Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

hab ein kleines Problem und bräuchte mal euren Rat: Hab eine 150 Sprint aus 72 gefunden, die vom Zustand her sehr schön wär. Mit dem Verküfer war vereinbart, dass er sie technisch in Ordnung bringt und ich mich um das optische kümmere. Preis war auch vereinbart (930?). Letzte Woche bekam ich von ihm einen Antuf, dass er an dem Gerät nicht mehr weiterbauen kann, weil mehr kaputt ist, als er dachte. Er meinte, dass ein neuer Motor rein muss. Wie soll ich mich witer verhalten, denn eigentlich haben wir ja einen mündlichen Vertrag geschlossen. Er meinte ich kann die Maschine auch kaputt kaufen, würde 650? kosten. Find ich aber immer noch recht viel für eine defekten Roller, bei dem man nicht weiß, was noch alles kaputt ist.

Soll ich lieber ganz die Finger davon lassen? Wieviel wär sie defekt noch wert?

Vielen Dank für eure Antworten,

seitrutscher

Geschrieben

Interessant wäre, warum gleich ein neuer Motor rein müsste !

Vielleicht hat der Typ ja auch keine Ahnung und es ist nur eine "Kleinigkeit" - also was genau ist defekt ?

Mehr Details ?

Gruss,

Ralle

Geschrieben
Servus zusammen,

hab ein kleines Problem und bräuchte mal euren Rat: Hab eine 150 Sprint aus 72 gefunden, die vom Zustand her sehr schön wär. Mit dem Verküfer war vereinbart, dass er sie technisch in Ordnung bringt und ich mich um das optische kümmere. Preis war auch vereinbart (930?). Letzte Woche bekam ich von ihm einen Antuf, dass er an dem Gerät nicht mehr weiterbauen kann, weil mehr kaputt ist, als er dachte. Er meinte, dass ein neuer Motor rein muss. Wie soll ich mich witer verhalten, denn eigentlich haben wir ja einen mündlichen Vertrag geschlossen. Er meinte ich kann die Maschine auch kaputt kaufen, würde 650? kosten. Find ich aber immer noch recht viel für eine defekten Roller, bei dem man nicht weiß, was noch alles kaputt ist.

Soll ich lieber ganz die Finger davon lassen? Wieviel wär sie defekt noch wert?

Vielen Dank für eure Antworten,

seitrutscher

Hallo,

also, mündliche Verträge sind nicht rechtsverbindlich- kannst also vergessen! Schau Dir aber den Roller gut an, vor allen Dingen das Blech im Bereich von Rahmentunnel, Unterseite Trittblech und Radhaus, auf Falten hinter dem Vorderkotflügel am Beinblech. Defekter Motor ist nicht so das Problem. Die 65o,- sind für eine ansonsten gut erhaltene Sprint eine ungefähre "Hausnummer", wobei da noch Spielraum drin sein sollte! Gute Sprints sind gesucht und wachsen auch nicht mehr auf den Bäumen..!

Evtl. kannst Du jemanden mitnehmen, der sich mit der Oldie-Materie auskennt. Bedenke aber, daß eine Restaurierung locker mit dem 3 fachen des Beschaffungspreises zu Buche schlägt.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist ein Irrtum.

Aber ohne Zeugen wird das schwierig.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn der Rahmen i.O. ist sollte das mit dem Motor das geringere Übel sein. Also, auf Rost achten und den Typen mal fragen, was denn genau kaputt sei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da der ganze Motor getauscht werden muss.

Bearbeitet von Foete
Geschrieben

Ich würde auch sagen, wenn irgendwas am Motor ist (immer angenommen, es ist keine Katastrophe wie Riss im Block oder kapitalster Klemmer) würde ich die Kiste auch nehmen - natürlich billiger.

Wenn man jetzt genau wüsste, was dran ist, würde das die Sache einfacher machen. Aber grundsätzlich lieber Motorschaden als Karosserieprobleme. Motor ist wohl meistens einfacher zu reparieren...

Geschrieben

Ich glaube, wenn Du hier fragen mußt was du in dem Fall machen sollst, laß den Haufen stehen und such weiter.

Ich regle sowas anders : Ich überlege was sie mir Wert ist und stell dem Verkäufer die Frage JA oder NEIN.

Aber mit herumüberlegen .... hast du auf jeden Fall schon mal den falschen Mechaniker.

Der solls reparieren und dann halt sagen ist leider teurer geworden was eher gescheiter ist.

Ralph

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die Antworten.    ja, Tachoschnecke und Messing-Verschraubung sind die alten, die dirnnen waren. Könnte eine Erklärung sein, dass die nicht zum neuen Bremmstrommelflansch gepasst haben.    Die Tachoschnecke hatte sich aber eigentlich ordentlich gedreht als ich sie eingebaut hatte...  Hatte ich extra noch versucht, da ich mir nicht ganz sicher war, ob die auch passt.    Ich werde jetzt erstmal die ganze Gabel unten nochmal zerlegen und alles säubern und dann eine neue Tachoschnecke kaufen.    Evtl. besorge ich mir auch einen neuen Tacho....    Vielen Dank    Was ich aber immer noch nicht herausgefunden habe, ob es Tachos gibt, welche sich in CCW also gegen den Uhrzeigersinn drehen? Vielleicht hat ja hierrauf jemand eine Antwort. 
    • Also wurde der Zylinder nicht nachgebohrt und die Zündung auf gut Glück eingestellt. Dein Motorenbauer ist maximal ein Bastler, aber ganz sicher kein Schrauber ;)   Also: Helicoil oder Insert und zurück auf M7 Stehbolzen. Motor abdrücken wenn zusammengebaut Zündung sauber Blitzen   Dann sollte das Ding halten, mein BGM läuft seit 10tkm ohne Probleme bei jedem Wetter in jeder Höhenlage ;)   Wenn die Beschichtung nicht zu großflächig dahin ist kannst du das punktuell Panzern lassen. Wird hier im Forum unter Dienstleistungen von Powerracer und Co. angeboten.  Ob sich das Preislich rechnet musst du erfragen.  Ätznatron in den Zylinder und schauen was wirklich los ist. Aber nicht zu lange einwirken lassen! Wenn die Beschichtung wirklich dahin ist, frisst es dir in den Zylinder. Kolben mit Feile und Schleifpapier wider fit machen und dann vermessen ob noch ok. Neuer Kolben und Panzern wird wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein, aber das siehst du dann eh.  
    • Ja das mit dem Vertrauen ist wie immer so eine Sache.... Wer sich verlässt, ist schon verlassen oder wie heißt es so schön. Viel Schlimmer ist, dass ich schon jetzt Bange habe, überhaupt mal wieder den Hahn aufzureißen und zu hoffen, das nichts kaputt geht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung