Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Ich verstehe, was du meinst, aber dann würde ich annehmen, dass sämtliche Säugetiere, die greifen, soetwas haben. Soweit ich weiß, haben aber sonst nur Menschenaffen Fingerabdrücke.
  2. Welchen (evolutionären) Vorteil bringen die Linien auf Fingern oder Zehen? Klar heute kann man damit Fingerabdrücke nehmen, aber in grauer Vorzeit muss sich ja irgendein Vorteil ergeben haben, sodass sich dieses Merkmal durchgesetzt hat. Oder ist es vllt eine Begleiterscheinung eines anderen Vorteils? Z.B. könnte ich mir vorstellen, dass es sich irgendwie ähnlich wie die Linien in den Handinnenflächen entwickelt hat, die im Grunde ja nur "Sollfaltstellen" sind. Gruß, Ralf
  3. Achso... und du meinst ich hätte noch nicht mit den beiden gesprochen?
  4. Weil es kein gescheites dauerhaft aktuelles fest verbautes Navi gibt?
  5. freibier

    Hauskauf...

    Dann solltest du keine Cookies akzeptieren...
  6. Will wer von euch einen T3 loswerden?
  7. Kennt jm von euch wen, der einen T3 loswerden will?
  8. Wobei ich solche Beiträge und den von Beo zitierten nicht zu deuten weiß, was aber auch gerade an meinem Gefühlchaos liegen kann...
  9. Und ein Topcase für das Kettenmofa.
  10. Nimm eine Bremstrommel, beflexe sie so, dass du an die Mutter kommst, schweiß zwei Flacheisen v-förmig zusammen, mit Löchern an den langen Seiten des Vs und verschraube das V an der Trommel. Wenn du wen auf die Karre setzt und der/die zusätzlich bremst, blockierst du damit die Antriebswelle. Mutter gut heiß machen und mit ordentlichem Hebel lösen...
  11. Ich wurde innerdeutsch schon ausreichend nett behandelt, um mein Geld dieser Industrie nicht zu geben.
  12. Weil ich keine Lust habe mich unter Generalverdacht stellen und wie ein Schwerverbrecher behandeln zu lassen...
  13. Kein Auto aus F und keins mit F.
  14. Wir sind gestern wieder zu Hause angekommen, gut 20 K Temperatur Delta sind krass. Ich kann Kroatien nur empfehlen. Die Strecke ist locker, knapp 1300 km in 12 h, bei 5,2 l Verbrauch im Schnitt, ich mag den 2 l TDI
  15. Also hast du dieses Topik ad absurdum geführt oder nicht verstanden. Dann lies von mir aus im Wikipedia oder sonst wo die folgenden Punkte nach: - schneller/langsamer Phasenwechsel - Sieden/Siedekurve und deren Definition, beachte hier vorallem den Siedepunkt und dessen thermodynamische Definition - Dampfdruck - Maxwell-Bolzmann-Verteilung - Entropie Auf z.B. 1000 m über Normalnull verdampft Wasser auch schon unterhalb von 100 °C, weil der Dampfdruck aufgrund des geringeren Luftdrucks geringer ist, wodurch Wasser auch unter 100 °C siedet und demnach verdampft. Ich bin raus und geh jetzt Titten am Strand gucken, das pupertär unreife Gefotze brauche ich im Urlaub nicht.
  16. Dann musst du mir als Diplom Physiker und Chemiker entweder vertrauen, oder 3 Wochen warten, bis ich aus den Ferien bin. Ich mag mich täuschen, aber dein Auftreten erweckt den Eindruck, als hättest du eine Quelle aufgetan, die gegenteiliges behauptet und wartest jetzt darauf diese zitieren zu können.
  17. Aus meiner Linksammlung, NICHT gegoogelt: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/verdunsten-und-verdampfen
  18. Ich bin in Kroatien im Urlaub
  19. Das sollte so in jedem Physik- oder Chemiebuch stehen...
  20. Ich gehe davon aus, dass es keine Kackwürste sind. Verdunsten und Verdampfen stellt natürlich beides den Übergang vom flüssigen zum gasförmigen Zustand dar. Verdunsten geschieht unterhalb der Siedetemperatur, Verdampfen darüber. Verdampfen geht also immer mit Sieden einher. Die Energie z.B. der Wasserteilchen im flüssigen Zustand ist Maxwell-Bolzmann verteilt, dss bedeutet, dass einige Teilchen eine höhere, einige eine niedrigere Energie aufweisen, als sie der Temperatur der Flüssigkeit entsprechend haben sollten. Diese höheren Energien stören das themodynamische Gleichgewicht aus den Teilchen, die in die Gasphase bzw. aus ihr herausgehen, sodass eine größere Anzahl in die Gasphase geht, solange diese nicht gesättigt ist. Der Vorgang läuft aber nur in Richtung der gröseren Entropie ("Chaos") ab, im Gas haben die Teilchen einen höheren Freiheitsgrad als in der Flüssigkeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung