Zum Inhalt springen

Verkabelung Hupe Sprint 12V-Conversion


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ausgangsituation:

Neuanfertigung Kabelbaum 12V (PX-Motor in Sprint V.) ohne Batterie.

Besorgt habe ich mir den "Schliesser"-Lichtschalter (von SCK).

Frage zur Verkabelung (Ansteuerung) der Hupe/Schnarre:

Laut Nop´s Schaltplan liegt Dauerplus an und Masse wird durchgeschaltet.

Kann man auch von der Schalterversorgung PLUS über den Hupenkontakt schalten? Masse wollte ich vom Rahmen nehmen.

Wie habt ihr das im Detail gelöst? Ich suche halt die einfachste Lösung, hinsichtlich der Kabelverlegung.

Wolfgang

Bearbeitet von Fischer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ausgangsituation:

Neuanfertigung Kabelbaum 12V (PX-Motor in Sprint V.) ohne Batterie.

Besorgt habe ich mir den "Schliesser"-Lichtschalter (von SCK).

Frage zur Ansteuerung der Hupe/Schnarre:

Laut Nop´s Schaltplan liegt Dauerplus an und Masse wird durchgeschaltet.

Kann man auch von der Schalterversorgung PLUS über den Hupenkontakt schalten? Masse wollte ich vom Rahmen nehmen.

Wie habt ihr das im Detail gelöst? Ich suche halt die einfachste Lösung, auch hinsichtlich der Kabelverlegung.

Wolfgang

Wir haben Wechselstrom, da wechselt plus und minus immer, daher kannst Du auch die Richtung ändern,

mußt nur aufpassen, ob der Schalter das zuläßt und kein Kurzschluß entsteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@jakob und blitzflitz:

ich habe mich evtl. etwas mißverständlich ausgedrückt, sorry - den Nop-Beitrag über die Hupen kenne ich schon; ich wollte nur wissen, wie Ihr die Hupe aktuell an den Rollern verkabelt habt (z.B. seperate Versorgung direkt vom Spannungsregler oder Versorgung direkt vom "Schliesser"-Lichtschalter). Masse nehme ich ja vom Rahmen ab, das ist kein Problem. Ich will nur vermeiden, daß ich nach der Kabelbaumanfertigung und der Schrumpfschlauchmontage ein "Extra"-Kabel nachträglich einziehen muß...

Grüße

Wolfgang

Bearbeitet von Fischer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang,

bei mir gehts ganz herkömmlich direkt von der Lima an den Regler (blau) und von dort geregelt (gelb) an die Hupe, die dann den Lichtschalter und alles andere versorgt.

Masse komt vom Rahmen, bzw. Hupenknopf schließt den Kreis beim drücken.

Groetjes

BF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang,

bei mir gehts ganz herkömmlich direkt von der Lima an den Regler (blau) und von dort geregelt (gelb) an die Hupe, die dann den Lichtschalter und alles andere versorgt.

Masse komt vom Rahmen, bzw. Hupenknopf schließt den Kreis beim drücken.

Groetjes

BF

Vielen Dank für´s Info. :-D

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blitzflitz, ich darf nochmals kurz nachhaken, um Klarheit zu schaffen:

bei mir gehts ganz herkömmlich direkt von der Lima an den Regler (blau) und von dort geregelt (gelb) an die Hupe, die dann den Lichtschalter und alles andere versorgt

Geregelt (gelb) an den Lichtschalter, der dann die Hupe und alles andere versorgt.

Masse komt vom Rahmen, bzw. Hupenknopf schließt den Kreis beim drücken

Hupenknopf schließt "Regelkreis" gelb beim Hupen ?

Dann würde über den Hupenkontakt der "gelbe Kreis" geschlossen und nicht die Masse. Ich gehe dann somit in der Annahme, daß wir beide das Gleiche meinen..!

MfG

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information