Zum Inhalt springen

ansaugbaron

Members
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ansaugbaron

  1. oder du verwendest die Version zum kleben. Nicht orginal natürlich aber an ne neu lackierte bördel ich keine Aluleiste^^ da läuft dir nach nem Jahr schon wieder die Rostbrühe raus. Such mal bei ebay da is sowas immer drin.... mfg
  2. Servus, ja, der Malossi 75er ist nicht so verbreitet wie der DR oder der Polini... Evtl. liegts daran, dass er laut Herstellerangabe nicht die Leistung des Polini, geschweigedenn die des Polini Race erreicht: Polini Race 75 : 7,5 PS Polini 75 : 7,2 PS DR 75 : 5,4 PS Pinasco 75 : 5,3 PS Mallossi 75 : 7 PS Die Unterschiede sind marginal, der Malossi gilt als der Drehfreudigste. mfg
  3. Hallo, suche im Zuge meines Winterprojekts ne neue oder gute gebrauchte Achse für meine V50-Gabel! mfg Knut
  4. Hallo, da meine V50 nächste Woche lackiert ist, muss ich langsam aber sicher wissen, welcher Farbton da drauf soll. Fest steht, dass die Reuse weiß werde soll. Nun ist mir RAL 9010(reinweiß) zu grell, RAL 9001(cremeweiß) aber schon zu beige....suche irgendwas dazwischen. Ich weiss nun nicht genau wie die orginalfarbe von Piaggio ausschaut, die Farbcodes die ich im vespa-archiv finde kann ich mittels spieshecker-homepage leider nicht aufschlüsseln....Hat jemand da zufällig Ahnung von und kann mir weiterhelfen? mfg
  5. Hey, würd´erstmal den Zug komplett trennen vom Vergaser, wenn er dann immernoch hoch dreht mal mit Bremsenreiniger auf Falschluft irgendwo checken^^ mfg
  6. Mal ne blöde Frage^^ Ist es rein mathematisch nicht völlig egal wie rum ich ein schrägverzahntes Ritzel montiere jetzt vom Winkel der Zahnflanken??? mfg
  7. Hauptverdächtiger ist bei sowas wohl der Simmerring an der Antriebswelle, würdest du aber merken weil die Hinterradbremse dann mit Öl zugesifft ist.... Ansonsten gibt es nurnoch zwei Simmerring an der Kurbelwelle, obwohl nur der auf der Kupplungsseite direkt mit Öl zutun haben könnte.... mfg
  8. Hey, Also dein Getriebeöl sollte es eigentlich nirgendwo rausblasen..... 8000km sind der Wechselintervall den man sich damals überlegt hat und 250-300ml sind der komplette Ölinhalt, sprich du lässt das alte ab und füllst neues ein. Verbrennen tut er ja nun dein zugesetztes Öl im Tank, der Getriebeölstand sollte so bleiben wie er ist, es sei denn irgendein Simmering sifft mfg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung