Zum Inhalt springen

MENZO

Members
  • Gesamte Inhalte

    643
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MENZO

  1. Ich denke schon. Wenn ich ihn finde kannst ihn gerne haben. Somit hätte ich ein paar Punkte auf meinem O-Lack Konto gut
  2. Luft und Dämmung. Da es ja möglichst leise sein soll, kam nur Rahmenansaugung in Frage. Hab hier im Forum schon einiges über die Bassröhren gelesen. Also eine 4-in-1 Röhre mit unterschiedlichen Längen gedruckt, welche nun den Raum unter dem Tank mit der Gepäckfachhaube verbindet. Habe in die Haube eine zweite Kammer gebaut und unten auf gemacht. Auf die Röhre noch den größten Ram-Air Filter den ich finden konnte und beide Kammern gedämmt. Hoffe, das reicht und lässt noch genug Luft durch.
  3. Die Kaskade sollte nicht angeschweißt werden, damit man noch vernünftig an die Elektrik kommt. Sichtbare Schrauben wollte ich auch nicht. Somit hält die Kaskade nun mit 4 starken Magneten und nur einer Schraube, die unter dem Emblem verschwindet. Schon erstaunlich wie gut die Kaskade dort ran passt, diese musste eigentlich nur in der Breite etwas reduziert werden.
  4. Ja genau Bilder von vorne kommen noch.
  5. Ach ja, das Zündschloss. Da es ja jetzt schon dabei war, wollte ich es auch verwenden. Elektrisch kann es ja alle DC Verbraucher schalten und zusätzlich noch Kill auf Masse führen. Mechanisch fährt bei LOCK ein Stift ca. 1cm aus, um bei der Duc die Lenksäule zu sperren. Da ich das Schloss ja im Gepäckfach habe, wollte ich auch diese Mechanik als Lenkschloss nutzen. Dafür musste ich einen Halter anbringen und ein entsprechendes Loch durch Rahmen, Lenkrohraufnahme und Lenksäule bohren. Problem war dabei, dass das Schloss auch gleichzeitig genau zum Gepäckfach ausgerichtet sein sollte. Das war ganz schön nervig zum Ausrichten. Hat dann aber doch geklappt.
  6. Besser als ich auf jeden Fall
  7. Hab mich dann für Nummer 2 entschieden, da ich die originale PX wahrscheinlich dann nie gefahren wäre. Kann gut verstehen, wenn das einige scheiße finden. Original nach Bj. 79 ist mir aber zu langweilig. Ziel sollte es sein möglichst alles selber zu machen. Außer Schweißarbeiten und Sitzbank beziehen. Das können andere echt besser als ich. Hab mir selbst so 1,5 Jahre für den Aufbau gegeben. Also erst mal einen Motor einhängen und HU machen solange noch alles original ist. Oktober 2019 HU bestanden - ohne Mängel. Bis zur nächsten HU sollte ja alles fertig sein. Dann erst mal Teile für den Rahmen geordert. - Seitenhauben VNB - Kaskade VNB - Gepäckfach GS-Style für PX vom SC - Lenker SS50 (hoffentlich schaut das später nicht aus wie ein Schrumpfkopf) - Kotflügel VNB Dann kam erst mal lange Pause. Januar - April 2021 Als Tankdeckel sollte ein Deckel von Ducati in den Sitzbankhöcker. Denn Deckel gab es dann supergünstig aus China. Da war sogar noch ein Zündschloss mit dabei. Für den Höcker habe ich mir diesmal nicht die Arbeit gemacht selbst mit GFK einen zu formen, sondern hab dafür eine SIP Evo2 Bank zerschnitten und nur den hinteren Teil verwendet. Der Tankeinlass vorne wurde verschlossen, hinten eine neue Aufnahme eingeschweißt und im Höcker versenkt. Mit dem ersten dry-Build war ich ganz zufrieden. Danke „Cpt.Howdy“ für alle Schweißarbeiten.
  8. Hier mal der Aufbaubericht meiner aktuellen Kiste. Da ich nicht alles in einen Post bekomme, werde ich den Bericht ein wenig stückeln. Begonnen hat der Aufbau im August 2019. Eine neue Beschäftigung musste her. Dabei sollten mal wieder möglichst viele Teile aus dem noch rumliegenden Fundus genutzt werden. Was war noch da? - Fast komplette PX 200 Lusso Bj. 85 - komplett ohne Motor ( die war als Zugabe mit dabei, als ich mir vor Jahren einen 200er Motor gekauft habe) - PX 200 Lusso Motorgehäuse - ohne Inhalt - auf Membran gefräst (hatte ich ein paar Jahre in der ESC gefahren, bevor ich dann auf SF umgestiegen bin) - 30er PHBH und MRB Membrankasten mit RD Stahlmembran (beide in den 90ern gekauft) Was nun machen damit? 1. PX wieder aufbauen? 2. Wieder ein PX/VNB Frankenstein aufbauen?
  9. Hast du schon mal ohne den Schlauch versucht? Hab jetzt selbst keine Erfahrung mit dem Dumbo. Sieht für mich auf dem Bild aber so aus, dass wenn der Motor noch einfedert, dann quetscht sich der Schlauch und es kommt kaum mehr Luft.
  10. Sorry, schon mal Rad getauscht? Hatte Stempeln beim Runterbremsen von > 100 Km/h. War nach Radtausch komplett weg.
  11. Folgende Magnete habe ich verwendet: 10 x Neodym Scheiben Magnet, 10 x 10 mm, Grade N45, vernickelt, starker Pinnwandmagnet Weitere Informationen: https://www.amazon.de/dp/B009UW8A5G/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_ZBD9VKC2HSHWY0P9VWKX?_encoding=UTF8&psc=1 Der Halter ist aus Blech und die Streben für die Magnete aus dem 3D Drucker. Habe hier sechs Magnete verwendet. Hält sehr gut. Bild vom Lichtkegel habe ich momentan nicht. Schaut aber ähnlich aus wie bei dir. Vielleicht nicht ganz so hell.
  12. Hatte ich auch schon mal an gleicher Stelle. Bei mir hat es mit einem Linksausdreher funktioniert.
  13. Also ich habe den kleinen von Highsider 44mm aus dem zweiten Link oben. Lichtausbeute finde ich gut. Ich habe den aber im Gepäckfach und er kommt wenn nur nachts zum Einsatz. Hält dann einfach mit starken Magneten am Gepäckfach und kann dann einfach wieder ins Gepäckfach wandern wenn nicht gebraucht.
  14. Auf jeden Fall nicht am Wochenende. Da ist immer voll und Stop and Go am See. Geil finde ich auch, dass man dann an der Tanke keine Italiener trifft, sondern immer deutsche die auch im GSF sind .
  15. Nein das wird nichts. Ist dafür zu hoch und würde am Rahmen hängen bleiben.
  16. Ich empfehle die Wippen von "Target" siehe Link weiter oben. Lassen sich sehr gut einstellen. 10 Zoll, 8 Zoll kein Problem.
  17. Wie alt ist das Lüfterrad? Könnte entmagnetisiert sein. Anderes Lüfterrad mal probieren.
  18. Das ist der Jimmy.
  19. Du hättest in jeder Pause den Kupplungszug tauschen können. Hätte auf jeder Fall funktioniert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung