auf links schalte und messe leuchtet die Prüflampe dauernd. Auf rechts blinkt die Prüflampe so wie sie sollte. Hab ich einen Kurzen irgendwo? Sicherung brennt nicht durch! Ich weiß nicht mehr weiter. Was ich schon probiert habe: Neues Blinkerrelais Birnen gecheckt Kabel gecheckt lg Shanti
  3. Hab beim Zylinder zum Ansauger nur Dichtmasse, da keine Papierdichtung beim Ansauger dabei war. Dicht sein wirds ja!? Gut dann lass ich den Spacer einfach weg. Ich hab ja soooo vieeel Angst vor Falschluft Danke schön.
  4. Grüß Gott, wollte kurz fragen wie der LTH-Membranansauger dichtet bzw. zusammengebaut wird. Ansauger-Papierdichtung-Spacer-Papierdichtung-Membranblock-Elastische Dichtmasse-Gummiteil, wo der Vergaser ran kommt. Passt das so? lg shanti
  5. ich hab gehört das es in GB einen Typen gibt der gebrauchte Serveta Teile verkauft (kommerziell). Weiß jemand wie der heißt?
  6. wie gesagt, ein Serveta Bremshebel, vorne, 9cm lang sollte er sein. lg shanti
  7. Gummis meinst du warscheinlich die Forklinksanschläge in der Gabel? Bei mir (LIS 150) waren 4 Gummis gleicher Größe verbaut. Auch die neuen von Casa sind 4 gleich grosse Gummianschläge...
  8. Hallo, hab mir vor einem Jahr ein Spurt-Regal für die Angisitzbank bestellt und hab fast ein Monat gewartet bis das Teil bei mir war. Hab ein paar mal angerufen was los ist und er meinte er hätte es schon weggeschickt. 2x ist das Paket "verschwunden". Beim dritten Mal klappte es. Zum Spurt-Regal: robust, teuer, Schweißnähte sind nicht so sauber, nächstes mal ein billiges und selbst modifizieren. lg Shanti
  9. und jetzt? einfach auf die Ölwurfscheibe ?
  10. Wie gesagt die Werkstatt bzw. die Sammelstelle für die alten Motorkomponenten auf den Kopf gestellt und nichts gefundn bis auf diese Distanzscheibe die auch von den Laufspuren am Sprocketsleeve und mit dem alten Lager übereinstimmen.
  11. Der Motor war in meiner LIS 150 Siver Special verbaut. Hat den Motorprefix 150 Li 741***
  12. Hallo, habe folgendes Problem: Habe gerade die Kuwe eingezogen und wollte die Ölwurfscheibe auf der Frontsprocketseite verbauen aber die Ölwurfscheibe deckt(dichtet) das Lager komplett ab. Aussserdem wenn ich das Frontsprocketsleeve drüberstülpe und anziehen würde, würde es die Ölwurfscheibe Richtung Lager "eindrücken". Hier ein Foto vom zurzeit verbauten Frontsprocket (ohne Ölwurfscheibe). Habe anstatt der Ölwurfscheibe eine Distanzscheibe (die, glaub ich im alten Motor verbaut war). Die Ölwurfscheibe konnte ich bei den alten Teilen nicht finden. Ein Freund meinte dieses Problem ist neu für ihn. Übrigens ist das der Motor von einer Lis 150. Danke für die Hilfe lg Shanti
  13. Aufklärung einmal anders...
  14. Danke für die Hilfe! Topic kann geschlossen werden. lg Shanti
  15. keiner weiß was...?
  16. Hallo, suche einen Schaltplan für meine P200e mit Blinker, Batterie, Schlüssel und jetzt kommts, auf dem Left Handle Bar keinen Killschalter sondern eine Lichthupe. Habe Elektrikprobleme und möchte das ganze durchchecken. Auf Scooterhelp gibts nur die mit Killschalter auf der linken Seite. http://scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.p200.html#euro_before naja, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Danke Shanti
  17. Sehr geehrte Herren, brauch für meine SX 200 einen Kettendeckel welcher keine Sprünge, Risse hat, verzogen sollte er auch nicht sein. Gibts da vielleicht noch was aus Spanien oder Italien? lg Shanti
  18. Jawohl, im montierten Zustand oben! Der Riss geht über die Dichtfläche und auf der Aussenseite unter dem Loch für die Schraube. Wird beim schweissen ein Problem da man das Schweißgerät nicht gut positionieren kann. Werde mal das GSF fragen ob vielleicht jemand was altes, gutes veräussert! Heute/Morgen on Tour? Wenns in der Nähe seits schauts vorbei auf a Eis
  19. Taugen die aus Indien was oder doch lieber alt und gut?
  20. Hallo, habe bei der Begutachtung meines SX 200er Kettendeckel leider feststellen müssen das der ein bisschen am Semmerl ist (wie man in Ö sagt). Bild 1: Kettendeckel kleiners Ritzel. Hab mir gedacht bei dieser Stelle eine kleine 2mm tiefe Furche zu fräsen und dann Aluauftragschweißen. Bei verschraubten Hälften (Verzugsgefahr zu minimieren). Bild 2: Foto ist von der Stelle zwischen Öleinfüllschraube und Kupplungsarm. Nun meine Frage: Zahlt sich der Aufwand überhaupt aus oder gleich einen neuen Kettendeckel? Bild 1 dürfte nicht so das Problem werden aber bei Bild 2 ist der Sprung über der Dichtfläche, also schweißen nicht so gut. Danke für eure Hilfe lg Shanti
  21. So jetzt hab ichs. Alle Kabel gecheckt aber nix gefunden. Schauen wir uns den Kabelbaum an. Hinten alle Kabel vorbereitet zum ausziehen. Elektrikkabel für die Hinterbremse abgeschlossen und siehe da. Der Kupplungsbowdenzug hat den Öffner von der Bremse total abgescheuert. Dadurch Masse und Sicherung kaputt. Lehrgeld halt denn nun kann ich die ganzen Kabel wieder einziehen. lg Shanti PS: Kam bei den ersten Messungen nicht ans Tageslicht da es nur im Fahrbetrieb bzw. Erschütterungen zum Kurzen führten!
  22. Ok, alles klar. Die Servetta Bremse ist unter den Trommelbremse(TB), tip top. Meine Frage: Kann ich aus einer italienischen TB eine spanische basteln (Bremsbacken, Bremsnocke und Bremshebel) oder hat die spanische sowieso andere Dimensionen bzw. Größe?
  23. Sehr geehrte Herren, baue gerade meine LIS 150 neu auf und da ich einige Pferdchen im Stall habe, möchte ich natürlich auch das die Sicherheit nicht zu kurz kommt. Ich wollte einmal fragen ob das Bremsverhalten einer Servetta Bremse wirklich besser ist als bei der originalen Bremse, oder handelt es sich da um Einzelfälle? Passt die ganze Servetta-Trommel usw. Problemlos auf die LIS? Hab mit einem Freund gesprochen und der meinte er hat nur den Servetta-Bremshebel(länger) und passende Bremsbeläge auf seiner Italienischen Bremse verbaut. Kann man sagen Servetta-Bremsen sind die gleichen wie die ital. nur besser? Wenn besser, warum? Danke und lg Shanti
  24. 2. für Polini (falls der Herr nicht zahlt)
  25. Hallo, gibts vielleicht eine CNC-Datei für die breite Fußdichtung bzw. Imola? lg shanti
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung