Zum Inhalt springen

polinist

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    9.770
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von polinist

  1. das geheimnis liegt in der Feinabstimmung, und der sollte man sich unbedingt BEI JEDEM MOTOR widmen!
  2. @ jörg: Fazit der Sache? unten weniger als erwartet? grad das wundert mich! lohnt der Aufwand in Deinen Augen oder kann man darauf ruhigen Gewissen eigentlich auch verzichten?
  3. ich glaub da paßt so ein indisches Zeugs! Frag mal den Stoffi!
  4. @nocke: da gibts leider viele verschiedene E-Versionen, guck mal in ein Werkstatthandbuch der 200er! :plemplem:
  5. frag mal im Forum, obs der kurze 4. wirklich bringt. Ist angeblich kein entscheidender Unterschied. Vielleicht kann man da Kohle einsparen.
  6. wie kaputt ist denn die Nut?? Tragen tut ja der Kegel, wenns also für die Führung beim Draufstecken noch reich könnt´s gehen. Vielleicht mußt Du den rand der verdrückten Nut ein bischen mit der Feile bearbeiten, damit der Kegel auf der KW wieder gut trägt. Schau mal, Block spalten kannst Du immer noch! Gerald
  7. bist Du Dir sicher, daß da genug Luft durchgeht??? Wenn nicht wird es sehr fett! Gerald
  8. Hi Roland, KISS rulez!! Markiers am Schwung, nimm´s mit dem Zirkel ab, übertrags auf Papier und miß sie mit dem Geodreieck! Die Rechnerei wäre mir zu theoretisch!! Gerald
  9. Auch ich hab den Polini seit mehreren Jahren im Einsatz und fahre damit auch meine Touren! Durch den Bums von unten weg ist er dafür wirklich fein zum Fahren! Grundsätzlich absolut problemlos, 50km Vollgas auf der Autobahn hab ich noch nicht probiert, hätte ich bei den Touren aber auch noch nie gebraucht! Gerald
  10. laut Stoffi haben die ersten Motoren schon 8000km ohne Probs am Buckel. Ist doch beeindruckend?? Also, Kohle gegen einen guten (abgestimmten!!!) Motor ohne Sorgen! Gerald
  11. das kommt meist daher, daß bei einem Klemmer die Kolbenringnut "gedrückt" wird und so der Kolbenring nicht mehr ausfedern und dichten kann! Ich fahre selber Polini (einige Tkm schon recht problemlos) und muß sagen, da muß halt alles ein bißchen zusammenpassen und gut eingestellt sein. Und zuviel zumuten würd ich dem halt nicht (Thermik!!) Gerald
  12. und diese sind: - Masse - Kabel zum Zündschloß, um einen Masseschluß zum Abstellen herzustellen - PLus zur Verbraucherversorgung. GTR: wenn da vier Kabel sind, ist die Lichtanlage wohl gesplittet. eines ist wieder Masse, ein zweites geht zum Abstellknopf, diese verbinden mit Masse vom Motor bzw. Kabel zum Zündschloß die beiden verbleibenden sind wohl (+) für 2 verschiedene Stromkreise, dreh die mal zusammen und häng sie mit dem Plus vom Motor zusammen.
  13. Es ist normal, daß da Ablagerungen entstehen ("Kolbenbild") Einmal mehr, einmal weniger. Ist nicht besorgniserregend in meinen Augen. Vergaser besser eindüsen kann helfen, Öl (gutes!!) über 1:50 würd ich nicht gehen, bedeutet nämlich weniger Benzin und daher magereres Gemisch - Klemmergefahr!. Schau doch nach dem Einfahren nochmals.
  14. da er gleich viel kostet wie der malossi, dieser aber erheblich mehr Potentail hat würd ich mir den Malle holen. Frag mal radiergummientchen, ist ein Pinascofetischist, wie mir scheint
  15. Ich würd mal vorschlagen, dieses leidige Topic einfach einschlafen zu lassen. (I sag nix mehr dazu!)
  16. Ja das ist er definitiv!! Hab nun schon 2 Originalexemplare nur zerlegt, gereinigt und technisch überholt wieder zusammengebaut. Lack säubern, polieren und fertig! MERKE: Es gibt IMMER WENIGER Fahrzeuge mit O-Lack, deren Preise unaufhörlich steigen!! :love:
  17. warum nimmst Du den Zentralkopf?? Die mit der dezentralen Kerzen laufen doch viel besser. Fudi oder Kodi brauchst Du nur bei 60mm Hub (Langhubwelle) Gerald
  18. Nimm die mit O-lack!! Überleg Dir 10 mal, ob du einen Originallack mit mehr oder weniger Gebrauchsspuren überlackieren willst. Würd ich nicht mehr tun, sauber reinigen und aufpolieren!! Gerald
  19. War da nicht beim Einloggen irgendwas vonwegen keine Unwahrheiten/Blödheiten verbreiten?? Wenn das jemand permanent macht DANN sollten die Adminis durchgreifen, sonst wir es echt ein Kasperltheater, und das wäre mehr als schade!!
  20. :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: Sorry, aber irgendwie ist das .....*wortefehl* Edit: Seppl, bitte nix für ungut, versteh´uns richtig. Wenn Dein Motor rennt dann sei zufrieden. Im GSF wird einem wirklich geholfen, ist echt ne tolle Sache. Aber die Parameter, die Du da lieferst, die klingen halt doch sooooooooooo abseits der bewährten Erfahrungen, daher die Reaktionen. Mit der 1,5er Fudi hast Du natürlich weniger Verdichtung, somit scheint das Überleben des Zylinders daher möglich. Aber schau mal die Bedüsung an, recht viel fetter gehts wohl nicht. Und diese Fette braucht anscheinend der Motor, damit er seine Innenkühlung hat, die durch die 30°Vorzündung entstehen.
  21. Genau, war meine Red´: Normal fährt man den Polini ja genau deshalb eher mit relativ wenig Vorzündung. Und 30° würde ja auch die Drehzahl sehr begrenzen PS: bin auch Polinifahrer!
  22. wenn ich Dir auch sage, daß das nicht gehen kann bin ich in deinen Augen wohl der nächste, der keine Ahnung hat?? :plemplem: Hast Du Ahnung, wie sehr Du mit der Vorzündung den Zylinder aufheizt?? Da brauchst Du dich in Kombi mit einem leichten Lüra mit weniger Kühlung wohl nicht mehr wundern, wenns klemmt! Tolles "Tuning"
  23. Bin auch der Meinung, daß überlackiert wurde. Die färbigen Kotflügelschrauben sind ein deutliches Merkmal, außer die wurden angepinselt. Außerdem fehlen ja auch die Streifen. Leucht mal mit einer Lampe in das Rahmenloch unter dem Sitz (oder noch besser Du baust den Tank aus ), da ist vielleicht ne andere Farbe!
  24. Nett gesagt! :love: Paßt gut zu Deinem persönlichen Avatar! Ich kenn die 160/BE3 Kombi mit Löcher oder die 190/BE4 ohne Löcher Kombis. Aber DU wirst es schon besser wissen ....
  25. warum funzt dann das originaltuning? da ist es ja noch schlimmer mit den ecken als beim malossi ist auch eine art CVF. Weil der original halt noch mehr zugeschnürt ist. Von den Massenfertigungstoleranzen nicht zu sprechen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information