Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also hallo, hatte mittlerweile schon drei reiber, hab dann letztens n bissal am kolben rumgefeilt und den zylinder etwas mit natronlauge bearbeitet und seitdem klopft es da aus dem zylinderblock...zunächst dachte ich es liegt an der zündung, die hab ich jedoch heute bei 17-18 grad abgeblitzt und siehe da, das geräusch ist immernoch da...es hört sich an wie ein leichtes scheppern zweier metallteile aufeinander und hält genau den takt den motors bzw der kolbenhubs...dömdömdömdöm!

na stimmt meine prognose da mit dem kolben, dass der jetzt durchs pfeilen minimal zu viel spiel aufweist und damit im zylinder beim zündimpuls etwas kippt???

oder liegts an etwas anderem, schrauben sind übrigens alle fest, ist wohl kein vibrationsgeräusch...bin dankbar für jeden beitrag!!!

setup: 16er gaser, et3 banana, 85ccm polini :-D

Geschrieben

Ob´s schädlich für´n Kolben ist, ist eigentlich ziemlich wurscht. Den wirste wohl oder übel demnächst wegschmeissen müssen. Wenn das teil im Zylinder kippt hast Du einen erheblich höheren Veschleiß. Das Teil dichtet jetzt nur noch über die Ringe. Schätze mal die werden ziemlich schnell verschlissen sein und Du hast keine Leistung mehr. Glaub nicht das etwas an Kurbelwelle kaputt gehen kann.

...außer Du hast den Kolben so klein gefeilt, dass er sich plötzlich querstellt :-D

Geschrieben
Ob´s schädlich für´n Kolben ist, ist eigentlich ziemlich wurscht. Den wirste wohl oder übel demnächst wegschmeissen müssen. Wenn das teil im Zylinder kippt hast Du einen erheblich höheren Veschleiß. Das Teil dichtet jetzt nur noch über die Ringe. Schätze mal die werden ziemlich schnell verschlissen sein und Du hast keine Leistung mehr. Glaub nicht das etwas an Kurbelwelle kaputt gehen kann.

...außer Du hast den Kolben so klein gefeilt, dass er sich plötzlich querstellt :-D

ja die leistung stimmt auf jeden fall noch, hab auch nur fein die riefen rausgefeilt...klopft eben nur bei kompression, wenn die kerze drin ist also, wenn se raus ist gibts kein klappern wenn man das lüfterrad hin u her bewegt... und solange nur der zylinder in mitleidenschaft gezogen wird ist das egal, der sieht insgesamt auch nicht mehr soo gut aus, also danke für die antwort auf die frage. :-D

Geschrieben
Das Teil dichtet jetzt nur noch über die Ringe.

Das ist immer so, auch bei nicht kippelndem Kolben. Die Ringe werden deshalb nicht schneller verschleißen.

Geschrieben
Das ist immer so, auch bei nicht kippelndem Kolben. Die Ringe werden deshalb nicht schneller verschleißen.

das klingt gut...an den stellen wo der kolben schon mal gerieben hat ist es doch wohl eher unwarscheinlich dass er nochmal reibt, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PatM Danke dir für die Idee aber ist dennoch da.
    • Lusso SIP seit etwa 70km im einsatz, ist präzise, tut was sie soll. Viel mehr kann ich nicht (noch nicht) sagen.
    • Mich würde das freuen. Jorge Martin hätte sich IMHO schon 2023 das Ducati Werksbike verdient.
    • Das Problem kenne ich. Bei mir war es auch eine P80E mit 200 Motor der eingetragen war. Ich hab dann das Malossi legal Kit eintragen wollen und es gab auch erst Probleme. Nach Vorlage des Vespa Technica Buch PX gab es dann keine Probleme mehr . Der TÜV Prüfer wollte nur sicher gehen das bei Vespa nur der Motor verändert wurde und sonst am Roller nichts.   Gekostet hat die Eintragung dann trotzdem ca. 250€ was jetzt aber Ok war das war vor 4 Jahren .
    • Hab vor kurzem einen Set vom Ali bekommen. 0.1 bis 5.00 mm.... leider nur in 0.05er Schritten. Passt aber  Heute mal meine KMT Düsen gemessen und welche von Amazon die ich mal bestellt hatte (zum Bruchteil von den KMT) Tja... die von Amazon haben (HD von 120-160 ND von 35 bis 52) durch die Bank weg genauere Werte als die KMT    Mich hat es immer gewundert warum meine Düsen so "gross" (gerade die ND) gewählt werden mussten.    Hab bei Ali noch mal einen feinere Abstufung bestellt (von 0.1 bis 1 in 0.01er Schritten und von 1-2 gleiches Spreizung) Dann messe ich noch mal die die ich aktuell noch nicht konnte   Kennt jemand das Verfahren wie Mikuni seine Düsen bestimmt? Es ist ja die Durchflussgeschwindigkeit/Menge pro Zeiteinheit wohl. Weiss jemand genaueres    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung