Zum Inhalt springen

sevenone

Members
  • Gesamte Inhalte

    292
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sevenone

  1. So ist es! Wobei ich die Düsen ja in ein kleines Bad rein bekommen würde... Mir geht es dabei mehr um die Bohrungen im Vergaser selber. Stand halt ein paar Jahre mit Sprit im Vergaser und dementsprechend wird's wohl in den Bohrungen auch aussehen...
  2. Wollte da eine "Vergaserbatterie" von einer Suzuki rein werfen, also schon etwas größer. ;o) So ein kleines Gerät wo gerade der standard SI rein passt hab ich auch, bräuchte daher schon ein etwas größeres Gerät... Trotzdem Danke!!
  3. Hallo! Wer kennt eine Firma die sowas macht??
  4. @ Eistee: Machen lassen??? Wie wär's mit selber machen!!!
  5. Also in diesem Topic habe ich davon noch nichts gelesen! Was wo anders steht oder stand, weiß ich nicht auswendig... Wie sieht's denn mit dem G-Lader aus? Ist ja nu definitiv eine Form der Aufladung...
  6. Soooo, verfolge das Thema die letzten tage sehr interessiert und kann mich erinnern schonmal Gedankengänge in die Richtung gehabt zu haben, habe dann aber nicht weiter drüber nachgedacht, da es mir zu aufwendig erschien... Wie wäre es denn statt des Turboladers einen G-Lader in klein nachzubauen? Vom Fräsen her dürfte das kein zu großer Aufwand sein und hätte den Vorteil dass man das "Turboloch" umgeht, da der G-Lader eine wesentlich linearere Kennlinie aufweist. :haeh: Hat sich nebenbei schonmal jemand Gedanken drüber gemacht wie es wäre reinen Sauerstoff mit Benzin einzuspritzen? So wie N2O halt. Hätte den Vorteil das Der Sauerstoffgehalt wesentlich höher ist und das ist ja das Ziel von Turbo, G-Lader, Lachgas.... Durch die Verdichtung der Luft wird ja hauptsächlich erreicht das statt den 13(??)% Sauerstoff die in der Luft sind z.B. 30% in den Zylinder kommen. Mit dem Stickstoff in der Luft kann der Zylinder eh nix anfangen, außer dass dadurch der Kolbenboden gekühlt wird. Man könnte also die ganzen Turboprobleme umgehen indem man das Frischgas durch Zufuhr reinen Sauerstoffs im Sauerstoffgehalt anreichert... Ok, muss man halt einiges überlegen, damit einem das auch wirklich erst im Zylinder zündet und nicht schon am Fuß...
  7. Mal abgesehen davon dass Schweißen am Tank, so dass es dann auch wirklich dicht ist, nicht ganz einfach ist und der Tüv das nicht sehen darf, geht das. Würde aber eher einen Deckel von einer Automatik empfehlen, die werden verschraubt, da braucht man nur das Loch im Tank vergrößern, löcher bohren, Dichtung dazwischen und fertig.
  8. Wie wäre es denn damit das Gehäuse in Ruhe zu lassen und stattdessen das Lager zu kühlen?? Z.B. Kühlschrank, Kältespray... So stramm sitzen die doch eh nicht.
  9. Rost, gammel...... Wie sieht's denn mit der Wuchtung aus??
  10. Bei Hoffmann?? Sprich: Garant?? Naja, wem's reicht... Bin von der Qualität nicht so überzeugt. Hatten früher in der Firma nur Hazet, jetzt auf Garant umgestellt (sparen) Und seitdem nur Ärger damit! Naja, was will man vom Einkauf erwarten?? Die hatten ja noch nie den Schrott in der Hand den sie bestellen...
  11. Simonini für 139er hätte ich noch einen rumliegen... Und auch noch einen Krümmer um den Taffspeed auf 139er zu fahren.....
  12. Der Tacho muss nur beleuchtet sein. Tüv Bescheinigung gibt's direkt bei Sigma, musst Du mal im Netz suchen oder denen über die HP ne e-mail schreiben...
  13. Kulu: Standard Gewinde Lima: Feingewinde
  14. Ich meine auch mich an die Induktive Variante erinnern zu können. Wenn Du pech hast, hast Du ihn jetzt schon geschossen durch die zu hohe Spannung... Testen!
  15. Ab 6ten Januar auf jeden Fall, evtl. auch schon ein paar tage früher... Können das aber auch sonst gerne per Post machen! Werd gleich mal ein Foto machen und hier rein stellen, damit Du siehst was Du bekommst.
  16. Ok, stellt sich noch die Frage wann das war. Das da früher einiges mit zu machen war weiß ich, aber in letzter Zeit findet man eigentlich keinen mehr der das macht. Außerdem ist Hamburg etwas arg weit weg, komm aus der Nähe von Leverkusen!
  17. Ja, da gibt's was! Welcher Tüv-Prüfer trägt denn bitteschön anhand von Briefkopien ein?? Also, ich kenne keinen! Aber wenn Du einen findest, bin ich mir sicher dass Dir hier viele, sehr viele, Leute für den Namen und die Adresse dankbar wären!
  18. Yes. Wohne in der Nähe von Leverkusen, auch NRW. Allerdings bin ich ab Sonntag in Urlaub und muss heute und morgen noch tapezieren. Also entweder per Post oder bis Januar warten!?!?
  19. Ok, Kommando zurück! Habe im Postausgang gesehen dass die Nachricht nicht gesendet wurde obwohl ich sie gestern gesendet habe! :plemplem: :plemplem: Jedenfalls stand drin woher Du kommst und ob Du ein Foto hast? Ich mache dann auch noch eins, nur um eventuelle Mißverständnisse zu vermeiden... Falls sich die Sache inzwischen noch nicht erledigt haben sollte! :haeh:
  20. Dann schau mal in Deine PMs!!! Habe Dir schon gestern geschrieben und wundere mich warum keine Antwort kommt! :plemplem:
  21. @ T5Rainer: Das ist mir auch schon zu Ohren gekommen, wobei lackieren allerdings nix bringen soll, da man durch die Dicke der Lackschicht die Wirkung des schwarz wieder aufhebt, wenn nicht gar die Temperatur sogar steigt. Habe daher bis jetzt nur Bauteile gesehen die schwarz eloxiert waren, eben zur Temperatursenkung und nicht etwa der Optik wegen. Gut dann wären wir ja schon soweit den Kopf zu schlitzen und schwarz zu eloxieren...
  22. Wunderbar, endlich mal eine konkrete Aussage! Gibt's weitere Meinungen dazu??
  23. Ich wollte eigentlich nicht drüber diskutieren ob ich zu blöd bin einen Vergaser Einzustellen oder den Motor sonstwie richtig abzustimmen... Es hat sich nicht gezeigt dadurch das was geklemmt hat, ich hatte nur rein subjektiv den Eindruck dass die Temperatur höher war als im normelen Betrieb und dass es nicht schaden könnte sie herab zu setzen. Ich habe auch nicht gesagt das es was bringt mit den Schlitzen, sondern ich habe es gelesen und gefragt ob es bei einer PX effektiv wäre. Dass es nix bringt einen Motor von innen zu polieren unterschreibe ich allerdings sofort!
  24. Naja, im normalen Betrieb nicht, bei so einer mega Hitze wie letzten Sommen und dann am besten auf der Bahn schon. Zudem ist es ja kein Geheimnis das die Kühlung nicht gerade das non plus ultra ist... Und wenn man sie durch so einfache Mittel verbessern könnte... Warum nicht? Die Frage ist halt wie effektiv das ganze ist!
  25. Die gleiche Idee hatte ich auch schonmal, habe es dann aber wieder vergessen... Hab auch mal in einem Buch von dieser Methode gelesen, allerdings ging es dabei um Oldies a la NSU und Kreidler... Naja, vom Prinzip ist ja nix anders, mehr Kühlung muss her! Vielleicht weiß einer der Herren Experten hier mehr dazu?? Wäre doch mal wieder eine Interessante Diskussionsbasis!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung