Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist denn das Problem?

Du gehst zu deiner Versicherung, sagst das du dein moped auf Saison anmelden willst und lässt dir dafür ne Doppelkarte geben.

Danach gehst du zum Straßenverkehrsamt und meldest den Hobel an, wie normal auch.

Und dann kannst du in deiner Saison (zB: 4-10) fahren. Fertig

Geschrieben
Was ist denn das Problem?

Du gehst zu deiner Versicherung, sagst das du dein moped auf Saison anmelden willst und lässt dir dafür ne Doppelkarte geben.

Danach gehst du zum Straßenverkehrsamt und meldest den Hobel an, wie normal auch.

Und dann kannst du in deiner Saison (zB: 4-10) fahren. Fertig

Ich hatte es damals überlegt, aber da ich die Berta als Oldtimer anmelden konnte, war die Versicherung für das ganze Jahr als Oldtimer günstiger als zum Beispiel 8 Monate regulär. Oldtimer Versicherung ist dafür nicht mit Schadensfreiheitsrabatt versehen und muss auch das ganze Jahr genommen werden. Da die schon so günstig ist, kann man die nicht für das Saisonkennzeichen einschränken.

Geschrieben
Was ist denn das Problem?

Du gehst zu deiner Versicherung, sagst das du dein moped auf Saison anmelden willst und lässt dir dafür ne Doppelkarte geben.

Danach gehst du zum Straßenverkehrsamt und meldest den Hobel an, wie normal auch.

Und dann kannst du in deiner Saison (zB: 4-10) fahren. Fertig

und wenn das Fahrzeug schon angemeldet ist ??? brauche ich dann den Brief zum ummelden auf Saisonkennzeichen ????

Geschrieben

ich hab sowas auch! ohne zeitvorgabe!

wenn des wetter schön wird im märz/april hol ich mir meine Kennzeichen vom Versicherungsvertreter und wenn die saison aus is, je nach dem wie des wetter is, voriges mal hab ich sie anfangs november abgegeben! Und für die Zeit wo das Fahrzeug stillgelegt ist und die Kennzeichen sich bei meinen Versicherungsvertreter liegen bekomm ich kohle zurück, oder je nach dem für die nächste rechnung gutgeschriebn!

tolle sache sowas! :-D

Geschrieben

Lohnt sich das denn? Ich zahl für meine Roller jeweils irgendwas zwischen 20,-? und 30,-? pro Jahr, es würde ewig dauern, bis ich die Kosten für das Ummelden wieder raus hätte. Außerdem fahre ich auch im Winter, aber die sind im Harz natürlicher kälter als in Vechta :-D

Geschrieben

Saisonkennzeichen beim Roller ist meiner Meinung nach Kappes, schon wegen Kuchenblech und so... Lohnt finanziell überhaupt nich und ist auch dann Müll, wenn man im Winter mal ´n paar schöne Tage mit Sonnenschein hat und nich fahren darf...

Geschrieben (bearbeitet)

Nachteil ist, dass das Fahrzeug außerhalb der Saison nicht auf öffentlichen Straßen stehen darf, noch nicht mal zum parken. Das heißt du brauchst ne Parkmöglichkeit auf privatem Grund. Die Schadensfreiheitsrabatte sinken nur in der Zeit, in der das Fahrzeug fahren darf, ist es für weniger als sechs Monate zugaylassen, sinken sie - soweit ich weiß - gar nicht. :-D

Wenn du zwei Autos bei einer Versicherung hast, kannst du es so machen, dass immer das, mit der teuersten Typklasse den höchsten Schadensfreiheitrabatt hat. Ich weiß aber nicht, ob da jede Versicherung mitspielt.

Wenn der TÜV während der Zeit, in der es nicht fahren darf fällig wird, muss er vorher neu gemacht werden. Die Rechnung von der Versicherung kommt dann, wenn die Saison anfängt.

Bearbeitet von kuchenfreund

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei der alten Ausführung (links) verglasen die alten Asbest-Beläge häufig, was dann recht hohen Schlupf verursacht und auf Kosten des Anzugs geht. Dafür sind diese alten originalen Piaggio-Klumpen ansonsten ordentlich verarbeitet und gut haltbar. Der neuere Typ (rechts) hat unempfindlichere Kupplungsbeläge, die die Kraft besser übertragen. Wenn diese neuere Ausführung original von Piaggio kommt, ist sie auch ordentlich verarbeitet und gut fahrbar. Die Nachbauten von Olympia sind auch ganz anständig, während die Noname-Nachbauten, die man u.a. bei ebay bekommt, zum Teil echt miserabel verarbeitet sind. Da lösen sich die drei Bolzen, die die Beläge halten sollen, oft schon nach kurzer Zeit und auch die Aufnahme für die Sicherungsscheibe sowie das Gewinde für die abschließende Mutter, die die feste Scheibe fixieren soll, sind nicht wirklich maßhaltig.
    • Thema Schwimmernadelventil tauschen.: den Splint vom Schwimmer vorsichtigit einem Durchschlagdorn raustreiben oder eher mit einer kleinen Telefonzange rausziehen ? PHBH 30 BS
    • Hatten die nicht , der VMC auf jedenfall was die Beschleunigung im 4. von unten anbelangt, der Polini nirgendwo 😄 Auf jedenfall gibt es jetzt noch welche die sich hier den Ranger besorgen...
    • Ja, das ist ja Grade mein Problem... An meinem Halter messe ich nämlich sehr genau 68mm, bzw 54mm (der Halter sieht wie der F.A. Italia Halter aus). Darum die Frage 
    • Wenn dein Problem ebenfalls zu fettes Gemisch bei minimalem Schieberhub ist, also innerorts im 4. Gang bei 50-60km/h deutliches Ruckeln und Sprotzen, dann wird der 50zger Schieber definitiv das ganze verbessern, bzw. sehr schön fahrbar machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung