Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

der Vergaser meiner PX200E ist offensichtlich zu mager eingestellt (Kerze ist grau, Motor klingelt manchmal). Kann ich als Laie mit Hilfe einer Vergaser-Zeichnung das Gemisch ein bisschen fetter stellen, oder sollte man grundsätzlich die Finger davon lassen? Was verstellt man dann eigentlich?? Die Hauptdüse, Leerlaufgemischschraube?? mit welcher Schraube kann ich das Gemisch verstellen??

Desweiteren habe ich beim Wechsel der Tachowelle fesgestellt, daß der Tacho im Eimer ist. Ist ein funktionierender Tacho eigentlich für den Tüv notwendig, sollte ich einen neuen kaufen oder tuts auch ein gebrauchter??

Danke für Eure Hilfe

El.Guapo

P.S. Wenn ich den Motor im ersten Gang hoch drehe und dann die Kupplung trenne, hält der Motor die (hohe) Drehzahl, obwohl ich vom Gas gegangen bin. Selbst wenn ich die Zündung ausmache, läuft der Motor weiter. Erst wenn ich einen Gang einlege und die Motordrehzahl dann über die Kupplung reduziere, ist wieder alles im Lot. Normal ist das auch nicht, oder??

Danke für schnelle Antworten, möchte, daß das Ding endlich gut läuft! :-D

Geschrieben

Nein!!

da könnten die Siri's hinüber sein! Wenn er eh schon klingelt,...

Schau mal, ob Benzin im Getriebeöl drinnen ist, oder Ölspuren unter dem Schwungrad zu finden sind! Schau, ob der Vergaser fest sitzt, ob der Koopf fest ist,... Kann alles Falschluft bedeuten.

Ansonsten ist der Si Gaser leicht eingestellt. Schau mal mit der Suche unter Vergsereinstellung nach, das heißt noch besser: geh unter den FAQ rein, da findest du schneller das brauchbare Thema.

Geschrieben

Du kannst direkt überprüfen, ob der Tacho funktioniert, indem du schnell an dem unter herausschauenden Teil (wo die Tachowelle reingesteckt wird) drehst. Das geht meistens schon mit Daumen und Zeigefinger und dann ist auch meistens ein kleiner Ausschlag zu sehen.

Sind deine Finger zu dick nimmste eine Bohrmaschine...  :grins:

Gruß Robin  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bedüsungsfrage Super G:  Nach ca. 500 "Einfahrkilometern" wollte ich nochmals die Bedüsung anpassen. Setup wäre: Super G (175/113, QK1,5), Mazu Race (EL 115°/62°), SR3.0, Zündung 18°vot, SI24 (Spritbohrung erweitert, ND48/160, 160-BE3-125, abgedüst von 130-122 bei 122 leichtes stottern beim Durchbeschleunigen), ori. FIlter mit Löchern über den Düsen, SIP Fastflowhahn.  Gestern habe ich die ND von 55/160 auf 48/160 gewechselt, der Motor geht trotz vollständig eingedrehter LLGS nicht aus, weder bei der 55er noch bei der 48er ND, erhöhtes oder normales Standgas macht keinen Unterschied. Woran kann das liegen?  
    • @Lapflop kann ich mitgehen, wobei man bei verbauten Dämpfern vorne evtl. noch mit gaitors viel von dem (zu) vielem Material verdecken kann. Und ehemals 600+ für die dirty sanchez vs 1000+ is schon ne Ecke mehr aber noch günstiger als die casa 
    • Ach lieber Heizer, ich danke mal wieder ganz herzlich für dein nettes Gespräch   Gruß    PS: Wir müssen uns doch dringenst an der Bar treffen, bist doch sonst ein ganz netter
    • ich weiss ja nicht was du so für rüttelplatten baust. so probleme kenne ich nicht. wenn bei mir was am rahmen gerissen ist, dann war das weil ich da zu viel weggeschnitten hatte...
    • Kann man nicht pauschalisieren, kommt immer drauf an wie smart, oder ob Rüttelplatte als Kuwe drunter werkelt.   Nur ein Beispiel, da hält ein Chassis 50k km, dann verbaust ne Rüttelplatte als Kuwe und das Chassis reisst dir an allen Ecken und Enden nach drei Läufen auf der Rolle.   Bestimmte Resonanzen können dir den stärksten und zähesten Stahl, und Alu sowieso zum reissen bringen. Bitte um Nachsicht, (sorry OT) kurioses Beispiel, durch den SlipStick Effekt kannst Du beim überstreifen mit feuchtem Finger über den Rand eines Weinglases dieses zum bersten bringen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung