Zum Inhalt springen

Viele Fragen zur PK XL 50


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin Besitzer einer Vespa PK XL 50 Die Vespa ist BJ 92 und hat zurzeit gerade mal 8 TKM drauf. Ich habe wenig Praktische Erfahrung mit der Vespa Generation. Ich beschäftige mich seit ca. 4 Jahren mit Automatik Roller Tuning ala Piaggio?

Ich habe folgende fragen an euch:

1. Ich würde an die Vespa breitere Reifen montieren, welche Größe passt ohne Karosserie umbau ? Ich wäre auch bereit neue Felgen zu kaufen. Ich Interässerie mich für Michelin S83 (100/90-10)

2. Ich möchte den größten Zylinder verbauen ohne Änderungen am Motor oder Kurbellwelle durchführen zu müssen. Ich bevorzuge Polini, Malossi und DR Parts. Welche Zylinder Kits passen ?

3. Die PK XL 50 hat ein sehr schwaches Fahrlicht, ich habe nie nachgesehn aber laut Papieren eine 15/15 Watt Birne. Das ist sehr wenig, ich habe an eine 50/50 Watt Halogen Birne gedacht, welche Birne ist die stärkste für den Sockel BA20d ?

4. Ich suchen einen brauchbaren und unauffälligen Tuning Auspuff, welchen Auspuff kann ich ohne Änderungen der Karosserie (Das Reserve Rad muss dran bleiben können) Verbauen ? Ich habe an Simonini und Polini gedacht.

Bitte nur Antworten wenn Ihr euch ganz sicher seit.

Vielen Dank im voraus, Gruß Gulli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;-) seawas gulli,

2. Ich möchte den größten Zylinder verbauen ohne Änderungen am Motor oder Kurbellwelle durchführen zu müssen. Ich bevorzuge Polini, Malossi und DR Parts. Welche Zylinder Kits passen ?

Du kannst mit der Original-Kurbelwelle alle Kurzhubzylinder fahren, d.h. 50ccm - 112ccm, je nach Vorliebe Polini od. Malossi.

...bzgl. "keine Änderungen am Motor..." wirst Du allerdings ein Problem kriegen. Mit der Originalübersetzung kommt höchstens 75ccm in Frage. Stärkere Zylinder muß man auch länger übersetzen!

Für Tuningzylinder (m.E. auch 75ccm) sollte ein entsprechend größerer Vergaser verbaut werden.

Wichtig sind auch noch die Bedüsung und Zündungseinstellung!

...ist halt so eine sache mit "stecktuning" bei 50ern: deutliche Leistungssteigerung ist halt immer auch mit einiger Arbeit & auch Geld verbunden.

Wenn Du wirklich nur einen 75er draufsteckst, und nen Sportauspuff nimmst - wirst Du vielleicht von der Leistungsausbeute enttäuscht sein. Wenn Du allerdings Übersetzung und Vergaser anpassßt & alles sauber einstellst, dann ist durchaus ein ordentlicher Leistungszuwachs auch mit 75ccm drin (Arbeitsaufwand ist aber dann gleich wie für einen stärkeren Zylinder - ebenso die Ausgaben)

:-D bzgl. Auspuff: die meisten Rennauspuffanlagen passen wohl nicht mit dem Reserverad unter der linken backe zusammen. es gibt aber von Polini einen Rechtsausleger - der müßte sich mit Reserverad vertragen...

greets,

:-D michi :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4. Ich suchen einen brauchbaren und unauffälligen Tuning Auspuff,
es gibt aber von Polini einen Rechtsausleger - der müßte sich mit Reserverad vertragen...

Ich denke auch, dass der Polini Righthand mit dem Reserverad passt, nur ist er alles andere als unauffällig! Sowohl optisch, als auch akustisch! :-D

Ansonsten kann ich Gran Tourismo nur zustimmen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke für die antworten ! :-D

Das mit der Übersetzung & Vergaser und ASS ist mir klar, leider habe ich viel zu wenig Zeit für so was, ich möchte den ganzen Motor überholen und die Übersetzung ändern aber das wird noch dauern. Welcher Zylinder ist von 112 ccm am stärksten bzw. drehfreudiger ?

Wenn der Polini wirklich so laut ist, lasse ich lieber die Finger von den, hat jemand Erfahrung mit dem Simonini Righthand mit Alu-Dämpfer gemacht ?

P.S. Das Reserverad möchte ich behalten weil das etwas Besonderes ist und es nicht mehr gibt.

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke für die antworten ! :-D

Das mit der Übersetzung & Vergaser und ASS ist mir klar, leider habe ich viel zu wenig Zeit für so was, ich möchte den ganzen Motor überholen und die Übersetzung ändern aber das wird noch dauern. Welcher Zylinder ist von 112 ccm am stärksten bzw. drehfreudiger ?

Wenn der Polini wirklich so laut ist, lasse ich lieber die Finger von den, hat jemand Erfahrung mit dem Simonini Righthand mit Alu-Dämpfer gemacht ?

P.S. Das Reserverad möchte ich behalten weil das etwas Besonderes ist und es nicht mehr gibt.

Vielen Dank

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

reichen Dir 90 km/h Spitze, und ein Anzug wie ein Motorrad?

OK, dann 112ccm Polini (ohne Kopfdichtung) 19er Dellorto, 3.0 Primär.... Und jetzt kommts: Sito Plus... Sieht original aus, klingt knackig, ist nicht laut wie alle anderen "RENN" Tröten....

Ich weiss, was jetzt wieder an Sprüchen kommt.... Aber Scheiss drauf...

Wenn nötig, kannste gerne mal mit meinem Testfahren und staunen was geht, auch ohne diese überkandidelten Hyperauspuffe.... (Die ich übrigens fast alle getestet habe...)

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Und jetzt kommts: Sito Plus... Sieht original aus, klingt knackig, ist nicht laut wie alle anderen "RENN" Tröten....

Ja, super Sito Plus: Laut und leistungsarm! :-D

Dann doch lieber die ET3-Banane, kann dir da allerdings nicht sagen, ob die mit R-Rad funzt!

Und bei der PK mußt du dafür eh ein bißchen am Blech "angleichen" :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und der hat dir noch nie angerieben?!?! :-D

ich kann mich da noch an meinen 112er malle mit standard-auspuff und 19er erinnern......

....man war das ein auslass-seitiger klemmer :-D  :-D  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

Ich wusste vorher, das die 112er Zylinder gut und gerne heiss werden. Habe 1 Zylinderhaube verschmolzen, dann aber dafür gesorgt das er per Kühlschlitzen im Seitenblech rechts Luft bekommt....

Z.B.: 50 KM Strecke an einem Stück volle Möhre 85 fahrn klappt.... Reicht das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, super Sito Plus: Laut und leistungsarm! :-D

Dann doch lieber die ET3-Banane, kann dir da allerdings nicht sagen, ob die mit R-Rad funzt!

Und bei der PK mußt du dafür eh ein bißchen am Blech "angleichen" :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

Du weisst bestimmt was du sagst, oder? ET3 Banane ist superschicki, muss man haben, oder? :plemplem:

Wir können ja mal ein Rennen fahrn.... :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Zeit habe ich einen Sito verbaut, auf einer geraden und ohne Wind fährt die PK XL gute 58 km/h laut Tacho, ansonsten wurde nichts weiter verändert ! Der Sound gefällt mir vom Sito überhaupt nicht und er ist laut und sehr Rostanfällig musste ich leider feststellen, Auspuff ist mir zurzeit egal.

Also die Frage zum Zylinder und Auspuff sind geklärt es kommt ein Polini 110 ccm & DellOrto SHB 19.19 und Übersetzung etwa 2,86 Eine 2,41 Übersetzung wäre sicher auch interessant falls der Zylinder genug Kraft hat die Übersetzung zu ziehen?? Der Polini schafft bei guter Abstimmung seine 9,5-10 PS. Auspuff bleibt vllt. Sito oder der Simonini Righthand Alu wegen der sehr schönen Alu Optik.

Da bleibt noch frage 1 & 3 ungeklärt? :-D(

Vielen Dank noch mal, Gruß Gulli

Bearbeitet von Gulli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Sound gefällt mir vom Sito nicht und er ist sehr Rostanfällig musste ich leider feststellen, Auspuff ist mir zurzeit egal.

Also die Frage zum Zylinder und Auspuff sind geklärt es kommt ein Polini 110 ccm & DellOrto SHB 19.19 und Übersetzung etwa 2,86 Eine 2,41 Übersetzung wäre sicher auch interessant falls der Zylinder genug Kraft hat die Übersetzung zu ziehen?? Der Polini schafft bei guter Abstimmung seine 10 PS. Auspuff bleibt vllt. Sito oder der Simonini Righthand Alu wegen der sehr schönen Alu Optik.

Da bleibt noch frage 1 & 3 ungeklärt? :-D(

Vielen Dank noch mal, Gruß Gulli

<{POST_SNAPBACK}>

Wegen der Übersetzung habe ich damals meinem Vespafritzen erzählt, das ich gerne ein gutes Verhältnis zwischen Anzug und Geschwindigkeit haben wollte. Er riet mir, nach der Frage ob ich oft zu zweit fahre, zu der 3.0 Primär. Jetzt denje ich auch, das die 2.86 besser gewesen wäre. Aber nicht kleiner, sonst ist der Anzug futsch, allerdings der Endspeed unter guten Wetterkonditionen höher...

