Zum Inhalt springen

Brauche eine komplette Schwinge!


Empfohlene Beiträge

Kumpel von mir hat ne Fuffi wo die komplette Schwinge am Sack ist! Ich brauch da jetzt ne Neue! Es handelt sich um ein 9" Fahrzeug mit offener Felge!

Sind alle V50 Schwingen gleich? Woher bekomm ich sowas neu? Nur noch gebraucht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schwinge? fluegel.jpg

mal ernst: meinst du die vordere gabel oder die schwinge/traverse am motor ...

die gabel kann man (sofern sich nich verbogen o.ä. ist) recht einfach instandsetzen

die traverse neu anschweissen ... hmmmmmm ... tragendes teil und so ... hatte da nicht schon mal jmd. gefragt (suche?) ... würd ich persönlich aber nicht machen ...

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, hab jetzt eine 9 Zoll Schwinge mit geschlossener Felge bekommen. Leider muss ich aber eine offene 9 Zoll Bremstrommel montieren, um die offene Felge zu fahren. Gayt aber net!!!

Gibs irgendwo ne Explosionszeichnung von ner 9 Zoll Schwinge mit offener Felge? Finde nur eine für geschlossen 9", und halt die normalen 10" Schwingen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab jetzt eine 9 Zoll Schwinge mit geschlossener Felge bekommen. Leider muss ich aber eine offene 9 Zoll Bremstrommel montieren, um die offene Felge zu fahren. Gayt aber net!!!

Gibs irgendwo ne Explosionszeichnung von ner 9 Zoll Schwinge mit offener Felge? Finde nur eine für geschlossen 9", und halt die normalen 10" Schwingen... :-D

Die 10" und 9" Schwinge für offene Felge sind gleich, nur die Trommel unterscheidet.

bzw. nur die Achse ist bei Schwinge für offene und geschlossene Felge anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte ich dann auch die benötigte Achse in die 9" Schwinge mit geschlossener Felge einbauen??? Sprich sind die Schwingen bei allen Modellen gleich???

Bearbeitet von Lenki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information