Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

folgendes problem:

kein messbarer strom am lichtmaschinenausgang.

rally 180 gehäuse,lusso zündgrundplatte,abgedrehtes px80 lüfterrad.

grundplatte mit einer unterlegscheibe hinterlegt um auf den richtigen abstand zum lüfterrad zu kommen.zündung funktioniert.

lichtmaschine und lüfterrad funktionieren auf einem anderern motor problemlos,

ca 20 volt wechselstrom im stand bis über 45 wenn man gas gibt.

das gleiche auf dem rally gehäuse sagt garnichts.

gibt man bei abgezogenem grünen kabel das vom zündschloss kommt gas und zieht dann bei hoher drehzahl noch das zweite grüne kabel aus der blackbox welches von der lichtmaschine kommt ab,zeigt das voltmeter auf einmal ca 40 volt drehstrom kurzzeitig an bis der motor ausgeht!

anderes lüfterrad,blackbox schon ausprobiert.grundplatte den messwerten nach in ordnung.

bin am ende mit meinem latein.

wer kan helfen?

mfg marc

Geschrieben

Quote "lichtmaschine und lüfterrad funktionieren auf einem anderern motor problemlos"

Anderer Motor im gleichen Roller, oder auf einem anderen?

Ich denke, dass der Kabelbaum des Rollers nicht mit der Zündung (PX?) zusammen spielt.

Es gibt ja auch für Umrüstung der Zündung von kontakt auf Elektronisch einen Ümrüstkabelbaum!

Was fürn Kabelbaum ist denn drin?

Ist nur ne Mutmaßung, aber vielleicht liegts ja daran!

Geschrieben

lüfterrad und lichtmaschine funktionieren auf andrerm motor in anderem roller.

in dem roller wo es nicht klappt ist der kabelbaum noch nicht angeschlossen.

bei korrekter funktion kommen immer über 45 volt aus der lima,vor dem regler gemessen,also wechselstrom,bei jeder lusso.

weitere möglichkeiten?

Geschrieben

Ich würde eher auf eine unrunde Welle, kaputte Lager bzw. einen verdengelten Lima-Lagersitz tippen, so daß das Polrad wandert und der Lichtspalt zu einem etwas weiter außen sitzenden Licht-Anker nicht mehr stimmt. Schonmal das Polrad innen gereinigt, mit Edding durchgehend markiert, die Kiste angeworfen und dann nach Schleifspuren gesucht? Ändert sich etwas am Elektrikstand, wenn man die Kupplung zieht?

Geschrieben

welle ist top und auf 3/100 ausgerichtet,motor neu aufgebaut,nichts schleift,

was ich mir noch vorstellen könnte ist das die lima-aufnahme nicht zentrisch zur kurbelwelle gefertigt ist und so das lüfterrad auf der seite der lichtspulen mehr luft hat zu den spulen hin und erst strom kommt sobald die zündung aus ist und die ladespule keinen "magnetismus mehr braucht",das wäre echt die letzte erklärung,

da das komplette system auch auf jedem anderen motor funktioniert,

kabelbruch ist ausgeschlossen.

???????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ählich, wir werden sie auch selber richten, neues Pleuel, größere/dickere Anlaufscheiben. Will auch lieber fahren, als mit wenig Aussichten ewig rumstreiten. Meine Welle ist 1 1/2 Jahre alt, da mach ich mir wenig Hoffnungen auf Kulanz.
    • Das Unterteil und auch das Gasrohr sind identisch bei Lusso und PX alt. Die Schalter sind unterschiedlich. Bei dir Lusso. Das deutet darauf hin, dass nur die Abdeckung getauscht wurde.   Da gehört auch kein Lager hin. Der ganze Roller ist ne ziemliche Bastelbude* (umgebaute Kaskade, Garelli Kotflügel, zugeschweißtes Öltank-Loch usw.) - da sind etwas individuelle Lösungen nicht ungewöhnlich.   Vermutlich ist der Lenkkopf ausgeschlagen, weshalb da etwas zur Abstützung verbaut wurde. Vielleicht wäre ein kompletter Lenkkopf sinnvoll.   Es gibt Düsensets für SI-Vergaser. Ein Set mit Hauptdüsen sollte reichen  Was ist denn aktuell verbaut?     *solange der Roller günstig war, ist das ja auch alles in Ordnung. Bedeutet eben etwas Arbeit, falls du das alles in den Originalzustand versetzen möchtest. Und selbst wenn die Optik für dich ok ist - technisch würde ich das Ding zumindest 1x fit machen.
    • Oh nein 😱. Gute Reise RITA 🙏🪽
    • Ein rotes Kennzeichen, beginnend mit einer 07er Nummer nach dem Ortskürzel.   Diese Kennzeichen werden für nicht zugelassene Oldtimer für erlaubte Fahrten verwendet…   Nachzulesen hier ab Abschnitt 4 §41ff. https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2023/  
    • Wenn der Bock gar nicht will, vielleicht mal Bremsenreiniger bzw StartPilot probieren. Mein Onkel machte früher immer noch die Zündkerze heiß bevor er es wieder versuchte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung