Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum :-D

Ich habe meine PX seit ca. 4 Wochen und bin nun damit durch, die alte Dame optisch vorerst weider herzurichten.

Als ich die Vespa abgeholt habe, war sie kaum fahrbar.

An der Ampel ging sie immer aus, war aber meist nach dem ersten Kick wieder da. Im Leerlauf nahm sie gut Gas an, jedoch wenn man losfahren wollte und einkuppelte, ging der Motor entweder fast aus, oder wenn man darauf hin etwas mehr Gas geben wollte, schnellte die Drehzahl sprungartig hoch.

Wenn also Belastung auf den Motor kommt, scheint als, als würde er "versaufen".

Durch einen Rechenfehler des Verkäufers war leider ein Gemisch von ca. 1:25 im Tank, was aber vielleicht auch nicht so schlimm war, da die Vespa zuvor 1 jahr gestanden hatte.

Angaben zur vespa :

PX 80 mit 139ccm Malossi-Zylinder (200 km gefahren), 24er Vergaser, Skorpion-Auspuff.

Nähere Angaben kann ich leider nicht machen.

1. Kann ich nicht mehr zur Maschine sagen, da gebraucht so gekauft

2. Bin ich leider Laie

Bevor ich mich da ran gebe, wollte ich mal hören, was die alte Dame haben könnte.

Gemisch zu fett? Vergaser dicht oder miserabel eingestellt?

Vielen Dank für eure Hilfe

Geschrieben

meiner meinung nach kanns sehr gut am alten sprit und am schmutzigen vergaser liegen.

wenn die kiste länger stand frisst der sprit die aluteile an. - mal rausbauen und ab ins ultraschallbad.

Geschrieben
wenn die kiste länger stand frisst der sprit die aluteile an. -

Nicht ganz korrekt- bei längeren oder langen Standzeiten gibt´s Ablagerungen durch den Sprit, sind jedoch nicht so aggresiv als daß Alu "angefressen" würde. US-Bad sicherlich nicht verkehrt.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Kerze anschauen,

Sprit tauschen,

Gaser reinigen, (Düsen natürlich auch, bzw. schauen, ob die ok sind)

Schauen, ob die Wanne fest ist, kann auch von dort Fremdluft ziehen, also komisches Gehabe bei höherer Drehzahl (hatt ich vor kurzem :plemplem: )

Wie siehts mit dem Rauch aus? Schau mal, ob die Schüssel sehr raucht, auch wenn Du das richtige Mischungsverhältnis drin hast. Oft ist auch der Simmerring zum Getriebe bei Standzeit hart und undicht, sodass Getriebeöl mitverbrandt wird. (Dann müssts aber auch merklich rauchen und stinken)

LG Stephan

Geschrieben

Das sind schonmal super Hinweise.

Also Vergaser reinigen, Sprit tauschen und schauen, ob er irgendwo Luft zieht kann ich noch selber. :-D

Für alles andere habe ich einen guten Bekannten, der seit 20 Jahren alte BMW-Motorräder pflegt und fährt.

Der kennt sich mit Motoren aus und sollte dann doch auch eine Vespa wieder flott bekommen...?

Geschrieben
Das sind schonmal super Hinweise.

Also Vergaser reinigen, Sprit tauschen und schauen, ob er irgendwo Luft zieht kann ich noch selber. :-D

Für alles andere habe ich einen guten Bekannten, der seit 20 Jahren alte BMW-Motorräder pflegt und fährt.

Der kennt sich mit Motoren aus und sollte dann doch auch eine Vespa wieder flott bekommen...?

Aber sicher doch, war selbst jahrelang "Gummikuh"-Fahrer....(natürlich neben VESPA!) :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bedüsungsfrage Super G:  Nach ca. 500 "Einfahrkilometern" wollte ich nochmals die Bedüsung anpassen. Setup wäre: Super G (175/113, QK1,5), Mazu Race (EL 115°/62°), SR3.0, Zündung 18°vot, SI24 (Spritbohrung erweitert, ND48/160, 160-BE3-125, abgedüst von 130-122 bei 122 leichtes stottern beim Durchbeschleunigen), ori. FIlter mit Löchern über den Düsen, SIP Fastflowhahn.  Gestern habe ich die ND von 55/160 auf 48/160 gewechselt, der Motor geht trotz vollständig eingedrehter LLGS nicht aus, weder bei der 55er noch bei der 48er ND, erhöhtes oder normales Standgas macht keinen Unterschied. Woran kann das liegen?  
    • @Lapflop kann ich mitgehen, wobei man bei verbauten Dämpfern vorne evtl. noch mit gaitors viel von dem (zu) vielem Material verdecken kann. Und ehemals 600+ für die dirty sanchez vs 1000+ is schon ne Ecke mehr aber noch günstiger als die casa 
    • Ach lieber Heizer, ich danke mal wieder ganz herzlich für dein nettes Gespräch   Gruß    PS: Wir müssen uns doch dringenst an der Bar treffen, bist doch sonst ein ganz netter
    • ich weiss ja nicht was du so für rüttelplatten baust. so probleme kenne ich nicht. wenn bei mir was am rahmen gerissen ist, dann war das weil ich da zu viel weggeschnitten hatte...
    • Kann man nicht pauschalisieren, kommt immer drauf an wie smart, oder ob Rüttelplatte als Kuwe drunter werkelt.   Nur ein Beispiel, da hält ein Chassis 50k km, dann verbaust ne Rüttelplatte als Kuwe und das Chassis reisst dir an allen Ecken und Enden nach drei Läufen auf der Rolle.   Bestimmte Resonanzen können dir den stärksten und zähesten Stahl, und Alu sowieso zum reissen bringen. Bitte um Nachsicht, (sorry OT) kurioses Beispiel, durch den SlipStick Effekt kannst Du beim überstreifen mit feuchtem Finger über den Rand eines Weinglases dieses zum bersten bringen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung