Zum Inhalt springen

Bin ich noch zu retten?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

unten seht ihr die Bilder die mir doch sehr viel Sorge bereiten. Kann man an dieser Stelle (Stoßdmpferaufnahme) schweißen oder ist die Kollegin ein Fall für den Schrott? Der Rost ist noch nicht (ganz) durch, aber auf dem besten Wege.

50nstodmpferrq7.th.jpg

50nstodmpfer2zn6.th.jpg

Außerdem hat der Rahmen noch ein Loch auf dem Trittblech und einen Knick (?) im Tunnel hinterm Beinschild..

Vielen Dank im Voraus!

Edit:

Trittblech (leider schwer zu sehen, aber an der Stelle ist er durch-Größe ca 20 Cent-Stück)

50ntrittblechjo9.th.jpg

Und der Knick:

50nknickmd6.th.jpg

Bearbeitet von vdp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

bin zwar kein meister im schweißen aber da kann man sicher noch was machen, zumal nicht direkt die stelle mit dem loch betroffen ist was bestimmt schlimmer wäre. da kann man bestimmt von unten ein schönes stück metall dranschweißen zur verstärkung. ist bloß ne recht runde stelle. :-D

die anderen sachen müßte man auch sehen. loch im trittblech läßt sich definitiv richten.

josch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus

ich hatte die gleichen Probleme

des mit der stossdämpferaufnahme ist nicht schlimm ,würde einfach von oben ein blech aufschweissen

den knick wirst du nicht mehr rausbekommen,den hab ich auch nur aufgezinnt und verspachtelt .Beim trittblech würde ich das teil rausflexen und ein neues einsetzen

is halt a bissl a arbeit aber es is zu machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:love:

Das wollte ich doch hören! So in etwa hatte ich es auch erwartet (gehofft) aber genau diese Rundung bei der Aufnahme hat mir zu denken gegeben. Werd mich dann mal umhorchen wer mir das vernünftig machen kann- eine bekannter hat da evtl jemanden an der Hand..

Vielen Dank für Eure Antworten!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Stück um die Dämpferaufnahme ist ja glücklicherweise nicht sonderlich schwierig zu biegen. Das kann man mit ein wenig Übung auch selbst hinbiegen. Dann schön ausschneiden und das gebogene Stück entsprechend ebenfalls. Ggf. ein wenig überlappend und dann festpunkten und verschweissen.

Viel Vergnügen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie und ich müßte nichtmal draufzahlen? Wow! Vielen Dank für das gutgemeinte Angebot, aber ich werd es vorher vielleicht doch auf die zuvor genannte Art versuchen. Wie gesagt:das waren in etwa meine Gedanken/Hoffnungen, aber mangels Erfahrung wollte ich mich lieber noch einmal absichern. Und jetzt, da das geschehen ist, kann das Topic erstmal getrost in den Tiefen des GSF verschwinden.

Nochmals:Vielen Dank für alle (! :grins: ) Antworten!

Gruß Vincent

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann man das alles schweißen. Vielleicht übersteigt es Deine Möglichkeiten, aber ein Fachmann macht das mit links. Dann muß es es eben zu einem Fachmann bringen, ist ja auch nicht die Welt.

Und ich würde nie einfach ein Blech drüberschweißen, das ist Pfusch. Immer den Rost komplett rausschneiden und ein neues Teil einsetzen. Das neue Teil aber anfertigen bevor das alte rausgeschnitten wird, damit man maßnehmen und anpassen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information