Zum Inhalt springen

welcher auspuff bei meinem setup?


Empfohlene Beiträge

also, zurzeit fahre ich das setup noch mit nem 16er original gaser, bin aber auf der suche nach nem neunzehner, hab jetzt noch den originalen auspuff drunter, glaube aber, dass es besser wäre den bei nem 19er gaser auch anzupassen. hab von nem auspuff gehört, der ziemlich dem originalen nahe kommt, weiss aber nicht welcher das ischt?!

kann man bei meinem setup davon ausgehen, dass die vespa noch n paar kmh extra bekommt bei meinen gewünschten änderungen, gaser u puff mein ich, oder wird der zylinder dann einfach nur besser gekühlt...?

danke im voraus an alle die mir tips geben.

v50n bj`77, 85er polini,19er dellorto...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leg dir am besten ne Banane zu.Iss relativ leise und bringt was.Oder mehr Leistung und mehr Lärm mit nem Polini .

Ich hab ne Banane von Proma und bin sehr zufrieden.Sehr unaufällig (hatte zuerst den Leo Vinci),und immer noch besser als Original.

Mit dem Leo war ich zwar knappe 10 km/h schneller, aber halt auch lauter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leg dir am besten ne Banane zu.Iss relativ leise und bringt was.Oder mehr Leistung und mehr Lärm mit nem Polini .

Ich hab ne Banane von Proma und bin sehr zufrieden.Sehr unaufällig (hatte zuerst den Leo Vinci),und immer noch besser als Original.

Mit dem Leo war ich zwar knappe 10 km/h schneller, aber halt auch lauter.

Kauf dir die originale Banane von der ET3 bzw. SR. Die sind original und auch für die Polizei kein Problem, und nach dem Auspuff wird halt nunmal als erstes gesehen. Kannst aber auch die 50 Euro billigere Sito Banane verbauen - ist halt meistens nach 2 Jahren verrostet und bietet nicht so gute Fahrleistungen wie die Originalen Bananen - sehen aber, wenn man nicht beide genau kennt exact gleich aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na um die geshwindigkeit gehts mir eigentlich nicht in erster linie, bin mit der leistung voll zufrieden, jedoch hab ich bedenken wegen des vielleicht zu kleinen gasers, und wenn ich dann nen 19er fahre, wird ja mehr gemisch zu verfügung gestellt und somit muss hinten am puff ordentlich was rauskommen...

giebts da nicht nen auspuff, der ähnlich aussieht wie der originale, nur mit grösserem korpus, oder kann ich beim 19er gaser und 85ccm ohne bedenken den originalen puff weiterfahren? will den zylli eigentlich nicht so derb heiss werden lassen, auch mal länger vollgas geben und so, ohne das ich bedemken haben muss wegen der kühlung??!comprende?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, hast Du Dir denn schon mal genau überlegt was Du eigentlich willst?

Wenn es Dir nicht um die Geschwindigkeit geht, warum dann einen 19er Vergaser einbauen?

Fahr doch mit dem 16er.

Und Dein Motor wird sicher nicht wesentlich heißer weil Du einen größeren Vergaser montierst. Besonders wenn der Originalauspuff relativ neu und nicht zugekokt ist.

Ich habe bei meinem 85er von einem brand neuen Piaggio Serienauspuff auf eine Sito Banane umgebaut. Da war schon etwas mehr Drehmoment spürbar. Allerdings verändert sich der Sound auch recht stark und das ist Geschmackssache.

Vielleicht muß auch nochmal eine Originalbanane her...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und Dein Motor wird sicher nicht wesentlich heißer weil Du einen größeren Vergaser montierst. Besonders wenn der Originalauspuff relativ neu und nicht zugekokt ist.

Im Gegenteil. Mehr Gemisch kühlt mehr. Zumindest bei korrekter Bedüsung und Zündeinstellung.

Und was reinkommt, geht auch raus. Bei einem 85er Zylinder brauchst Du dich nicht sorgen, daß irgendwas unterdimensioniert ist, außer der Leistung. Das aber ist Ansichtssache.

In Italien fahren (fuhren) auch tausende 100er Polinis mit 16/10er Vergaser und O-Pott durch die Gegend. Läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr interessant, also ich halte das schon für nötig mit dem grösserem gaser, allein weil ich schonmal nen ansatz von nem klemmer hatte, nach längerer zeit vollgas...aber die vespa fährt sich zurzeit wirklich wirklich zuverlässig, nachdem sie zu anfangs sehr bockig war...trotzdem werde ich mir früher oder später wohl ne banane, original oder sito, anleihern, plus neunzehner gaser...sonsthab ich ja nix mehr zu tun, schraub, schraub :-D

wann meint ihr sollte man primär wechseln???und was bewirkt das?

etwa das langziehen oder längerziehen der gänge, und somit am ende auch schneller???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wann meint ihr sollte man primär wechseln???und was bewirkt das?

etwa das langziehen oder längerziehen der gänge, und somit am ende auch schneller???

