Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

hab noch ne frage ich habe vor ein paar wochen meine px auf 135 DR umgebaut, jetz nach der einfahrzeit (nach mehreren vollgasfahrten) höre ich so ein leichtes klingeln im mittleren drehzahlbereich ----IST DAS NORMAL BEI DR ???----

Danke

Gruss Haki

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht solltest du mal die bedüsung ein bisschen ändern.

was hast du denn für ne hauptdüse drin ?

gruß daniel

Bearbeitet von Bruno88
Geschrieben (bearbeitet)
... höre ich so ein leichtes klingeln im mittleren drehzahlbereich

Wirklich klingeln oder Zylinderkippeln?

DR 135 ist bekannt als Kippelzylinder für"s Kippelmopped.

Vergaser ist welcher, Düsen sind welche?

Edith will auch wissen, welcher Puff drunterhängt.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Der Rainer hat was mit der Edith... der Rainer hat was mit der Edith.... :wasntme:

Schreib mal dein komplettes Setup, inkl. Bedüsung hier rein, Zündung nicht vergessen falls du dran rumgemacht hast.

Gebe Rainer aber recht, Klingeln hast du normalerweise eher im Vollastbereich bei Vollgas und nicht im mittleren Drehzahlbereich.

Geschrieben
war bei mir auch! es kann sein dass sich der auspuff etwas gelöst hat durcht setzen der schrauben! zieh alles nochmal nach (auspuff und zyl kopfschrauben)! dann sollte es weg sein....

<{POST_SNAPBACK}>

Also hab mit ebenfalls gerade nen (bereits gebrauchten aber ungeklemmten) 135 DR draufgebaut, nen Ital. Sportauspuff drunter (Glaube Modell eurocylidro, aber keine genau Ahnung, kommt unter der Schaltraste raus, kurzer Dämpfer, ähnlich alte Polini Anlagen) und ne 108er Düse in den 20er SI Gaser geschraubt.

Läuft wie gott in Frankreich, besonders mit dem kurzen 80er Getriebe Durchzug das dir die Hose aufgeht vor Freude. :-D

Aber: in allen Gängen ist beim ausdrehen unter Vollast ein "Viertakten" da was ein weiteres ausdrehen unterbindet. Somit ist nach (PX alt Tacho) bei 80 km/h Schluß, obwohl ich merke das da noch mehr gehen könnte. Klingeln oder sonst irgendeinen "Störfaktor" hab ich nicht.

Woran kann das liegen? Einige meinten kleinere Düse (hab schon ne 105er leigen) andere das das Resonanzvolumen des Auspuffs flasch für den DR sei.

Was meint Ihr? bevor ich den Püffer runterkloppe, der sonst wiegesagt sauberen Dremoment unterstützt und dazu nichtmal laut ist (ungewöhnlich für ne Italienische Anlage) hat vielleicht einer ne andere Idee.

Zünkerze ist übrigens neu, oder hat der Pickup vielleicht einen weg?

Danke für Hüüülfe :-D

Geschrieben
@issolaM: dann würd ich mal ein wenig mit der HD runter gehn, wenn er viertaktet!

ich z.B. hab ne 104er drin!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Dacht ich mir... Hatte halt vorher ne 102er drin (80er Original Satz mit dem o.g. Püffer) und dacht mir ein bisserl größer musten nun noch gehen, hatte leider nur noch die 108er Düse zu dem Zeitpunkt rumliegen.

nun werd ich mal die 105er reinbauen und dann hoff ich das et löööft.

Danke fürn Tipp, den letzten 135er hab ich vor 14 Jahren draufgebaut und die Erinnerung mittlerweile weggessoffen :-D :grins:

Geschrieben
Der Rainer hat was mit der Edith... der Rainer hat was mit der Edith....  :wasntme:

Schreib mal dein komplettes Setup, inkl. Bedüsung hier rein, Zündung nicht vergessen falls du dran rumgemacht hast.

Gebe Rainer aber recht, Klingeln hast du normalerweise eher im Vollastbereich bei Vollgas und nicht im mittleren Drehzahlbereich.

<{POST_SNAPBACK}>

Hi,

wie gesagt 135 DR mit 24er Si mit 110 HD - leo vinci und nen - 21 primär -Zündung nichts gemacht.

Dann möchte ich das ganze noch bisschen besser formulieren, das klingeln(wie ich dass nenne) hab ich zwar von anfang bis ende, aber am deutlichsten zur hören im mittlerem bereich.

Bin mir aber halt auch nicht sicher ob das kolbenkippen ist.

Gruss Haki

Geschrieben

Nimm erst mal den 24er wieder runter und fahr den 20er SI, bringt außer Ärger und nem höheren Verbrauch gar nichts auf dem Zylinder und ist sowieso nicht gescheit einstellbar auf dem 135er DR!

Geschrieben
wie gesagt 135 DR mit 24er Si mit 110 HD - leo vinci und nen - 21 primär -Zündung nichts gemacht.

Die 110er HD klingt etwas sehr mager, mein DR hat mit ner 112er HD schon

geklemmt.

Geschrieben
....das klingeln(wie ich dass nenne) hab ich zwar von anfang bis ende, aber am deutlichsten zur hören im mittlerem bereich.

