Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe meine schöne Vespa ET4 gekillt, :-D(

unverzeihlich: habe nicht nach dem Öl geguckt!

Innerhalb von 5 sek. ist der Motor langsamer geworden und dann mit einem Knall ausgegangen. Ein Blick auf das Ölschauglas bestätigte: kein Öl mehr!

Der Anlasser dreht, aber der Motor hat keine Kompression mehr; mein Händler meint, mindestens die Kurbelwelle sei kaputt, der Motor Totalschaden.

Meine Vespa hat noch einen wunderschönen Lack (orange-metallic), ist erst Bj. 1999, und hat erst 7000 km. :-D

Ich könnte in ebay eine Vespa ET4 ersteigern, Bj.1994, mit Austauschmotor 9000 km. Habe sie heute besichtigt und probegefahren, läuft einwandfrei, der Lack ist halt nicht mehr schön.

Wäre es möglich, diesen Motor ohne Probleme in meine eigene Vespa einzubauen, worauf ist zu achten, wer macht sowas und wie teuer ist das?

Oder lässt man lieber alles zusammengebaut, so läuft es ja gut?

Wär um Rat sehr dankbar!

Geschrieben

Erstmal : Beileid.

Trotzdem bist Du hier leider im falschen Forum gelandet. Hier geht es eigentlich nur um ältere Roller, die Handschaltung haben und aus Blech sind. Deshalb ist die ET4 hier nicht richtig aufgehoben.

Allerdings : Wenn Du Dich traust, ist es kein Problem den Motor aus der einen ET4 in die andere zu stecken. Wenn Du die Sache nem Händler überlässt, bist Du ne Menge Geld los...

Geschrieben
Erstmal : Beileid.

Trotzdem bist Du hier leider im falschen Forum gelandet. Hier geht es eigentlich nur um ältere Roller, die Handschaltung haben und aus Blech sind. Deshalb ist die ET4 hier nicht richtig aufgehoben.

Allerdings : Wenn Du Dich traust, ist es kein Problem den Motor aus der einen ET4 in die andere zu stecken. Wenn Du die Sache nem Händler überlässt, bist Du ne Menge Geld los...

Danke, dann werde ich mich weiter schlau machen!

Oje, oje, kaputt.

Kauf dir einen Schaltroller, ist besser so.

Ralph

Danke,wäre auch ne Möglichkeit.

Geschrieben
danke jesus, buddha, mohammed oder wem auch immer!!!

er hat dich nicht umsonst in dieses forum geführt :-D

:grins:

..das solltest du dir fürwahr zu herzen nehmen. ;-)

die kiste kann nichts - okay außer scheiße aussehen - was die alten schaltroller nicht auch könnten, for sure.

denk drüber nach, ist ne gelegenheit das ding als bastlerkarre bei egay zu verhökern, gibt bestimmt noch ne menge schleifen und dann umzusteigen.

nicht das wir hier um jeden newbie kämpfen würden, aber jeder macht mal fehler im leben. :-D

denk drüber nach, buddy! ich meins ernst.

bronc

:-D

Geschrieben

Also wegen einem Kolbenfresser würd ich jetzt nicht auf einen kapitalen Motorschaden tendieren.

Da hat dir der Händler schmarrn erzählt.

Mit etwas Glück ist "nur" der Zylinder hinüber.

Geschrieben

das denk ich aber auch, wobei ich gestehen muß, daß ich keine Ahnung habe ob ne ET4 2 oder 2 zu viel Takte hat :wasntme:

ists nen 2T dann schwupp die wupp nen neuen Zylinderkit her und Arschlecken, maximalst die Kuwelager hin, Kuwe never....

Händler wechseln !!!

Geschrieben (bearbeitet)

ET4 ist immer ne 4-Takt! Daher wird die Vermutung des Händlers hinkommen. Oder nen gebrauchten Block aus Ebay holen. Wobei viele ET4s recht früh den Motortod sterben...und zudem viel zu langsam sind mit gerade mal 90km/h.

Bearbeitet von MarkyMarc
Geschrieben

Jedenfalls kann auch die Ölrechnung nach Umstieg sinken denn eine gesunde PX verbrunst immer nur soviel Öl wie man in den Tank kippt und nicht wie schön gerade das Wetter ist.

Ist doch kein Geheimnis das eine ET4 oft mehr als 1 Liter Öl auf 1000 km verbraucht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier noch ein paar Bilder nach Reinigung    Zum Foto mit den Spacern hätte ich auch gern noch ne Meinung, kann jemand (der evtl. ein ähnliches Setup besitzt) die Stärken des Kopf und Fußspacern bestätigen? Oder sollte man hier auch noch prüfen?
    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung