Zum Inhalt springen

hansenwernersen

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hansenwernersen

  1. also so knapp 10 km/h waren es bei der PX an höherer Geschwindigkeit (ca. 105 zu ca. 115). Allerdings nur anhand des Schätzeisens (kein GPS). Und der Fahrer ist ein 2m und 120kg Mann @SpinterVNL: Zündung blieb unverändert (wie ist denn der original ZZP einer PX???? Doch keine 23°, oder???). Im 3. gem Schätzeisen max. so ca. 95 km/h Ansonsten verbesserter Durchzug ab mittleren Drehzahlen, so ab 4000-4500 U/min Evtl. mal Lufi mit Loch ausprobieren (falls zweiten zu Hand). Das war bei uns der entscheidende Schritt.
  2. 12 PS PX + PEP 2.0 optimal mit HD118 und Loch im Lufi über HD Düsenstock. Ohne Loch im Lufi war der Ganganschluss im Vierten nicht optimal
  3. Also wenn ich die Begrifflichkeiten auf meiner Kurve richtig interpretiere, ist Pgem dann die Hinterradleistung und Pverlust dann sozusagen die Verlustleistung, also das was im Motor an Leistung hängen bleibt. Heißt also, nächstes Mal das ganze in Pgem ausgeben lassen, oder???
  4. Ich komme immer noch nicht mit. Das ist doch bei jedem Fahrzeug so, das die Motorleistung und das was auf der Strasse ankommt unterschiedlich ist, was ja letztendlich von vielen Faktoren abhängt. Oder gibt es hier wieder Äpfel und Birnen, also das verschiedene Prüfstände unterschiedliche Ergebnisse liefern und nur das Ergebniss des Prüfstandtyps XYZ hier als das richtige anerkannt wird. Das würde ja dann bedeuten, das letztlich nur Kurven vergleichbar sind, die auf XYZ gemacht wurden und somit alle anderen in dieser Hinsicht obsolet sind.
  5. Ausser a bisserl was geht immer heisst das nun im Klartext???
  6. Hatte ich ja schon paar Seiten weiter vorne geschrieben, das es ein Sip geschweisster T5 ist. (gut drei Jahre alt) und das ich auf die Kurven des T5 Vergleiches warte wie viele andere. Dann lässt es sich mal klären ob aus dem soll ein ist wird oder ein ist nicht. Bei einem ist schicke ich dann über den Winter Ben den T5 zum umbraten. was den Pep1 betrifft hatte ich ja geschrieben, das dieser nicht wirklich viel höher dreht. Nur der 3er bringt oben rum wirklich etwas.
  7. So jetzt noch mal zum Ursprungsthema zurück. Habe das schöne Wetter gestern genutzt um noch mal den Pep 3 drunter zu hängen. Leider habe ich mich noch nicht um das Thema GSF-Dyno gekümmert. Brauch im Winter ja auch noch Beschäfitgung. Somit wieder nur meine subjektiven Eindrücke + GPS. Erst einmal noch ne Fahrt mit dem T5 und GPS gemacht. Ergab an dem doch leicht windigen Nachmittag im drittem max. 94km/h und im vierten max 113km/h. Abkühlen lassen und dann den Pep3 drunter. Ne ganze Menge an Düsenkombos ausprobiert um das Loch unterum und das klingeln in Griff zukriegen. Letztendlich bin ich von 128/BE3/185 bei 118/BE3/160 gelandet. Das Leistungloch blieb, das klingeln ist weg und der Ganganschluss in den vierten geht so (muss den dritten gut drehen). Dreht im dritten besser aus und GPS zeigte 101km/h als Topspeed aus. Im vierten waren es dann 118km/h und mit Rückenwind sogar 124 km/h. Wobei bei der Geschwindigkeit mir der Motor schon fast leid tat, so wie er geklungen hat . Auch ohne Dyno traue ich mich zu sagen, das das Drehzahlband um 800-1000 U/min nach hinten verschiebt. Es fängt zwar später an, aber er legt diese Drehzahlen oben wieder drauf und das mit einem kleinen Resoschub. Wäre ich bisher meinen Motor mit dem T5 nicht schon tausende von Kilometern gefahren, würde ich zum Pep 3 sagen, voll geiler Auspuff, Alder . Allerdings fehlt mir unterum einfach zuviel Dampf. Ich versuche mal zu erklären was ich meine. Mit dem T5 kann ich bei 40 im dritten oder 60 im vierten einfach den Hahn aufreissen und die Kiste zieht schön sauber durch. Mit dem Pep 3 ist es so, bei 40 im dritten Gas geben, es dauert bis so 65 km/h anliegen länger (schätze mal 2-3 Sekunden) um dann mit kräftigem Schub schön hochzudrehen. Wenn ich mit dem Pep3 bei 60 im vierten Gas gebe passiert eigentlich fast garnichts. Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt dann so zwischen 85 und 90km/h wieder Leben in den Motor. In den oberen Drehzahlen merkt man beim T5, das der Motor gequält ausdreht, beim Pep 3 fühlt sich es dagegen sehr locker an. Ich kann mir den Pep3 sehr gut an einem Malossi Mebranmotor vorstellen. Ich denke das ist auch das "Problem" des Pep3, das Ben eben dieses Setup als Entwicklungsgrundlage verwendet und somit nicht optimal für den Pinasco ist (IMHO). So und zum Schluss eine kurze subjektive Zusammenfassung der Töpfe, die mal an dem Motor hingen. T5 + Schön viel Dampf aus dem Drehzahlkeller + relativ leise + schöner Klang - Motor "quält" sich im oberen Drehzahlbereich Pep 1 Diesen hatte ich mal leihweise für eine kurze Runde + Schön viel Dampf aus dem Drehzahlkeller (minimal weniger als T5) + Motor drehte obenrum freier als T5, aber ohne wirklich viel höher zu drehen - blechener, scheppender Klang, nicht gerade besonders leise Pep 2 + relativ leise + Klang war ok - kleines spitzes Drehzahlband, nahm unten sehr viel weg, aber ohne es oben wieder draufzulegen Pep 3 + Motor dreht obenrum freier als T5, dreht auch höher - Leistung setzt später ein, Drehzahlband nach hinten verschoben - blechener, scheppender Klang, nicht gerade besonders leise Cobra von pipedesign Diesen hatte ich auch mal kurz. + Leistung satt - zu laut - nicht mit 24er SI abstimmbar, klingeln nicht weg zu bekommen, bzw. nur mit extrem fetten und nicht besonders fahrbaren Setup - sehr grosser Auspuffkörper Und nu??? Warten darauf das Ben den Pep4 entwickelt, der die Vorzüge des Pep1 und des Pep3 kombiniert. Dann nehme ich auch den Shito-Sound in kauf. Warten darauf das die Nordspeedjungs mit der Serien-Brotbox was passendes für mich entwicklen. Warten darauf ob sonstwer irgendetwas macht. Und während dessen T5 fahren und Spass haben.
  8. Was für Dich nicht sein kann, darf auch nicht sein, oder???? Für Dich habe ich es nochmal mit Fotoeinstellung eingescannt. Kannst ja mal dann schauen ob meine Hand jetzt ruhiger war??
  9. Dann sag mal an, was denn aus deiner Sicht die richtigen Steuerzeiten wären???. Vielleicht geht ja noch was
  10. Leider ohne Drehmomentkurve. War aber bei alten Messungen sehr konstant (schöne nahezu gerade Linie mit leichtem Höcker) 20090824091305336.pdf
  11. Später im Herbst (Anfang/Mitte Oktober) kannst Du meinen Pep3 zum testen haben. Noch will ich selber damit spielen.
  12. - Ich habe rechnen lassen und zwar von einem Garmin 60Csx auf der 650er Challenge meines Mitfahrers. Bei Bedarf kann ich Dir gerne mal die Liste der gefahren Pässe zukommen lassen, zum selber nachrechnen - Und wenn Du etwas nicht glaubst dann ist das halt so - Dyno kommt nächste Woche - werde ich mal machen lassen. Also falls Du oder jemand anderes hier Tipps und Erfahrungen hierzu hat, nehme ich gerne an.
  13. Hab isch. Muss ich nur mal nächste Woche mit in die Arbeit nehmen und einscannen. Motor wurde übrigens beim Jockey gemacht.
  14. @revolverheld, kann nicht meckern über den Motor, 18 PS und 23 NM stellen mich eigentlich rundumzufrieden. Bei meiner diesjährigen Alpentour (über 40000 Höhenmeter in 7 Tagen) hat der "suboptimale" Motor meine 100 kg selbst über 2000m problemlos mit 80 Km/h im Vierten den Pass hochgezogen (gut, beschleunigen war nicht mehr, aber er hat nach dem hochschalten die Geschwindigkeit gehalten, wenn es die Strecke überhaupt zulies). Wenn ich jetzt meinen Popometer mit der T5/Pepsi 3.0 Kurve von Freakmoped vergleiche, dann sind die sich ziemlich ähnlich. Nur untenrum sagt mein Hinterteil das mehr fehlt wie auf dem Dyno zu sehen. (liegt vielleicht auch dem Kurvenanfang beim T5). Ich habe ja den von SIP umgeschweissten T5, welchem man ja eine gewisse Drehunwilligkeit nachsagt. freakmoped will es ja demnächst einen Vergleichstest mit seinem T5 machen. Eigentlich will ich ja nur die auch im Dyno zu sehenden 2-3 Extra PS haben, aber ohne das ich halt untenrum die Verluste habe. Mehr Erwartungen habe/hatte ich garnicht. Ich habe auf jedenfall freakmoped als Testkandidat, fährt ja nahezu das selbe Setup. Also warte ich jetzt mal ab, was da noch an Ergebnissen auch bzgl. der Brotbox rüberkommt.
  15. Servus, das Problem kenne ich. Wenn man bei den üblichen Portalen ebay, mobile, motoscout etc. nach restauriertem Vespen sucht landet man meist Asienrestaurierungen. Manche davon sind gar nicht schlecht gemacht, bei den meisten wird es Dir schlecht. Ich habe mal eine "restaurierte" gesehen, die nach zwei Jahren wieder zum restaurieren ging, weil der Rost schon wieder an vielen Stellen blühte. Generell sollte man als Vespa Unerfahrener immer jemanden mitnehmen, der sich gut auskennt (ist ja beimn Gebrauchtwagenkauf bei Ali um die Ecke ja genauso). Das erspart viel Ärger und Stress. Wenn Du auf der Suche bist, mindestens einmal (mehrmals wäre besser) hier in die Verkaufsecke schauen. Da gibt es mit der Zeit mit Sicherheit das passende für Dich. Wenn Du allerdings nicht warten willst kann ich wie von anderen schon erwähnt Jockey's Boxenstop uneingeschränkt empfehlen . Habe zwei Roller dort restaurieren lassen und auch die restlichen kriegen den grossen Service immer beim Jockey (habe selber einfach nicht die Zeit). War erst vor zwei Wochen dort, aber soweit ich das gesehen habe, war fast nichts zum verkaufen da. Wie meinte Jockey, Fuffis könnte er momentan in Woche mindestens zehn verkaufen, als zum zweiten mal an dem Tag jemand da war und nach ner Fuffi gefragt hat. Auf jedenfall Toparbeit zu einem fairen Preis. Ansonsten kenne ich noch als Anbieter http://www.vespahof.de/ http://rollerstation.net/ http://www.tollerroller.de/ Und immer wieder bei den Händler nachfragen. Die meisten kommen garnicht auf deren internet seite, da diese recht zügig weiterverkauft werden. Suche Dir auf alle Fälle lokale Unterstützung (GSF'ler, scooterclub ...), denn ältere Damen haben hier und da ihre Problemchen. Und da ist sowas umgemein hilfreich. Manchmal hilft auch das Netzwerk einen Roller zu bekommen. Ausserdem macht Rollerfahren zu mehrt einfach mehr Spass
  16. Jetzt komme ich endlich mal dazu meine PEP Plus 3.0 Erfahrungen zu Papier zu bringen. Danke schon mal an Ben für die schnelle Lieferung. Der 3.0 hing schon vor anderthalb Wochen unter meiner PX (Langhub Pinasco mit 184/130, PK-Lüfterrad, Sip T5, 24Si mit 128/BE3/185). Jein. Das ist erstmal meine Meinung zum 3.0. Nein, weil an dem Tag habe ich mich schlussendlich fürs erste doch wieder für den T5 entschieden. Ja, weil da geht mit Sicherheit noch etwas, hatte nur nicht die Zeit und die Muße das optimale Setup für den 3.0 rauszufrickeln. Leider war auch kein Prüfstand vorhanden. Somit nur Popometergefühlsangaben. Mal das Ganze im Detail. 3.0 einfach drunter geschraubt, losgefahren. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich (so bis 4000-4500 U/min) nimmt er doch einiges an Dampf weg, schätze mal so zwischen 10-15%. Dann ist kurz gefühlter Gleichstand zwischen T5 und dem 3.0. Ab so 5500 U/min spürt man dann, das der 3.0 in Resonanz geht und es gibt dann einen schönen kräftigen Schub bis er dann so irgendwo zwischen 7000-7500 peakt und dann aber recht schnell zumacht. Der T5 kann da dann nicht mehr mithalten. Nur hat es bei der ersten Fahrt ziemlich geklingelt. Haben dann noch ein paar Düsen ausprobiert. Bei einer 140er HD war dann das klingeln weg, aber auch der Ganganschluss zum vierten. Leicht bergauf zog er im vierten keinen Wurstzipfel vom Brot. Auf der Ebene hies es, dritten maximal ausdrehen und dann schalten, dann ging es dann auch im vierten wieder vorwärts. Hat aber so nicht wirklich Spass gemacht. War dann schon fast dunkel und ich habe erst einmal den T5 wieder draufgemacht. Das perfekte Püffchen wäre eine Mischung aus T5 (bis 5000 U/min) und PEP 3.0 (ab 5000 U/min). Auf jedenfall bei mir besser wie der PEP 2.0. Der funktionierte bei mir garnicht. Und wenn ich es mit den noch rudimentär vorhandenen Erinnerungen zum PEP 1.0 vergleiche auch etwas besser wie dieser. Achja und der Sound vom 3.0. Typisches blecherne Sito Geräusch, aber ungefähr genauso laut oder leise wie der T5. Schön klingt zwar anders, aber man kann damit leben. Einen grossen Unterschied gibt es beim Gewicht der beiden Püffken. Im Vergleich zum T5 meint man der 3.0er besteht aus Papier und Balsaholz, so leicht fühlt er sich an. Werde mir jetzt mal einen Prüfstand suchen wo ich die optimale Bedüsung für den PEP 3.0 ermitteln kann. Sobald ich hier was neues habe, poste ich es natürlich
  17. Das ist korrekt. Sofern noch offizielle Dokumente (Fahrzeugbrief, Betriebserlaubnis...) vorhanden sind, ist keine Vollabnahme mehr notwendig. Nur leider gibt es in vielen Zulassungsstellen die Praxis, ab 7 Jahren Abmeldung auf eine Vollabnahme (=Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis) zu bestehen. Daher kann es passieren, das die Papiere doch "ablaufen". Sollte es der Fall sein, sollte die Vollabnahme mit den vorhandenen Papieren kein Problem sein. FZV_Flyer.pdf
  18. Ich habe bei Ben jetzt mal einen 3.0 bestellt. Nächste Woche kommt der drunter und dann schaun mer mal, was Popometer und Prüfstand dazusagen. Allerdings nur im Vergleich zum T5. Motor ist ein Langhub Pinasco mit 24er Si. Steuerzeiten sind 184/130
  19. Am liebsten wäre mir ne Kurve mit allen drei (1er, 2er und 3er) auf dem selben Motor im Vergleich. Dann weiß ich, ob er der 3.0 was für mich ist oder nicht. Der 1er war es (gab es leider nicht mehr), der 2er war es definitiv nicht.
  20. Genau das Gleiche hatte ich bei meinem Langhub Pinasco auch. Zwar nicht als Kurve gemessen, aber als Popometer Dyno. PEP 1 war nen Tick besser wie der T5 (erste SIP Variante), untenrum genau wie T5, hat aber oben besser ausgedreht (8-10 km/h im dritten). PEP 2 ging garnicht, hat unten zuviel Leistung weggenommen und oben nicht allzuviel draufgepackt. Allerdings muss ich zur Ehrenrettung vom PEP 2 sagen, das er auf der 12PS PX vom nem Freund plug & play (ok Vergaser anders bedüst) doch einiges bringt. Gemäß Popometer so 2-3 PS und ein paar nm. Da es den PEP1 nicht mehr gibt, gibt es zur Zeit keine Alternative zum T5. Deswegen her mit der Brotbox
  21. Die Bremse auf den Bild Seite 3 ist keine geschlossene Felge. Er schreibt dort ja auch das es eine Variante für offene und eine für geschlossene Felgen gibt
  22. Finger in die Luft streck Melde auch mal starkes Interesse an
  23. Falls noch jemand ne Karte für DM Hamburg braucht siehe ---> http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_...07_t167520.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information