Zum Inhalt springen

polinist

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    9.770
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von polinist

  1. Na schurl, sag bloß, Dein Hirn ist auch mal am "Sieden" mit den Nummern?
  2. in gutem gebrauchten, unverbastelten Zustand, nur komplett wie im Kit.
  3. Kannst ja Bescheid geben, wenn er zerlegt ist, vielleicht sehen 4 Augen mehr als 2. Schöne Grüße! PS: wenn der "halbe" Seegering fehlt könnts eigentlich doch sein, daß Simmering und Kuluseitiges Lager zu weit Richtung Kulu gehen.
  4. @ schurl: Seegeringe für die Lager gibts da keine bei den Blöcken mit den 2 großen KW-Lager.(nur ein "halber" auf der Kulu Seite für den Simmering) @ Mad Max: Gute Entscheidung! Sollte das Zerlegen keinen offensichtlichen Fehler bringen, würd ich die KW checken lassen, ob Sie nicht "eiert". Wenn man einen solchen Block (mit den festsitzenden KW-Lagern) mit Hammer statt Erwärmen zusammenbaut, kanns da leicht eine Überraschung geben (verbiegen der KW), Du weißt ja wie knapp die KW an der Vorverdichterplatte vorbeiläuft und die stabilsten sind diese KW ja auch nicht! Wer weiß, wer da vor Dir gewerkelt hat. Grüße Gerald
  5. Also Markus, ich würd mit dem Wal........ sprechen, ihm sagen, wenns Hand und Fuß haben soll mußt Du den Motor ausbauen, zerlegen, und wirklich gscheit machen. Wenn Du herumprobierst, versch...... Du nur Deine Zeit, die Dir wahrscheinlich kaum wer zahlen will und Geld für das Ganze wirst Du wahrscheinlich auch nur bekommen, wenn das Ding letztendlich gscheit funktioniert. Lieber einmal gscheit und erledigt als halbe Sachen und eine blöde Nachred´! Gerald
  6. Ich tipp auf die dünne Messingscheibe in der Kupplung - löst sich ganz gerne auf, kann aber wohl nicht viel anhaben, da sehr weich. Ich würd die Kupplung zerlegen und schauen, ob die Messingscheibe noch da ist. Grüße Gerald
  7. Bin zwar nicht der t5 spezialist, aber nachdem die original schon nicht schlecht dreht müßte sie nun zumindest gleich hoch - eher höher - drehen. Der O-Puff drosselt sicher, kann aber wohl kaum soviel drosseln daß sie weniger als Orig. dreht. Defekter Kulusiri bemerkst Du am besten im Stand, wenn sie nach dem Gasgeben und Zurückdrehen mit hoher Drehzahl weiterdreht und nicht runter will.
  8. aus Österreich wegen Handling bevorzugt
  9. Zum Thema Wucht/Unwucht möchte ich noch dazusagen, daß ich bei meiner P200E die O-Kurbelwelle gemäß Polini-Anleitung geschnitten habe, was eine Einlaßzeitverlängerung nach OT bewirkt. Ich kann nicht mehr Unwucht bzw. Wucht feststellen als vorher, obwohl - wie gesagt - nun am Umfang der Welle ein Stück Metall fehlt. Vielmehr macht sich da sicherlich ein unwuchtiger Schwung bemerkbar, da hier die Unwucht viel weiter vom Drehmittelpunkt weg sitzt. Mein Schwung ist nach dem Abdrehen feingewuchtet worden und der Motor läuft dadurch wirklich sehr ruhig. Ich würd an Deiner Stelle auf alle Fälle die O-Kurbelwelle verwenden, weil - die Qualität unumstritten ist; - Du die Einlaßzeit vor OT bzw. nach OT besser an das Optimum hinbringst. Grüße Gerald Grüße Geri
  10. Also die Sache mit der KW reduziert sich auf die Frage der angepeilten Einlaßsteuerzeiten. Darüber gibts schon Topics, speziell von lucifer. Ich würde trachten, daß der Einlaß bei spätestens 65Grad nach OT zu ist. Grüße Gerald
  11. keiner so ein Ding liegen?? Austria bevorzugt! Grüße Gerald
  12. Suche gebrauchte Sitzbank von den neuen PXen (geschäumte Ausführung ohne Federngestell)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information