Zum Inhalt springen

Membran- Ansaugstutzen zum Hammerpreis


pope

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich versteh das hier nicht ganz?! Eigentlich würd ich so einen Stutzen ja gerne käuflich erwerben, der Eröffner des Threads war auch öfters online, aber es kommt keine Antwort auf PM's und Anfragen hier im Thread. Hallo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

phil ist grad noch aufm weg nach hause von Sigmaringen nach heidelberg :wasntme:

kann noch ne weile dauern bei über 30cm Neuschnee :-D

das kannst aber laut sagen.

von sigmaringen über balingen nach stuttgart haben wir geschlagene 3 stunden gebraucht. quer stehende LKW´s, abestürzte bäume die plötzlich mitten auf der strasse lagen. es war von allem was dabei :-D

ab stuggitown gings ratz fatz.

eben noch ben nach badisch sibirien gebracht, wo ähnlich viel schnee liegt wie in sigmaringen.

war ein sehr lustiger tag bei euch. vielen dank nochmal für den prüfstand und das barbecue. war so geil grillen bei 0 grad und 40 cm neuschnee ;-)

jetzt tutto im arsch und chillen.

morgen gibts gescheite einlassbilder.

gut nacht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Als erstes möchte ich mich bei denen bedanken, die einen Ansaugstutzen bei mir gekauft haben. Ich hoffe, daß alles zu eurer Zufriedenheit war.

Es gibt noch welche- gleiche verarbeitung zum gleichen TOP-Preis. Wenn also Interesse bestehen sollte meldet Euch bei mir.

So long, Pope

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

moinsen

so nachdem ich endlich fertig bin mit fräsen und anpassen etc. (ja ich weiss das wetter iss schon viel zu gut um noch im keller zu stehen): hab ich gestern mal den ganzen kram zuseammgayschraubt und versucht den membrankasten der rd350(ypvs) einzusetzten und was muss ich feststellen:

der kasten passt mit anschlägen nicht in den ansauger hinein und sie grundplatte ist auch größer als der kasten selbst. :grr:

welche membran wurde den beim entwerfen des kastens als vorlage genommen?

doch nicht etwas der kleine der alten rd250/350? die hat ja weniger fläche als ne malossi membran. :puke:

das eigentlich problem bei der geschichte ist aber die in den ansaugkanal reichende befestigungsschraube

diese kollidiert mit dem anschlag der membran

lösungen wären

ohne anschlag fahren die grundplatte als anschlag benutzen, da macht mir aber die o.g. schraube sorgen wegen der haltbarkeit der membrane.

boyesen membran mit kurzem anschlage verwenden (teuer)

oder aber einen spacer bauen um die membran höher zu setzten.

so dann ma bitte erfahrungen und vorschläge

:-D

ais

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information