Zum Inhalt springen

Lager Problem bei meiner Pv


Empfohlene Beiträge

Servus hab am Wochenende meine Pv wieder zusammen gebaut. Leider bin ich nicht ganz fertig geworden. Heute sehe ich das meine Pv voll das Leck hat und zwar läuft aus der Hinterachse das komplette Öl aus. Jetzt hab ich die Bremstrommel runter gemacht um zu sehen was da los ist. Der Simmerring ist richtig rum drin und das Lager ist gekapselt. Aber aus der Welle kommt Öl raus. Größeres Spiel an der Welle ist nicht zu erkennen.

Hier meine Frage kann es sein das es Antriebswellen gibt die einen kleineren Durchmesser haben? Weil ich hatte noch nie ein Problem damit. Das Lager stammt vom Sip und müßte eigentlich passen. Habt ihr so ähnliche Erfahrungen gemacht oder was könnte da los sein :-D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, du hast die gleichen Teile wieder eingebaut? (gleiche Welle). Wenn dem so ist, dann konntest du die auch nur mit leichten Gummihammerschlägen in das Lager treiben. War dem so? Wenn nicht und die Welle ist so "reingefallen" dann war es wohl nicht das richtige Lager. Simmerring ist auch neu und nicht verwechselt worden (alte/neu)?

Sonst füll` nochmal Öl ein und schau nach wo es rauskommt.

Evt. ist ein Riß im Gehäuse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Teile sind wie vorher ausgebaut auch wieder eingebaut. Riss kann ich mir nicht vorstellen, aber mal kontrollieren. Welle ging eigentlich nur mit Hammer ins Lager. Ein Kumpel meinte noch ich hätte einen Gummiring vergessen, der zwischen Lager und Bremsankerplatte passen sollte. Hab ich aber bisher nie verbaut. Kann daß noch sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist -nebenbei gesagt- nicht klar, wie an dieser Stelle "über Nacht" Öl rauslaufen kann.

Zumindest dann nicht, wenn der Roller auf seinem Mittelständer "gerade" abgestellt ist. In dem Fall sollte sich das Niveau des Getriebeöls nämlich einige mm unterhalb der Abtriebswelle befinden.

p.s.: Ein Blick in eine der bekannten Explo-Darstellungen zeigt, dass zwischen Lager und Bremsankerplatte kein Gummiring vorgesehen ist....

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • Hab' ein paar 90er Jahre T-Shirts gefunden. Teilweise mit leichtem Lochfraß. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse.   P - 5€ pro T-Shirt oder 20€ für alle fünf (plus Versand) O - 49191 Belm R - Bilder seht ihr unten. Vespa Power hat, glaube ich, keine Löcher aber ist (ganz leicht) vergilbt. Cutdown Löcher am Kragen. Vespa Löcher im Bauchbereich. Dellorto Mini-Löcher im Reißverschlussbereich. Scooterists United oben rechts am Arm und Naht unter dem Arm superkleine Löcher. N - Nur hier O - Mein Eigentum            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information