Ja. Dazu noch Drehzahlsenkung (dreht bei gleicher Geschwindigkeit nicht so hoch). 3,72er oder 3,00er-Primär würde ich nehmen. Aber ich denke, dir kommt es auf Geschwindigkeit nicht an?

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne, nicht wirklich...aber ich weiss nicht, ob das standart getriebe den hohen drehzahlen ohne weiteres und auf dauer standhalten kann...also 65kmh find ich total ausreichend, berg ab war auch schon mal 70 drin...nur hab ich eben keine lust, das irgendwas schrottet, nur weil ich den gasgriff net in ruhe lassen kann...hab nicht so viel geld zurzeit, und ne reparatur zieht doch auch immer kosten nach sich. deshalb will ich die tuning massnahmen perfekt aufeinander abstimmen, damit ich länger etwas davon hab...

wie kommt man übrigens ans primär radel??? ist das unterm kupplungsdeckel, wenn ja ist das ja recht easy da ran zu kommen, hab letztens auch schon kupplung erneuert plus polini kupplungsfeder...schön hart das teil!!! :uargh:

Bearbeitet von karren77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Primär-Wechsel heißt kompletten Motor spalten, da du den KuLu-Korb mit wechseln musst. Da ist nämlich das Gegenzahnrad dran.

Ausnahme: du nimmst dieses Pinasco-Ritzel, was man sich aber wohl auch sparen kann, weil es nichts bringt.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab davon noch so gar keine ahnung muss ich gestehen, getriebe meine ich, war bisher halt noch nichts kaputt, deshalb hab ichs mal in frieden gelassen...mit kulu korb kann ich auch nichts anfangen, wasn das?

muss ich also echt den kompletten motor spalten, also spalten heisst für mich, komplett auseinander nehmen, so dass man theoretisch auch die kurbelwelle wechseln kann? oder wie getzt??!? und was hat ne 50 n denn im originalen fürn primär..?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kulu-Korb heisst Kupplungskorb, also das Ding, wo deine Kupplung drin ist. Und an diesen Korb ist das zweite Zahnrad dran genietet. Und ja, theoretisch, könntest du dann auch die Kurbelwelle tauschen bei der Aktion, dazu noch neue Lager und Simmeringe verbauen und ähnliche Späße veranstalten. Ist also nicht "mal eben" gemacht.

Die originale 50N hat irgendwas um die 4,62er-Primärübersetzung. Kannst du aber schnell selbst raus finden: Zähne vom großen Zahnrad zählen, Zähne vom kleinen Zahnrad zählen und die beiden Zahlen durcheinander teilen.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
    • Thema Zusatzdämpfer am Boxauspuff:   Mir waren die bislang getesteten Box-Auspuffe immer zu laut, weshalb ich immer wieder beim Originalauspuff gelandet bin.   Ein Zusatzdämpfer unter dem Ersatzrad finde ich persönlich unpraktisch (vor dem Hinterrad) und ist auch optisch nicht so meins.   Bei den Lambrettas werden jetzt gerade ganz coole Zusatzdämpfer vom @FOX Racing getestet:     Das Rohr als Rechtsausleger finde ich an der Vespa (wie ein klassischer Righthand) schon auch schick.   @AIC-PX hat ja mal so ein Moskito-Ding gebaut mit langem Rohr unter dem Motor raus.     Meine Idee / Vorstellung: Bekommt man einen vergleichsweise dünnen Dämpfer auf die Box quer zum Hinterrad hin? Mit einem Rohrbogen und einem kurzen Flexrohr oder Kühlerschlauch ans Endrohr und mit der Traversenschraube fixieren...
    • Nein, nicht wirklich. Will in der Vespa Szene wieder etwas aktiver werden. Das Thema hat mich nie losgelassen. Hatte schon mal eine V50 Speciale. Hab sie von Grund auf neu aufgebaut. Leider hatte ich beruflich immer weniger Zeit und hab mich dazu entschlossen die Vespa zu verkaufen. Bis heute bereue ich es. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine aufbauen. Ich will keine restaurierte kaufen. Da fehlt mir der Bezug und die Emotion.
    • Lenker PX Millenium. Gewinde sollten alle intakt sein. Ohne Ausbrüche.    Rest bitte per Pn.    Danke 
    • Hallo zusammen,    Ich suche einen PX Rahmen oder vollständige Papiere samt einem Stück Blech bis Baujahr 1988.   Ob 80,125,150 oder 200 ist erstmal nicht sooo wichtig.    Gruß Thomas 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information