Zum Inhalt springen

Selbstmord eines Kumpels


Tomik

Empfohlene Beiträge

beileid

bei mir vor ca. 3 monaten auch passiert ... mit allen freunden treffen

und gemeinsam einen auf alte zeiten heben hilft ... und ein saftiger

tritt gegen den grabstein weil der arsch sich verdrückt hat ...

wir sind in der runde zu dem schluss gekommen, dass beide seiten

sich egoistisch verhalten ... der selbstmörder, weil er familie und

freunde immer mit offenen fragen und anklagen zurücklässt, die

familie und freunde, weil sie nie die gründe verstehen werden warum ...

hilft nur einfach egoistisch sein und die eigene wut über die wohl

einsamste entscheidung die man treffen kann rauslassen ... und lernen.

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde dieses Jahr Papa ...

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch!!!

Ich habe schon einige Trauerfälle mit gemacht. Angehörige, Bekannte und Freunde die meistens nicht an einem natürlichen Tod gestorben sind.

Was mir geholfen hat war das ich mich mit was anderem ablenken konnte und die Menschen so in der Erinnerung behalten habe was ich mit Ihnen tolles erlebt habe. Auch erinnere ich mich nur an die guten Eigenschaften und alles schlechte habe ich in mir für immer begraben.

Ich freue mich alle die, die nicht mehr da sind wieder zu sehen.

Aber jetzt noch nicht!

Dann werden wir wieder einen zusammen trinken, lachen und uns alte Geschichten erzählen.

Aber bis dort hin dauert es noch etwas ca. 50 Jahre hoffe ich ...

Auch von mir al die Kraft die zu jetzt brauchst um diese Zeit durch zu stehen

Bearbeitet von fm*!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tomik: Mein Beileid :-D

Musste soetwas in der Verwandschaft leider auch schon miterleben!

Selbstmord ist die egoistischste aller Problemlösungen.

Stimmt nicht!

Wenn Du so denkst, dann kannst Du genauso sagen: Trauer ist eine Form von Egoismus (dem/der Verstorbenen geht es doch gut)!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tomik: Mein Beileid :-D

Musste soetwas in der Verwandschaft leider auch schon miterleben!

Stimmt nicht!

Wenn Du so denkst, dann kannst Du genauso sagen: Trauer ist eine Form von Egoismus (dem/der Verstorbenen geht es doch gut)!

Da hat wohl jeder so seine eigene Meinung zu, ist auf jeden Fall ne scheiß schwierige Situation.

Ob das egoistisch ist, ich weiß nicht, bin mir auch nicht sicher, ob zu diesem Schritt nicht sehr viel mut gehört. Klar kann man sagen, er/sie ist Problemen aus dem Weg gegangen oder hat sie nicht bewältigen können und so diesen Weg gewält. Stellt sich für mich die Frage warum... glaub das ist das Schwierige dabei, zu verstehen, was letzt endlich in der Person vorging, was zu diesem Schritt bewegt hat, der letzte Auslöser war.

Man macht sich als Freund oder Angehöriger Vorwürfe und denkt was hätte man anders machen können, wie es verhindern. Ich glaube es ist daher wie von vielen schon geschrieben das Wichtigste mit anderen darüber zu reden, verstehen kann man es wohl meist trotz allem nicht, mir fällt es zumindest immer schwer, da ich im allgemeinen eine ziemliche Frohnatur bin und nicht zu Depressionen neige. Meine Frau z.B. ist da aber ganz anders und ich merke wie anders sie in manchen Situationen reagiert und fühlt. Ich hoffe dann natürlich für Sie oder andere denen es ähnlich geht im positivem Sinne dazu sein, egal was kommt.

Ob man sowas verhindern kann, keine Ahnung. Ich bin einerseits da ein bischen der Typ zu glauben, das alles schon vorbestimmt ist.

Ich denke auch das es wichtig ist den Menschen als das Positive,die schönen Erinnerungen und Erlebnisse die man gemeinsam hatte zu behalten. Glaube auch nicht das der andere gewollt hätte, das man sich das zu sehr zu herzen nimmt, aber auch klar denjenigen nicht vergisst.

Ist halt wirklich schwer für die Menschen mit solch einem Thema umzugehen und fertig zu werden. Zeigt für mich auch die oben beschrieben Situation mit den Beileidsbekuntungen, da gibts sicher immer einige die das nur so dahin sagen, einigen geht es aber sicher auch so wie den meisten, einfach mit der Situation nicht fertig zu werden und nicht zu wissen was sie sonst sagen sollen und meinen das Beileid aber wirklich ernst.

genug jetzt, lese es mir jetzt glaub ich garnicht mehr durch sonst editir ich alles weg und es steht nur mein Beileid da, ist dann aber ernst gemeint und ich find es gut, dass du das Thema hier gemacht hast und das die Leute hier auch darauf eingehen, zeugt von einem gewissen Nieveau und einer Gemeinschaft finde ich.

