Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

man hört ja immer dass die Classic ein nachbau der Sprint ist.

wie ähnlich sind sich die chassis wirklich?

Bei meinem Bajaj Rahmen ist der Teil unter dem Nummernschild z.B. rund.

außerdem habe ich mal ein Rallyhandschuhfach ins Beinschild gehalten:

die Wölbung des Beinschildes scheint unterschiedlich zu sein....

ich wollte eigentlich ein Monoschlitzrohr für die Sprint auf den bajajrahmen ziehen, dass

kann ich dann ja wohl knicken....

Andererseits passt ne sprintbacke gut......

Geschrieben

An meiner Bajaj ist noch Original:

Rahmen,Riesenhandschuhfach,Hupe,Bremspedal und die linke Seitenhaube mit dem Trittbrett.

Rechts hab Ich eine Sprinthaube draufgegeben weil die Bajajhaube keine Lüftungsschlitze hat.Die Sicken die normal zwischen den Schlitzen sind hat sie aber schon ins Blech gepresst.

Die hässlichen Gummimatten die nur mit den eingesteckten Stöpseln befestigt waren, sind auch weg und die Löcher zugeschweißt.Jezt hat sie Sprintleisten und das Gummidreieck in der Mitte.Diese Teile passten ohne Probleme drauf(länge und Wölbung)

Geschrieben
Ich eine Sprinthaube draufgegeben weil die Bajajhaube keine Lüftungsschlitze hat.Die Sicken die normal zwischen den Schlitzen sind hat sie aber schon ins Blech gepresst.

Die hässlichen Gummimatten die nur mit den eingesteckten Stöpseln befestigt waren, sind auch weg und die Löcher zugeschweißt.Jezt hat sie Sprintleisten und das Gummidreieck in der Mitte.Diese Teile passten ohne Probleme drauf(länge und Wölbung)

Genau so mach ich es gerade auch.

Außerdem GL Lenker, Ersatzradhalter im Durchstieg. Und eine Sprintmotor mit 177Prolini. :-D

der Bajaj-Motor hatte nur 2 Überströmer :uargh:

Geschrieben
der Bajaj-Motor hatte nur 2 Überströmer :uargh:

<{POST_SNAPBACK}>

ich fahre 177er DR auf dem bajaj motor.

habe einfach noch den dritten überströmer ins gehäuse gefräst, material ist zur genüge vorhanden.

ausserdem noch 24er SI und sito plus. einwandfreier tourenroller. :-D

Geschrieben

Jawoi

Schöne Blinker,Kontrollampen und Legolandschalter.Dieser Lenker ist komplett Original und liegt am Dachboden neben der Gabel und Rechter Seitenhaube,Kabelbaum,Tank,Motor.......

Drauf ist ein Rallylenker mit einem Ochsenauge am Schaltrohr.Hinten ist kein Blinker aber ein verchromtes Sprintlicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie meinst das mit Schwimmerkammer auf Planheit?   Vergaserunterseite nicht geprüft ggü Vergaserwanne nicht geprüft, wäre eine Möglichkeit.   Nur, im Herbst hatte ich das Problem noch nicht. Der Vergaser werkelt dort seit letzten Sommer.
    • Hier geht es nicht nicht nur um die gaaanz schnellen Motore, sondern, ich hab das in diesem Topic schon beschrieben, wie gefahren wird.  Bei einem Fahrer der gemütlich seine zig k Kilometer runterspult mag das ohne Probs laufen, bei dem etwas sportlicheren Fahrer sieht das anders aus.   Das hängt mit den Querbeschleunigungskräften (QK) zusammen durch die Axial bewegliche Teile in beide Richtungen innerhalb des Axialspiels wandern. Das hier unvorstellbare Kräfte auftreten sieht man an den extremen Verschleisspuren z.B. an den Pleulfussplanflächen an den AS und den Wangen. Die Primatist Pleul sind von der Härte sowas von extrem hart, man kann schon sagen, glashart.   Nun drückt es durch diese Kräfte das Pleul an die "nicht parallele" Wange, durch die versuchte winklige Ausrichtung des Pleuls geht das radiale Spiel auf "null" und der Verschleiss ist auch im Pleulauge vorprogrammiert!   An folgender Wange von einer 110er Unle Tom Glocke hab ich nach ankratzen mit dem Stahl nach 0,08mm Zustellung auf einer Seite noch keine saubere, sprich parallele Oberfläche, man sieht noch ganz deutlich die Spuren vom Fingerfräser.   Man soll es nicht glauben, hier die Genauigkeit zu unterschätzen, kann viele negative Auswirkungen nach sich ziehen.   Dank @VbTuning, danke Andy, wissen wir jetzt wo der Hebel anzusetzen ist.
    • Servus Jens, du kannst diesen Hebel verbauen und entweder den originalen Zug damit festklemmen oder du nimmst einen Universal Zug mit einem kleinen Lötnippel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung