-
Gesamte Inhalte
412 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von scooty100
-
Ich bin auch am WE in Marl. Werde aber Nachts fahren, weil 1. Spätschicht in Essen und 2. noch keine TÜVplakette (Illegal, egal, Scheissegal) Aber ich bin schon heiss: Erster Run seid fast 2 Jahren mit Roller. :grins: :grins: :grins: :grins: Edit: grad am hören: BAD MANNERS - RETURN OF THE UGLY
-
War das an dem Tag, wo der Günnar noch nen paar Wheelies aufm RZR gefahren ist mit anschließendem Burnou? Dazu ne kleine Quartermile. Glaub an dem Tag warn wir auch irgendwo Blut spenden für einen knochenmarkkranken Jungen. Ja ja, die gute alte Zeit :love:
-
Ja, ich ärger gerne Motorradfahrer Hab mich irgendwann mal einer Gruppe Motorradfahrer angeschlossen und fahre nun in unregelmässigen Abständen mit ihnen raus (www.vespamiamore.de.vu on the run und dann den 23.12.03 anklicken) Ja, Zweitwohnsitz ist Bochum Ich meine die SB Tanke auf der Hauptstrasse Richtung RE City. Dahinter ist noch nen Ascheplatz wo wir uns immer getroffen haben. (Pöhl, Kowe, Günna, Dirk und der Rest vom Fest) Hab meine Kiste mittlerweile wieder fahrbereit (Die olle TÜV Plakette kommt auch noch )
-
Demnächst mal wieder SB Tanke in Herten?
-
Hmmmmm . . . . wenn die 30 PS und das Wort Fachhochschule nicht wären, dann hätte ich glatt auf mich getippt gab da mal Mitte der 90er nen Typen, der in Herten berüchtigt war. Glaub, der fuhr in seiner Freizeit sogar nen Heinkel Roller, aber auf den Namen komm ich beim besten Willen nicht mehr. Einen weiteren "Grünen" gab es auch direkt in unserer Szene. Fuhr damals ne schwarze 80er mit Union Jack auf den Seitenhauben. Das war der Sergeant, nen Kumpel von mir. Fährt aber mittlerweile T3 Bulli und hat seine Roller verkauft.
-
Also nach meinen Erfahrungen merkt man nach 5 Stunden seinen Hintern nicht mehr, nach 10 Stunden seine Finger nicht mehr und nach 15 Stunden Fahrt .... ... Wir sind 2001 aus dem Ruhrgebiet zur Eurovespa nach Nevers. 1000 km hin und zurück. Das war nen echtes Abenteuer und ein Höllenritt, hin wie auch zurück. Beide Male haben wir mehr als 15 Stunden auf dem Bock gesessen. Und Lissabon sind noch mal 1500 Kilometer mehr...... es reitzt schon ... aber das würde definitiv kein Zuckerschlecken werden. WICHTIGER HINWEIS Solltet ihr Euch dennoch auf dieses Wagnis einlassen, dann fahrt in kleinen Gruppen und auch nur mit Leuten, auf die ihr euch 100%ig verlassen könnt und die auch nicht mit 60 auf der Autobahn hinterhertuckern.
-
Du solltest dir beim Umbau auf jeden Fall eine Lusso daneben stellen, damit du genau weist, wo du z.B. die Löcher für die Bohrung machst, wo nachher der Hebel für die Seitenhaube herauskommt. Ich habe, bevor ich dort ein Loch herausgefräst habe, die Wand noch ein wenig auftraggeschweißt. Es kann gut vorkommen, dass bei falscher Montage der Hebelarme während Fahrt Spannungen entstehen und das Blech am Loch dann anschließend einreißt
-
Lenkerendenblinker bei Lusso Kabelbaum
scooty100 antwortete auf Mitzekotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo! Ihr müsst an die Kabel für die Heckblinker noch Widerstände einbauen, sonst blinken die Lenkerendenblinker entweder zu schnell oder zu langsam. Ist auf jeden Fall günstiger als ein neues Blinkerrelais. Kosten so insgesamt 2 Euro. -
Nabend! Die Fotos sind von meiner PX. Backen sind mit Metallspachtel gefüllt. Fahre die Backen nun mehr schon seid 4 Jahren und sind noch keine Risse aufgetaucht. Am besten den Spachtel in montiertem Zusatnd auftragen, damit keine Spannungen entstehen. Und schön lange aushärten lassen.
