Zum Inhalt springen

Häh, wat isn dat fürn Getriebe? Serveta!


Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe nagelneuen Motor von Serveta auseinandergenommen und da sind ein paar Eigenheiten aufgefallen. Neben dem serienmäßigen Verbau von M8ern in der Getriebeabdeckplatte (Yippieh endlich! Aber leider 2 Monate vor Insolvenz erst auf die Idee gekommen!? :-D( ) ist da ein Getriebe drin, das zähnemäßig zwischen SX150 und Pacemaker liegt. Finde ich ja ganz geil, nur daß ich in der Literatur dazu nichts finden konnte. Weiß da wer was drüber und gibt es davon noch mehr?

Der Motor ist original so, da ich den vom Dachboden eines ehemaligen Serveta Händlers habe und der noch nie gelaufen ist und noch nie offen war. Seltsam, seltsam!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war ne Woche nicht da, Sorry, ich zähl aus und sag Bescheid. Privat hat mir wer geschrieben, daß das ein Spanisches Li150er wäre, das würde mit dem Block übereinstimmen, aber ich habe nirgends eine Aufzählung dazu gefunden...

Bis denn, Gruß, Jens.

Welche Zähnezahlen hat´s denn beim Tannenbaum 1-4 / Gangräder 1-4 ?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, stinknormales span. LI 150 Gaytriebe und damit hat´s leider einen gräßlichen Sprung zwischen 3. und 4. Gang.  :-D

Guckst Du Sticky-Bibel Seite 202.

<{POST_SNAPBACK}>

Schade, muss ich irgendwie überblättert haben. Dachte es wäre was besonderes, so wie die M8er Getriebestehbolzen von Serie. Konnte ich also kein neues Serveta Kapitel schreiben... :-D(

Danke für die Hilfe, ist ja ohne Austausch der großen Gangräder kaum fahrbar, leider...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jdamit hat´s leider einen gräßlichen Sprung zwischen 3. und 4. Gang.   :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Was soll an 25,9% Drehzahlverlust grässlich sein? Oder haben die Lamys so schmale Leistungsbänder?

edit sagt: Ich mein damit nicht, dass 25,9% wenig wären (das sicher nicht!), nur ich glaube nicht, dass das ein unfahrbarer Sprung ist. Zum Vergleich: PX200 hat 25,4% und sauber gemachte Motoren haben damit kein Problem.

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber 8mm getrieb-bolzen :sabber: shade est kein 200er ist........

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, hab mich auch gewundert, sah schon groß aus und als der Schlüssel erst nicht passte und ich eine Nummer größer nehmen musste, wußte ich Bescheid. Hätten die echt mal 20 Jahre früher drauf kommen können, daß das eine gute Idee ist. :-D

Ist schon sehr geil, mit passender Getriebeplatte! Ist jetzt übrigends ein 200er, da für ca. 130? beim Jockey aufgeschweißt und kommt jetzt TS 1 drauf... Yippieh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information