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trauer und Beerdigung ist Selbstmitleid! Was sonst? Macht auch niemanden lebendig. Aber man versteht es besser, das derjenige Tod ist !!

Ich werde gleich einen pers. Breif schreiben, in dem alles steht was ich loswerden muss ... dieser wird mit in SEIN grab wandern ...

Danke allen die was dazu schreiben, danke ...

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Beileid!

Hab vor 3 Jahren meinen Onkel verloren. (Hat die Wohnung durch´s Fenster verlassen) Vorher hat er´s schon ein paar mal versucht. Hatte guten Job u. so, kam aber mit seinem Privatleben nie zu rande. Im Abschiedsbrief war er schrecklich eifersüchtig auf das "glückliche" Familienleben meines Vaters. Meine Grandma hat´s bis heute nicht überwunden u. hat in den letzten Jahren körperlich wie geistig dadurch stark abgebaut. Hat ihr im Leben immer Kummer gemacht u. danach auch noch......

Aber auch Glückwunsch für´s Elternwerden! Bin seit 2 Jahren Papa u. es ist das schönste was es gibt. Klar muss man bei Hobby´s u. fortgehen ein wenig verzichten (Edit meint sonst würde ich Samstags um diese Zeit nicht vorm PC sitzen), aber man glaubt vorher gar nicht, wie leicht dies einem fällt. Die Prioritäten werden einfach neu gesetzt! (Hoffe der/die Kleine® wird Blechrollerfahrer!!!!)

Greetz, STANI :-D

Bearbeitet von stani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das heutige Schnäppchen 😁  https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-rahmen-ca-1950/2789626873-306-4565?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android  
    • Hallo, Vespa Sprint V. Motor vor 8 Jahren und max. 1000km überholen lassen. Gestern das entdeckt (Öl hinter Polrad). Suchfunktion benutzt und so verstanden und paar Fragen: -Simmerring Lima. -Kann von außen getauscht werden -Zwei Schrauben rein und raus -Neuen Siri ??was spezielles e10 resistent?? -einfetten?? Mit Getriebeöl oder Lagerfett?? -Mit passender Nuss vorsichtig reinkloppen bis Plan?!   Noch was zu beachten?   Danke, Rainer 
    • Ach noch was... Ich habe hier noch einige Wellen, die wirklich gut sind und auch noch ganz neue Exoten, die ich gerne auf den Markt bringe... ggf. kann man ja über anderen Pleuels oder so mit mir reden.. Ich habe hier u.a.: Eine brandneue, nie eingebaute Casa Welle - 64mm mit 135mm Primatist Pleul und Wolfram - war geplant für die EGIG 407 auf Casa Basis - ggf. nun interessant um einen Egig oder BFA 306 mit dem "Sledge Hammer" Case zu bauen - die Welle hat über 1000Euro gekostet und liegt hier nur rum... Verschiedene 60mm und 61mm Wellen mit verschiedenen Pleuel von 110 - 115mm Wer Interesse hat - gerne eine PM...
    • Ich schmeiß mich weg    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-rahmen-ca-1950/2789626873-306-4565?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Hi zusammen, ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kurbelwelle befasst und nach den Erfahrungen der letzten Male die Entscheidung getroffen, hier Eigenkompetenz zu entwickeln und die Chimera-Welle selbst zu optimieren. Dazu jedoch später mehr...   Nach dem Kurbelwellenworkshop beim Helmut muss man jedoch feststellen, ist ja alles kein Hexenwerk mal eben eine Welle pressen wird schon gehen, klar geht - jedoch der Unterschied zu einer guten Pressung findet im Detail statt...!   Wenn man z.B. im Vergleich dazu einige YouTube-Videos sieht, wo Hubzapfen ohne Führung in Öl oder Fett getränkt eingepresst werden oder dann bei der Ausrichtung auf Prismen gemacht wird oder Vorrichtungen und die Messuhren direkt auf den Auflagepunkt gesetzt werden – ja, super. Da bekomme ich mit jeder Welle eine Toleranz unter 1/100 hin. Das Thema Haltekraft einer Welle mit einem in Fett oder Öl getränkten eingepressten Hubzapfen brauchen wir wohl nicht diskutieren.    Also, final eine 15t Presse, Messwerkzeuge und Einstellringe besorgt. Ich habe jede der Wellen der letzten Jahre, die ich hier angesammelt habe, auseinander- und wieder zusammengedrückt, vermessen, gerichtet und wieder auseinandergebaut. Verschiedene Versionen von Vorrichtungen konstruiert und gepresst. Lief alles gut? Nein, von wegen! Mal eben eine Presse kaufen und dann geht das schon... Man kann vieles auseinanderpressen, auch komplett verschweißte Hubzapfen und wieder zusammenpressen. Das Ergebnis einer guten Pressung sieht man jedoch spätestens, wenn es auf die Richtbank geht – dann trennt sich die Spreu vom Weizen.   Die Vorrichtung ist eine sehr gute Idee – bloß es gibt Gründe, warum solche Vorrichtungen 2000€ kosten. Die, die ich gebaut habe, war eine super Erfahrung und die Einzelteile kann man immer gebrauchen, jedoch muss so eine Vorrichtung in einem Toleranzbereich gebaut werden, den ich nicht erreicht habe. Jedoch habe ich daraus gelernt und ableiten können, worauf es wirklich ankommt. Nun zum Ziel - Optimierung der Chimerawelle:   Nachdem ich nun die Version 2.0 der Welle von Frederico schon hier hatte und diese auch schon wieder verdreht draußen lag. Ein Problem ist die geringe Haltekraft der Pressung für diese über 60Nm. Um diese zu erhöhen, hat Helmut wertvolle Tipps gegeben jedoch müsste auch damit eine Welle neu konturiert werden, also schwerlich alles umsetzbar. Dann ist mir aufgefallen, dass bei den BGM-Wellen die Presskraft immer am größten war und der Wuchtfaktor auch aus meinen Erfahrungen am besten gewählt ist. Somit kam mir der Gedanke einer POC-Welle (Proof of Concept) BGM/CHIMERA Fusionswelle! Idee: Eine BGM-Welle nehmen, die Kupplungsseite mit Hubzapfen belassen und nur die Lichtmaschinenseite auspressen. Dann die Kopplungswangen der Chimera V2.0 Welle nehmen und eine Fusionswelle bauen. Problem: Die Kopplungsschraube in der Antriebsseite zu erreichen – da fiel mir jedoch eine Idee ein. Zweite Frage - werden die Hubbohrungen alle so maßhaltig sein, dass man aus verschieden Wellen eine mit niedrigen Toleranzen bauen kann? Also mit alten Wellenteilen ein POC gemacht und siehe da, es funktioniert! Ein Problem nur – mit den Exzenter bin ich immer außerhalb von 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle und bei der doppelten Breite sind das schnell mal 5-6/100, also inakzeptabel. Dann alles mal mit einem normalen Hubzapfen verpresst und siehe da, wenn es gut läuft, kommt man auf eine Toleranz unter 1/100, die sich maximal auf eine 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle erhöht.   Bedeutet zurück auf 58mm: Ich habe nun eine Fusionswelle aus einer neuen BGM-Welle, den Kopplungswangen der Chimera mit normalen Hubzapfen und 118 mm Pleuel gebaut, verschweißt und gerichtet. Ergebnis: LiMa unter 1/100, Mitte um 2/100 und Kulu knapp 3/100... das montierte Lüfterrad liegt im Höhen- und Seitenschlag um 5/100... Völlig akzeptabel für eine aus drei Wellen zusammengebaute Welle – von jemandem, der erst seit 2 Wochen eine Presse hat ;) Der aufmerksame Leser wird nun fragen: „Äh, warum drei Wellen als Basis...?“ Tja, weil gerade bei der wichtigen Antriebsseite die neue Chimera-Kopplungswange geplatzt ist. Jetzt ist es aus - dachte ich für einen Moment!  Nach einem Herrengedeck (Bier und Sambuca) die Besinnung - Aufgeben ist keine Option! Eruiert, was falsch gelaufen ist und zum Glück noch die V1 Kopplungswange vorhanden, nicht mein Favorit – jedoch die Werte der Gesamtwelle jetzt zeigen, glücklicherweise funktioniert es.   Da die Welle nur noch 58mm Hub hat, wird das selbstverständlich einen Rattenschwanz von Änderungen nach sich ziehen und einen sehr großen Einfluss auf die Steuerzeiten haben. Was jedoch auch wieder super interessant ist – muss es wirklich immer mehr Hub sein? Wird sich im Dyno zeigen... Also es geht weiter mit dem Forschungsprojekt...CHIMERA 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information