-
-
Ich bau noch ebend schnell Kufen untern Roller und dann fahr ich los.
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
scooty100 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das klingt sehr interessant, einen Malossikolben auf einen Polinizylinder anzupassen (abdrehen). Clubkollege von mir wird warscheinlich auch auf Polossi umsteigen. Er hat meinen alten Malossikolben, den ich ihm für Polossi umgefräst habe und einen Polinizylinder mit Originalbohrung und ohne Kolben. Das Problem, was sich jetzt in den Raum stellt, ist ganz einfach, dass man den Zylinder nun nicht mehr überarbeiten kann, weil er nicht aufgebohrt wird. Unsere Methode beim Umbau auf Polossi ist, den Zylinder erst einmal aufzubohren, dann umzufräsen und zu Schluss auf das passende Maß zu schleifen. Als nächstes stellt sich die Frage, ob das der Mallekolben einfach so mitmacht. Die Kobenringe sind ja immer noch für eine 68,5er bohrung ausgelegt und würden in einer 68er Bohrung recht stramm sitzen. Das erhöht natürlich wieder die Reibung und sie führt zu einem stärkeren Verschleiss + evtl. Thermikprobleme. -
Ooooch, das ist mir auch schon einige Male hier passiert. Zum Glück gibt es hier kein Diskussionstopic über Kunstrasen (Die 5 Stufen des Alkoholkonsums - Jürgen von der Lippe) . Da hätte ich dann einiges zu schreiben können.
-
Ja Hallo Fancy! Frohes neues und wenn man das noch sagen darf, ööhm herzlich willkommen im GSF.
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
scooty100 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielleicht sollten wir ein Polossiinfragestellungstopic eröffnen. Das würde ich aber nicht hier unter Technik Largeframe setzen, sondern unter BlaBlaBla. Ich kann mich dem Armin nur anschließen. Hier werden die Umbaumaßnahmen in Frage gestellt ( .... wo liegt den nun der Vorteil, wieviel Leistung, Topspeed ....) Die Antworten auf Eure Fragen stehen in den Polossitopics, man muss sie nur in Ruhe durchlesen. -
Gute oder Schlechte Erfahrungen Breitreifen
scooty100 antwortete auf thelast-c-i's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tjaaaaaaaa, anfangs fand ich die Breitreifen auf der PX nicht so doll. Das lag wohl auch daran, daß ich die Felgenhälften falsch eingebaut hatte und in Linkskurven mit der linken Hinternhälfte gaaaaanz weit rausrücken musste. Meine Reifen Vorne: Heidenau K61 100/80-10 Hinten: Heidenau K61 130/70-10 Nun sind die Felgen richtig verbaut und ich habe richtig Spaß damit. In engen Kurven wackelt man nicht mehr so stark, wie mit den originalen "Fahrradreifen". Der Roller geht auch nicht mehr spontan in die Schräglage. Mit dem Einbau hatte ich überhaupt keine Probleme. Wenn man den Dreh einmal raus hat, dann ist das überhaupt kein Problem. Wenn man die untere Schraube am Federbein löst und den Roller ein wenig anhebt, dann bekommt man seinen Breitreifen spielend eingebaut (Zumindest den 130er). Hatte vor kurzem noch für meine TÜV Fahrt einen original Schlappen drauf. :puke: ..... mein Gott, sah das Schrecklich aus. Jetzt ist mein "digga" wieder drauf. Wie würde der "Heimwerkerkönig" dazu sagen??? HOW HOW HOW in diesem Sinne .... -
Ne TV Karte, die nicht funtzt. :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :grr: :grr: :uargh: :uargh: Bin ich sauer!!!!!! Sofort umtauschen den Sch ....
-
Hat jemand eine Uhrzeit für Sonntag?