Bin mir aber halt auch nicht sicher ob das kolbenkippen ist.

Ich tippe auf Kolbenkippeln, oder es klappert ganz einfach Dein Handschuhfach-Deckel. :-D

Ein echtes "Klingeln" geht selten über das ganze Drehzahlband.

Polo kann ich nur unterstützen. 20er Gaser reicht völlig für den DR135.

Du wirst damit vorauss. feststellen, daß er oben nix verliert, aber besser Gas annimmt und unten herum besser zieht.

Geschrieben

Hi,

dass mit dem handschuhfachdeckel hab ich schon durch (ist es nicht)

aber dass andere wäre mit was für eine bedüsung ich anfangen soll wenn ich mein 20 er wieder draufbaue (info wäre super) natürlich liegt die feineinstellung *g* bei mir

Und nochmals vielen DANK für eure hilfe

Gruss Haki

Geschrieben
Hi,

dass mit dem handschuhfachdeckel hab ich schon durch (ist es nicht)

aber dass andere wäre mit was  für eine bedüsung ich anfangen soll wenn ich mein 20 er wieder draufbaue (info wäre super) natürlich liegt die feineinstellung *g* bei mir

Und nochmals vielen DANK für eure hilfe

Gruss Haki

<{POST_SNAPBACK}>

Hi,

grundsätzlich kannst mal unter LF-Setup schauen.

Wenn Du den 20er Si wieder verbaust nimmst am besten mal:

HLKD 160

MR BE3

HD 102 oder 104

ND 52/140

Leerlaufgemischschraube wie üblich 1 1/2Umdrehungen raus.

Sonst fällt mir nix mehr ein.

Greetz :-D

Geschrieben
erster Teil bin ich noch da core, aber wieso bitte das 52/140 - die ist schon verdammt fett!

<{POST_SNAPBACK}>

So war und ist es in meiner 80er mit dem DR135 verbaut!

Läuft und läuft und läuft...

Ist doch eigentlich ok. 140 : 52 = 2,69

Meinst ich soll mal ne andere ND testen? So fahr ich jetzt schon seit 8000km!

Aber das sollten schließlich eh nur Anhaltspunkte gewesen sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aber meine Frage bleibt unbeantwortet. Was Du beschreibst, ist das, was ich beschreibe.
    • Mich kotzen Wegelagerer überland oder auf der Autobahn an, die an 100% safen Stellen ihre Blitzautomaten aufstellen, weil die Lage dann da gerade besonders (verwirrend) und gleichzeitig 100% NICHT unfallträchtig ist.   Bsp. #1 Autobahn von Köln kommend Richtung Hockenheim. Ein andauernder Wechsel der vmax zwischen 100 und 130. Sinnbefreit, willkürlich und daher einträglich. Das ganze Spiel 15 oder 20 mal mitgemacht via Tempomat. Dann ein Anruf, Ablenkung und ein weiteres 100er Schild nicht wahrgenommen bei freier Bahn, aus der 130er Zone kommen. 128 Euro und ein Punkt.   Bsp #2 heute überland zwischen Feldern, Wiesen und Baumpassagen. Baustelle ist eingerichtet, aber es ist spät am Nachmittag, kein Schwanz weit und breit - bis auf die Penner mit ihrem Blitzekasten im Gebüsch. Min 72 bei erlaubten 60.    Ja, die Kommunen brauchen Geld, rechnen fix mit den Einnahmen aus den Kontrollen. Aber zum Teufel! Warum so und nicht in 30er Zonen in Wohngebieten, in denen wahrlich geheizt wird?   Ich kotze. Nicht über meine Fehler, sondern die faule Art der Geldbeschaffung, anstelle an unfallträchigen Sträßlein den Rasern umd Gefährdern auf die Nüsse zu gehen. 
    • Ist wahrscheinlich ähnlich wie bei diesen komischen "Dior"-Vespas... da kommen von dem namensgebenden Label ein, zwei Details und schon ist es ein "begehrtes" Stück. Zumindest für Leute, die solche Statussymbole nötig haben. 
    • Wertvolle Armbanduhren ohne Wert   Ich mag ja Armbanduhren und pflege auch meine kleine Sammlung. Um den Begriff "Wert" ggn "Kaufpreis" zu ersetzen, kaufe ich mir jede Uhr ganz bewusst. Schön war die persönliche Bestellaufgabe und Abholung einer Uhr letztes Jahr bei der Manufaktur. Den Wert der Uhren vermag ich nicht zu bestimmen, daher kenne ich wie gesagt nur deren Kaufpreis.   Wie nun kommt es zu Uhren, die als reiner Schmuck vertrieben werden? Also relativ sicher an eine Klientel, für die die Komplikation was schlechtes und das Aufziehen lästig ist? Unten angehängt zur Erklärung ein Schnappschuss aus den Kleinanzeigen von heute.  Meines Erachtens baut besagte Firma schlichtweg keine Uhren. So wenig wie die Firma Boss, Diesel, BMW und andere. Woher also stammen diese Stücke und wie wird denn dann wohl in Fashionkreisen so ein Ding WERTgeschätzt?          
    • was ist die WAPG? Waldemar Alfons Porno Gaststätte? Mit IT kann ich nich um, lass das mal die Jungen machen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung