Zum Inhalt springen

Verkaufe: Vespa 150 GS/3


freegismo

Empfohlene Beiträge

Zum Roller:

Die Karre wurde bei einem hiesigen Porsche-Restaurator nach dem Strahlen gespengelt und verzinnt. Es wurde KEIN Spachtel verarbeitet! Der Lack ist von einer Fachwerkstatt gemacht worden und sieht seeeeehr lecker aus. Der Roller hat keinerlei Beulen, oder Risse und fährt geradeaus. Es handelt sich hier um ein Prachtstück, dass nicht "zer-restauriert" wurde. Keine zugefüllerten Schweißnähte und überflüssiger Krims-Krams

Der Motor wurde komplett neu gelagert, gedichtet und überholt. Zylinder/Kolben wurden erneuert und alle anderen Verschleißteile natürlich auch. Der Motor springt gut an und summt wie eine Wespe, so soll es doch wohl auch sein :-D)))

Die Sitzbank ist komplett original, die Sturzbügel sind den Originalen nachempfunden, die waren aber zu schlecht zum verchromen. Die Zubehör-Hupe und der Scheinwerfer-Zierring haben Patina, könnte man aber noch verchromen lassen. Ich fands aber irgendwie schöner den Zeitgeist nicht ganz zu verdrängen.Der originale Gleichrichter mußte einem elektronischem Neuteil weichen, was aber eine echte Verbesserung darstellt. Passt aber noch unter die originale Abdeckung und fällt somit gar nicht auf. Die Batterie wird somit astrein geladen. Die übrige Elektrik funktioniert einwandfrei.

Bei der Restauration wurde so viel altes aufgearbeitet wie möglich. Was gar nicht ging mußte eben erneuert werden, wie z.B. die Backen-Zierleisten. Der Zusatztank (am Ersatzrad) hat von einem Kumpel eine wunderschöne Abdeckung erhalten. Der Christopherus am Beinschild, die Doppel-Fanfare mit Fusspumpe und der Spiegel sind Originalzubehör aus den 50ern.

Ein Mangel hat der Roller aber doch: Der Tacho geht zur Zeit nicht. Hab ich aber noch nicht weiter untersucht. Mache ich aber vielleicht noch. Außerdem waren an den Backen mal Chrom-Zierteile (Wie bei Hoffmann-Königin) die aber beim Verchromer abhanden gekommen sind .... der Penner hat gesagt: "Muß wohl in der falschen Kiste gelandet sein!" Wahrscheinlich wußte er was die Dinger Wert waren. Auf jeden Fall sind davon noch die Löcher in den Seitenhauben. Fallen aber nicht auf und stören keineswegs den Gesamteindruck der alten Lady.

Baujahr ist übrigens 1962 in Augsburg!

Fahre den Roller seit dem Frühjahr mit dauerrotem Kennzeichen! Das heisst, ich bin wenns hoch kommt erst 300 Km seit der Restauration gefahren. Der Motor ist also nicht einmal fertig eingefahren!

Papiere müssen noch gemacht werden. Übernehme ich aber gerne ohne Zusatzkosten!

Festpreis: 3200 ?

Bilder unter: www.marcel-mueller3.magix.net

Bei Interesse bitte Mail an: [email protected]

Bearbeitet von freegismo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sag ihm, für den Teil des Rennens von der Ampel bis zur ersten Kurve muss er sich jetzt einen anderen Berater suchen. Von mir bekommt er keine weiteren Tipps zum stehenden Start mehr.   Vielleicht war aber auch Claudio eher die treibende Kraft dahinter. Der muss sich ja nicht direkt selbst drum kümmern. -----------   Von außen betrachtet scheint es, als wären die betriebswirtschaftlichen Punkte bei dieser Entscheidung über die sportlichen gestellt worden (oder Ducati wurde von Jorges Aktion überrascht), denn charakterlich und vom Verhalten auf und neben der Strecke ist der neue Werksfahrer mindestens fragwürdig (manche würden das vermutlich "Killerinstinkt" nennen, andere Ars*****h) ein Motorrad mit ihm weiterzuentwickeln bzw. auf ihn anzupassen führte zu nichts, also außer ans Ende des Feldes und ins Krankenhaus schneller als die anderen Ducatifahrer ist er auch nicht, zumindest bisher nicht das zu erwartende teaminterne Duell wird Gigi bestimmt das eine oder andere graue Barthaar kosten ("we have to manage" ha ha, viel Spaß ) Pecco ist angepisst Jorge ist angepisst und hat Ducati verlassen Enea ist angepisst und hat Ducati verlassen vielleicht verliert man sogar Pramac (dann wäre Franky sicherlich auch angepisst wenn er wieder Yamaha fahren müsste  ) Alle Italiener (immerhin das Heimatland von Ducati) sind angepisst sofern er nach Titeln mit VR46 gleichzieht oder noch schlimmer, ihn überholt, auf einer Ducati   und das alles wegen dem Wert und der Publicity als Werbeträger? und vielleicht höhere Einschaltquoten?   Ist es das wert?    
    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information