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
scooty100 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aaaaaah ja, ich habe mir das Polinitopic mal durchgelesen. Also dass der Zylinder schon nach 2000 km ausgejuckelt, ist schon merkwürdig. Das kann gut sein, daß die Herren von Polini da Mist gebaut haben. Geringe Topspeed bezog sich ja nur auf meinen Motor (siehe oben). Problem ist aber erkannt. Sicherlich kommt man auch auf höhere Endgeschwindigkeiten, aber das bin ich gerade am austesten. (Bericht kommt dann hier rein) -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
scooty100 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Gravedigger: Bist du dir sicher mit 0,5mm ? Bei meiner Messung waren es ca. 1mm. Habe beide Kolben (Polini u Malossi)durch die Kolbenbolzen auf eine Stange geschoben und dann nachgemessen. @ Jörg Die unterschiedliche Härte wird sich nur auf die Laufleistung auswirken. Hast du die Adresse von dem Topic? -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
scooty100 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das mit dem kurzen 4. Gang hatte sich damals so ergeben. Ich hätte mit der Kopfdichtung locker einen normalen 4. Gang fahren können. Nur hatte ich diesen beim Einbau gerade nicht zur Verfügung stehen. Und wie das Leben halt so spielt habe ich jetzt einen normalen vierten verbaut bei meiner KoDi. Jedoch habe ich das Gefühl, dass ich lieber einen kurzen 4. hätte einbauen sollen. :uargh: Durch die Umstellung im Sommer 2003 auf FuDi habe ich im unteren Drehzahlbereich ein wenig an Kraft verloren. Dafür macht der obere Bereich nun mehr Spaß. Im 4. zeigen sich Ansätze eines kleinen Drehzahlloches. Das merkt man aber auf gerader Strecke nicht. Nur bei leichtem Anstieg. Deswegen überlege ich, ob ich beim nächsten Schaltkreuzwechsel meinen kurzen 4. wieder einbaue. @ PMS: Der Vorteil, den man bei einem Polossi hat, sind nicht diese Extreme, wie beim Polini oder beim Malossi. Grob gesagt, der Malossi kommt nur von oben, sprich man muss den Gashahn immer aufdrehen. Vor allem vom 3. in den 4. Der Polini kann mit lockerer Hand am Gasgriff gefahren werden. Der Zylinder bringt Saft aus dem Drehzahlkeller, jedoch ist dann auch recht schnell Ende im Gelände. Der Polossi ist von den Fahreigenschaften zwischen den beiden Sätzen anzusiedeln. Man hat eigentlich über den gesamten Drehzahlbereich gutes Ansprechverhalten. Zudem ist der Polossi gegenüber dem Polini nicht so anfällig. -
Also Lusso Getriebe bekommst du auch in einen alt Block. Das hatte ich auch schoma gemacht. Jedoch gibt es da noch einige Unterschiede an der Bremstrommel. Weiss jetzt nicht mehr genau was da war. Glaub du musst mit PX alt Bremstrommel weiterfahren. Vielleicht können da noch einige andere was zu sagen.
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
scooty100 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich kann doch Angaben über meine Topspeed machen? Wozu hab ich denn einen Digitacho? Sicherlich nicht nur, damit er mir die Uhrzeit anzeigt. Ein Digitaltacho macht zumindest schonmal genauere Angaben als ein Standarttacho, wenn man Reifenumfang genau abgemessen hat. So, und wenn ich nen Polossi mit Kopfdichtung und kurzem 4. fahre, dann zeigt mir halt mein Tacho auf der Bahn irgendwann 118,4 km/h an. Ich denke mal, das jemand mit einem Polini das auch noch schafft. Fragt sich nur, wie lange. Edit: Frohes neues Jahr übrigens -
210er Polossi 10 Hundertstel Laufspiel. Überarbeiteter Kolben u Zylinder. SCK Kopf, 1mm Fussdichtung. 21 Grad VZ 30er PHBH 135er HD, X2 Nadel (2. Clip von oben), Mischrohr ???, Verstärkte Cosa Kupplung, JL 2003er Version, original Getriebe, 130er Reifen, Mein erster Polossi mit FuDi. Geht jetzt mehr in Richtung Drehzahl. Deswegen kommt beim nächsten Schaltkreuzwechsel wieder ein kurzer 4. Gang rein. Zündung muss doch runtergesetzt werden auf schätzungsweise 19 Grad. Ansonsten bin ich überaus zufrieden.
-
Hülse Motorblock v. Breitreifenkit
scooty100 antwortete auf thelast-c-i's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn du Zum Schlosser gehst, die Buchse muss einen Versatz von 1cm ausgleichen. Edtit: Als Notlösung: 1cm von einem alten Silentgummirohr absägen und draufstecken. (Wirklich nur als Notlösung!!!!!!!)