Zum Inhalt springen

Frage zur "IGM-Nummer"


Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

hab grad Stress mit der Beschaffung meiner Papiere... hab meine Rahmennummer beim Landratsamt abgegeben und hab dann ne "Unbedenklichkeitserlaubnis" bekommen.

Naja, nur hats dann Probleme von VESPA-Seite gegeben... die haben gesgat irgendwas stimmt mit der Nummer net.

Hab dann heute nach langem suchen noch eine "IGM-Nummer" oder sowas entdeckt... also entweder IGM oder ICM

Die NUmmer ist auch im Rahmen eingestempelt, aba da drüberlackiert wurde nummer gescheit lesbar.

Brauch ich die nummer auch, zur beschaffung von papieren oder ist die Unwichtig?

Weil wenn se unwichtig ist,brauch ich se net aufschleifen.

Was besagt denn diese Nummer?

Greez, Paichi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, IGM-Nummer ist unwichtig.

Du hast wahrscheinlich ne italienische Vespa. Da kriegst von Piaggio Deutschland keine BE. Da musst du wohl zum TÜV zur Einzelabnahme.

Also, check mal den Roller durch. Schau ob die Lichter und Bremsen gehen. Die Reifen müssen genügend Profil haben. Montier noch nen Spiegel und ab zum TÜV.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich habe vor ein paar wochen genau das gleiche Problem bekommen,

Bis zum piaggiocenter hat alles geklappt, dann hat mir Piaggio nach 2 Wochen geschrieben, das mit der angegebenen nummer was nicht stimmt.

Musst mal schauen ich glaube auch das du wohl eine Italienische sein, ein zeichen für italienische herstellung sind 8zoll Reifen weiss nicht welches modell du hast, dann hast du einen Tacho?

Die meisten italienischen Roller hatten keinen, dann hatten die eine Drei-Loch-Kennzeichenbefestigung und meist Schwingsattel/Monositzbank!

Wenn das der Fall ist musst du eine HU bei einem TüV machen

d. h. neue Reifen Züge etc. muss halt verkehrs tauglich sein, kostet dann so ca. 120? laut meinem Piaggiocentermensch

Ach so die IGM Nummer besagt meiner meinung nach auch nichts!!

hoffe konnte helfen

Thomas

ps die fuffi sollte für den TüV original sein (Auspuff vergaser etc.) die haben meist einen Prüfdstand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine 50er Vespa mit 8-Zoll Reifen.

Entweder 10- oder 9-Zoll. Letzteres hatten nur die Italiener, aber 10-Zoll hatten die auch.

Wenn du kein Tacho hast musst du aber tatsächlich eines nachrüsten. Du brauchst auch einen Kantenschutz ums Beinschild (falls er fehlen sollte) und mindestens einen linken Spiegel. Bei mir haben sie noch bemängelt, dass der Hauptständer nur eine Feder hatte (obwohl das bei meinem Baujahr original war).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Leute,

also sie ist aus Italien... ja! Hab nen Schwingsatteltank und nen Monositzer! Tacho is keiner Vorhanden, aba is ja kei großer Stress den nachzurüsten.

Spiegel hab ich dran, dann heißts wohl mal ab zum TÜV und hoffen das es was wird :)

Danke soweit, greez

PS: Ja, Piaggio hat mir auch gesagt das mit der Süßen was net stimmt... bessergesagt eben mit der Rahmennummer! Also haben T)-(OMAS 620 und ich das gleiche Problem!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information