Zum Inhalt springen

PK 50 XL, läuft schlecht:-((


Empfohlene Beiträge

Hallo,

(sorry, für den Cros mit Vespaforum. de, dort bekam ich bis jetzt keine eindeutige Antwort.)

habe mir heute eine gebrauchte , Bj. 86, PK 50 XL gekauft .

Da es mein erster Roller ist,habe ich leider nicht die Ahnung davon und schon gar nicht mit Vespas.

Ich habe davor einige andere Roller mal probe gefahren, aber die Vespa gefiehl mir am besten. Kann es sein, das mann sich da mit einem Virus infiziert?

Eigentlich möchte ich keinen anderen Roller mehr fahren:-)

Aber nun zu meinem Problem.Bei der Probefahrt war noch alles super. Sie lief wie verrückt, nur das Standgas war etwas mager. Der Verkäufer (Privat) hat es dann etwas höher gedreht und dann war alles o.k.Auf dem Weg zur Versicherung ging das Standgas auf einmal in den Himmel hoch, aber er hat mir die Schraube am Vergaser gezeigt, mit der mann das Standgas regeln kann. Runtergedreht war alles wieder o.k.Gute 4 Km waren zur Versicherung ohne Panne.Bei der Vers. die Vespa abgestellt und den Sprithanh dicht gemacht. Bei losfahren natürlich vergessen ihn wieder zu öffnen. Folgedessen nach ca. 1 Km lief sie nicht mehr.Logisch.

Sprithahn auf , zwei mal kick und schon war sie da.

Doch nun ging es los.Irgendwie viel zu wenig Leistung.Sie zog nicht mehr richtig. Auch die Gas annahme war verzögert zum Gashebel. Die Gaswegnahme aber auch.So als würde der Bautenzug klemmen.Volle Geschindigkeit ist erst nach 1-2min. möglich.

Der Verkäufer meinte ich soll ein tropfen öl da rein tun, in den Bautenzug, kann sein das er eingefrohren ist.

Wass meint Ihr,kommt es hin oder ist es was ernstes und ich sollte den Verkäufer die Vespa um die Ohren knallen?

Kann es auch am spritfilter liegen, das der fast dicht ist. Der Tank ist voll.

Jetzt was anderes. An der Zünspule hängen irgendwelche orginalkabel rum.Der Vorbesitzer meinte, da kann mann ne BAtterie anklemen. KAnn das Sein?Hupe ist auch nicht drin, obwohl ein Hupknopf vorhanden ist. Wie kann ich sie wieder reaktivieren?Im Stadtverkehr ist eine Hupe äusserst nützlich:-)

Ist die PK und PX nachzu identisch?Zumindest was die Technik betrifft?

Jede menge Fragen, für die Antworten schon mal herzlichen Dank.

cu

Swidi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

(sorry, für den Cros mit Vespaforum. de, dort bekam ich bis jetzt keine eindeutige Antwort.)

habe mir heute eine gebrauchte , Bj. 86, PK 50 XL gekauft .

Da es mein erster Roller ist,habe ich leider nicht die Ahnung davon und schon gar nicht mit Vespas.

Ich habe davor einige andere Roller mal probe gefahren, aber die Vespa gefiehl mir am besten. Kann es sein, das mann sich da mit einem Virus infiziert?

Eigentlich möchte ich keinen anderen Roller mehr fahren:-)

Aber nun zu meinem Problem.Bei der Probefahrt war noch alles super. Sie lief wie verrückt, nur das Standgas war etwas mager. Der Verkäufer (Privat) hat es dann etwas höher gedreht und dann war alles o.k.Auf dem Weg zur Versicherung ging das Standgas auf einmal in den Himmel hoch, aber er hat mir die Schraube am Vergaser gezeigt, mit der mann das Standgas regeln kann. Runtergedreht war alles wieder o.k.Gute 4 Km waren zur Versicherung ohne Panne.Bei der Vers. die Vespa abgestellt und den Sprithanh dicht gemacht. Bei losfahren natürlich vergessen ihn wieder zu öffnen. Folgedessen nach ca. 1 Km lief sie nicht mehr.Logisch.

Sprithahn auf , zwei mal kick und schon war sie da.

Doch nun ging es los.Irgendwie viel zu wenig Leistung.Sie zog nicht mehr richtig. Auch die Gas annahme war verzögert zum Gashebel. Die Gaswegnahme aber auch.So als würde der Bautenzug klemmen.Volle Geschindigkeit ist erst nach 1-2min. möglich.

Der Verkäufer meinte ich soll ein tropfen öl da rein tun, in den Bautenzug, kann sein das er eingefrohren ist.

Wass meint Ihr,kommt es hin oder ist es was ernstes und ich sollte den Verkäufer die Vespa um die Ohren knallen?

Kann es auch am spritfilter liegen, das der fast dicht ist. Der Tank ist voll.

Jetzt was anderes. An der Zünspule hängen irgendwelche orginalkabel rum.Der Vorbesitzer meinte, da kann mann ne BAtterie anklemen. KAnn das Sein?Hupe ist auch nicht drin, obwohl ein Hupknopf vorhanden ist. Wie kann ich sie wieder reaktivieren?Im Stadtverkehr ist eine Hupe äusserst nützlich:-)

Ist die PK und PX nachzu identisch?Zumindest was die Technik betrifft?

Jede menge Fragen, für die Antworten schon mal herzlichen Dank.

cu

Swidi

Ein PK und PX ist fast gar nicht identisch, PK ist "Snallframe" PX ist Largeframe (ganz anderer Motor !!! eigentlich alles anders )

Wenn du mit geschlossenem Sprithahn gefahren bist, hast du die Schwimmerkammer im Vergaser leergefahren. das dauert ein wenig bis sie wieder voll ist. wenn du gleich losgefahren bist, wie du den Hahn weder auf gemacht hast, kann es sein das sie nicht voll anzieht, weil eben noch nicht genug Sprit im Vergaser ist.

Check mal Benzinschlauch, Filter, Vergaser reinigen.

Das mit den Kabeln an der Zü-Spule kling verwirrend. Meines wissen sind an der Zündspule 3 KAbel bei der XL (Schwarz GRün und Weiss glaub ich, und die sollten alle an der Spule angesteckt sein. die Kabel für die Batterie kommen von der Zündplatte , die ist unter dem Lüfterrad. Wenn dem so ist sollten bei dir 3 Kabel zu Spule gehen und weitere 5 zusätzliche von der Zündplatte kommen.

Zum hochdrehen mal den Bowdenzug prüfen, ölen , schau ob ein Knick drinnen ist, etc.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

benzinhahn und gaser reinigen is nie kein fehler nicht...! :-D

bei 'ner XL ist die tankbelüftung in den tankdeckel integriert...

(- wenn der bock nach 'n paar km einfach ausgeht und - egal was man tut - hernach wieder anspringt, liegt das häufig nur an einer verstopften belüftung... :-D)

hupe geht nur mit batterie, wenn batterie vorgesehen...

- ansonsten brauchst Du einen sog. "hupengleichrichter"...

(aber scheinbar ist das ja eine elestart, die eigentlich eine batterie haben sollte... :-D)

die losen kabel können aber nicht an der ZüSp "herumhängen"...

- erstens hat eine PK - serienmäßig - keine ZüSp mehr, sondern eine sog. "Elektronik-Zentrale" (k.A. warum das nicht einfach eine CDI sein soll :heul: )...

- zweitens hängt von der meistens ein zusätzliches massekabel weg (irgendwie geht's wohl auch ohne... ;-)

- ich denke da an eine mechanik ähnlich "massekontakt für autoradio über abschirmung antenne"... ;-))

- drittens: lose kabel für den batterie-anschluss (unter der linken seitenklappe) sollten eigentlich mit dem spannungsbegrenzer/laderegler verbunden sein...

- allerdings m.w. nicht so direkt... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klink mich mal in das Thema rein.

Hab einen gebrauchten Motor gekauft und ihn neue Wellendichtringe verpasst und neu abgedichtet. Neue Zündkerze, neue Zündspule(CDI), neuen Kerzenstecker und neues Zündkabel. Motor reingehängt...angekickt...läuft. Vespa an Kumpel verkauft und in seine Werkstatt gebracht...angekickt....läuft. Dann ausgemacht und wollte wieder ankicken...nix mehr läuft. Naja war spät, wieder heim gefahren...wollten gestern nochmal alles checken...angekickt läuft...wieder ausgemacht...beim erneuten antreten geht wieder nix.

Bin mit meinem Latein am Ende...

Fand es irgendwie komisch, dass wenn ich die Kiste antreten will sie irgendwie an Kompression verliert(so nach 5-6 mal antreten). -> anderen Zylinder und Kolben verbaut mit ca. 2000 kilometern, weiß ja nicht, was auf dem anderen schon drauf sind.

Kiste angetreten hat wieder Kompression...aber nach 5-6 mal ankicken wirds wieder so schwammig beim antreten. Steht wieder 5min (weil zum tausendsten mal Vergaser raus und es ist wirklich nix verstopft) Kompression ist da...5-6mal treten wird wieder schwammig....hat kompression wird wieder schwammig....

Was ist da nur los?

-Hat Zündfunke

-Bekommt Sprit

-Schwimmer hängt nicht

Bitte um Hilfe...sowas ist mir noch nie passiert

danke

mfg Joseph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In letzterem Fall würd ich mir mal die Kuplung vornehmen!

Wenn die nämlich schon ziemlich "runter" ist, kann sie mitunter das Drehmoment nicht mehr auf die Kurbelwelle übertragen, das du ihr über den Kickstarter mitgibst. Das Ganze fühlt sich dann wie schwammige Kompression an.

Also zur Sicherheit einen Satz neuer Kupplungsbeläge für´n Zehner organisieren und einbauen.

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal danke für die Tipps.

Tankentlüftung hab ich ach schon gelesen und werds nochmal testen. Hatte bei meiner Px selbe Probleme als ich sie gekauft hab. Einmal war Benzinschlauch defekt und zu lang und Lüfterrad war einmal locker geworden.

Dies kann ich hier bei der pk ausschließen.

Wie gesagt Funke immer da und Sprit bekommt sie auch. Filzring ist auch verbaut.

Könnt es evtl. die Zündgrundplatte sein?

Was anderes fällt mir im Moment nicht mer ein...

mfg Joseph

PS: Die Zündgrundplatte hab ich wieder so eingebaut wie sie drin war. Es sind ja keine Markierungen wie im Px Motor(AT IT). Hab ja die eine Markierung auf der Zündgrundplatte und zwei im Motorgehäuse. Eine bei ca. 1 Uhr und eine bei so 6 Uhr. Nagelt mich jetz nicht fest...eine halt oben und eine unten. hab sie bei der oberen Markierung fluchtend mal drin gehabt und in diesem Bereich +/- 1-2mm verstellt auch getestet.

Will sie natürlich noch auf 19° blitzen....aber sie läuft ja nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information