Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe folgende Probleme bei meiner PX80.

- der Hinterreifen ist Platt. Ich habe schon einen neuen Reifen. Kann mir jemand Tipps geben wie ich diesen am besten wechsele?

- Die Rückleuchte leuchtet nicht mehr. Ich habe am Gehäuse zwei Schrauben gesehen! Reicht es diese aufzuschrauben um die Birne zu wechseln?

- Der Elektrostart geht nicht mehr. Ich vermute dass die Batterie total leer ist (Roller stand mehrere Jahre).

Ich kann ich mit dem Kickstarter anmachen... Reicht da eine weile Fahren oder brauche ich eine neue Batterie?

Falls jemand ein gutes Buch kennt, dass all meine Fragen beantwortet, dann würde ich mich freuen wenn ihr mir das sagen könntet. Dann werd ichs bestellen...

Danke und Grüße

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

ach so isbn nummer 3-7168-1804-6 :-D

edith meint an die birne kommste dran wenn du die beiden sichtbaren schrauben (glaub kreuz) aufmachst

ne neue batterie ist meist nötig, ausser du hast nen batterieladegerät das mit der entsulfatierung der batterie zurechtkommt, ne batterie ist aber nicht soooo teuer

der reifen lässt sich eigendlich leicht wechseln. die 5 muttern auf, die die felge halten, aufbocken hinter sprudelkiste drunter mittelsänder auf nen kantohlz oder so. und dann einfach reifen mit felge rausziehen bzw drehen . dann die 5 felgenmutten auf, felge teilen neuen schlauch und reifen zusammenstetzen und alles rückwärts wieder einbauen.

:-D

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben

Hehe...

Super, danke erstmal für die Tipps.

Ich habe mir jetzt beide Bücher bei Amazon.de bestellt.

Unser Vorschlag

Kaufen Sie Vespa PX / Cosa. Alle Modelle 1959 - 1998. und Vespa Motorroller!      Zusammen für: EUR 39,80

Dann hoff ich mal das die bald kommen, damit der Sommer losgehen kann ;)

Grüße und Danke!

Geschrieben
Dann hoff ich mal das die bald kommen, damit der Sommer losgehen kann ;)

Sollte eigentlich ganz schnell gehn bei amazon, hab letztes mal 2 Tage gewartet,

dann waren meine bestellten Bücher da.

Also bis ende dieser Woche kannst wohl spätestens mit rechnen (falls lieferbar).

:-D

Geschrieben
... dann die 5 felgenmutten auf, felge teilen ...

Wenn die Felgen innen recht ranzig sind, klingt das viel einfacher, als es in Wirklichkeit ist.

Aber auch da hilft DAS FORUM :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab jetzt alles noch mal gereinigt und angeschliffen. Muss die Bremsen noch mal einfahren. Wenn das nix gebracht hat,werde ich das mit dem Aufheizen und Aceton mal probieren.    Ach ja, jann die Position der Bremsscheibe zwischen festem Belag und beweglichem Belag einen Einfluss auf Quietschen haben?  
    • Schlitzrohr ´2-teilig´ ?   Luftritze zur Kühlung...
    • Ja irgendwie muss man die Technik ja kontrollieren die man umgebaut hat, dazu ist eine Kontrolle ob die Nadel bei halber Öffnung so und so viel durchlässt eher schwierig, daher Kontrolle bei Max offen. Meine ich  
    • ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…
    • Hallo Josef der 350er PHBH Nadelsitz reicht aus um einen 252 zu versorgen, natürlich die restlichen Arbeiten dazu auch noch. Die Cosa Nadel einzupassen ginge eventuell auch, aber ab einen gewissen Arbeitsaufwand wäre so was wie eine kleine Ständerbohrmaschine oder sonstiges hilfreich. Den PHBH Nadelsitz bekommst mit einem Schraubstock und einem Akkuschrauber hin, natürlich noch Handwerkzeug dazu. Von Testfahrten her weis ich das das Oberteil  des 26 26  ER gerade so nicht ausreicht für einen 252, (beim 244er reicht es aus, aber das Oberteil baue ich natürlich auch noch um) wäre man ein gemütlicher Tourenfahrer würde es ausreichen. Nun mit dem PHBH 350 Nadelsitz reicht es auch Bergauf locker aus.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung