Zum Inhalt springen

Schloss-Set für PX


Claudio

Empfohlene Beiträge

Hi,

hat schonmal jemand dieses Schloss-Set, bestehend aus Lenkradschloss, Gepäckfachschloss und Sitzbankschloss, gekauft und eingebaut?

Bei mir passen das Gepäckfach- und Lenkradschloss problemlos. Aber das Sitzbankschloss hat einen etwa 1mm größeren Durchmesser. Sowohl am Schließzylinder als auch an der Chromabdeckung in die man den Schlüssel steckt. Jetzt könnte ich natürlich in den viereckigen Knopf, in den das Schloss gesteckt wird, ein größeres Loch bohren. Aber dann passt das Schloss halt wegen der Chromabdeckung nich ganz rein. Und da komm ich nicht ran.

sbs.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach das Schloss mit einer Feile kleiner....einfach ein bissle abschmirgeln, hab ich beim Lenkerschloss auch schonmal gemacht....

Gruß Robin   :-D

Geht bei den Dingern nicht, da Du dann die Schlossabdeckkappe wegfeilen würdest ...

Zurückschicken oder anderen Schlossträger probieren. Bei PX und PX Lusso gab's da auch unterschiedliche - krieg ich im Kopf jetzt aber nicht so zusammen (ist auch noch viiiiel zu früh am Morgen  :-(biggrin.gif )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hat vielleicht noch jemand einen alten Schlossträger? Ich denke mal der von ner Lusso dürfte in meine Sitzbank passen und hat vielleicht schon eine neuere Aufnahme für den Schließzylinder.

Ich probiere morgen mal ob der neue Schlüssel von der FOrm her in das alte Schloß passt. Vielleciht kann ich diese kleinen Schließbügel einfach tauschen. Dan benutze ich halt wieder das alte Schloß, kann eber den neuen Schlüssel benutzen.

Mir geht's halt auf den Sack immer mit 4 Verschiedenen Schlüsseln zu hantieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Ich probiere morgen mal ob der neue Schlüssel von der FOrm her in das alte Schloß passt. Vielleciht kann ich diese kleinen Schließbügel einfach tauschen. Dan benutze ich halt wieder das alte Schloß, kann eber den neuen Schlüssel benutzen.

Mir geht's halt auf den Sack immer mit 4 Verschiedenen Schlüsseln zu hantieren.

Brauchst die Schliesszungen nicht zu tauschen. Mach's Schloss raus, steck den Schlüssel rein und schau, welche Zungen vurstehen. Die entfernst du dann einfach ersatzlos (reicht wenn 2 oder 3 übrig bleiben; ist ja eh' "nur" die Sitzbank). Voraussetzung ist, dass der neue Schlüssel vom Profil her überhaupt in den alten Schliesszylinder passt. Mach' ich seit Jahren so und hatte noch keine Prob's. Bin's halt auch leid gaywesen, mit drei Schlüsseln für einen Roller rumzuklimpern ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@T4 Richtig, oder die Plättchen wo überstehen einfach innen nachfeilen wo der Schlüssel greift!

@ Huba:

... geht auch, aber da haste das Problem bei den Plättchen, die durch die Federn "rausgedrückt" werden (bei denen, die durch den Schlüssel "rausgedrückt" werden kannste natürlich die Feile schwingen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PROBLEM GELÖST

SOOOO, war zwar etwas knifflige Arbeit, aber et jeht.

Der neue Schlüssel passte also in das alte Schloss. Das war schonmal gut. Da war dann nur noch das Problem mit den Zungen, die natürlich bei dem neuen Schlüssel anders standen.

Bin also folgendermaßen vorgegangen:

- die alten Zungen aus dem alten Schließzylinder entfernt

- die alten Federn aus dem alten Zylinder entfernt

- eine alte Feder verloren (optional)

- die neuen Zungen aus dem neuen Zylinder entfernt

- die neuen Federn aus dem neuen Zylinder entfernt

- die neuen Zungen in den alten Zylinder eingesetzt

- gemerkt dass die zu dick sind

- neue Zungen flachgefeilt bis sie passten

- eine der Federnaufnahmen im alten Zylinder etwas aufgebohrt (optional)

- alles eingefettet und zusammengesetz

- Kompletten alten Schließzylinder mit neuen Zungen in den 4-Eckigen Knopf eingesetzt

- gemerkt das das Drecksding nicht passt, neue Zungen 0.5mm höher als die alten Zungen

- alles wieder zerlegt und neue Zungen oben abgefeilt

- jede Feder einzeln in den alten Zylinder gesetzt und im Knopf getestet

- nachdem alles passte alle Zungen eingesetzt

- alles wieder zusammengebaut

- Funktion getestet

- alles funzt

- trotzdem dicke Eier weil ich fast 1,5 Stunden damit verplempert hab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... schön, dass es nicht nur mir so gayt ... :-D

Mein Beileid haste! Rechne Dir mal den Stundenlohn aus ... wenn Du da 1,5 Überstunden im Job gaymacht hättest, hätteste Dir 'nen neuen Schließzylindersatz kaufen können ... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich ehrlich bin ... der Roller ist eigentlich dazu da einfacher vor den Bullen abzuhauen wenn ich Drogen gekauft habe und um leichte Schlampen abzuschleppen.

Eigentlich macht man das ja selbst um ein wenig mehr Selbstbewusstsein zu erhaschen. Welche Frau steht nicht auf Männer die ihr stundenlang davon erzählen welche Zunge in welchem Schlitz Probleme hatte hin und her zu gleiten? :-D  :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M final Tourshirt. Und XL auch!!    Gern das fat cake oder wie das heißt mit der Eistorte und am Rücken die Tourdaten.
    • Ich habe keinen Schimmer und würde gern in die Beschaffung gehen - wie heißen solche gummiumlagerten Stehbolzen? Nach was muss ich da suchen?
    • Schmerzhafte Zeit! Also gibt es eins der Gerichte, die meine Mama immer machte, wenn sonst gar nichts ging: Grießbrei mit Bio Zitronenzesten und Beeren! Y&v!     
    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information