Naja, wie du´s machst wird´s richtig sein....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre meistens alleine, ab und zu nehme ich jemanden mit. Nehmen wir mal an ich ändere die Übersetzung auf 2,41 mit Polini 110 ccm und was dazu gehört... werde ich weiterhin die Power im 2. und 3. Gang haben die ich jetzt zur Zeit habe ? Es ist mir wichtig das ich jeden Berg hochkomme und nicht wie eine defekte Mofa mit 20 km/h knattere :-D

Bearbeitet von Gulli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre meistens alleine, ab und zu nehme ich jemanden mit. Nehmen wir mal an ich ändere die Übersetzung auf 2,41... werde ich weiterhin die Power im 2. und 3. Gang haben die ich jetzt zur Zeit habe ? Es ist mir wichtig das ich jeden Berg hochkomme und nicht wie eine defekte Mofa mit 20 km/h knattere :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Klar, das kann man nicht vergleichen... Du hättest doch das Doppelte an Kubikis, einen 19er Versager.... also statt mickrigen 4 PS fast 10.... Nimm aber nicht 2.41 das ist zuviel.... nimm lieber die 2.86, oder wenn du unbedingt willst 2.56....

Aber sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt.... :grins: :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann das Pinasco Zahnrad mitbenutzt werden ? oder muss das weg wenn die Übersetzung geändert wird ?

Gruß Gulli

EDIT:

Guckt mal hier... Hier wird empfohlen einen DR 130 ccm mit 9 PS und einer 2,41 Übersetzung zu fahren und der Polini hat 9,5 PS und mehr UPM als der DR 130 ccm

Bearbeitet von Gulli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das passt nur auf die originale primär!!!

bei jedem primärgetriebe ist das dazugehörige kleine zahnrad dabei.

z.B.:

das pinasco zahnrad hat glaub ich 16 zähne!!!

aber für das 2,86er zum beispiel brauchst du ein zahnrad mit 22 zähnen=> pinasco geht nicht

Bearbeitet von pk50-racing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke @ pk50-racing -> Gut das ich bescheid weiß, denn ich wollte das Pinasco Zahnrad auch mitbestellen...:uargh:

EDIT:

Guckt mal hier... Hier wird empfohlen einen DR 130 ccm mit 9 PS und einer 2,41 Übersetzung zu fahren und der Polini hat 9,5 PS und mehr UPM als der DR 130 ccm und es wird nur eine 2,82 Übersetzung empfohlen.

Bearbeitet von Gulli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geil, werd mir auch kühlschlitze in den seitendeckel machen!!!  :-D

vielleicht wird mein polini dann auch besser gekühlt!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Weisst du, wie ?!

Anzeichnen, mit einer Flex einschlitzen, und dann mit einer breiten Zange (eigentlich eine Spezialzange) das Metall hochklappen. Wenn man es gut macht, sieht es auch noch cool aus... (Ausser das es dem Motor Coolness bringt...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weisst du, wie ?!

Anzeichnen, mit einer Flex einschlitzen, und dann mit einer breiten Zange (eigentlich eine Spezialzange) das Metall hochklappen. Wenn man es gut macht, sieht es auch noch cool aus... (Ausser das es dem Motor Coolness bringt...)

<{POST_SNAPBACK}>

oder man nimmt einen seitendeckel von einer pk-automatic, die hat die serienmäßig :-D

der hat aber eigentlich nur rausgeschnittene schlitze, keine aufgebördelten so wie du!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke @ pk50-racing -> Gut das ich bescheid weiß, denn ich wollte das Pinasco Zahnrad auch mitbestellen...:uargh:

EDIT:

Guckt mal hier... Hier wird empfohlen einen DR 130 ccm mit 9 PS und einer 2,41 Übersetzung zu fahren und der Polini hat 9,5 PS und mehr UPM als der DR 130 ccm und es wird nur eine 2,82 Übersetzung empfohlen.

<{POST_SNAPBACK}>

Ja mein Lieber, kann man alles machen. Nur musst du für einen 130ccm auch die Kurbelawella tauschen, weil dieser Zylinder ein Langhuber ist...

Kurzhub geht bis 110ccm (es gab mal 120ccm, aber die werden Schweineheiss)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder man nimmt einen seitendeckel von einer pk-automatic, die hat die serienmäßig :-D

der hat aber eigentlich nur rausgeschnittene schlitze, keine aufgebördelten so wie du!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Ich habe auch eine Automatik als Zweitroller. Hier war aber nur das linke Blech geschlitzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hat den das für einen sinn, reservereifen kühlung??? :plemplem:

wahrscheinlich wurde der rechte von einem vorbesitzer ausgetauscht, weil er auf die schnauze gefallen ist!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Ich denke mal wegen den Batterie Ausgasungen, weil der hat ja E-Start und ein kleines Batteriechen... :grins:

Kann sein, wenn du rechts hast, dann gibt es rechts auch... Naja, mal sehen ob ich noch eins kriege... Will die Kisten möglichst orischinal haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Ich würde an die Vespa breitere Reifen montieren, welche Größe passt ohne Karosserie umbau ? Ich wäre auch bereit neue Felgen zu kaufen. Ich Interässerie mich für Michelin S83 (100/90-10)

3. Die PK XL 50 hat ein sehr schwaches Fahrlicht, ich habe nie nachgesehn aber laut Papieren eine 15/15 Watt Birne. Das ist sehr wenig, ich habe an eine 50/50 Watt Halogen Birne gedacht, welche Birne ist die stärkste für den Sockel BA20d ?

Gruß Gulli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn das Eck des Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert.   Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder min. den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information