Zum Inhalt springen

Kupplung bei Cosa 200 trennt nur noch mit Pilz


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich möchte mal wissen ob bei der 200er Cosa an der Kupplung kein Pilz reingehört, ich habe das typische rupfenund beim auseinandernehmen stelle ich fest, das kein Pilz installiert ist (Druckbolzen), ist das richtig ? Wenn ich einen einbaue, trennt die Kupplung nur noch, d.h. der Abstand des Deckel ist nicht mehr ausreichend und die Kupplung wird pemanent gedrückt. Danke für jede Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geht das denn? Auskuppeln ohne Druckpilz?

Nur zum Verständnis, da gehört immer ein Druckpilz rein.

Das ist ja die Frage, bei der geht es mit Druckpilz nicht bzw. ist permanent ausgekuppelt (Kickstarter rutscht durch) Der Vorbesitzer war aber in jder Hinsicht ein Pfuscher, würde mich nicht wundern wenn der da was umgebastelt hat.

Wenn ohne Pilz d.h. nur der Hebel im Deckel drückt die Platte, geht sie, aber rupft beim anfahren generell. Kann evtl. die Kupplung nicht weitgenug auf der Welle sitzen und hat so keinen Platz genug (Abstand z. Pilz) Kann nur heute nicht weiter machen da ich den Schlagschrauber vergessen habe :-D Die sitzt nämlich richtig fest.

Hat evtl. jemand ein Foto vom Deckel -innen, wie der Hebel mit Pilz aussehen muss ?

Gruß

Bearbeitet von der-den-hebel-nie-zieht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das auch schonmal, daß eine Cosa Kupplung immer trennte, wenn der Deckel drauf war...

Da hatte ein Vorbesitzer eine der Stahlscheiben in der Kupplung weggelassen... :uargh:

Edit meint noch, daß da auch bei der Cosa immer ein Druckpilz rein muß!

Bearbeitet von chris69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sitz der Pilz in einer "Buchse" im Deckel ? Meines Erachtens geht der ziemlich stramm da rein und ist evtl. so nicht richtig beweglich. Wenn eine Scheibe zu wenig drin sein sollte müsste doch der Abstand zum Pilz größer sein, also nicht strammer dran und somit eher-früher einkuppel als üblich, oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab lange ne Cosa gehabt da gehört in jedem Fall n Druckpilz rein. Der sitzt einfach im Deckel.

Sitzt die Andruckscheibe. Sitzt der Pilz mit der Nut richtig im Deckel das er nicht schon zu weit rausragt , muss ganz im Kragen vom Deckel verschwinden bei nicht gezogenem Kuluhebel. Vieleicht ist die Nut im Pilz zu eng od hat n Grat.

Sitzt die Kulu richtig auf der Welle Nut Federkeil und so ??

ist das ne Cosa 1 oder 2 wenn 1 dann weg. Rupfen schaun ob die Kupplung richtig zusammen gebaut ist

Loch über Loch schräge Federn ( Wie bei PX)hab ich auch schon mal in der Hektik verpeilt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab lange ne Cosa gehabt da gehört in jedem Fall n Druckpilz rein. Der sitzt einfach im Deckel.

Sitzt die Andruckscheibe. Sitzt der Pilz mit der Nut richtig im Deckel das er nicht schon zu weit rausragt , muss ganz im Kragen vom Deckel verschwinden bei nicht gezogenem Kuluhebel. Vieleicht ist die Nut im Pilz zu eng od hat n Grat.

Sitzt die Kulu richtig auf der Welle Nut Federkeil und so ??

ist das ne Cosa 1 oder 2 wenn 1 dann weg. Rupfen schaun ob die Kupplung richtig zusammen gebaut ist

Loch über Loch schräge Federn ( Wie bei PX)hab ich auch schon mal in der Hektik verpeilt

Hi, danke erstmal ! Ist ne Cosa 1 und die Kupplungslamellen sind nicht richtig zusammen d.h. Löcher fluchten nicht ! mach ich aber noch !

Der Pilz ist schon sehr weit in der Buchse bis auf 1-2 mm die er vvielleicht vorlukt d.h.übersteht zur Buchse weil dann schlägt der Pilz mit seiner innenliegenden Verdickung am Drehbolzen (Hebelarm) an.

Bin ja mals gespannt was das noch wird, heute schaff ich es noch nicht aber morgen !!!

Gibt es unterschiedliche Pilze wegen der Stärke der Nut usw. ?? Habe den einer anderen PX-Kupplung genommen.

Bearbeitet von der-den-hebel-nie-zieht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. is das Ärmschen falsch rum auf der Kupplungswelle...

Prima Idee ähem :wasntme:

Das Ärmchen meint vermutlich den kleinen Hebel/Nocken unter dem Pilz auf der Welle vom Kupplungshebel. :-D Der Nocken hat ja ne Rundung die nach vorne zum Pilz zeigen sollte, kann man den überhaupt falsch rum drauf stecken ???

Die Pilze sind alle gleich ist nix Psychodelisches dran, hatte nur mal einen ausm Zubehör wo die Nut nicht passte... Feile angesetzt :-D

Bei ner Cosa 1 Schaut das alles aus wie bei bei ner PX

Bearbeitet von COSA NOSTRA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information