Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich möchte bei meiner v5a1t mit vierloch-felge alles, was da an der Gabel hängt zerlegen und komme nicht weiter. So sieht's momentan aus:

dscn5805kvt1.jpg

Die kleine Schraube auf der anderen Seite an der Bremstrommel ist auch weg. Wie bekomme ich die Bremstrommel weg und ist es dann möglich die Bremsankerplatte abzumachen? Wie geht das? Gummihammer auf Achse, Heißluftfön usw?

Ziel ist zum einen die Bremsbeläge zu wechseln und zum anderen die Gabel strahl- und lackierfertig zu machen.

Danke schonmal,

Rainer

Bearbeitet von thisnotes4u
Geschrieben

Toll ich steh gerade vor dem gleichen Problem, aber ich weiß wie es theoretisch geht. Bei mir hat nur ein bisschen der Zahn der Zeit daran genagt und nätürlich der Rost :uargh:

Also wenn du die kleine Halteschraube auf der Rückseite schon losgeschraubt hast dann sollte die Trommel eigentlich schon zum abziehen sein. Kannst aber versuchen mit nem Gummihammer nachzuhelfen. Das Runde Ding in der Mitte gehört zur Achse alles andere ist Trommel.

Stoßdämpfer sollte so eigentlich auch schon zum abziehen sein, aber kann auch sein das er wie bei mir mit der Achse eine ewige Verbindung eingegangen ist. :-D( Da aber bitte keinen Hammer oder andere Gewalt anwenden, da du sonst das Gewinde kaputt machst. Wie es anders geht weiß ich zwar auch noch nicht aber ich probier das jetzt mal mit Griechfett und dann pack ich das so in die Kühltruhe.

Dann sehen wir schon was passiert

:-D aus Augsburg

Geschrieben

toll ein Leidensgenosse :-D hmm, der Dämpfer müßte gar nicht unbedingt zerstörungsfrei raus, weil ich gelesen habe, daß man die Erstseriendämpfer eh besser gleich entsorgt. Meinst Du das Gewinde, das am unteren Ende des Dämpfers rausschaut? Gehört das zum Dämpfer?

Mist, der Schneider hilft da nicht, die Explosionszeichnungen sind für diesen Bereich dermaßen unübersichtlich und eine reichlich bebilderte Anleitung wie es sie für Arbeiten am Motor gibt, habe ich leider auch noch nicht gefunden...

Geschrieben

Ja genau das meine ich. Ganz ganz vorsichtig und keine Gewalttaten, auch wenn es schwer fällt :uargh:

Wie gesagt ich probier ob es so geht mit Gefierfach etc. und kann dir dann berichten.

Und ja der Dämpfer ist Schrott, aber was hat man außer Bitubo für eine Alternative? Eine härtere Feder sollte doch auch passen, oder.

ICh find halt das auf einen "auf classic" gemachten Roller optisch keine Bitubo passt. :-D

Ist aber Geschmackssache :-D

Geschrieben

zufall ... hab das heut das erste mal gemacht und die 2 gewinde stücke auf gabel und stossdämpfer sind ganz einfach zum runterziehen gewesen..... und unten auf der gabel ist ein schmiernippel wo man zur not vielleicht ein bisschen öl reinschmieren kann..... allerdings war das bei einer pv und ich weiss jetzt nicht ob das bei denen auch so is...

dann hab ich die bremsplatte mit aufhängugn in der hand gehabt..... :-D:-D

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hi, stehe genau vor dem gleichen Problem und würde mir gerne den Bericht bzw. die Bilder von damal anschauen (ich weiss es is schon ne Weile her...). Kann ich irgendwo noch die Bilder finden??

Viele Grüße Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung