Zum Inhalt springen

Gänge springen bei PK Motor immer raus


Empfohlene Beiträge

Hi Leute, bei meinen 136er Motor mit 2.54 Primär, HP4 Lüfter springen 3te und zeitenweise auch der 4te Gang raus.

Allerdings wurde der Motor vor 130km erst komplett neu aufgebaut ;-)( (auch neue Schaltklaue ;-) ).

Kann es sein, dass die orginale Schaltklaue der Leistung des Malossi nicht standhaltet :-D ?

Denn Kraft ist da, 1ste, 2te Gaswheelys sind ohne Probleme möglich :-D .

Könnte die Zirri Schaltklaue vielleicht dieses Problem beheben?

Danke im Vorraus

MfG. Thomse :sabber: :-D :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zirri - schaltklaue wär sicher kein fehler gewesen...! aber es muß beim gängespringen nicht immer die schaltklaue sein. möglicherweise sind die gangräder selbst verschlissen??? das wär natürlich :-D:-D .

lg michi

P.S.: nur so aus interesse: wie schaut dein setup sonst aus: auspuff, vergaser (membran, direkt??), was gefräst???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 136erMalossi eigentlich komplett überarbeitet, 25er gaser-natürlich membrangesteuert, Sip Curly( bis der Hammerzombie lieferbar ist), eben 2.54 Primär, Hp4, Vollwangenkw, 4 Scheiben Kupplung Malossi.

Also am Motor war ein alter75erSatz verbaut. Glaub nicht, dass der die Zahnräder so verschlissen hat.

Wo ist die Zirri Schaltklaue lieferbar?

MfG. Thomse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl wäre ne original Piaggio-Schaltklaue sogar noch besser als die Zirri. Der originalen glaube ich als einziger ne gleichbleibend gute Fertigungsqualität.

Ich fahr seit 4 Jahren stressfrei ne RMS-Klaue, hab aber auch schon von vielen Leuten gehört daß sie mit der RMS nur Ärger hatten.

An deiner Stelle würd ich mir vor allem die alte Klaue nochmal genauer ansehen die drin war - sofern es damit kein Gangspringen gab. Dann dürfte das Problem mit dieser Klaue vermutlich auch schon behoben sein.

Ansonsten - Gaswheelies mit ner 2.54 im Zweiten? Fällt schwer zu glauben mit dem Setup... Schon irgendwo auf ner Rolle gewesen?

Gruß, jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in Deutschland nicht in Österreich schon, Also mit Plug&Play 136er hats ja wohl funktioniert, Schaltklauen hab ich auch verglichen, waren ident. Aber schon letztes Jahr mitn alten Zylinder hatte ich das Problem, also da war die Schaltklaue beim Ausbau wirklich voll fertig. Heuer neuer Motor(also auch anderes Getriebe) neuer Zylinder und es war noch schlimmer. (ca 25 km dann ist die 3te das Erste Mal gesprungen) Überhaupt 3te aufwärts unter Volllast.

Könnte die orginale Schaltklaue vielleicht "zu weich" sein?

Bearbeitet von 136erThomse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vor allem sollte man sich mal einzelne Orte/Landkreise anschauen. In meiner Heimat im Südwesten gibt es eine Tendenz, dass je größer der Ort (große Dörfer, kleine Städte), die Differenz zwischen CDU und AFD geringer bis hin zu lächerlich gering wird. Sowas wie CDU 27,1, AFD 26,7 (noch aus den inoffiziellen Ergebnissen, Stadt Polch, ähnlich recht knappe Ergebnisse in Plaidt, Mendig soweit ich es gesehen hatte).   Da zeigt die Grafik weiter oben in den Gebieten fleißig weiter schwarz und verschweigt, dass das alles ne ganz knappe Kiste war.   Die ländlicheren Kreise haben da deutlich mehr Abstand zu bieten.
    • Du hättest die Nadeln einfach wieder mit Fett einsetzen können. Wenn du jetzt aber schon auf den Lagergehäusen herumgeklopft hast, sind die jetzt wohl kaputt. Du könntest sie vorsichtig mit einem Dremel an einer Stelle auffräsen, bis sie die Spannung verlieren
    • Wenn die mal wirklich fest sind hilft immer temperatut. Also mal ne weile brenner oder Heißluftfön rein halten.  Danach mit einem SEHR scharfen durchschlag, Meisel oder großen Schraubendreher von innen nach außen durchschlagen. Im Schlimmsten fall zerlegt es den Rest vom Lager. Plan B wenn gar nichts hilft. Lager bis auf die Schale leer machen (nadeln raus) Sehr scharfer Schlitzschraubendreher... Hammer... Feuer frei. Da gehen die definitiv bei kaputt. Plan C wäre die Lagerschale vorher schon etwas mit dem Dremel/ Feile (oldschool) zu schwächen. Da passiert auch nix wenn das Lenkrohr ein Kratzer abbekommt bzw wenn man einen Fräserausflug hat.   Viel Erfolg!
    • Nimm ne alte Zughülle und wurschtele sie dort entlang, wo die Bremsleitung laufen soll. Enden markieren, wieder rausziehen und dann ausmessen. Plus 3 cm oder sowas. Dann hast Du einen guten Anhaltspunkt. Es kommt ja auch immer drauf an, wie und wo Du sie verlegen willst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information