Zum Inhalt springen

Mal wieder Zündung/Vergaser einstellen beim 177er


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Habe heute mal wieder an meiner Zündung rumgedocktort nachdem Sie immer noch klingelt ab 80 km/h.

Setup:

PX 125 Bj. 97

177er Polini

24 er SI mit 125 HD, BE3 mit 160er HLKD und 120/50 LLD

Einlass ovalisiert

SIP EVO

Zündkerze W3AC

Lufi ohne Löcher und Ansaugbalg ordnungsgemäß aufgesteckt :-D

original 125er Übersetztung und ne Cosa Kupplung

Hatte vorher auch schon BE2 mit der 160er HLKD und Löcher im Lufi probiert. War auch Käse.

Bei meiner Vespa handelt es sich um ein Lusso Model. Getrennschmierung ist abgeklemmt und das kleine Loch im Vergaser habe ich mit Dichtpaste zugekleistert.

So nun noch mal zu meinem Problem. Ab 80 km/h rasselt und klingelts wie verrückt.

Habe den OT mittels Messuhr ermittelt und alles ausgerechnet und die 17° v.OT. abgemessen. Alles eingestellt und klingelt immer noch. Nun habe ich heute noch mal nachgeschaut und mir ist aufgefallen dass ich ja die blaue Zündbox habe. Also verstellt sich bei höheren Drehzahlen jawohl der ZZP auf noch früher.

Also habe ich heute die Langlöcher noch etwas erweitert und das ganze auf noch mehr spät gestellt.

Sie hat nun im Standgasbereich ca. 15 Grad und geht dann bei hohen Drehzahlen nicht mehr über 17 Grad hinaus. Ist Sie so nun richtig eingestellt?

Obwohl ich nach meiner Testfahrt jetzt immer noch ein Klingeln habe.

Das ist doch alles verrückt. Was kann es nur sein?

Egal in welchem Bereich ich fahre und den Choke ziehe dann stirbt die Kiste ab. Also kann Sie ja auch nicht zu mager sein, oder? Mache mal ein Bild von der Kerze und stell es hier ein.

Komisch ist auch, dass ich nicht mit z.B. HALBGAS fahren kann. Sie stottert dann vor sich hin. Nennt man das Viertakten? Also zu fett?

Wenn ich mich dann mal traue und die Kiste über 80 km/h fahre stottert und ruckt es. Dann gibts mal wieder nen kleinen Schub nach vorne und dann hackt´s wieder mit der Beschleunigung.

Nebenluft schliesse ich mal aus. Alles sauber verbaut und mit Startpilot abgesprüht. Keine Reaktionen. Also sach ich mal so: Das ist dicht.

Man man wenn das so weitergeht kann ich mich im Winter zum Eisbahnrennen anmelden. Vielleicht läuft Sie ja bis dahin ohne ab und an mal wechzuklemmen.

:uargh:

post-9549-1120480811_thumb.jpg

Bearbeitet von dragontribel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ne ganz blöde frage:

was haste denn für einen zylinderkopf? ne W3AC ist ja ein kurzgewinde.

muss das bei deinem kopf so sein?

wie sieht denn der kopf so aus von innen?

<{POST_SNAPBACK}>

Also ich fahre den originalen Kopf mit originaller Welle. Kopf hat leichte Ablagerungen würde ich mal so sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde die HD recht klein für SIP-Evo... Ich fahre beim Polini177 LD 160/BE3/HD 132, ND 55/160, mit dem Scorpion, allerdings auch Löcher im Luffi, Welle etwas bearbeitet. Übersetzung ist m.M. nach auch zu kurz. Nimm lieber 23/65. Die Zündkerze passt schon so (W3AC).

EdIT: Qualmt die Kiste? Die Zündkerze sieht ja schon ganz schön schwarz aus...

Bearbeitet von laser99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde die HD recht klein für SIP-Evo... Ich fahre beim Polini177 LD 160/BE3/HD 132, ND 55/160, mit dem Scorpion, allerdings auch Löcher im Luffi, Welle etwas bearbeitet.  Übersetzung ist m.M. nach auch zu kurz. Nimm lieber 23/65. Die Zündkerze passt schon so (W3AC).

EdIT: Qualmt die Kiste? Die Zündkerze sieht ja schon ganz schön schwarz aus...

<{POST_SNAPBACK}>

Also ich finde nicht das die Karre übermäßig qualmt.

Obwohl ich die Kerze auch ganz schön schwarz finde. Ist doch eigentlich ein Zeichen für FETT genug, oder? Dann dürfte es ja rein theoretisch auch nicht klingeln?!?!?

Habe heute auch schon eine 130er HD ausprobiert. Die Kiste will dann noch weniger ausdrehen und stottert tierisch vor sich hin.

Mit der 125er HD habe ich aber auch das Problem. Wenn ich das Gas halb auf habe und dann etwas wegnehme und dann wieder mehr Gas gebe stottert Sie wie verrückt.

Habe nun die 125er HD drinnen mit einer 55/160 LLD. Auch Mist. Stottert und will nicht ausdrehen. Und rasseln tut´s ab 80 km/h auch wieder. :-D alles.

Bearbeitet von dragontribel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt werden mich vielleicht ein paar von Euch schimpfen wenn ich Euch erzähle das ich meinen Polini, den ich gerade wieder verbaut habe, mit einer 0,8mm Kopfdichtung "entschärft" habe, Negativtuning, sozusagen.

"Ketzerei! Blasphemie!" höre ich Euch schon rufen! :-D

Tatsache ist aber das mein Zylinder nicht klingelt oder rasselt und trotz der verminderten Verdichtung noch ordentlich andrückt.

Über den Topschbeed kann ich noch nix sagen, weil ich mit noch mit Einfahrhauptdüse 135 unterwegs bin, da dreht der noch nicht aus.

Was ich damit eigentlich sagen wollte: Wer das Klingeln trotz allerkorrektester Einstellungen nicht wechbekommt, dem könnte eine reduzierte Verdichtung die lang ersehnte Ruhe verschaffen . . .

Liebe Grüsse,

Hundl

Bearbeitet von hundl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie ich schon im deinem alten Topic gepostet habe :grr: würde ich mal eine 55er ND verbauen - schon getestet?

Hast du tatsächlich schon mal eine größere HD verbaut?

Das mit der Zündung klingt ja ganz schlüssig, aber wie verhält sich der Motor mit 18° oder gar 19° Vorzündung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie ich schon im deinem alten Topic gepostet habe  :grr: würde ich mal eine 55er ND verbauen - schon getestet?

Hast du tatsächlich schon mal eine größere HD verbaut?

Das mit der Zündung klingt ja ganz schlüssig, aber wie verhält sich der Motor mit 18° oder gar 19° Vorzündung?

<{POST_SNAPBACK}>

Hatte die Zündung anfangs auf gut 19° stehen. Evtl. waren es sogar 20°. Da hat die Kiste genau so rumgeklappert. Jetzt habe ich ja mittels Messuhr den genauen OT bestimmt und die Zündung vernümpftig eingestellt.

Wie schon geschrieben habe ich heute vormittag auch die 130er HD ausprobiert.

Stottert sich damit noch mehr einen ab. Bin ja kein Fachmann aber das Kerzenbild sieht ja so aus als wenn der ganze Krams zu fett luppt. Das spricht ja aber gegen das Klingeln/rasseln!

Auch die Kombi BE3 mit 160er HLKD und 55/160 LLD bringt nichts. Weder mit 125er HD noch mit 130er HD. Alles durchprobiert.

Momentan ist wieder das BE3 / 160er HLKD, 125er HD und 55/160er LLD verbaut. Stottert und tuckert wie verrückt. Lufi ohne Löcher. Wie oben schon geschrieben ist es momentan so : Wenn ich das Gas halb auf habe und dann etwas wegnehme und dann wieder mehr Gas gebe stottert Sie wie verrückt. Dreht oben rum nicht sauber aus und ruckt und zuckelt vor sich hin!

Bearbeitet von dragontribel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn richtig, dass die Zündung nun bei ungefähr 15° im Stand rumwerkelt und unter voller Drehzahl dann auf 17° ansteigt? Aber bei so wenig vorzündung kann es doch nicht rasseln? man das kann doch alles nicht sein. und die kerze sieht ja auch dunkel und fast zu fett aus. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du vielleicht beim Vergaser ovalisieren was kaputt gemacht?

Stell doch mal Bilder vom Gaser rein.

Evtl. kannst du ja einen 24er von nem Bekannten verbauen um die Vergaserfehlerquelle auszuschließen.

Hast du noch genügend VVP stehen gelassen?

Wie alt ist die Zündkerze und der Sprit?

Das mit der Zündung sollte so passen, wenn er unter Volllast die 17° hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du vielleicht beim Vergaser ovalisieren was kaputt gemacht?

Stell doch mal Bilder vom Gaser rein.

Evtl. kannst du ja einen 24er von nem Bekannten verbauen um die Vergaserfehlerquelle auszuschließen.

Hast du noch genügend VVP stehen gelassen?

Wie alt ist die Zündkerze und der Sprit?

Das mit der Zündung sollte so passen, wenn er unter Volllast die 17° hat.

<{POST_SNAPBACK}>

Also ich habe den Vergaser nur im unteren Bereich etwas angepasst. Wirklich nicht viel! Da ist sicher alles in Ordnung.

Die Zündkerze hat vielleicht 250 km im Zylinder verbracht.

Der Sprit ist frisch. Habe Sie ja immer zwischendurch gefahren und tanke immer regelmäßig nach. Tanke super plus und mische es dann 1:50 mit volllsy. Öl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Überströmer sind nicht angepasst worden. Also der Rennsatz wurde praktisch nur per plug&play raufgesteckt. Ist es denn möglich, das der Zylinder in Verbindung mit dem 24er SI und dem SIP EVO einfach nicht einstellbar ist?

Werde morgen vormittag auf jeden Fall mal meinen alten SITO unterbauen und gucken was dann passiert! Vielleicht liegts ja wirklich an dem PUFF. Das der Vergaser evtl. nicht genug Sprit oben rum in die Kiste reinpumpt? Aber dann wäre die Kerze doch nicht so schwarz, oder?

Gibts nicht jemanden aus dem Raum Bremen der ein Tuningspezi ist und mal mit mir zusammen nachschauen möchte was da so los ist. Bringe auch sicher nen Träger Beck´s mit! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information